Endlich! VW setzt jetzt auch auf Common-Rail-Diesel!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Endlich, VW setzt nun auch auf Common-Rail-Diesel! 🙂

Zunächst im VW Phaeton (http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=13166), nächstes Jahr beim VW Passat.

Dann muss ich hoffentlich nicht mehr lange warten, bis ich meinen CR auch im Golf bekomme ... 🙂

... d.h. erstmal wird wohl der Audi A3 an der Reihe
sein (-> Vorsprung durch Technik). 😉

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Wenn du wirklich die BMW`s gefahren bist, was ich bezweifle. Hätte dir auffallen müssen, das diese wesentlich besser gedämmt sind.
Das subjektive Fahrempfinden ist dadurch beeinflusst.
Hättest besser mal auf den Tacho geschaut.

bei einem direktem vergleich braucht man nicht am tacho schauen, nur auf die schnauze, welche die vorne ist.

Also ich würde jetzt einen 330d oder 530d nicht gerade mit dem 2.0 TDI vergleichen- Gerade ohne Chip sind die Motoren sehr unterschiedlich, und da würde ich einen BMW Diesel niemals gegen einen PD eintauschen wollen.
Der 330 ist wesentlich laufrühiger und bringt vor allem seine Kraft über einen größeren Drehzahlbereich rüber.

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag


die beschleunigung ist beim 130 ps pd 4 motion so brachial, das selbst ich mit meinem (185/435) nicht mithalten kann, bis 100km/h wohlgemerkt.

Deine Aussage steht im Wiederspruch zu den technischen Daten!

Golf 4motion:

Datenblatt
VW Golf 4Motion 2.0 TDI
Motor und Antrieb
Vierzylinder-Dieselmotor
Hubraum: 1968 ccm
max. Leistung: 103 kW (140 PS) bei 4000 U/min
max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750-2500 U/min

Messwerte
Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 9,5 sec.
Gesamtverbrauch: 5,9 Liter auf 100 km

Quelle: http://rhein-zeitung.de/a/service/auto/test/t/rzo87795.html

9,5 sec. sind nicht gerade der Hammer. Von brachial würde ich da nicht sprechen.

Er meint ja auch den 1.9 TDI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Er meint ja auch den 1.9 TDI.

Na logo, der hat noch weniger Leistung. Und damit natürlich bessere Beschleunigungswerte, als der 2.0 TDI.😁

Was ist daran lustig? Richtig, er hat weniger Leistung. Dafür aber vermutlich eine andere Getriebeübersetzung und den PD-typischen Turbobums ab 2000U/min. Darum kann es sehr gut sein, dass der 1.9 besser "abzieht".

Den 1.9 TDI kenne ich jetzt schon eine Weile, und der hat auch einen "Turbobums". Nur ist deswegen die Beschleunigung meiner Meinung nach auch nicht besser, da der Bums auch schnell wieder nachlässt.

Das ist das Problem an den PD's. Extremer Schub bis 3500U/min und dann Sendepause.

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Deine Aussage steht im Wiederspruch zu den technischen Daten!

Golf 4motion:

Datenblatt
VW Golf 4Motion 2.0 TDI
Motor und Antrieb
Vierzylinder-Dieselmotor
Hubraum: 1968 ccm
max. Leistung: 103 kW (140 PS) bei 4000 U/min
max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750-2500 U/min

Messwerte
Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 9,5 sec.
Gesamtverbrauch: 5,9 Liter auf 100 km

Quelle: http://rhein-zeitung.de/a/service/auto/test/t/rzo87795.html

9,5 sec. sind nicht gerade der Hammer. Von brachial würde ich da nicht sprechen.

haste falsch verstanden, alle fahrzeuge waren aufgechipt und wir hatten etwas zeit zwischen den wertungsklassen (die dieselklasse ist fast immer am schluss dran)

und das war ja das entäuschende, der 4er 4motion mit 175ps/420nm (130ps pd)war schon bis 50km/h um eine ganze autolänge vorne.

das die beiden bmw´s langsamer bis 100 waren, das konnte man ja noch mit antrieb und gewicht kompensieren, aber ich war von meinem Ver (185/435) entäuscht.(mit asr und ohne)

beim rundkurs kommt´s danach wieder anders und die zeiten verschmilzen, und der fahrer kommt danach auch ins spiel, aber bei der beschleunigung geht´s nur ums auto und leistung und antrieb.

und da war der schwächste der schnellste.

bei allen motoren war schon ein leichtes vibrieren des antriebs zu spüren, also mehr drehmoment ging bei den bmw´s und bei meinem auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen