Endlich diesel gefahren....!!!
servus leute... nach langem verlangen nach einem diesel,habe ich es geschafft heute einen e90--->320d zu fahren(bzw.ist ein leihwagen bis morgen,weil meiner mal in die werkstatt wollte...😁
da ich noch nie bmw diesel gefahren bin,habe ich es richtig genossen,und die sau rausgelassen...😁
absolut geil das gefühl,und die 163ps drückt einen voll in den sitz...........
also meine nächster wird ein diesel,das weiß´ich schon....🙂
das wollte ich mal loswerden.......😉
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Ja, ja, die ewigen Diesel vs. Benziner Diskussionen.....
Ich frage mich auch dauernd wieso ich so einen popligen 192PS Benziner fahre, welcher 10 min. braucht um die 100er Marke zu knacken, während es für weniger Geld einen 150PS Diesel gibt welcher das Gleiche in 3s schafft.... 😁 😁 😁 😁
Hat hier doch niemand behauptet oder? Das ist ja kein Diesel vs. Benziner Thread. St328 hat ja nur geschrieben, dass der 320d flott zu bewegen ist und durch den Kick vom Turbo richtig Spaß macht. Die 30PS, die der 325i mehr hat, kann der Diesel natürlich nie und nimmer wettmachen. Subjektiv ja, aber die Zahlen sagen was anderes. Besonders bei Geschwindigkeit über 200km/h.
Wenn beim Diesel die Gänge weiter gespreizt wären, oder die Hinterachse noch länger übersetzt wäre, wären sie halt nimmer so flott ...
so,bin heute schon knapp 150km mit dem teil gefahren...😎
ist echt super... mehr darf ich nicht fahren,weil ich nur 200km frei habe...😁
ich weiß zwar wie weit der tacho abweicht,aber das ding lief laut tacho knapp 240 ..😰
bin begeistert.....🙂
Ich kenn nur die VW-Traktoren, aber von denen ziemlich viele. Ist zwar immer wieder verblüffend, wie so ein popliger 90PS Passat anschieben kann, aber man hat nicht mal Zeit sich drüber zu freuen sondern hängt sofort im Drehzahlbegrenzer (passiert mir laufend, zuletzt im Touran...)
Das absolut unharmonischte Auto, dass ich bisher gefahren bin war ein 130 PS-PD Bora mit 6 Gängen und nie hab ich den richtigen gefunden. Das ganze kombiniert mit einem digitalen Gaspedal, Drehzahlband von 2000 bis 3500 U/min mit Turboloch und fertig ist der Nobel-Trecker.
Nichtsdestotrotz werd ich beim nächsten Autokauf auch einen (BMW-)Diesel ins Auge fassen. Der Vorteil ist einfach, dass man mit einem relativ schwachen Motor und normaler Fahrerweise erstaunlich flott und sparsam unterwegs sein kann. Klar kommt dann auch nicht mehr viel mehr, wenn man's richtig krachen lassen will, aber im Normalfall reichts halt.
Ähnliche Themen
ich bin mal paar meter,einen passat 2,5 v6 tdi mit 150ps gefahren....waren leider nur paar hundert meter,wo ich gefahren bin.....hätte mal gerne gesehen,wie der von unten kommt.....
Und ich würde gerne mal einen schönen R6-Benziner fahren.
Aber hier nicht das Streiten anfangen, wenn die Dieselfahrer in dem Thread hier "ihren" Kraftstoff so hoch loben, dann sollte man das nicht allzu ernst nehmen. Jeder hat halt andere Vorlieben bei der Leistungsentfaltung.
Für mich ist es persönlich total Schnuppe. Mein 316ti hat nicht weniger Spaß gemacht als mein 320d und ich würde mich für meinen nächsten Wagen nie auf einen Kraftstoff festlegen. Bei meiner Fahrleistung von 17-20tkm im Jahr ist es auch wirtschaftlich recht ausgeglichen.
@ Soner
Viel Spaß mit dem Leihwagen, der 320d streut in der Regel auch auf über 200PS, damit machste jeden 330i platt 😁 😁 😁
(Der musste einfach sein 😛)
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Automatik beim Diesel finde ich die Fehlentwicklung. Man kann das Drehmoment im Drehzahlkeller nicht nutzen, denn wenn ich durchtrete, schaltet er runter und dreht ihn hoch. Selbst im "M" Modus wird man oft bevormundet wenn man aus dem Drehzahlkeller rausbeschleunigen will.
Die einzige Alternative wäre SMG, aber dafür hat wohl noch keiner eine geeignete Kupplung entwickelt oder warum gibt´s das nicht......(?)Viele Grüße
Kraftentfaltung stimmt, das mit der Automatik auch teilweise.
Im M-Modus schaltet er jedoch nicht runter, wenn man bei niedrigen Touren "Vollgas" gibt, man darf das Gaspedal nicht ganz bis zum Kickdown durchtreten.😉
Das 6Gang SMG wird das hohe Drehmoment nicht abkönnen, eine Adaption daran hätte sich wegen der geringen Nachfrage nicht gelohnt und SMG läuft sowieso aus.
Soner ich finde Du solltest Dir auf jeden fall ein Diesel holen, alleine weil Dein Arbeitsweg schon ca. 400 Meter betrifft😁. Da ist der Benziner einfach zu teuer😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Hat hier doch niemand behauptet oder? Das ist ja kein Diesel vs. Benziner Thread. St328 hat ja nur geschrieben, dass der 320d flott zu bewegen ist und durch den Kick vom Turbo richtig Spaß macht. Die 30PS, die der 325i mehr hat, kann der Diesel natürlich nie und nimmer wettmachen. Subjektiv ja, aber die Zahlen sagen was anderes. Besonders bei Geschwindigkeit über 200km/h.
Meine Aussage war eher als Scherz gedacht (deshalb die Smilies 😉).
Hier im E46er Forum ist es noch okay, aber im E90er Forum gilt der 320d als das Nonplusultra. Laut den Usern macht der locker einen 325er platt. Meiner Meinung nach sind diese Leute einfach vom "Dieselkick" geblendet, denn wie schon erwähnt wurde, 1 Diesel-PS ist gleich 1 Benziner-PS.
Ich bin mal einen Skoda Octavia 1.9l TDI mit 130PS gefahren. Unter 2000 U/min und über 3500 U/min ging nichts, aber dazwischen ging er höllisch ab! So ein Druckgefühl kenne ich sonst nur vom Z4 M Roadster (nur dass es bei dem ein paar tausend U/min länger anhält 😁).
Zitat:
ich bin mal paar meter,einen passat 2,5 v6 tdi mit 150ps gefahren....waren leider nur paar hundert meter,wo ich gefahren bin.....hätte mal gerne gesehen,wie der von unten kommt.....
Ich hatte mal einen Passat TDI V6 Autom..
Durch den Vorderradantrieb kamen die 320Nm beim Anfahren nicht so richtig auf die Straße. Durch das Automatikgetriebe ging aber auch viel Leistung verlohren, dass auf der AB man Probleme hat einen 1.9 130PS Passat mit schatlt. zu überholen. Aber sonst ist der Motor super leise und relativ Sparsam gewehsen.
MFG,
S.
Vor kurzem war meiner auch inder Werkstatt und ich hab 'nen E90 320d touring bekommen.
Das ist dann ja motormäßig fast das gleiche wie bei st328.
Am Nachmittag war ich froh, wieder meinen Motor fahren zu dürfen ... wieso?
Naja, im Diesel latscht man drauf, da kommt erst gar nix, wenn die Drehzahl dann in den Turbobereich kommt, gibt's den Kick und noch bevor man sich dran gewöhnt hat, muss man wieder schalten - da kommt erstmal wieder gaar nix, dann der Kick und vorbei.
... für mich eine totale Umstellung, denn ich fahre normalerweise im 1. Gang an, schalte in den 3. udn dann direkt in den 5. - beim 320 musste ich jeden Gang so fahren, dass ich im Turbobereich bleiben konnte - uuuuh - wie ätzend.
Am Nachmittag dann wieder die gleichmäßige Leistungsentfaltung über eine Differenz von 3.000 1/min hinweg anstatt nur die 1.500 von "geht los" bis "ist vorbei".
... sicher muss man den Diesel länger fahren um ihn toll zu finden. Da es den Diesel aber eh nicht in sportlicheren Autos geben wird, muss ich das zum Glück auch nicht 😁
Das ist nur mein persönlicher Eindruck. (die Zahlen sind nur grob geschätzt ...)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Vor kurzem war meiner auch inder Werkstatt und ich hab 'nen E90 320d touring bekommen.
Das ist dann ja motormäßig fast das gleiche wie bei st328.
Am Nachmittag war ich froh, wieder meinen Motor fahren zu dürfen ... wieso?
Naja, im Diesel latscht man drauf, da kommt erst gar nix, wenn die Drehzahl dann in den Turbobereich kommt, gibt's den Kick und noch bevor man sich dran gewöhnt hat, muss man wieder schalten - da kommt erstmal wieder gaar nix, dann der Kick und vorbei.
... für mich eine totale Umstellung, denn ich fahre normalerweise im 1. Gang an, schalte in den 3. udn dann direkt in den 5. - beim 320 musste ich jeden Gang so fahren, dass ich im Turbobereich bleiben konnte - uuuuh - wie ätzend.
Am Nachmittag dann wieder die gleichmäßige Leistungsentfaltung über eine Differenz von 3.000 1/min hinweg anstatt nur die 1.500 von "geht los" bis "ist vorbei".
... sicher muss man den Diesel länger fahren um ihn toll zu finden. Da es den Diesel aber eh nicht in sportlicheren Autos geben wird, muss ich das zum Glück auch nicht 😁
Das ist nur mein persönlicher Eindruck. (die Zahlen sind nur grob geschätzt ...)
Gruß, Frank
Jetzt biste aber einen BMW-Diesel gefahren und die sind schon relativ drehfreudig. Als ich mal einen Golf IV mit 130PS fuhr war das viel schlimmer. Hat zwar kein so großes Turboloch aber ab 3500 geht so gut wie nix mehr, da zieht meiner schon noch locker bis auf über 4000 (vor allem beim Überholen ist das sehr gut). Noch schlimmer ist es bei unseren Touareg R5 TDI, man braucht ordentlich Drehzahl zum Anfahren und ab 3500 ist auch der Saft raus.
Bitte jetzt die "Drehfreude" nicht mit en Benzinern vergleichen aber unter den Dieselmotoren, sind IMHO die BMW-Dinger schon mehr an die Benzinercharakterisik ausgelegt 😉
MfG Y
Die Story von dem schmalen Drehzahlband beim Diesel sollte man vielleicht mal ueberdenken.
Nehmen wir mal an
Der Diesel geht von
1900 umin bis 4500 umin das ist ein Drehzahlband von 58%
Der Benziner geht von
2800 umin bis 6500 umin das ist ein Drehzahlband von 57%.
Heisst also der Benziner hat das schmalere Drehzahlband.
Und wenn jetzt einer beim Benziner sagt, der geht schon
ab 1500 umin, man kann beim Diesel auch schon bei 1000umin
und 50kmh drauftreten 😉 (330d)
Gruss
Joe
Jepp Basti - kann ich nur bestätigen!
Ich bin nun wieder Dieselfan! Aber bei den TDI von VW und Audi ist das ordentlich nutzbare Drehzahlband wirklich sehr schmal. Da bekommt man bei ca. 2000 nen Schlag in den Rücken und bei 3-3500 ists schon wieder vorbei! Da ist mir mein BMW-Dieselwiesel einiges lieber.
Von nem schmalen nutzbaren Drehzahlband kann ich eigentlich auch nicht wirklich berichten! Es dauert zwar und der zieht bei 2000 schon schön gleichmäßig an, nicht wie die TDIs. Aber komischerweise zieht meiner relativ gleichmäßig bis 4200 hoch. Bei ca. 3000-3500 U/min kommt nochmal nen kleiner Schub, wo er nochmal mehr drückt - passt schon! 😁
Soll heißen ich mag den Diesel - vor allem bin ich auch auf viel auf der Bahn unterwegs. Beim herausbeschleunigen aus den Baustellen merkt man, dass die Passats zunächst besser ziehen, aber dann in den höheren Drehzahlen kommt man wieder vorbei! 😁
OK - ich gebe zu, dass ich nun wieder die 6-Zylinder noch nicht ausgiebig gefahren habe! 😉 Aber ich bin eher Dieselfan - und so hat jeder seine vorlieben! 🙂
Gruß, Frank
Moin,
ich habe ja nun schon ein wenig Erfahrung:
150.000km 2 Golf VR6 174 PS 1x Handschaltung / 1x Automatik
225.000km A4 1.9 TDi 90 PS Automatik
100.000km 320d 136PS Handschaltung
85.000km 320d 150PS Automatik
4.000km Z4 3.0si 265PS Automatik
Ich muss eingestehen, dass gerade die Diesel mit Automatik sehr viel mehr Freude gemacht haben als der Diesel ohne Automatik, mag aber auch daran liegen, dass ich sehr gerne Automatik fahre.
Beim normalen Fahren bilde ich mir ein, dass ich mit dem 150 PS 320d schneller unterwegs war als mit dem jetzigen Z4, das hat mit der anderen Motorcharakteristik zu tun. Wenn ich es drauf anlege, dann bin ich mit dem Z4 natürlich um Welten schneller. Das merkt man z.B. ganz gut an Autobahnauffahrten, am Ende des Beschleinigungsstreifens lagen beim 320dA meist so um die 120km/h an und beim Z4 schaffe ich es da auch schon auf Werte um 160km/h.
Ich persönlich kann nicht sagen welches Motorenkonzept nun wirklich besser ist, aber ich bekenne mich dazu, dass ich auch einer der wenigen "Verräter" wäre, die einen Z4 3.0d bestellt hätten 😉
Beste Grüße