Endlich diesel gefahren....!!!
servus leute... nach langem verlangen nach einem diesel,habe ich es geschafft heute einen e90--->320d zu fahren(bzw.ist ein leihwagen bis morgen,weil meiner mal in die werkstatt wollte...😁
da ich noch nie bmw diesel gefahren bin,habe ich es richtig genossen,und die sau rausgelassen...😁
absolut geil das gefühl,und die 163ps drückt einen voll in den sitz...........
also meine nächster wird ein diesel,das weiß´ich schon....🙂
das wollte ich mal loswerden.......😉
85 Antworten
Ich seh das so: Ein Diesel hat kaum einen "Teillastbereich". D.h., ganz unten passiert was? Nix!
Ab einem gewissen, je nach Diesel unterschiedlichen Bereich, setzt der Turbo ein: volle Power!
Aber schon bei ca 3500 U/Min, bei manchen auch erst bei 4000, ist der Drehmomentberg vorbei, die Leistung nimmt rapide ab, ohne dass sich der Verbrauch verringern würde (im Gegenteil, der nimmt sogar noch weiter zu!)
Was folgt daraus: Der Diesel hat ne Charakteristik, die sich im Alltag in zwei Bereiche gliedert:
1. Volle Power und wenig Verbrauch
2. Wenig Power bei hohem Verbrauch
Darum wird ein Dieselfahrer immer bemüht sein, sich im ersten Bereich aufzuhalten und den zweiten zu vermeiden, der zweite Bereich bringt ihm nämlich rein garnix. Häufiges Schalten ist die unabdingbare Folge!
Jetzt der Benziner, nehmen wir ruhig den Idealfall, einen R6 von BMW 😁
Der hat im Prinzip auch zwei Bereiche:
Bis ca 3500 U/min einen Bereich mit vergleichsweise wenig Leistung, in dem der Motor allerdings auch wenig verbraucht.
Und darüber hinaus den Bereich bis über 6000 U/min, in dem die volle Leistung angesagt ist - bei entsprechendem Mehrverbauch.
Ein Benzinerfahrer jedoch wird im Alltag je nach Lust und Laune beide Bereiche ausnutzen, jeder der beiden hat Vor- und Nachteile, aber letztendlich sind eben beide voll nutzbar, beim Diesel nicht. Daraus folgt, dass der Benzinerfahrer weniger Schalten muss, da sein "rationales" Drehzahlband von 1000-6500 U/min reicht, während beim Diesel nur der deutlich kleinere Drehzahlbereich (1500-3500) im Drehmomentberg ökonomisch wie technisch Sinn macht.
Auf welchen Motor die Wahl fällt, sollte aber eher von den eigenen Vorlieben abhängen: Viel Kraft über einen kurzen Drehzahlbereich, der mit wenig Verbrauch gekoppelt ist beim Diesel oder eben nen Benziner, den man je nach Bedarf drehen kann, also wenig um zu sparen ode viel, wenn Leistung benötigt wird.
Dazu kommen natürlich noch die andere Aspekte: Sound, Defektanfälligkeit, Steuer, Versicherung, Spritpreise usw.
Ich jedenfalls würde bis zu einer Fahrleistung von bis zu 15.000km jährlich IMMER einem R6 Benziner dem Diesel vorziehen.
hm, ich glaube der e90 320d den ich vor ein paar monaten hatte war kaputt. da hat sich echt nix getan...ich habs dann auf das doch recht hohe gewicht vom 3er geschoben. allerdings muss ich sagen, dass der 118d unerwarteterweise abging wie hölle 😁 natürlich wieder nur subjektiv....
Viel Spaß noch mit dem 320d, Soner!
Ähnliche Themen
@ ST328
ich meine nicht, dass ein 330D schneller ist als dein 328i.
Ich hatte mal einen 330D (altes Model mit 184PS) vor mir auf der Autobahn fahren bei über 230Km/h laut Tacho. Ich gehe mal davon aus das er voll durchgetreten hat. Hätte der Platz gemacht, wär ich mit meinem 323i vorbeigezogen.
Den E91 320D mit Schalter bin ich auch schon gefahren. Obwohl ich nur einen 323i E36 fahre, empfand ich meinen Wagen als deutlich stärker als den Diesel.
Diesel
Ja, ja, der Diesel. Ich bin auch froh einen zu fahren.
Besserer Anzug als vergleichbare Benziner, weniger Verbrauch, günstigerer Sprit, wartungsfreundlicherer Motor.
Die Zeiten, wo Benziner besser an der Ampel weg kamen sind eh seit ein paar Jahren vorbei, und wenn man drin sitzt, ist das Gefühl vom Trecker gänzlich null.
Ich würde mir nach heutigem Stand nie wieder einen Benziner kaufen. Viel zu teuer und zu unrentabel.
Bis ca. 170-180km/h find ich den handgeschalteten e90 320d ganz okay, aber darüber wirds meinem Empfinden nach sehr zäh... der Autobahn Spaßfaktor fehlt irgendwie, aber dafür freut man sich beim Tanken über den Verbrauch 🙂
JMO
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
sauberer Z4 ... Aber kommen noch größere Räder drauf ?!
Hallo Björn,
bei dieser Frage bin ich hin und hergerissen, wobei ich denke, dass ich keine grösseren Räder draufsetzen lassen werde.
Die Felge selbst erscheint auch einigermassen gross, denn am letzten Samstag stand mein Z4 neben einem 1er und einem 5er (E 39) beide waren mit einer 18 Zoll-Bereifung versehen, jedoch mit einem Felgendesign, dass dazu führte, dass beide Fahrer der Überzeugung waren, dass mein ZZZZ 19'er draufhaben müsste 😁
Sie waren einigermassen entsetzt, dass es nur 17'er waren <fg>
Beste Grüße
Hallo!
Ich möchte mich hier auch mal äußern und die "VAG-Diesel" mal in Schutz nehmen.
Zu erst: Ich fahr mit dem guten Benzin und bin auch von der Laufruhe und der Charakteristik des Motors angetan. Das heißt aber nicht, daß Heizöl für mich nicht in Frage käme!
Kürzlich durfte ich ein paar km im A8 mit der 3,0-Liter-Diesel-Maschine fahren. Und als Beifahrer mittlerweile regelmäßig.
Meine Ansicht: Vom (nicht-vorhandenen) Innengeräusch her kann keiner sagen, daß das ein Diesel ist. Außen hört man es zwar, es ist aber ein sehr kultiviertes Geräusch... Vom Fahrgefühl und dem Druck der kommt, ist das schon ein überzeugender Motor (die Automatik passt dazu!)
Evtl wird mein nächster auch ein Diesel-Cabrio, je nach dem was der Markt hergibt... Bei 25 bis 30 tkm lohnt sichs wohl...
Gruß
Jan
naja den 3.0l-diesel und dann noch im hervorragend gedämmten a8 kann man wohl nicht mit den anderen diesel des VAG-konzerns vergleichen..?!
gruß, Jan
ps @thorsten
geht das nicht per PN? 😁😛😉 spaaaß 🙂
Ich find's einfach klasse mit einer Tankfüllung (65 € max.) 1200 km zu erreichen. Man kann ohne sich über das tanken Gedanken machen zu müssen von A nach B in Deutschland fahren.
So komme ich von Braunschweig nach Augsburg hin und zurück ohne auch nur einmal anhalten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
So komme ich von Braunschweig nach Augsburg hin und zurück ohne auch nur einmal anhalten zu müssen.
bau dir nen zusatztank ein, dann kommst du sogar noch bis münchen und musst nicht in der "stadt der traurigen gesichter" (augsburg) eine notlandung machen 😁
@ Pfauli
also 1200km hat keiner meiner 320d mit einer Tankfüllung erreichen können, zumindest nicht bei meiner Fahrweise 😉
Da war bei max. 1.058km Schluß 😉
Beste Grüße