Endlich diesel gefahren....!!!

BMW 3er E46

servus leute... nach langem verlangen nach einem diesel,habe ich es geschafft heute einen e90--->320d zu fahren(bzw.ist ein leihwagen bis morgen,weil meiner mal in die werkstatt wollte...😁
da ich noch nie bmw diesel gefahren bin,habe ich es richtig genossen,und die sau rausgelassen...😁

absolut geil das gefühl,und die 163ps drückt einen voll in den sitz...........
also meine nächster wird ein diesel,das weiß´ich schon....🙂

das wollte ich mal loswerden.......😉

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


Also das geht mit meinem 328er auch absolut problemlos. Den 5. Gang kann ich ab 70 bis knapp 250 fahren ohne Probleme.

LOL, dann drück mal bei deinem 328 bei 70 im 5. aufs Gas. Da sieht dein 328i aber neben meinem 320d erst mal aus wie ein 316er, weil bei dir gar nichts kommt und ich davon schieße. Es geht doch darum, dass du beim Benziner auf der AB dauernd schalten musst, um richtig flott vorwärts zu kommen. Das musst du beim Diesel nicht.

Das gut nutzbare Drehzahlband beim Diesel ist 1500u/min bis 4000 u/min (zumindest beim 320d). Die max. Drehzahl ist ca. 4500. Heißt also: 55% des Drehzahlbandes sind wirklich gut nutzbar. Und selbst ein 330i zieht bei 1500 U/min nicht die Wurst vom Teller. Der braucht Drehzahl. Wenigstens 3000 U/min. Also 3000-6500 u/min. Macht 54% des Drehzahlbandes effektiv zum flotten vorwärtskommen nutzbar. So siehts aus.

Wobei ich Benziner absolut nicht schlecht reden will. Zum sportlichen Fahren und von der Laufruhe her ist der 330i nicht zu toppen, macht wirklich tierischen Spaß, den auf der AB im 3. Gang bis auf 160 zu beschleunigen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


LOL, dann drück mal bei deinem 328 bei 70 im 5. aufs Gas. Da sieht dein 328i aber neben meinem 320d erst mal aus wie ein 316er, weil bei dir gar nichts kommt und ich davon schieße. Es geht doch darum, dass du beim Benziner auf der AB dauernd schalten musst, um richtig flott vorwärts zu kommen. Das musst du beim Diesel nicht.

Mal davon abgesehen, dass es auf ein paar Schaltvorgänge auf der Autobahn echt nicht ankommt (auf 500m Stadtverkehr hab ich soviele Schaltvorgänge wie auf 100km Autobahn 🙂 ): Ich hab wenigstens die Wahl: Ich kann im 2., im 3., im 4. oder im 5. Gang anfangen zu beschleunigen. Alles funktioniert, mal schneller mal langsamer. Bei Dir dürfte der 2. praktisch ausfallen, der 3. nicht weit reichen und der 4. auch schon weit vor den 200km/h aufgeben. Wenn Du also beim Diesel wirklich die optimale Leistung von 80 bis 200 willst, schaltest Du auch vom 2x (3. -> 4. -> 5.). Was anderes mach ich auch nicht (im 2. anzufangen wäre möglich, würde aber keinen Vorteil bringen). Warum hat man wohl bei den Dieseln mit den 6-Ganggetrieben angefangen und die Benziner erst später umgestellt?

Auch beim Diesel kannst Du nur dann schaltfaul fahren, wenn Du's nicht so eilig hast (und dabei bloss nicht ins Turboloch fallen, denn genau das fehlt beim Benziner. Der läuft auch schon bei 1200 U/min brauchbar - nicht flott, aber er zieht sauber durch).

@TheRealRaffnix:

Der Vergleich hinkt ja auch. Da wird wieder ein 328i mit einem 320d verglichen - der 320d hat in jederlei Hinsicht in jedem Gang das nachsehen (außer beim Tanken). AUch wenn einem das Gefühl etwas anderes vermitteln will. Und wirklich vom Fleck zieht ein 320d bei 1500 Umdrehungen auch nix - im Gegenteili. Vielmehr ist der Motor bei den Drehzahlen froh, dass er nicht mehr ganz so gefoltert wird und knurrt nicht mehr ganz so stark.

Noch dazu ist es imho stark schöngerechnet, den 320d als Fahrzeug mit dem besser (oder gleichwertig, wir reden hier vom Prozentbereich!!!) nutzbaren Drehzahlband zu bezeichnen. 90% des maximalen Drehmomentes liegen beim 320d von 1500 - 3500 (also 40% des Drehzahlbandes)an, beim beim 330i von knapp 1500 bis knapp 5500 (also gut 55% des Drehzahlbandes).

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


Wenn Du also beim Diesel wirklich die optimale Leistung von 80 bis 200 willst, schaltest Du auch vom 2x (3. -> 4. -> 5.). Was anderes mach ich auch nicht (im 2. anzufangen wäre möglich, würde aber keinen Vorteil bringen). Warum hat man wohl bei den Dieseln mit den 6-Ganggetrieben angefangen und die Benziner erst später umgestellt?

Nein, eben nicht 🙂 Ich nehm ab 80 den 5.

Da ist die Drehzahl knapp über 1500 u/min. Ab 90 km/h gehts dann richtig ab, da würde der 4. auch nichts mehr bringen, denn da gehts auch nicht schneller vorwärts. Ich seh das doch tagtäglich auf der AB. Wenn ein LKW rauszieht und du Bremsen musst, oder wenn eine Begrenzung auf 100 aufgelöst wird. Da schalten viele nicht runter, obwohl sie es müssten, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Und beim Diesel ist das eben ab 100 km/h der 5. Gang, beim Benziner der 3. Gang.

Die Diesel ursprünglich zum günstigen Vorwärtskommen gebaut worden, da ist es doch ganz logisch, denen ein 6 Gang Getriebe zu verpassen, damit sie noch sparsamer bewegt werden können. Grad auf der AB fahren die Diesel den Benzinern auf und davon, weil die Benziner Fahrer einfach zu faul sind, runter zu schalten und die Diesel Fahrer das gar nicht müssen und einfach im 5. schön viel Leistung haben. Seid dem 6 Gang Getriebe im 320d ist das natürlich ein bisschen anders. Bei 100 im 6. kommt da wohl auch nicht allzu viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@TheRealRaffnix:

Der Vergleich hinkt ja auch. Da wird wieder ein 328i mit einem 320d verglichen - der 320d hat in jederlei Hinsicht in jedem Gang das nachsehen (außer beim Tanken). AUch wenn einem das Gefühl etwas anderes vermitteln will. Und wirklich vom Fleck zieht ein 320d bei 1500 Umdrehungen auch nix - im Gegenteili. Vielmehr ist der Motor bei den Drehzahlen froh, dass er nicht mehr ganz so gefoltert wird und knurrt nicht mehr ganz so stark.

Hast du auch sicher das gelesen, was ich geschrieben habe? Bei 80km/h im 5. Gang hat der 328i erst mal keine Chance gegen den 320d, weil der 328i da noch im völlig falschen Drehzahlbereich ist.

Ich sag doch gar nicht, dass der 328i langsamer ist, aber dafür muss man auf der AB halt auch ordentlich schalten und nicht bei 100km/h im 5. Gang fahren.

Sicher habe ich das gelesen (ob ich das verstanden habe, ist ja was anderes 😉)

Aber ich kenne bis jetzt keinen Serien-320d, der bei 80km/h im höchsten Gang was weg zieht. Ganz im Gegenteil, da geht es mehr schlecht als recht vorwärts. Deswegen kann ich deine Aussage nich nachvollziehen.

Viele Grüße

Stefan

p.s.: Mal leicht OT: Wie zufrieden bist du denn mit den Lautsprechern? Kommt da auch gescheiter Kickbass raus oder muss man da doch mehr machen?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich sag doch gar nicht, dass der 328i langsamer ist, aber dafür muss man auf der AB halt auch ordentlich schalten und nicht bei 100km/h im 5. Gang fahren.

Naja, auch das geht meistens noch - den meisten anderen Autos kann man damit immer noch folgen. Schneller wär natürlich der 3., aber in der Praxis ist das nicht wirklich wichtig, höchstens wegen der Freude am Fahren 🙂 Dabei wirkt sich natürlich die saumäßig kurze BMW-Übersetzung im 5. Gang auch noch positiv aus. Mit nem Benz wär ich da wahrscheinlich klarer im Nachteil. Aber sowas kann man natürlich auch nur mit relativ schnellen, starken Autos machen. Würde man einen Corsa so abstimmen, dass er im 5. bei 160 in den Begrenzer läuft, würde der einem bei 120 schon die Ohren zudröhnen und den Tank leersaufen. Beim BMW geht's weil der 5. bis 250 reicht und die Drehzahl bei 120 noch im "grünen Bereich" bleibt.

Das ist ja genau der Punkt: Je stärker das Auto von Haus aus ist, desto weniger fallen die Unterschiede ins Gewicht.

Mit dem 6-Ganggetriebe im Bora TDI war ich jedenfalls nur noch am Hin- und Herschalten zwischen 5. und 6. Gang, weil dort der 6. so lang war, dass Beschleunigen praktisch unmöglich war - wirkt sich auf Geräusch und Verbrauch natürlich sehr positiv aus, ab und zu hätt ich auch gern einen 6. Gang zum Dahingleiten🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


Mit dem 6-Ganggetriebe im Bora TDI war ich jedenfalls nur noch am Hin- und Herschalten zwischen 5. und 6. Gang, weil dort der 6. so lang war, dass Beschleunigen praktisch unmöglich war - wirkt sich auf Geräusch und Verbrauch natürlich sehr positiv aus, ab und zu hätt ich auch gern einen 6. Gang zum Dahingleiten🙂

Ich denke auch, wenn ich das neuere 6 Gang Getriebe hätte, müsste ich auch öfter schalten oder die ganze Zeit im 5. fahren.

Der Vergleich mit dem 328er hinkt insofern etwas, da er durch den großen Hubraum den Vorteil hat, dass er unten rum schon ganz gut vom Fleck kommt. Bei einem 325er wäre das schon was anderes, da wär der Vorsprung des 320d bei niedrigen Geschwindigkeiten im 5. Gang größer.

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


p.s.: Mal leicht OT: Wie zufrieden bist du denn mit den Lautsprechern? Kommt da auch gescheiter Kickbass raus oder muss man da doch mehr machen?

Kommt schon etwas mehr Bass, als bei den Serienlautsprechern, vor allen Dingen in Verbindung mit dem Verstärker.

Aber wenn ich jetzt mal den Subwoofer ausmache, hört es sich trotzdem total flach an. Für richtigen tiefen Bass brauchst du halt eine große Membran, dafür reichen 16er Boxen nicht.

Danke, das hatte ich befürchtet. Also doch wieder größere Umbauarbeiten 😎

Viele Grüße

Stefan

joa son diesel is sicherlich schon was feines 😁 denk mein nächster wird auch n e46 diesel, find die dinger genial ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Peschi


denk mein nächster wird auch n e46 diesel

meiner auch...🙂 3,0 liter diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen