Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Was glaubt Ihr, wofür die VW-Käfer Modelle vor 30 oder 40 Jahren ausgelegt waren ? Für einen 4-Zylinder mit 34 bzw. 44 Ps.
Auch in diese Käfer hat man z.B. einen richtigen Porsche (911er 5-Zylinder) eingebaut, selbstverständlich mit TÜV !!!
Da hat auch keiner gejammert, daß der Käfer doch nichjt füre so einen schweren, starken 911er ausgelegt ist....
Ehrlich, ich wollt´s wirklich ignorieren, aber ich schaff´s nicht.
Allein diese Aussage bereitet mir körperliche Schmerzen und gibt einen hinreichend Einblick in die Detailtiefe, mit der Du das gesamte Thema zu verfolgen scheinst. Meines Erachtens schwebst Du damit recht dicht über der Oberfläche, bist von Deinem äusserst hoch gesteckten Ziel jedoch meilenweit entfernt.
Mein Vorschlag wäre daher, Du hälst Dich hier jetzt erstmal zurück und präsentierst uns dann später Dein fertiges Fahrzeug, was Du, sollte es Dir tatsächlich gelingen, dann auch mit gerechtfertigtem Stolz tun könntest.
Es gab in der Vergangenheit leider nur allzu viele Threads dieser Art ("Ich will den Motor einer Dogde Viper in meinen Smart einbauen, was muss ich tun?"😉 in dem Träumer (was jetzt nicht negativ belegt ist) ihre Ideen und Wünsche dargelegt haben und die auf Einwände und Skepsis mit einer ähnlich ablehnenden Haltung reagiert haben wie Du jetzt.
KEINER von denen hat später irgendwann mal das von ihnen gewünschte Ergebnis präsentieren können, obwohl es im Forum mit Sicherheit wohlwollend zur Kenntnis genommen worden wäre. Ich schließe daraus, dass sie alle irgendwann (vermutlich unsanft) auf dem harten Boden der Realität aufgeschlagen sind und sich und vor allem dem Forum diese Niederlage nicht eingestehen wollen, sofern die Umsetzung der Pläne wirklich jemals ernsthaft in Erwägung gezogen worden wäre.
Möglicherweise lesen diese Leute heute nur noch mit oder aber haben sich unter anderem Namen wieder angemeldet, was auch immer, Fakt ist, einen Beweis blieb bis heute jeder schuldig.
Und die, die wirklich was draufhaben, bauen erst (oder lassen bauen) und präsentieren dann.
Hallo
Es gibt aber auch Cracks die es draufhaben.
Im FZR Forum war mal jemand der sich den 1000ender FZR Motor in einen Goggo gebaut hat.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Es geht nicht nur ums Spritsparen, sondern auch um bessere Zuverlkässigkeit und Langlöebigkeit als das mit einem anfälligen Kompressor der Fall ist. Aber auch um wesentlich bessere Fahrleistungen ! Mit dem 320er CDI drinne, ohne Drossel, etwas "modifiziert", versteht sich.... und geänderter Übersetzung, sehen mich alle normalen Kompressor-SLKs, aber auch 350er SLK sowie die Z4 Gemeinde und selbst AMG 55 nur noch von hinten !
Das ist Fakt.
Falsch, das ist gelogen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Falsch, das ist gelogen!
Lügen bedeutet das verfälschen einer Aussage WIDER BESSEREN WISSENS.
😉
Danke Tomato, das würde ja passen. Wer schon gedanklich mit der Überlegung spielt, das 171er Fahrwerk in den 170er zu verpflanzen, dessen Wissen kann sich nur in engen Grenzen halten: open your mind 😉
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Falsch, das ist gelogen!Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Es geht nicht nur ums Spritsparen, sondern auch um bessere Zuverlkässigkeit und Langlöebigkeit als das mit einem anfälligen Kompressor der Fall ist. Aber auch um wesentlich bessere Fahrleistungen ! Mit dem 320er CDI drinne, ohne Drossel, etwas "modifiziert", versteht sich.... und geänderter Übersetzung, sehen mich alle normalen Kompressor-SLKs, aber auch 350er SLK sowie die Z4 Gemeinde und selbst AMG 55 nur noch von hinten !
Das ist Fakt.
Egal wie mans ausdrückt, ich stimme dir zu.
Je nachdem woher JJ wohnt würd ich mich auch als Vergleichspartner anbieten und die Aussage widerlegen 😉
@ JJ
Du bist die erste Person die behauptet die Kompressormotoren sind anfällig. Die MB-K-Motoren sind die standfestesten Motoren überhaupt. Kein Vergleich zu den Turbo-Motoren von VW/Audi.
Bitte versuche es erst gar nicht mehr dich rauszuwinden wie ein Aal, du manövrierst dich immer weiter hinein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo@ JJ.
Was machst du beruflich?
Hi Fischmanni.
Ich habe grundsätuzlich keine Probleme damit, Dir oder anderen, meinen Beruf oder sonst was persönliches zu sagen.
Allerdings habe ich ein Problem damit, dies hier öffentlich zu tun und damit jedem Datensammler im Web von denen es mehr gibt, als die allermeisten denken, Munition zu geben.....
Kann dir aber soviel sagen, daß es Dich nicht vom Hocker hauen würde, eher ganz normal.....kein Arzt, kein Anwalt und auch nicht eine deren Frauen, die einen serien-SLK als Drittwagen mal eben zum Einkaufen nehmen.....
Habe das Problem drüben im MBSLK´-Forum schon geschildert, daß ich deren "Fahrerliste" öffentlich, für extrem bedenklich halte !
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ehrlich, ich wollt´s wirklich ignorieren, aber ich schaff´s nicht.Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Was glaubt Ihr, wofür die VW-Käfer Modelle vor 30 oder 40 Jahren ausgelegt waren ? Für einen 4-Zylinder mit 34 bzw. 44 Ps.
Auch in diese Käfer hat man z.B. einen richtigen Porsche (911er 5-Zylinder) eingebaut, selbstverständlich mit TÜV !!!
Da hat auch keiner gejammert, daß der Käfer doch nichjt füre so einen schweren, starken 911er ausgelegt ist....
Allein diese Aussage bereitet mir körperliche Schmerzen und gibt einen hinreichend Einblick in die Detailtiefe, ....
Schön, Du hast mich zwar hier zitiert und mit meiner Aussage kritisiert, aber ein stichhaltiges Argument gegen meine obige aussage hast du leider nicht gebracht......
Zitat:
Mein Vorschlag wäre daher, Du hälst Dich hier jetzt erstmal zurück und präsentierst uns dann später Dein fertiges Fahrzeug, was Du, sollte es Dir tatsächlich gelingen, dann auch mit gerechtfertigtem Stolz tun könntest.
Du wirst lachen, genau das hatte ich auch vor. Allerdings wollte ich meine Pläne mal kurz veröffentlichen, um evtl. vom einen oder anderern wertvolle Tipps zu erhalten ! Denn ich selbst bin technisch nicht mehr bewandert, als etwa ein guter Heimwerker.
Ich muß praktisch alles wirklich anspruchsvolle machen lassen bzw. gemeinsam mit Leuten machen, die wirklich Ahnung haben.
Andererseits würde mir absolut kein Zacken aus der Krone fallen, wenn es tatsächlich aus irgendeinem Grunde NICHT klappen sollte, das auch hier ganz offen einzugestehen. Ich bin nicht Gott und auch bei mir kann mal was schief laufen. Möglich ist also auch in der Richtung grundsätzlich alles. Allerdings bin ich vom Typ her schon keiner, der vorschnell aufgibt und versuche, sich auftuende Probleme zu lösen ! Nur wenn wirklich absolut nichts mehr geht, hör ich auf und gestehe das auch offen ein.
Ich bin also kein Angeber der sich hier nur wichtig machen möchte usw. sondern nur einer, der mal seine groben Pläne hier offengelegt hat, in der Hoffnung auf evtl. einige wertvolle Tipps zu erhalten. Auf Kommentare wie: Das klappt sowieso nie usw. kann ich gern verzichten, auch wenn ich sie zur Kenntnis nehme. Nur werden sie mich fürs erste sicher nicht abschrecken, es zumindest zu versuchen.
Hoffe nun, damit mal wieder etwas klargestellt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Danke Tomato, das würde ja passen. Wer schon gedanklich mit der Überlegung spielt, das 171er Fahrwerk in den 170er zu verpflanzen, dessen Wissen kann sich nur in engen Grenzen halten: open your mind 😉Gude, Olli.
Ach ja ? Und wo hab ich behauptet, daß ich das vor habe ????
Ein Fahrwerk besteht aus WESENTLICH mehr, als nur aus Federn.....dies Dir nurmal zur Kenntnis !
Immer diese falschen Interpretationen. Ich weiß sehr genau, was ich mal irgendwo geschrieben habe und was nicht, Kollege.....
du willst also federn von einem fahrzeug mit dämpfern von einem anderen benutzen?! oh je, das wird ja immer abenteuerlicher. und dafür noch eine "abe"?! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
........Je nachdem woher JJ wohnt würd ich mich auch als Vergleichspartner anbieten und die Aussage widerlegen 😉
Wenn es mal soweit sein sollte, würde ich nicht kneifen, soviel steht fest !
Ich würde Dir auch Chancen einräumen, zwischen 0-100 vorne zu liegen. Selbst zwischen 100-200 immernoch. Aber darüber würdest Du kein Land mehr sehen, denn dann geht auch einem AMG zumindest langsam die Puste aus zumindest wird die Luft ab 250 aufwärts dann für dich sehr dünn werden, wenn mein Diesel dann erst nichtig losschnurrt.....
Die Frage ist nur, ob es bis dahin deinen AMG noch geben wird. Wenn man einen derzeit aktuellen Thread bei MBSLK beobachtet, wo einer seinen nichtmal alten AMG-Motor geschrottet hat, ist diese Frage zumidnest berechtigt...... ;-)
Sicher dürfte aber sein, daß mein Diesel deinen AMG beiweitem überleben wird.......
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
@ JJDu bist die erste Person die behauptet die Kompressormotoren sind anfällig. Die MB-K-Motoren sind die standfestesten Motoren überhaupt. Kein Vergleich zu den Turbo-Motoren von VW/Audi.
Bitte versuche es erst gar nicht mehr dich rauszuwinden wie ein Aal, du manövrierst dich immer weiter hinein 😁
Ich will mich nirgends rauswinden. Ich sag ganz offen, daß ich zumindest derzeit NOCH kein SLK-Spezialist bin.
Alles was ich bisher über SLKs (und deren Kompressoren) weiß, habe ich aus den beiden Foren !
Und was ich da überwiegend darüber gelesen habe, war jedenfalls zusammengafaßt nichts gutes !!!
Denn GUT bedeutet bei mir nicht nur GUT im Neuzustand und eng begrenzte Zeit danach.
Gut bedeutet bei mir vor allem auch bei LANGLEBIGKEIT und dabei immer optimale Leistung entfalten, optimale und problemlose Wartungsmöglichkeit und nicht zuletzt im Falle eines Komplettausfalls einen günstigen Wiederbeschaffungspreis (incl. Einbau) !
An alledem hapert es beim Kompressor nachdem was ich bisher darüber gelesen habe, GEWALTIG !!!!
So, und jetzt DU !!!