Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tigra99
[Irgendwas in deiner Rechnung stimmt nicht, wenn der Marktwert weit höher wäre, du hättest das Auto nicht so günstig bekommen.
Und nun sag nicht der Verkäufer war in Geldnot, du hast beim Händler gekauft und der wollte die Karre nur schnell los werden.
Und da er die Gewährleistung ja ausgeschlossen hat, hat er nichtmal im Kundenauftrag verkauft. :-)
Ich meinte damit natürlich, daß der tatsächliche Marktwert weit höher ist, als die von Dir errechneten 0,000 Euro !!!
Aber auch höher als die von mir bezahlten 4200.-.
Als ich bei dem Händler war, von dem ich den Wagen gekauft hatte, hat sein Handy ohne Übertreibung, fast alle 30 Sek, geklingelt, wegen Interessenten zu diesem SLK !!!! Wenn ich nicht selbst dabei gewesen wäre, hätte ich es auch nicht geglaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra99
Keskin Felgen sind von minderer Qualität mit schlechten Rundlaufeigenschaften,
Wirklich ?
Und woher stammt diese Info ?
Ist das nur Deine rein private Ansicht, oder
gibts dafür auch seriöse, objektive, glaubwürdige Quellen ?
Bin für jeden Link dankbar, der das belegt !
Sorry aber bist du so naiv oder tust du nur so?
Glaubst du der Felgenpreis kommt einfach so zustande wegen dem Namen?
AMG und Mercedes-Felgen haben ganz andere Qualitätsstandards als z. B. Keskin-Felgen.
Wenn man deiner Meinung nach immer nur wegen dem Namen für alles extra bezahlt, dann braucht sich niemand mehr einen Benz, Audi oder BMW kaufen. Dann kann man gleich nen Dacia kaufen, der ist genauso gut, da man bei den Premiummarken das Geld nur für den Namen hinblättert oder wie? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Sorry aber bist du so naiv oder tust du nur so?Glaubst du der Felgenpreis kommt einfach so zustande wegen dem Namen?
AMG und Mercedes-Felgen haben ganz andere Qualitätsstandards als z. B. Keskin-Felgen.
Wenn man deiner Meinung nach immer nur wegen dem Namen für alles extra bezahlt, dann braucht sich niemand mehr einen Benz, Audi oder BMW kaufen. Dann kann man gleich nen Dacia kaufen, der ist genauso gut, da man bei den Premiummarken das Geld nur für den Namen hinblättert oder wie? 😁
Der Vergleich zwischen AMG bzw. Mercedes und Dacia hinkt jetzt aber gewaltig !!!!
Natürlich gibt es da auch qualitative Unterschiede.
Aber was sonstige führende Marken angeht, sind qualitative Unterschiede nicht so sehr gravierend, jedenfalls sind die Mindest-Standards so, daß alle zumindest verkehrtssicher sein müssen, für die jeweilige vorgesehende Einsatzgeschwindigkeit.
Daß man tatsächlich bei bekannten Marken einen beachtlichen Anteil nur für den Namen ausgibt, ist längst in Tests erwiesen worden und bestätigt sich auch immer wieder !
Das betrifft nicht nur Autos sondern praktisch ALLE Artikel ! Selbst Lebensmittel, z.B. zahlt man für Nutella weit mehr, als für gleichwertige Produkte der Marke "JA" oder sonstiger Noname-Artikel !
Es geht sogar soweit, daß man für bestimmte Markenartikel wegen des besondern Namens MEHR bezahlt, als für weniger exklusive NAMEN ! Beispiel: Ein Lambo hat, so sagt man in Tests oftmals schlechte Verarbeitung, obwohl das Fahrzeug weit teurer ist, als ein aktueller Porsche in ähnlicher oder sogar tieferer Leistungsklasse !!!
Bei AMG zahlst Du auf jeden Fall, trotz vermutlich guter Qualität, einen beachtlichen Anteil nur für den Namen AMG !!!
Das ist von denen auch so gewollt, schließlich will man "exclusiv" bleiben, und wenn es von der Qualität nicht mehr optimaler geht, dann erreicht man diese "Exclusivität" halt über den geforderten Preis.........
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt dort jedenfalls bei weitem nicht mehr !
Aber was sonstige führende Marken angeht, sind qualitative Unterschiede nicht so sehr gravierend, jedenfalls sind die Mindest-Standards so, daß alle zumindest verkehrtssicher sein müssen, für die jeweilige vorgesehende Einsatzgeschwindigkeit.
Eben, wie du es so treffend geschrieben hast das viele Produkte nur die Mindeststandards erfüllen. Genau das ist der Punkt! Bei MB bzw. AMG gehen die Anforderungen weit über Mindeststandards hinaus.
Schau doch mal ins Internet auf die Seite eines grossen Felgen/Reifen-Vertriebs, dort gibt es u. a. Felgen, die sind "made in China" (natürlich steht das nur kleingedruckt im Gutachten). Diese Felgen sind bei uns erlaubt und mit TüV-Gutachten usw. Aber glaubst du wirklich das diese Felgen auch nur annähernd an eine AMG-Felge rankommen was die Qualität betrifft nur weil sie den TüV-Test bestanden haben???
Falls du das denkst dann wünsch ich angenehme Träume...
Ähnliche Themen
Das Beispiel mit dem Lambo ist der Oberwitz. Die Kosten, die ein Lambo in der Herstellung kostet kann man doch nicht an der Verarbeitung im Innenraum festmachen. Weisst du wie lange die Herstellung eines Lambos dauert (fast alles Handarbeit)? Weisst du wie lange es alleine schon dauert bis ein Lambo lackiert ist? Weisst du was ein Lambo in der Entwicklung kostet?
Dann kommst du mir mit Innenraumverarbeitung 😁
Schau dir Mal den Lack eines Lambo an und den Lack eines Porsche, dann weisst du wo der Preis eines Lambo herkommt.
Bist noch naiver als ich dachte...
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Du wolltest mir nach Fertigstellung mit einem Seien-4-Zyl. aus den frühen 90ern davonfahren ????????Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Vmax wird nicht gigantisch sein, ich könnte dem Auto sicher mit einem serienmäßigen Vierzylinderbenziner aus den frühen 1990ern davonfahren (OK, ich habe ein paar bestimmte Vierzylinderbenziner im Kopf). Versprich Dir nicht zu viel.
Das kann nicht Dein ernst sein, sorry !Das Angebot würde ich sofort annehmen. Wir treffen uns dann mal Nachts um 3 auf irgendeiner BAB und klären das........
Gerne darf zu diesem Showdown dann auch ein AMG kommen.
Leider besitze ich keinen eigenen Lotus Esprit. Genau der würde aber z.B. reichen. Ein Porsche 968 CS würde es sicher auch tun - wobei ich bei dem deutlich knapperen Vorsprung erwarten würde.
Hallo
Aber aber, wir schweifen ab.
Naaa, schon einen Motor für den Umbau gefunden (nebst anderen diversen Kleinteilen die noch benötigt werden).
Das leckere Tröpfchen für die Prüfingenieure sparen wir uns fürs neue Jahr🙄
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Wir sprechen hier vom 40 mm Tieferlegung eines SLK und zwar Federn UND Dämpfer incl. Einbau und Eintragung, alles bei MB !
Könntest du endlich mal mit deinem original MB gequatsche aufhören?
Du bist doch derjenige der nicht bereit ist die Premiumpreise zu zahlen, wahrscheinlich bist du dazu nichtmal in der Lage, dann brauchst du auch nicht mit solchen Preisangaben der teuren Mercedeswerstätten anzugeben.
Wer hat denn seine Bremsbeläge für 59,- bei ATU wechseln lasssen?
Sicher ist dein Auto jetzt 200,- Euro mehr wert, weils soviel bei MB gekostet hätte...
Zitat:
Original geschrieben von Tigra99
Könntest du endlich mal mit deinem original MB gequatsche aufhören?Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Wir sprechen hier vom 40 mm Tieferlegung eines SLK und zwar Federn UND Dämpfer incl. Einbau und Eintragung, alles bei MB !
Du bist doch derjenige der nicht bereit ist die Premiumpreise zu zahlen, wahrscheinlich bist du dazu nichtmal in der Lage, dann brauchst du auch nicht mit solchen Preisangaben der teuren Mercedeswerstätten anzugeben.
Wer hat denn seine Bremsbeläge für 59,- bei ATU wechseln lasssen?
Sicher ist dein Auto jetzt 200,- Euro mehr wert, weils soviel bei MB gekostet hätte...
Wieso ? Es ging hier ursprünglich um den Zeitwert des Wagens. Er ist übrigens erst aus 3. Hand und ich zitiere deshalb immer Original-MB-Preise, weil die Umbauten vom 1. bzw. 2. Eigentümer genau dort gemacht wurden und nicht bei ATU usw.... !!
Mein nächster Belagwechsel wird übrigens dann nur noch 19.90 kosten, der Preis für die Beläge, wobei ich die nun selbst einbauen kann. Hab dem bei ATU über die Schulter geschaut, ist wirklich kein Hexenwerk !
Das schwierigstge an der Aktion war dabei an sich nicht der Belagewchsel, sondern die Karre überhaupt auf die Bühne zu bekommen !
Da mußten erstmal 2 Mechaniker an jedem Radlauf anheben, damit die Holme der Hebebühne unter das Fahrzeug paßten......
War echt witzig das zu beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Aber was sonstige führende Marken angeht, sind qualitative Unterschiede nicht so sehr gravierend, jedenfalls sind die Mindest-Standards so, daß alle zumindest verkehrtssicher sein müssen, für die jeweilige vorgesehende Einsatzgeschwindigkeit.Eben, wie du es so treffend geschrieben hast das viele Produkte nur die Mindeststandards erfüllen. Genau das ist der Punkt! Bei MB bzw. AMG gehen die Anforderungen weit über Mindeststandards hinaus.
1. Gibt es verläßliche Nachweise für diese Aussage ?
2. Die Mindeststandards bei uns sind derart hoch (und müssen das im übrigen auch sein), daß kein normaler Mensch überhaupt in der Lage ist, diese Anforderungen im Fahrbetrieb zu überschreiten !! Daher erfüllen die sicherheitsrelevanten Standards ALLE das erforderliche Maß, sowohl beim Lambo, als auch beim Dacia !!
Da also diese relevanten Teile im Fahrbetrieb nichteinmal in die Nähe ihrer Belastungsgrenzen kommen können, sind die Standards immer mehr als ausreichend. Mehr ist schlicht nicht nötig, weil ein Dacia eben kein Fahrwerk oder keine AMG-Felgen braucht, die bis 300 km/h ausgelegt sind....
Daher ist ein (ohnehin unbewiesenes) "mehr" schlicht überflüssig !
Und bis ich es nicht schwarz auf weiß vorliegen habe, behaupte ich sogar, daß dieses "mehr" schlicht nicht da ist, höchstens in den Köpfen einiger, die sich das einreden oder einer opportunistischen Werbung Glauben schenken.
Zitat:
Schau doch mal ins Internet auf die Seite eines grossen Felgen/Reifen-Vertriebs, dort gibt es u. a. Felgen, die sind "made in China" (natürlich steht das nur kleingedruckt im Gutachten). Diese Felgen sind bei uns erlaubt und mit TüV-Gutachten usw. Aber glaubst du wirklich das diese Felgen auch nur annähernd an eine AMG-Felge rankommen was die Qualität betrifft nur weil sie den TüV-Test bestanden haben???
Wenn sie auf einem Dacia montiert sind, reicht eine mindere Qualität völlig aus. Wir haben auch schon in diesem Theread darüber diskutiert, wie sündhaft teuer die Tests für eine ABE gerade bei Felgen sind. wer diese Tests besteht, ist immer auf der sicheren Seite, denn das Teil wird nie an seine Leistungsgrenze kommen können, da die Sicherheitstoleranzen ensprechend hoch sind !
Wenn die China-Felgen für einen Ferrari zugelassen sind, dann sind in dem Fall auch dessen der Geschwindigkeit usw. Sicherheitstoleranzen berücksichtigt.
Es ist doch nachweislich schon in unzähligen Tests bewiesen worden (betrifft übrigens sämtliche Produkte), daß eben NICHT immer das teuerste Markenprodukt im Test wirklich auch das beste war !!!
Das ist doch der Beweis dafür, daß man in den Fällen eben doch den Namen mitbezahlt und es sich NICHT um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Das Beispiel mit dem Lambo ist der Oberwitz. Die Kosten, die ein Lambo in der Herstellung kostet kann man doch nicht an der Verarbeitung im Innenraum festmachen. Weisst du wie lange die Herstellung eines Lambos dauert (fast alles Handarbeit)? Weisst du wie lange es alleine schon dauert bis ein Lambo lackiert ist? Weisst du was ein Lambo in der Entwicklung kostet?Dann kommst du mir mit Innenraumverarbeitung 😁
Schau dir Mal den Lack eines Lambo an und den Lack eines Porsche, dann weisst du wo der Preis eines Lambo herkommt.
Bist noch naiver als ich dachte...
Sagmal, zitierst Du mich eigentlich absichtlich immer falsch, oder bist du nicht in der Lage, es richtig zu machen ????
Ich habe kein Wort über "Verarbeitung des Innenraums" gesprochen !!
ICh meinte hauptsächlich die äußere Verarbeitung, zb. schlecht angepaßte Karrosserieteile wie Haubendeckel, Türen usw. die oft ungleich angepaßt wurden (also mit unterschiedlichen Abständen, schlecht verlegte Dichtungsgummis und derartige Dinge, die bei Autos dieser Preisklasse ein "no go" sind !
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Leider besitze ich keinen eigenen Lotus Esprit. Genau der würde aber z.B. reichen. Ein Porsche 968 CS würde es sicher auch tun - wobei ich bei dem deutlich knapperen Vorsprung erwarten würde.Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Du wolltest mir nach Fertigstellung mit einem Seien-4-Zyl. aus den frühen 90ern davonfahren ????????
Das kann nicht Dein ernst sein, sorry !Das Angebot würde ich sofort annehmen. Wir treffen uns dann mal Nachts um 3 auf irgendeiner BAB und klären das........
Gerne darf zu diesem Showdown dann auch ein AMG kommen.
Also vor einen AMG hätte ich ja noch Respekt, aber ein Lotus könnte mir wirklich nur ein müdes Lächeln hervorzaubern, wenn er mich ernsthaft rausfordern würde. ;-)
Das sind doch nur extrem hochgezüchtete Gurken mit wenig Hubraum, die durchaus mal KURZFRISTIG bis 200 und evtl. auch etwas darüber aufdrehen können. Aber alles was schneller ist , wäre ich mit so einem Fahrzeug sehr vorsichtig. Die sehr hohen Drehzahlen halten sie dann eben nicht sehr lange durch, ohne das Risiko, eines kapitalen Motorschadens einzugehen !
Diese Fahrzeuge machen sicher eine Menge Spaß, auf kurvenreichen Serpentinen usw....aber eine LÄNGERE Vollgasjagd auf einer BAB im Speedbereich um die 300 Sachen oder leicht darüber, KEINE CHANCE !!
Selbst verglichen mit meinem derzeitigen 230er K wäre der Lotus nur kurzzeitig etwas schneller. Denn spätestens bei der nächsten Tanke würde ich lächelnd an ihm vorbeiziehen, denn seine Reichweite ist nur etwa halb so groß, wie die des SLK !
Da also diese relevanten Teile im Fahrbetrieb nichteinmal in die Nähe ihrer Belastungsgrenzen kommen können, sind die Standards immer mehr als ausreichend. Mehr ist schlicht nicht nötig, weil ein Dacia eben kein Fahrwerk oder keine AMG-Felgen braucht, die bis 300 km/h ausgelegt sind...
Eben - ein Dacia nicht, aber ein Benz oder AMG-Benz schon (Extrembeispiel SL65 AMG mit über 1000 Nm) 😁
Mach dir lieber mal Gedanken um deinen SLK, die Karosserie fliegt ja auseinander bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, so ausgelutscht ist die schon.
Ein Lambo hat also deiner Meinung nach schlecht verarbeitete Karosserieteile?
Ach ist das herrlich... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Wieso ? Es ging hier ursprünglich um den Zeitwert des Wagens.
Aha, da kommen wir der Sache schon näher. Zeitwert!!!
Wieso kommst du dann immer wieder mit dem Neuwert???
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Er ist übrigens erst aus 3. Hand und ich zitiere deshalb immer Original-MB-Preise, weil die Umbauten vom 1. bzw. 2. Eigentümer genau dort gemacht wurden und nicht bei ATU usw.... !!
Vergiss es, Keskin Felgen gibts bei Mercedes nicht für Geld und gute Worte, die werden nichtmal das Fahrwerk verbaut haben, weil nicht Brabus oder AMG draufsteht.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Als ich bei dem Händler war, von dem ich den Wagen gekauft hatte, hat sein Handy ohne Übertreibung, fast alle 30 Sek, geklingelt, wegen Interessenten zu diesem SLK !!!! Wenn ich nicht selbst dabei gewesen wäre, hätte ich es auch nicht geglaubt.
Und weil alle so geil auf das Auto waren hast du es so 'günstig' bekommen, stimmts?
Lieber JJ
Du verlangst hier immer belege zu billig vs teuer. Schau doch einfach mal in Fachzeitschriften. Es geht bei der Bereifung los, der Bremsweg bei Chinaschrott ist um längen weiter wie bei Namenhaften Herstellern. So zieht es sich dann weiter durch alle Sparten. Dann schau noch mal bei E-Blöd was deine Wundersammen Anbauten kosten und du bekommst eventuell eine reale Preisvorstellung.
Wenn du wirklich der meinung bist, deine Anbauten haben einen Wert von 5000,00 €, ist ja somit dein SLK 0,00 € Wert, also schlicht die schlechteste Ausgangslage für deinen Umbau.
Und wenn man deine Beiträge hier und im anderen Forum liest, auch die von vor einem Jahr, es wiederspricht sich alles was du von dir gibts.
Dort wurde es wenigstens in die richte Rubrik geschoben.
Falko