Endgeschwindikeit Golf 2 1.8 16V

VW Golf 2 (19E)

Hi Leute,

wer fährt einen Golf 2 Gti 1.8 16V 95 kw?

Was war eure Höchstgeschwindikeit mit Eurem Golf?

Kann es nicht erwarten meinen zu fahren. Hab das cba Getriebe drin vom corrado g60.

Gruß Timo

Bitte keine übertriebenen werte.

Thx

Beste Antwort im Thema

Mit nem Golf 2 16V (original) an einem 140PS Passat gemütlich vorbeihoppeln? Wenn du auf die 105PS Variante triffst, dann ja. Aber der 140er ist mit 207 eingetragen und ein Golf 2 mit 202 oder so... Und diesen werten darf man auch durchaus trauen! Zumal die neuen auch meistens schon den 170er Diesel Motor haben und da siehst du mitm 16V aber absolut kein Land mehr...
Heutzutage ist ein Golf 2 16V kein sonderlich schnelles Auto mehr. Mit den knappen 9 Sekunden von 0-100 fährt jeder A6 an dir vorbei und in Sachen Endgeschwindigkeit ist wie gesagt auch heute nix besonderes dran!

Das einzige was einen Golf 2 GTI 16V noch auszeichnet ist seine Seltenheit. Wann sieht man heute noch nen Golf 2 und dann vllt auch noch nen GTI... Sehr selten. Das macht meiner Meinung nach das Golf fahren aus. Die Fahrleistungen sind lange übertroffen, heute haben die Topmodelle in der Golf-Klasse 300 PS. Und auf die Jagd muss man mit nem 16V auch nicht mehr. Das was Spass macht ist das Auto bei hohen Drehzahlen über kurvige Landstrassen zu schieben, aber dafür brauche und will ich einfach keine "Gegner"...

166 weitere Antworten
166 Antworten

Dumm nur das mit 165ps keine echten 260 km/h möglich sind 😉
Knappe 230 sind da schon realistischer. Die guten Tachos eben.

Beim VR6 gibts ja auch die Geschichten von zig Leuten die stolz drauf waren das sie 260 aufm Tacho anliegen hatten. Ich hatte im 3er Variant mal 245 (waren trotzdem wohl nicht mehr als die 222 eingetragenen km/h). Im 2er VR6 war bei 240 Schluß .. denn da kam das Pleuellager 🙁

Zitat:

Original geschrieben von slcracer07


wer gerne mal auf der Autobahn den dicken macht...

Ich habe nen 9A (2.0 16V) der bischen gemacht ist und laut IOZ prüfstand 165 PS bringt habe mir bei einem Fachhändler nen längeren 5 gang einbauen lassen und... bin auf der autobahn schon (laut Tacho) fast 260Km/h gefahren (nur für einen kurzen moment) die drezahl war fast bei 6500u/min sooo... wollt ich nur gesagt haben 😉

also meiner hat lauf prüfstand 111.3 kw gebracht auf der rolle waren es 252 kmh aber da werden dann ja noch die störgrössen mit eingerechnet da kamen 228 raus und so wurde es im schein eingetragen ebenfalls der 2.0 16v 9 a! und laut tacho schon 250 da hat navi dann 246 gezeigt ziehmlich genau weil die 228 war messung im 4ten gang weil dort wird die höchstleistung und höchstgeschwindikeit gemessen!!

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Zitat:

Original geschrieben von Golf22016v136


also in meinen schein stehen 228 und das packt der auch !🙂😛

Ja Gott und was willst mir jetzt damit sagen?!?! In meinem Schein stehen nur 216km/h und ich ich bin trotzdem schneller als du... 🙄

Was ich damit sagen will, es spielt doch keine Rolle und es ging hier um den Serien PL mit 129PS im Golf 2 und nix anderes. Und der läuft nun mal nich wirklich mehr als 200km/h. Vielleicht 210km/h wenn man nen wirkich sehr sehr guten hat. Und selbst dann ist man mit dem 2Y Getriebe schon bei 6.500U/min.

bemerke die messung war im 4ten gang!!!! 228....

1. vie spass mit deinem Golf...

2. um mit einem Golf II 220 Km/h zu fahren braucht man keine 170 PS...

Guckt doch einfach mal in den getrieberechner rein, das sind gerechnete werte auf die man sich verlassen kann, sofern man reifen umfang usw. beachtet...

Der Getriebe rechner sagt, mit dem CDA erreicht man bei 6000 umdrehungen im 5. Gang gerechnete 212, irgendwas Km/h...

wenn man aber mit dem entsprechenden Motor fährt und das ding 6400 Umdrehenungen macht, dann würde ich mal pauschal sagen, ohne ein mathe genie zu sein ist man schneller oder = 220 Km/h 😉... ohne 170 Ps zu haben, ohne viel geld ins motortuning gesteckt zu haben sondern ieinfach nur mit nem serien ABF...🙂

klar ist das am Thema vorbei gekwasselt, aber es geht ums prinzip... Das Prinzip lautet: "Wer keine Ahnung hat, sollte sich die Beiträge sparen oder in sein tagebuch schreiben😉"

3. Ich glaube schon das man mit sicherheit so einen 2,0er diesel verheizen könnte, ich persönlich weigere mich aber ein "Rennen" mit so einer Karre zu fahren, nicht das mein ABF das nicht gewohnt wäre, aber Diesel heisst in den meisten Fällen Turbo...

Hab ich einen Turbo? nein! fahre ich dann ein rennen mit einem Turbo aufgeladenen motor ? NEIN 😉... ist einfach unfair wenn ich ihn abziehe oder ??? hahahaha🙂

Nein mal ganz im ernst, wenn ich wenn ich schon immer höre ey mein Diesel der drückt voll blablabla... dein Golf die alte möhre die kommt ja erst ab 4 tausend umdrehungen...

Standard antwort: Es kommt der Tag, da werde ich auf meinen 2 Liter Benziner einen Turbo friemeln, wenn das passieren sollte wirst du dich mit deniem Stinkenden Diesel Schuppen in der Garage verkriechen und NIE wieder so einen vergleich machen ok ? 😉...

Warum ???

weil ich ohne Turbo schon 10 PS mehr hab als du mit, mit Turbo werde daraus, etwa 100+10 😉....

sebastian

Ähnliche Themen

Warum wird ausgerechnet der 2.0 TDI zum "natürlichen" Feindbild des Golf II GTI Fahrers erhoben?
Was hat Eure TDI-Antipathie mit dem ursprünglichen Thema zu schaffen?

Zitat:

Original geschrieben von kiter-karl


2. um mit einem Golf II 220 Km/h zu fahren braucht man keine 170 PS...

Guckt doch einfach mal in den getrieberechner rein, das sind gerechnete werte auf die man sich verlassen kann, sofern man reifen umfang usw. beachtet...

Der Getriebe rechner sagt, mit dem CDA erreicht man bei 6000 umdrehungen im 5. Gang gerechnete 212, irgendwas Km/h...

wenn man aber mit dem entsprechenden Motor fährt und das ding 6400 Umdrehenungen macht, dann würde ich mal pauschal sagen, ohne ein mathe genie zu sein ist man schneller oder = 220 Km/h 😉... ohne 170 Ps zu haben, ohne viel geld ins motortuning gesteckt zu haben sondern ieinfach nur mit nem serien ABF...🙂
sebastian

Hey,

ich erinnere mich noch gut an einen älteren Beitrag von Dir. Da warst Du noch etwas, sagen wir mal...."Beratungsresistent" was die Getriebefragen angeht. 😉 Aber wie ich sehe, Du hast dazugelernt und mittlerweile den Getrieberechner bemüht. 🙂 Dafür gibt es den kleinen grünen Daumen unter Deinem Beitrag von mir! (und nur dafür!)

Kleine Korrektur dennoch. Du hast rein rechnerisch (Übersetzung, Reifendurchmesser und Drehzahl) grundsätzlich recht. Problem ist nur, Du hast die Fahrwiderstände gekonnt ignoriert. 😉 Es gibt vom Golf 2 ein Fahrwiderstandsdiagramm das in einem von mir nicht sehr geliebten, aber dennoch in manchen Punkten sehr interessanten Buch, abgedruckt ist. Daraus hat Kinixys vermutlich auch den Wert. Nach diesem Diagramm braucht man ziemlich genau 170 PS um ECHTE 220 km/h zu erreichen. Durchaus realistisch, wenn ich mir meine zahlreichen Versuche ansehe die ich durchgeführt habe.

Bedenken sollte man allerdings, dass diese Werte nach einer (offensichtlich) genormten Routine ermittelt wurden. Laut dem Buch bei Windstille, ebener Fahrbahn und "Normbelastung". Was letzteres bedeutet, weis ich nicht. (2 Personen voller Tank?) Auch habe ich vergleichbare Diagramme bislang nur von einem BMW 2002 gesehen. Die Hersteller rücken die Dinger wohl nicht so ohne weiteres raus..., aus gutem Grund, wie ich vermute. 😉

Es ist also davon auszugehen, das bei sehr günstigen Verhältnissen (Rückenwind, Aussentemperatur, Bergab, blablu..) auch ein bischen mehr gehen KANN. Daraus aber einen allgemeingültigen Zustand abzuleiten wäre vermessen und schlicht falsch. Weil anderstrum gibts auch. (Wind von vorne etc.)

Meine Aussage von weiter vorne mit dem "vorbeihoppeln" am 140 PS TDI rührt zumindest zu einem gewissen Teil genau daher: günstige Bedingungen - in genau diesem einen Moment! Das dadurch gleich ne kleine Lawine losgetreten wird, war keine Absicht.

Fazit: Nur mit dem Getriebe lassen sich keine Wunder vollbringen..., dieses aber optimal auszulegen ist zumindest bei "unseren" schwachen Saugern eine gute Möglichkeit das Maximum aus der gebotenen Leistung rauszuholen. Den Turbokollegen mit 200 PS aufwärts stellt sich diese Problematik freilich nicht in diesem Ausmaß. 😉

Ich meine das die 228 im 2er mit nur 110kw nicht sein können zeigt einem der Blick zum G60.
Soviel dazu. Aber Du: Eingetragen ist es, das passt schon. Lächerlich. Echte 245. Träum weiter.

Zitat:

Original geschrieben von kiter-karl


2. um mit einem Golf II 220 Km/h zu fahren braucht man keine 170 PS...

Guckt doch einfach mal in den getrieberechner rein, das sind gerechnete werte auf die man sich verlassen kann, sofern man reifen umfang usw. beachtet...

Der Getriebe rechner sagt, mit dem CDA erreicht man bei 6000 umdrehungen im 5. Gang gerechnete 212, irgendwas Km/h...

wenn man aber mit dem entsprechenden Motor fährt und das ding 6400 Umdrehenungen macht, dann würde ich mal pauschal sagen, ohne ein mathe genie zu sein ist man schneller oder = 220 Km/h 😉... ohne 170 Ps zu haben, ohne viel geld ins motortuning gesteckt zu haben sondern ieinfach nur mit nem serien ABF...🙂

klar ist das am Thema vorbei gekwasselt, aber es geht ums prinzip... Das Prinzip lautet: "Wer keine Ahnung hat, sollte sich die Beiträge sparen oder in sein tagebuch schreiben😉"

Den geb ich jetz mal ganz unverblümt zurück an Dich. Oder hab ich die Ironie-Tags übersehen? Wir gehen geistig nochmal zurück in die Schule und denken über das nach, was uns da so in Physik über Strömungslehre, Reibung, etc. erzählt wurde. Alles Blödsinn sagst Du? Dann ist die Erde wohl immer noch eine Scheibe. Fakt ist: Wir befinden uns auf der Erde, und zumindest da lässt sich die Physik nicht bescheissen.

Es gibt übrigens auch einen Getrieberechner, in den man selber eine beliebig grosse Übersetzung eingeben kann. Kann man im 2er Golf deshalb mit über Schallgeschwindigkeit fahren? Du wirst lachen: Ja, das geht, aber nur im absoluten Vakuum und mit absolut reibungsfreier Strasse. Da wirds aber halt dann mit dem Beschleunigen wieder schwierig...

Deshalb heisst das Dingens halt auch einfach Getrieberechner und nicht Weltsimulator, weil man hier lediglich die

maximale, theoretische

Endgeschwindigkeit eines Fahrzeuges ermitteln kann, das mit Getriebe x und Reifenkombi y ausgestattet ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. So ist das.

Sorry, falls das alles etwas harsch rüberkommen sollte, aber bei solchen Aussagen (die für ein Technikerforum mit Verlaub gesagt wirklich erbärmlich sind) krieg ich das kalte Grausen...

Zitat:

Original geschrieben von wellental


Es gibt übrigens auch einen Getrieberechner, in den man selber eine beliebig grosse Übersetzung eingeben kann. Kann man im 2er Golf deshalb mit über Schallgeschwindigkeit fahren? Du wirst lachen: Ja, das geht, aber nur im absoluten Vakuum und mit absolut reibungsfreier Strasse.

Ich wollte gerade anmerken, daß im Getrieberechner als auch auf dem Leistungsprüfstand gerade der so wichtige Luftwiderstand gar keine Beachtung findet. Weswegen erreicht man denn bitteschön die Maximalgeschwindigkeit im 4ten Gang, statt im zu lang übersetzten 5ten? Und warum nennt man den 5ten überhaupt als 'zu lang' übersetzt.

Ja eben, weil die maximal möglichen Umdrehungen p.m. nicht erreicht werden können, weil der Luftwiderstand das verhindert. Wenn man im 5ten Gang bei 4000 rpm 'verreckt' und der Motor dort weniger Leistung entwickelt als bei den 5000 rpm im 4ten, dann gilt der 5te als zu lang.

Manche haben hier Vorstellungen. Aber erinneert mich an früher, wo jeder mit seiner 70 PS Gurke ja 200 km/h auf der BAB geschaft hat.

Danke Max!

Deshalb meine Angaben. Die sind seit Jahrzehnten gültig und werden es wohl auch noch ne Weile sein... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Ich wollte gerade anmerken, daß [...] auf dem Leistungsprüfstand gerade der so wichtige Luftwiderstand gar keine Beachtung findet.

Der Luftwiderstandsindex ist auf einem Rollenprüfstand auch bar jeder Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Ich wollte gerade anmerken, daß [...] auf dem Leistungsprüfstand gerade der so wichtige Luftwiderstand gar keine Beachtung findet.
Der Luftwiderstandsindex ist auf einem Rollenprüfstand auch bar jeder Bedeutung.

Das meinte ich ja.

Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich mir einen Golf-II hernehmen, den 5ten Gang doppelt so lange übersetzen und den Karre auf einen Prüfstand wuppen. Der Motor wird auf dem Stand natürlich auch im letzten Gang seine 5.400 rpm erreichen, der neue und geeichte Tacho satte 360 km/h anzeigen und ich werde das Ergebnis stolz in diesem Forum präsentieren: Golf-II mit RP Motor erreicht mit 'Supergetriebe' 360 km/h.
Die Ernüchterung wird später wohl dann einsetzen, wenn der Jetta schleichend an Drehzahl verliert, immer, wenn man gerade von den 4ten in den 5ten Gang schalten will und die Nadel von 150 km/h sich langsam wieder der 50 nähert.
Aber das erzähle ich dann einfach keinem.

😕 mit den letzten beiden Postings komm ich nicht mit.., die Rollen müssen ja einen Widerstand liefern sonst kann man ja nix messen. 🙄 Wie das programmiert / simuliert wird, weis ich nicht. Also wird das Ding im 5ten auch keine 360 laufen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


die Rollen müssen ja einen Widerstand liefern sonst kann man ja nix messen.

Ja, der ist ja frei einstellbar. Da die maximale Motorleistung beim RP bei ?!? rpm liegt, wird der Prüfstand so eingestellt, daß der auch erreicht wird.

Der Tacho zeigt dann 360 km/h an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


die Rollen müssen ja einen Widerstand liefern sonst kann man ja nix messen.
Ja, der ist ja frei einstellbar. Da die maximale Motorleistung beim RP bei ?!? rpm liegt, wird der Prüfstand so eingestellt, daß der auch erreicht wird.
Der Tacho zeigt dann 360 km/h an. 😉

Ok. Kommt daher dann auch die Aussage, dass die Höchstgeschwindigkeit im "direkten" Gang rausgefahren wird? Im Klartext: Man kann also keine effektive Höchstgeschwindigkeit rausfahren weil sich der Widerstand nicht passend zur Umdrehungszahl der Räder ändert? Kann das mal jemand genauer erklären? Irgendwas ist doch faul an der Geschichte. Klar, bescheißen kann man immer..., aber wie genau funktioniert das denn nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen