Endgeschwindigkeit eures UP?
Hi zusammen,
ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.
Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...
Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!
Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁
So, ich fang dann mal an:
60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)
Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...
Beste Antwort im Thema
Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Warum fährt man diese Geschwindigkeit im 4. Gang?
"Höchstgeschwindigkeit wird im 4. Gang erreicht".
Im 5. Gang fällt es der 75-PS-Maschine schon schwer, TACHO 160 km/h zu erreichen/halten.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Warum fährt man diese Geschwindigkeit im 4. Gang?
Der 5. Gang ist als Schon-/Spargang ausgelegt um die Drehzahl zu senken. Die vom Antrieb erzeugte Vortriebskraft ist halt in diesem Gang kleiner als der der Bewegung entgegen gerichtete Widerstand (Luftwiderstand, Rollwiderstand...) bei Höchstgeschwindigkeit.
Für mich ist der 5. Gang der mit Abstand am meisten benutzte Gang. Ab ca. 30km/h kann ich den Up! im 5. Gang einfach rollen lassen ohne das der Motor stottert. Die anderen Gänge werden bei mir nur zum Beschleunigen genutzt. Fahren mit Höchstgeschwindigkeit brauch ich persönlich nicht. Wenn das wichtig für mich gewesen wäre hätte ich ein anderes Auto gekauft.
30 km/h im 5.Gang hab ich nie geschafft im up. 😕
Geht mit meinem drehmomentstarken 6-Gang-Diesel-Oldtimer unten übrigens auch nicht... 🙁
Na ja, die Angaben hier treiben eh schönste Blüten.
Vor kurzem, mit dem up in den Kasseler Bergen, hatte ich ja 205 km/h drauf und dabei einen Momentanverbrauch von 0 l/100km. Das soll mir erstmal jemand nachmachen! 😁 😰 😛
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Vor kurzem, mit dem up in den Kasseler Bergen, hatte ich ja 205 km/h drauf und dabei einen Momentanverbrauch von 0 l/100km. Das soll mir erstmal jemand nachmachen! 😁 😰 😛
Da ist doch überall 120 km/h-Limit... 😰
Ähnliche Themen
@Taubitz: warst du der up!, der mir in der Lüftung hing?
Den 60PSer kann man bei 40km/h tatsächlich im 5. rollen lassen, beschleunigen mag er aber nicht wirklich. Der 75PSer dreht da ja noch höher, da kann man noch tiefer gehen.
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Als ich diese Geschwindigkeit erreicht hatte - also die NAVI-178 im 4. , hab ich den Bordcomputer genullt, um zu schauen wie dann der Verbrauch aussieht. Und so bin ich dann ´mal ein paar Minuten gefahren.
BC-Verbrauch : 10,8 l <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.10/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/eek.gif" alt="😰" />--> Das ist also ganz eindeutig NICHT der "angedachte" Betriebsbereich des UP.
Weder von den Drehzahlen noch vom Verbrauch her.
Finde ich einen tollen Wert für einen Benziner. Rechnet man die 0.5l Schwindel der MFA drauf, liegt man noch immer unter 12l. Das schaffen bei 200 grad mal Diesel und der neue 1,2 TSI lt. Auto Bild.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Finde ich einen tollen Wert für einen Benziner. Rechnet man die 0.5l Schwindel der MFA drauf, liegt man noch immer unter 12l. Das schaffen bei 200 grad mal Diesel und der neue 1,2 TSI lt. Auto Bild.Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Als ich diese Geschwindigkeit erreicht hatte - also die NAVI-178 im 4. , hab ich den Bordcomputer genullt, um zu schauen wie dann der Verbrauch aussieht. Und so bin ich dann ´mal ein paar Minuten gefahren.
BC-Verbrauch : 10,8 l <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.10/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/eek.gif" alt="😰" />--> Das ist also ganz eindeutig NICHT der "angedachte" Betriebsbereich des UP.
Weder von den Drehzahlen noch vom Verbrauch her.
Und woher wollt ihr wissen, dass der Bordcomputer bei diesen Umdrehungen unter Volllast nur um 0.5L schwindelt? Da können doch noch andere systematische Fehler bei der Berechnung hinzukommen, die ansonsten nur eine untergeordnete oder keine Rolle spielen.
Also ich hab´s ausprobiert.
Es sind nicht die immer wieder angeführten "0,5" Liter.
Es ist nicht so, dass der Bordcomputer einen Algorithmus implementiert hat, der in stumpfem Automatismus den errechneten Wert um "0,5" Liter reduziert.
Zumindest in MEINEM Auto liegt die tatsächliche Abweichung zwischen Realverbrauch und BC-Verbrauch bei CIRCA "+ 6 %".
Habe gestern mal die leere Autobahn genutzt und meinen Up nach knapp 4 Wochen versucht, voll auszufahren. War aber etwas ernüchternd, da der UP bei 153 km/h (lt. digitaler Bordcomputer) minutenlang hing & nicht mehr schneller wurde. Wohlgemerkt über mehrere km und nicht bergauf.
Ich kann das nicht ganz verstehen, da der 75PS-Motor ja mit 171 angegeben ist - und selbst mein Polo mit 69 PS rennt auf gleicher Strecke locker 177 lt digitalen Tacho.
Bei leichtem Gefälle ging der Up dann auf 161, da war dann aber auch Schluss - Hab da so den Verdacht, dass hier vielleicht der Motor auf 60PS programmiert wurde!? Kann das vielleicht sein?
Zitat:
Original geschrieben von vwupolo
Habe gestern mal die leere Autobahn genutzt und meinen Up nach knapp 4 Wochen versucht, voll auszufahren. War aber etwas ernüchternd, da der UP bei 153 km/h (lt. digitaler Bordcomputer) minutenlang hing & nicht mehr schneller wurde.
[...]
Warst du im 5. Gang?
Wenn dem so war, dann beim nächsten Mal den 4. Gang ausprobieren! 😉
Es liegt am Getriebe, dass VMax nur im 4. Gang erreicht werden kann.
Im Anhang ist ein Auszug der technischen Details des Getriebes einzusehen..., wo ebenfalls der entsprechende Gang genannt wird.
[Quelle: VW Selbststudienprogramm 500]
Ok danke für die schnelle Antwort.
Bedeutet ich muss, wenn ich mal von 120 auf 160 beschleunigen will, in den 4. Gang runter und dann kann ich das Auto ausfahren. VW, finde den Fehler.
Auch wenn recht zufrieden mit dem UP! bin, die kleinen Mängel (ob jetzt konstruktionsbedingt oder nicht) werden immer mehr...
Zitat:
Original geschrieben von vwupolo
[...]
Bedeutet ich muss, wenn ich mal von 120 auf 160 beschleunigen will, in den 4. Gang runter und dann kann ich das Auto ausfahren. VW, finde den Fehler.
[...]
Kein Fehler, sondern technisch bedingt! 😉
Die Erklärung wurde schon etwas früher im Thread genannt:
Zitat:
Original geschrieben von dsc001
Der 5. Gang ist als Schon-/Spargang ausgelegt um die Drehzahl zu senken. Die vom Antrieb erzeugte Vortriebskraft ist halt in diesem Gang kleiner als der der Bewegung entgegen gerichtete Widerstand (Luftwiderstand, Rollwiderstand...) bei Höchstgeschwindigkeit.
[...]
Der Up! ist zum Sparen und nicht zum Rasen da..., oder du hast das falsche Auto gekauft! 😁
Meiner Erfahrung nach ist es völlig egal ob du im 4. oder im 5. Gang versuchst Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Zumindest bei meinem Erdgas Up.
160 nach Tacho erreicht er nach einigen km Anlauf bergab und mit Rückenwind und anschieben.
Mehr geht nicht Und auf so bösen Gebirgsautobahnen wie der Wiener Außenringautobahn A21 quält er sich im dritten mit Tempo 60 bis 80 rauf.
Da frag ich mich dann aber schon, warum dann so viele 60PS-Up-fahrer hier videos posten, in denen der 60PS up lt Tacho 180 fährt (ob 4. oder 5. kann ich jetzt nicht sagen)
KLar, der UP ist kein Rennwagen, aber 160 auf der autobahn hätte ich (wegen der 171km/h-Angabe) mir schon erwartet. Naja nimmt man halt den Polo - mit dem gehts ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von vwupolo
Da frag ich mich dann aber schon, warum dann so viele 60PS-Up-fahrer hier videos posten, in denen der 60PS up lt Tacho 180 fährt (ob 4. oder 5. kann ich jetzt nicht sagen)
[...]
Ja nee, is' klar! 😁
Die 60 PS-Variante wird maximal bergab oder auf der "Rolle"/Prüfstand (kein Gegenwind | kein Verkehr) solche Werte erzielen, aber niemals bei realistischen Szenarios. Selbst die VMax liegt nach Werksangabe bei nur 161 Km/h.
By the Way: Mit meinem Kleinen habe ich mühelos im 5. Gang 165 Km/h geschafft, ohne Rückenwind und auf ebener Strecke. Das Pedal kräftig durchzutreten ist ja nun kein Hexenwerk und ganz bestimmt ist da noch mehr drin... 😉