Endgeschwindigkeit eures UP?
Hi zusammen,
ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.
Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...
Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!
Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁
So, ich fang dann mal an:
60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)
Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...
Beste Antwort im Thema
Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seven7seven
Der Polo bekommt die 60- und 75-PS-Motoren des Up, und im Herbst dann eine TSI/Bluemotion-Version davon mit 90 PS (Normverbrauch: 4.1 l). Spannend für uns ist, ob der auch in den Up eingepflanzt werden kann.
bin da nicht auf dem laufenden. wo steht das😕
bisher hab ich nur von einem 1,0l TSI gelesen.
Hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...unter-dem-blech-7764075.html
steht z.B.:
"Auf der Motorenseite wurde alle Antriebe auf die Euro 6-Abgasnorm getrimmt und im Verbrauch weiter optimiert. Bis zu 21 % weniger Spritkonsum verspricht VW. Zudem ist für alle Motoren ein Start-Stopp-System zu haben. Basisbenziner wird ein Einliter-Dreizylinder mit 60 PS. Der Dreizylinder ist aber auch in einer 75-PS-Version zu haben. Die Vierzylinder-1.2-TSI-Aggregate treten mit 90 und 110 PS an. In der zweiten Jahreshälfte soll dann noch ein aufgeladener Dreizylinder mit 90 PS im neuen Bluemotion-Modell folgen."
Und hier: http://www.welt.de/.../Wie-neu-ist-der-neue-VW-Polo.html
steht:
"Die vier Benziner leisten 60, 75, 110 und 150 PS. Die beiden stärkeren Motoren sind jeweils 1,2 Liter große Vierzylinder, die Einstiegsvarianten nutzen nun den Dreizylinder mit nur einem Liter Hubraum, der auch im Kleinstwagen VW Up zum Einsatz kommt.
Hinzu kommt im zweiten Halbjahr eine 90-PS-Turbovariante des Dreizylinders mit nur noch 4,1 Liter Normverbrauch – 0,8 Liter weniger als der jetzt aktuelle 90-PS-Polo."
(welt.de hat nicht ganz recht: die 1.2-TSI leisten 90 und 110 PS, es ist der 1.4-TSI, der 150 PS liefert)
Es wird also einen aufgeladenen 1.0-Liter-Dreizylinder geben und es würde mich sehr wundern, wenn es nicht eine Weiterentwicklung des Motors aus dem Up ist. Demnach besteht die Möglichkeit, dass sie ihn auch irgendwann als Motorvariante für den Up anbieten. Vielleicht reicht der Platz ja aus. Ein Getriebe, das höhere Drehmomente verkraftet, müsste aber auch noch hinein.
ok, in alten berichten war nur vom TSI die rede.
so, es ging aber um die endgeschwindigkeit. und die ist katerstrophal langsam aber für die stadt ausreichend, denn da ist der X5 M50d auch nicht schneller, als ich mit der 60PS hilfsmaschine.
😁😁😁😁
...kat--ER-strophal ... ist war witzig.
... aber nicht zutreffend.
Ich würde es wie folgt formulieren :
"Weder der Normverbrauch noch die Höchstgeschwindigkeit sind "EINFACH" zu erreichen.
Beides gelingt nur mit "MÜHE""
Das ändert aber an der ... GANZ ERSTAUNLICHEN (!)... Vollwertigkeit des Autos... auch für die Überwindung LANGER DISTANZEN... überhaupt nichts 😉
Der Wagen ist
- angenehm komfortabel
- SEHR leise
- selbst bei "höheren" Geschwindigkeiten noch relativ sparsam
--> Also ich finde ihn klasse.
UND ER MACHT EINEN HEIDENSPASS 😁😁😁
Mir persönlich fehlen zum vollständigen Glück nur 3 Dinge :
- ein beleuchteter Aschenbecher (da leg ich jetzt immer das eier-phone eingeschaltet als Beleuchtung daneben 😁 )
- eine Mittelarmlehne (die lasse ich dann wohl einfach noch nachrüsten)
- ein USB-Anschluss, damit ich auf kurzen Strecken nicht immer das Maps&More aufstecken muss, um "meine" Music per Bluetooth hören zu können.
Als persönliche Wohlfühl-Autobahngeschwindigkeit habe ich 130-140 km/h auf der mittleren Spur - und die hält er ja selbst im 5. Gang.
Und das sogar "mühelos", wenn ich den Tempomat eingeschaltet habe.
Denn dann bekomme ich das ja gar nicht mit, dass das kleine Motörchen vorne schon wieder Vollgas kriegt bei Steigungen 😁
Ähnliche Themen
Ich hoffe ich erreiche mal die 200! Aber bis jetzt war bei 185 (Tacho) Schluß!
Zitat:
Original geschrieben von Matrix_
Ich hoffe ich erreiche mal die 200! Aber bis jetzt war bei 185 (Tacho) Schluß!
Wieviel ps hat dein UP?
Meiner hat auf der gleichen Strecke knapp unter 200 gebracht 😰 ich weiß ist kein echter Wert aber ich kann ja nur sagen was der Tacho anzeigt UND es war leichtes Gefälle !!! Ich bin immer erstaunt wie schnell der kleine ist ... Und wie hoch der Verbrauch ist 😁 (im Stadtverkehr 4,3l , bei 140 km/h verbraucht er ca.5l und bei 190 km/h nimmt er sich schon mal 9,5l )
Ich muss dazu sagen das meiner jetzt 5500km in 4 Monaten gefahren hat und davon 90% nur Autobahn fahre vielleicht macht das auch was
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
Wieviel ps hat dein UP?Zitat:
Original geschrieben von Matrix_
Ich hoffe ich erreiche mal die 200! Aber bis jetzt war bei 185 (Tacho) Schluß!
Meiner hat auf der gleichen Strecke knapp unter 200 gebracht 😰 ich weiß ist kein echter Wert aber ich kann ja nur sagen was der Tacho anzeigt UND es war leichtes Gefälle !!! Ich bin immer erstaunt wie schnell der kleine ist ... Und wie hoch der Verbrauch ist 😁 (im Stadtverkehr 4,3l , bei 140 km/h verbraucht er ca.5l und bei 190 km/h nimmt er sich schon mal 9,5l )
Ich muss dazu sagen das meiner jetzt 5500km in 4 Monaten gefahren hat und davon 90% nur Autobahn fahre vielleicht macht das auch was
Der kleine hat 75 PS.
Und ich kann Deine Werte nur bestätigen!
Von 4,1l bis 9,8l alles möglich! :-)
Aber er macht halt Spaß! In beide Richtungen!
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
...(im Stadtverkehr 4,3l , bei 140 km/h verbraucht er ca.5l und bei 190 km/h nimmt er sich schon mal 9,5l )Zitat:
Original geschrieben von Matrix_
Ich hoffe ich erreiche mal die 200! Aber bis jetzt war bei 185 (Tacho) Schluß!
Tja.
Schade.
Aber das kann ich ALLES rundum (noch ?!?) NICHT bestätigen.
Stadtverkehr 4,3 l ... da liegt meiner trotz frühem hochschalten eher im (BC-)-Bereich 4,8.
140 km/h ca. 5 l ... da liegt meiner doch eher bei 6 - 6,5.
Und auf 190 km/h hab ich meinen noch nicht mal bei Gefälle gebracht 😁
Dafür aber auf die 9,5 l Verbrauch ... jedoch bei Tacho 170 (und im 4. Gang - denn auf Tacho 170 krieg ich ihn im 5. (und wieder : noch ?!?) nicht).
Zwar hab ich die 185er Reifen.
Aber ich denke nicht, dass da jetzt der große Unterschied ist, ob nun 165er oder 185er.
Hauptdeterminante bei dem Tempo dürfte ja definitiv der Luftwiderstand sein.
Ja nun gut.
Wenn meiner mal RICHTIG eingefahren ist... 5000 - 10.000 km runter hat... ändert sich das ja vielleicht noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Aber das kann ich ALLES rundum (noch ?!?) NICHT bestätigen.Stadtverkehr 4,3 l ... da liegt meiner trotz frühem hochschalten eher im (BC-)-Bereich 4,8.
140 km/h ca. 5 l ... da liegt meiner doch eher bei 6 - 6,5.
Und auf 190 km/h hab ich meinen noch nicht mal bei Gefälle gebracht 😁
Dafür aber auf die 9,5 l Verbrauch ... jedoch bei Tacho 170 (und im 4. Gang - denn auf Tacho 170 krieg ich ihn im 5. (und wieder : noch ?!?) nicht).
Also, hier sollte es ja eigentlich um die Endgeschwindigkeit gehen, nur so viel zum Verbrauch: mach dir mal keine Gedanken, bei 140 ist es normal knapp 7 Liter zu brauchen (es sei denn man fährt den Berg runter). Und das passt bei dir ja genau (immer etwa BC +0.5L)
Ich fahre zur Zeit mit Winterreifen 195er Reifen
Ich finde es erstaunlich das es solche unterschiede bei der Endgeschwindigkeit gibt, weil ich ja ASG fahre dachte ich ja das meiner ehr zu den langsameren UP's gehört
Vielleicht liegt es daran wenn die Wagen oft in der Stadt gefahren werden. dass sie dann langsamer sind?
Oder warum gibt es sonst Fahrzeuge mit 75PS die gerade mal 170 km/h schaffen und andere über 190 oder mein Tacho ist kaputt
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
...
Oder warum gibt es sonst Fahrzeuge mit 75PS die gerade mal 170 km/h schaffen und andere über 190 oder mein Tacho ist kaputt
einige schaffen das nur bei leichten gefälle (stand hier auch irgendwo?), da ist es ja wohl klar, das er schneller ist, als auf einer geraden strecke oder einer leichten steigung.
das sind irgendwie immer solche wischi-waschi-möchtegern-angaben!
laut navi erreiche ich die 161km/h auf einer ebenen strecke. das reicht dann auch. da fehlt dem motörchen auch ne menge puste um da wieder zügig zu landen.
(hier bei motor-talk wurde auch schon von verbräuchen um die 8l gesprochen, bei 200km/h, das gefälle wurde gekonnt ignoriert)
Hast du das originale Navi? Wenn ja wo kann man da die Geschwindigkeit sehen? 😎
nein, ein nachgekauftes navigon.
Im Maps&More steht die Geschwindigkeit unten rechts in einem Kästchen.
Gestern war es ja orkanartig windig.
Da habe ich mit Rückenwind auf ebener Strecke nach ellenlangem Anlauf im 4. Gang lt. Navi 178 km/h erreicht.
Allerdings DEUTLICHST im ROTEN (!) Bereich - so um die 6500 Touren.
In der Bedienungsanleitung steht :
"Das Motorsteuergerät begrenzt die Motordrehzahl auf einen sicheren Grenzwert."
(Das hatte ich mir letzte Woche schon durchgelesen, weil ich mich drüber gewundert hatte, dass er bereits bei 171 km/h im roten Bereich dreht)
Als ich diese Geschwindigkeit erreicht hatte - also die NAVI-178 im 4. , hab ich den Bordcomputer genullt, um zu schauen wie dann der Verbrauch aussieht. Und so bin ich dann ´mal ein paar Minuten gefahren.
BC-Verbrauch : 10,8 l 😰
--> Das ist also ganz eindeutig NICHT der "angedachte" Betriebsbereich des UP.
Weder von den Drehzahlen noch vom Verbrauch her.
Warum fährt man diese Geschwindigkeit im 4. Gang?