Endgeschwindigkeit eures UP?
Hi zusammen,
ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.
Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...
Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!
Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁
So, ich fang dann mal an:
60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)
Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...
Beste Antwort im Thema
Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁
159 Antworten
Ich grätsche nie bei 285km/h. Das ist viel zu gefährlich! 😁
Moin!
Die Hand der holden Beifahrerin hat etwas gewackelt...daher ist das Bild ein wenig verschwommen.
Es ging ordentlich bergab....und danach wieder gut hoch. War froh mit 120 oben an zu kommen.
Keine Ahnung was das Navi zu dem Zeitpunkt angezeigt hat, war viel zu sehr mit dem kleinen Auto und dem Verkehr beschäftigt.
MfG
Wurtzel
Und was sagt uns jetzt dieses Bild, außer, dass du eine holde Beifahrerin dabei hattest, zu welcher ich dir natürlich herzlich gratuliere 😉
Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan001Stefan001
Und was sagt uns jetzt dieses Bild, außer, dass du eine holde Beifahrerin dabei hattest, zu welcher ich dir natürlich herzlich gratuliere 😉
Leider beweist das Bild NICHT die holde Beifahrerin :-) Sondern einen UP-Tacho der bei 180 steht..
Bei mir zeigte mein Tacho auch etwas über 180an(gehtnur bis 180) und Navi 175km/h
Minus der evtl Toleranzen ist das ok.
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Leider beweist das Bild NICHT die holde Beifahrerin :-) Sondern einen UP-Tacho der bei 180 steht..Zitat:
Original geschrieben von Stefan001Stefan001
Und was sagt uns jetzt dieses Bild, außer, dass du eine holde Beifahrerin dabei hattest, zu welcher ich dir natürlich herzlich gratuliere 😉
Bei mir zeigte mein Tacho auch etwas über 180an(gehtnur bis 180) und Navi 175km/h
Minus der evtl Toleranzen ist das ok.
Hast du die 175km/h mit oder ohne holde Beifahrerin erreicht? Fehlte diese, erklärt das natürlich die 5 km/h weniger an deinem Auto.
Ohne Holde Beifahrerin,
dafür mit dabei:
Kärcher Nass/Trocken Sauger
AluKlappleiter(schwere Ausführung)
Handkreissäge
Übernachtungsgepäck
Laptop
großer Excenterschleifer
diverses Kleinwerkzeug...
also bestimmt in Summe schwerer als eine Holde Beifahrerin.
Ja und es hat alles in den Up reingepasst...
ausserdem: Mein Tacho hat das gleiche angezeigt, nur das Navi halt 7km/h weniger als der Tacho...
Ich behaupte ja noch immer, dass die Navis nicht stimmen.
Sie sind keine geeichten Messinstrumente und kein professioneller Testfahrer benutzt ein konventionelles Navi, um damit die reale Geschwindigkeit zu messen!
Warum wohl!?
Die dürften aber m.E. genauer sein, als der Tacho selbst oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Die dürften aber m.E. genauer sein, als der Tacho selbst oder?
Darüber besteht absolut kein Zweifel!
Die Voreilung der in dieser Hinsicht etwas verrufenen VW-Tachometer ist offenbar geringer geworden, aber übertreiben tun sie ja alle und müssen sie auch, weil per Gesetz kein Tachometer zu wenig anzeigen darf.
Dann kommen die div. Rädervarianten mit unterschiedlichen, dynamischen (!) Abrollumfängen hinzu (auf die man die Elektronik heute aber anpassen kann, früher wurde ja mechanisch Wegstrecke und Geschwindigkeit gemessen...), ergo lässt man konstruktiv sicherheitshalber Luft, so dass auf keinen Fall zu wenig angezeigt wird.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Anzeige vom Tacho wie folgt vom Navi unterscheidet:
50 km/h: 3 km/h
80 km/h: 6 km/h
140 km/h: 10 km/
Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die Abweichung bei Höchstgeschwindigkeit nur 5-7 km/h betragen soll.
Das sind halt genau so "Schätzeisen" wie die Personenwaage zu Hause, das Multimeter aus dem Discounter, der billigen Plastikarmbanduhr, die Küchenwaage, Thermometer, Messschieber ausm Baumarkt.... das kann man endlos so fortsetzen.
Dazu kommen Messfehler(Radumfang beim Tacho, Steigung/Kurve beim Navi) und Ablesefehler(Parallaxenfehler, bei digitalen Meßgeräten/Navi halt ausgeschlossen), Trägheit der Meßeinrichtung.
Selbst unser Polizei mit Ihren GEschwindigkeitsmeßeinrichtung zihen schonmal Pauschal eine Meßtoleranz ab... warum wohl?
Bei den heutigen Navis ist bestimmt auch eine gute Streuung der Genauigkeit vorhanden, hängt auch von der Berchnungsgeschwindigkeit und der Satellitenanzahl, etc..ab. Keine Frage.
Auf Arbeit müssen meine Meßgeräte(Elektrotechnik) alle spätestens nach einem Jahr zur Kalibrierung, das lohnt auch, da diese schnell mal 4stellige Beträge kosten.
Allerdings ist es hier im Thread ja relativ gut zu vergleichen, da alle das gleiche Auto fahren.
Navi ist fast überall das gleiche(gibt ja nun Navigon und Garmin), der Tacho ist halt unterschiedlich je nach Ausstattungsvariante(weiß nicht ob da im Hintergrund die gleich Meßeinrichtung verbaut ist).
Richtig, die Polizei zieht sog. Messtoleranzen vom real gemessenen Wert ab.
Unter 100km/h sind dies 6km/h, ab 100km/h sind es 6%.
Somit liegt Bleman mit seinen ermittelten Werten schon ganz gut.
also der polo 6r und der up! sind ja vom motor her fast identisch...mein freund fährt nen gelben polo 6r mit der 69ps 3zylinder- nähmaschine und der macht auf gerader strecke knappe 180 nach tacho, navi sagte 172...
Nur um keine Verwirrung zu stiften:
Die bei polizeilichen Messungen angebenen Toleranzen sind so pauschal falsch.
In den meisten Bundesländern sind es 3 km/h Abzug, über 100 km/h 3 % aufgerundet, also 4 km/h oder mehr.
Bei Providafahrzeugen sind die Toleanzen höher. Beim reinen Nachfahren je nach Situation noch deutlich höher.
Gruß