Endgeschwindigkeit eures UP?

VW up! 1 (AA)

Hi zusammen,

ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.

Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...

Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!

Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁

So, ich fang dann mal an:

60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)

Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...

Beste Antwort im Thema

Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁

159 weitere Antworten
159 Antworten

Ei, das ist mir jetzt aber peinlich.
Ich hatte 3km/h im Kopf und schreibe gleich 2x 6km/h 🙄

Um wenigstens jetzt noch einen korrekten Wert raushauen zu können:
Bei Messungen ohne gerichtsfestes Messverfahren
(zum gerichtsfesten Messverfahren zählen ProViDa, Laser, uä.)
wird eine Toleranz von 20% gewährt.
Dies betrifft in erster Linie das sog. Hinterherfahren,
wo als Anhalt der vom Polizisten abgelesene Tachowert genommen wird.

Aber das hat sachlich keine Relevanz für die Threadthematik...

@gato311: ProViDa gleicht sich mittlerweile recht gut an diese Werte an.
Dennoch ist hier bedingt durch den Ablauf der Messung
eine gewisse Ungenauigkeit gegeben, da hast du Recht...

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


also der polo 6r und der up! sind ja vom motor her fast identisch...mein freund fährt nen gelben polo 6r mit der 69ps 3zylinder- nähmaschine und der macht auf gerader strecke knappe 180 nach tacho, navi sagte 172...

Moin!

Da liegst du aber zu 100% daneben. Die alten Polo-Nähmaschinen haben 1.2l und sind vom Aufbau auch was ganz anderes...zumal deutlich Älter.

MfG
Wurtzel

Nun, da die Diskussion, wie schnell so eine Kiste laufen kann nicht wirklich voran kommt, hier mal ein Bildchen.
Etwas verwackelt, was bei dem Tempo sicher keinen verwundert und ich hatte es gemacht als er wieder am Auslaufen war.
(Am Maximum war ich mehr damit beschäftigt das Lenkrad fest zu halten und kam erstmal gar nicht auf die Idee ein Bild zu machen)
Navigon zeigte 202 und das Garmin Nüvi als Maximum 201.
Und ja es ging mit viel Anlauf (im Gefälle beschleunigen bringt da nix) über die Kuppe und dann ca. 3km sachte bergab, am 13.01.13, trockene Fahrbahn, kein Wind und freie Bahn und! gerade aus!.
Wers kennt: die A81 von Norden kurz vor dem Kreuz Weinsberg.
Die Quittung folgte beim nächsten Tanken, was mir mit 6,14 meinen zweithöchsten Verbrauch eingebracht hat.

Ich mache das nicht ständig sondern wollte nur mal wissen was geht; sonst bin ich eher der Sparfreak; gestern eben diese Strecke nach Norden mit Tempomat und 3,3Ltr./100 bei Durchschnitt 73km/h (ca. 100km BAB und 80km Landstraße und innerorts) lt. Bordschwindler.

gestern mit meinem EcoUp! Laut Tacho 170 km/h und laut Navi 158 km/h, die Höchstgeschwindigkeit des EcoUp! Von 164 km/h kann also erreicht werden. Strecke war eben. Anlauf war natürlich nötig.

Ähnliche Themen

Danke Tobi.

Haste das im 4. oder 5. Gang erfahren?

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Nun, da die Diskussion, wie schnell so eine Kiste laufen kann nicht wirklich voran kommt, hier mal ein Bildchen.

Pahh! Da hast du doch bestimmt mit einem VCDS einen Stellgliedtest vom Kombi gemacht und dann absichtlich ein bisschen mit der Kamera gewackelt... 😉

(Nein, im Ernst. Ich glaube dir das schon. Und für diejenigen die nach dem Sinn fragen: Ich brauche keinen. Just Fun und ein nettes Bildchen mal zum Angucken. Mehr nicht 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von gastourer


Danke Tobi.

Haste das im 4. oder 5. Gang erfahren?

Natürlich im 5. Gang. Im 4. Gang so schnell, fahren. Das würd mir sehr weh tun... Der war da schon jenseits 4500 U/min.

man kann definitiv mit dem ecoUp! Gut auf der Autobahn mithalten, bis 140 auf jeden Fall. An Anstiegen muss man jedoch Abstriche machen.

Der Verbrauch liegt bei der Geschwindigkeit auch hoch, im Schnitt so knapp 4 kg/100 km. Aber bei günstigen Tankstellen macht Gas geben noch richtig Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi82x



Zitat:

Original geschrieben von gastourer


Danke Tobi.

Haste das im 4. oder 5. Gang erfahren?

Natürlich im 5. Gang. Im 4. Gang so schnell, fahren. Das würd mir sehr weh tun... Der war da schon jenseits 4500 U/min.
man kann definitiv mit dem ecoUp! Gut auf der Autobahn mithalten, bis 140 auf jeden Fall. An Anstiegen muss man jedoch Abstriche machen.
Der Verbrauch liegt bei der Geschwindigkeit auch hoch, im Schnitt so knapp 4 kg/100 km. Aber bei günstigen Tankstellen macht Gas geben noch richtig Spaß.

Da die Endgeschwindigkeit beim Up! im 4. Gang erreicht wird, ist die Frage durchaus berechtigt.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von Tobi82x


Natürlich im 5. Gang. Im 4. Gang so schnell, fahren. Das würd mir sehr weh tun... Der war da schon jenseits 4500 U/min.
man kann definitiv mit dem ecoUp! Gut auf der Autobahn mithalten, bis 140 auf jeden Fall. An Anstiegen muss man jedoch Abstriche machen.
Der Verbrauch liegt bei der Geschwindigkeit auch hoch, im Schnitt so knapp 4 kg/100 km. Aber bei günstigen Tankstellen macht Gas geben noch richtig Spaß.

Da die Endgeschwindigkeit beim Up! im 4. Gang erreicht wird, ist die Frage durchaus berechtigt.

MfG
Wurtzel

Woher die Information? Also im 4. Gang, das tut ja weh.

Was ist dann die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang?

Zitat:

Original geschrieben von Tobi82x


Woher die Information? Also im 4. Gang, das tut ja weh.
Was ist dann die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang?

Hallo,

steht so in der technischen Beschreibung für die Höchstgeschwindigkeit.

Dann hat er nicht nur Höchstgeschwindigkeit sondern auch fast Höchstdrehzahl 😰.

Im 5. Gang wird durch das lange Übersetzungsverhältnis die Höchstgeschwindigkeit nicht immer  zuverlässig erreicht.
Dafür aber 200 km/h wenn's bergab geht 😁.

Hat eigentlich schon mal jemand den Up! auf den Prüfstand geschickt?
Das Leistungsdiagramm würde mich mal interessieren.
Vermute mal, dass das maximale Drehmoment erst in den höchsten
Drehzahlbereichen anliegt...

das max. drehmoment liegt laut datenblatt von 3000-4300 u/min an. hatte der jetzt eigentlich schon die variable ventilsteuerung?

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


das max. drehmoment liegt laut datenblatt von 3000-4300 u/min an. hatte der jetzt eigentlich schon die variable ventilsteuerung?

Laut SSP hat er die variable Nockenwellenverstellung (Ventilsteuerung).

MfG
Wurtzel

wie gut ist denn das system von vw?

191 laut Tacho, 185 auf Navi, bergab... Auf diesen Fahrt erreichte ich einen Schnitt von 125km/h 😁

http://i1140.photobucket.com/albums/n578/PheatonW12/targa042.jpg

Konnte mich bei dieser Geschwindigkeit nicht vorstellen das die Kiste uber 200 fahren kann (bergab, naturlich...) aber glaube es schon 🙂

75ps, immer funften Gang...

Deine Antwort
Ähnliche Themen