Ende des F10

BMW 5er

Nachdem BMW sich jetzt in Bezug auf meinen Bremsenschaden so arrogant verhalten hat, werde ich das Auto jetzt morgen bis zum Ende der Leasingdauer 4/2012 abmelden.

Insofern wünsche ich Euch mehr Spaß mit Euren F10ern und F11ern und vielleicht sieht man sich ja bald mal in einem anderen Forum wieder.

Danke für Eure ganzen guten Ratschläge und Diskussionen.

Beste Antwort im Thema

recht so. sind ja nur noch 7 monate sinnlos bezahlen. du solltest auch mit dem fuß aufstampfen oder in den hungerstreik treten, das wird bmw beeindrucken.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ist denn der SL wenigstens als Firmenfahrzeug angemeldet? 1%-Regel und so 😉

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Ich seh grad die Fußnote.

Zitat:

Original geschrieben von muc72



Zitat:

Gehört mir, nicht der Leasinggesellschaft.

Muaaaaahh. Wer ist denn hier der Poser?

Hast Du schon mal versucht ein Auto über 43 Jahre zu leasen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von radster


Was ist, wenn der Leasingnehmer verstirbt. Dann fangen die Probleme an

http://www.monetos.de/.../

Über was man sich alles Gedanken machen kann.......ich glaube im Todesfall des LN haben die Erben noch ganz andere Sorgen als die paar Leasing raten.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72



Zitat:

Original geschrieben von radster


Was ist, wenn der Leasingnehmer verstirbt. Dann fangen die Probleme an

http://www.monetos.de/.../

Über was man sich alles Gedanken machen kann.......ich glaube im Todesfall des LN haben die Erben noch ganz andere Sorgen als die paar Leasing raten.

Primär ja, aber wenn z.B. ein Lehrer ein Auto least ist seine Bonität bestätigt. Stirbt er und seine Ehefrau bekommt eine negative Bonität von dem Leasinggeber bestätigt, muß sie die Restsumme begleichen.

Man erbt nicht nur Guthaben, sondern auch Schulden.

Ein Problem mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von muc72


Ich seh grad die Fußnote.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von muc72


Muaaaaahh. Wer ist denn hier der Poser?

Hast Du schon mal versucht ein Auto über 43 Jahre zu leasen? 😁

Make up your mind!

Genau so wie man fast alles versichern kann, kann man fast alles leasen. Nur ist das dann halt eine andere Nummer als die Firmenleasing-, Privatkreditgeschichte die du dich gewohnt bist. Aber da ich Eigentum vorziehe, spielt das für mich sowieso keine Rolle - aber möglich wärs trotzdem.

Habe vor einem Monat meinen alten Leasingwagen zurückgegeben. Der Ablösewert lag über dem, was der aktuelle Marktwert ist. Hätte ich ihn also mit einem Schlag vor 3 Jahren gekauft und ihn dann jetzt wieder verkauft, hätte ich also mehr für ihn in den 3 Jahren bezahlt als die Summe der Raten war. Verstehe nicht, was sich daran nicht gerechnet haben soll.

@ekluro
Denkfehler: Es geht hier ja gerade nicht darum Geld zu sparen, sondern, dass nur derjenige wirklich einen 5er kaufen darf, der das Geld dafür auf der Sparkasse oder besser unter dem Kopfkissen liegen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Federfink


Versuch mal eine Assoziation zwischen ner 68´er Pagode und ner Leasinggesellschaft herzustellen. 😁

im ernst: fakt ist, daß das geht. und zwar sehr gut.

checkts aus!

der witz ist nämlich, daß für die versteuerung im rahmen der 1%-regelung der damalige niedrige neupreis angesetzt wird. und nicht der preis der komplettrestauration. z.b. baut vicarage alte jaguar mk II mit aktuellen neuteilen auf, die es damals gar nicht gab, wie el. schiebedach, klima, navi. nur für dieses geldsparmodell:

schau hier.

und jetzt kommts: der gezeigte vicarage mk II wird auf einen preis von 21.900 dm (neupreis 1961) berechnet, 11.200€. man versteuert also 112€/monat. woher weiß ich den preis so genau? weil ein anderer anbieter augenzwinkernd bei seinem mk II den gebrauch als firmenwagen und den alten neupreis als referenzpreis erwähnt,

hier.

Hallo mehrzedes, lange nicht mehr gesehen 😉
Falscher Bezug, aber das mit den 1% war genau deshalb vollkommen ernst gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


@ekluro
Denkfehler: Es geht hier ja gerade nicht darum Geld zu sparen, sondern, dass nur derjenige wirklich einen 5er kaufen darf, der das Geld dafür auf der Sparkasse oder besser unter dem Kopfkissen liegen hat.

Mein Fehler ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


@ekluro
Denkfehler: Es geht hier ja gerade nicht darum Geld zu sparen, sondern, dass nur derjenige wirklich einen 5er kaufen darf, der das Geld dafür auf der Sparkasse oder besser unter dem Kopfkissen liegen hat.

Dann können die Prämienhersteller in allen Sparten aber dicht machen! Die leben leider von Leuten die Dinge kaufen die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben.

Viele Grüße,
Sascha (der least und wie die meisten hier keinen BMW braucht, ein Dacia würde auch reichen 😉 )

zurück zum eigentlichen Thema...
hab ich das richtig verstanden?
der mit montagsautos bestrafte lässt seinen neuen 5er stehen, für den er noch einige Monate leasingraten zahlen muss.Er leiht ihn nicht mal einem freund oder bekannten.. das find ich ehrlich gesagt ziemlich gemein und egoistisch.
es gibt sicher viele, die den f10 auch mit nicht perfektem geradeauslauf ihr eigen nennen und ihn mit Freude durch die Gegend lenken wÜrden

Zitat:

Original geschrieben von spohl



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


@ekluro
Denkfehler: Es geht hier ja gerade nicht darum Geld zu sparen, sondern, dass nur derjenige wirklich einen 5er kaufen darf, der das Geld dafür auf der Sparkasse oder besser unter dem Kopfkissen liegen hat.
Dann können die Prämienhersteller in allen Sparten aber dicht machen! Die leben leider von Leuten die Dinge kaufen die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben.

Viele Grüße,
Sascha (der least und wie die meisten hier keinen BMW braucht, ein Dacia würde auch reichen 😉 )

Wer sagt denn eigentlich, dass man das Geld zum Kauf nicht hat, wenn man ein Auto least?

Wenn ich vielleicht in allen Dinge so mit meinem Geld umgehe, wie wenn ich das Auto einfach kaufen würde obwohl Leasing über die Nutzungszeit gesehen günstiger ist, dann würde ich irgendwann vielleicht auch kein Geld mehr haben. Leute die Geld haben, haben es in der Regel nicht weil sie blind einfach die teurere Lösung kaufen, sondern weil sie ziemlich gut auf Ihr Geld aufpassen.

Das mit dem Dacia sehe ich allerdings ganz genauso!!!

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Federfink


Versuch mal eine Assoziation zwischen ner 68´er Pagode und ner Leasinggesellschaft herzustellen. 😁
im ernst: fakt ist, daß das geht. und zwar sehr gut. checkts aus! der witz ist nämlich, daß für die versteuerung im rahmen der 1%-regelung der damalige niedrige neupreis angesetzt wird. und nicht der preis der komplettrestauration. z.b. baut vicarage alte jaguar mk II mit aktuellen neuteilen auf, die es damals gar nicht gab, wie el. schiebedach, klima, navi. nur für dieses geldsparmodell: schau hier.
und jetzt kommts: der gezeigte vicarage mk II wird auf einen preis von 21.900 dm (neupreis 1961) berechnet, 11.200€. man versteuert also 112€/monat. woher weiß ich den preis so genau? weil ein anderer anbieter augenzwinkernd bei seinem mk II den gebrauch als firmenwagen und den alten neupreis als referenzpreis erwähnt, hier.

Und: Bei Fahrzeugen, die nach der Leasingzeit gleich viel oder mehr wert sind als vorher..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von elduro



Zitat:

Original geschrieben von spohl


Dann können die Prämienhersteller in allen Sparten aber dicht machen! Die leben leider von Leuten die Dinge kaufen die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben.

Viele Grüße,
Sascha (der least und wie die meisten hier keinen BMW braucht, ein Dacia würde auch reichen 😉 )

Wer sagt denn eigentlich, dass man das Geld zum Kauf nicht hat, wenn man ein Auto least?

Wenn ich vielleicht in allen Dinge so mit meinem Geld umgehe, wie wenn ich das Auto einfach kaufen würde obwohl Leasing über die Nutzungszeit gesehen günstiger ist, dann würde ich irgendwann vielleicht auch kein Geld mehr haben. Leute die Geld haben, haben es in der Regel nicht weil sie blind einfach die teurere Lösung kaufen, sondern weil sie ziemlich gut auf Ihr Geld aufpassen.

Das mit dem Dacia sehe ich allerdings ganz genauso!!!

Ob sich Leasing besser rechnet als Kaufen lässt sich in den meisten Fällen wohl erst im Nachhinein beurteilen. Denn welchen Weiterverkaufswert man nach z.B. 3 Jahren erzielt, wieviele Kilometer man wirklich gefahren ist und ob sich das beim Leasing nicht vorgelegte gesparte Geld vermehrt oder z.B. im derzeitigen Börsencrash dahingeschmolzen ist, bleibt offen. So bin ich z.B gerade froh, die entsprechenden Aktien vor 6 Monaten verkauft und dafür einen F10 gekauft zu haben. Durch diesen Zug (und vermiedenen Aktienverlust) hat sich jeder Wertverlust des Wagens schon amortisiert.

Und ich kann als Käufer ebenfalls aus eigener Betrachtung sagen, dass man als (privater) Leasingnehmer sehr wohl mehr auf dicke Hose machen kann als wenn man kauft. Ich habe die 80 TEuro für den 535i bar auf den Tisch gelegt. Mehr wollte ich vom Ersparten nicht opfern. Ein z.B. 550i war somit ausser Reichweite. Hätte ich mich entschieden (wieder) privat zu leasen, hätte die Welt anders ausgesehen, da man ja praktisch nur den halben Autowert finanziert (z.B. 50% Wertverlust über 3 Jahre). Ich hätte vielleicht 20 TEuro angezahlt und mir dann für eine Rate von 1000 bis 1500 Euro einen fetten 550i oder M5 gönnen können. Zumindest für die nächsten 3 Jahre hätte ich bei vergleichbarer finanzieller Belastung ein besseres Auto gehabt. Ich glaube daher ebenso, dass die meisten Leasingnehmer das Geld für ihren Wagen nicht bar aufbringen könnten und stattdessen eine kleinere Klasse fahren müssten. Denn die Altersversorgung oder Lebensversicherung fürs Auto aufkündigen ist ja nicht jedermanns Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen