Empfindliche Crashsensoren in der E-Klasse - 4 Airbags offen nach leichten Aufprall
Hallo Zusammen,
ich wollte der Community mein erstes unliebsames Ereignis in einer E-Klasse nicht vorenthalten. Ich selbst fahre normalerweise keinen Mercedes, sondern hatte das Glück, bei der Autoanmietung von Mondeo auf eine neue E-Klasse upgegraded zu werden. Aus dem Glück wurde aber Riesenpech!
Beim Rangieren in einer Tiefgarage habe ich leider einen fixen Begrenzungspfosten übersehen. Das Tempo war überschaubar, es war lediglich D eingelegt und das Auto ist mit Standgas gerollt. Der Schuhkarton am Rücksitz hat sich beim Aufprall keinen cm nach vorne bewegt.
Das Ergebnis waren 4 aufgegangene Airbags. Meiner Meinung ein wenig Überreagiert. Die Redewendung "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" ist hier noch mächtig übertrieben, aber seht selbst.
Kann es sein, dass die Sensoren nicht richtig eingestellt oder kalibriert waren? Wenn so eine normale Reaktion aussieht, dann hab ich jetzt echt Angst, wenn jemand bei meinem Auto anläuft!!!
Beste Antwort im Thema
Ist da ne Pulle Vodka in der Fahrertüre?
169 Antworten
Zitat:
@FEA schrieb am 29. März 2018 um 08:51:58 Uhr:
s213, E200 (Benziner), Kaltstart, Standgas = 8km/h
Habe ich heute auch getestet und kann die 8 km/h bestätigen.
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 29. März 2018 um 08:58:45 Uhr:
kann die 8 km/h bestätigen.
So kenne ich das auch. Gut zu sehen, wenn man z.B. durch eine Spielstraße im Standgas kullert, zuckt die Tachonadel nur leicht, ohne wirklich die 10 km/h zu erreichen.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 29. März 2018 um 08:18:42 Uhr:
Zitat:
@smartin78 schrieb am 29. März 2018 um 07:46:50 Uhr:
Zumindest ich war noch nicht angeschnallt. Bei meinen Mitfahrern weiß ich es gar nicht
Wenn du nicht angeschnallt warst dann dürften die gar nicht auslösen die Airbags. Egal mit welcher Geschwindigkeit du aufgeprallt bist.
Ist nicht richtig, auch wenn man nicht angeschnallt ist löst der Airbag aus, weil über die Sitzerkennung festgestellt wird das der Platz belegt ist. Ob der Airbag, ohne angelegten Sicherheitsgurt, seine Effektivität behält steht auf einem anderen Blatt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 28. März 2018 um 21:03:34 Uhr:
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 28. März 2018 um 13:59:20 Uhr:
Trotzdem passt das Schadenbild (welches in Anbetracht des Pollers schon zu Standgas passen könnte, die kleinen Diesel sind im Standgas mit locker 15 bis 20km/h unterwegs) nicht zum Auslösen der Airbags.Wenn der Diesel im Standgas mit 20km/h unterwegs ist, wie soll man denn dann in einer Spielstrasse 7km/h fahren? Etwa mir schleifender Bremse?
Moin!
Bist Du mal einen von den kleinen Dieseln gefahren? Die haben eine höhere Leerlaufdrehzahl als die großen Diesel und kommen dadurch auf eine höhere Standgasgeschwindigkeit. Und ja, bei meinem 220 CDI musste ich tatsächlich bremsen um den Wagen unter 10km/h zu bekommen. Der 350 Bluetec ist hier besser zu handhaben.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 29. März 2018 um 08:18:42 Uhr:
Zitat:
@smartin78 schrieb am 29. März 2018 um 07:46:50 Uhr:
Zumindest ich war noch nicht angeschnallt. Bei meinen Mitfahrern weiß ich es gar nicht
Wenn du nicht angeschnallt warst dann dürften die gar nicht auslösen die Airbags. Egal mit welcher Geschwindigkeit du aufgeprallt bist.
Moin!
Das ist gerade umgekehrt. Weil der TE nicht angschnallt war haben die Airbags ausgelöst. Durch die Belegungsmatten wurde erkannt, dass die Sitze besetzt waren, die Gurte aber nicht angelegt. Die Airbags können übrigens in verschiedenen Stufen, je nach schwere des Aufpralls und der sonstigen Parameter ausgelöst werden.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 29. März 2018 um 09:54:53 Uhr:
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 29. März 2018 um 08:18:42 Uhr:
Wenn du nicht angeschnallt warst dann dürften die gar nicht auslösen die Airbags. Egal mit welcher Geschwindigkeit du aufgeprallt bist.
Ist nicht richtig, auch wenn man nicht angeschnallt ist löst der Airbag aus, weil über die Sitzerkennung festgestellt wird das der Platz belegt ist. Ob der Airbag, ohne angelegten Sicherheitsgurt, seine Effektivität behält steht auf einem anderen Blatt....
Ich hatte letztens einen Porsche in meiner Werkstatt (BJ2017). Ist aufgefahren und ein Totalschaden war das Resultat. Die Airbags haben nicht ausgelöst auf Anfrage bei Porsche haben die es mir bestätigt das wenn man sich nicht anschnallt die Airbags auch nicht auslösen da man eine größere Überlebenschance ohne Airbag hat wenn man nicht angeschnallt ist. Kann eventuell beim Daimler anders sein aber das bezweifle ich.. ich schaue mal ob ich da Infos finden kann
Hallo ins Forum,
dann ist die Reaktion klar. Wenn der Fahrer nicht angeschallt war, werden die Reaktionsschwellen abgesenkt, damit der Airbag die Gurtfunktion ersetzen kann. Im Gegenzug bleibt er bei höheren Geschwindigkeiten drin, wo ein Aufgehen schädlich sein kann. Unangeschallt kann es beim Volltreffer des linken Upfrontsensors tatsächlich schon bei wenig mehr als Schrittgeschwindigkeit reichen, dass die Auslöseschwelle überschritten wird. Durch den zielgenauen Einschlag und die schnelle Zerstörung des Sensors geht die Elektronik von ein Einschlag aus und lässt bei Signal Nichtangeschallt die Airbags sehr früh raus.
Bei meinem großen Frontschaden am 212er bin ich der Verursacherin mit ca. 25-30 in die Seite. Airbags blieben drin, waren aber bei 85% der Auslöseschwelle, da ich angeschnallt war. Von daher ist anzuraten, dass man den Gurt immer dann schon an hat, wenn das Auto rollt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. März 2018 um 10:28:21 Uhr:
Hallo ins Forum,dann ist die Reaktion klar. Wenn der Fahrer nicht angeschallt war, werden die Reaktionsschwellen abgesenkt, damit der Airbag die Gurtfunktion ersetzen kann. Im Gegenzug bleibt er bei höheren Geschwindigkeiten drin, wo ein Aufgehen schädlich sein kann. Unangeschallt kann es beim Volltreffer des linken Upfrontsensors tatsächlich schon bei wenig mehr als Schrittgeschwindigkeit reichen, dass die Auslöseschwelle überschritten wird. Durch den zielgenauen Einschlag und die schnelle Zerstörung des Sensors geht die Elektronik von ein Einschlag aus und lässt bei Signal Nichtangeschallt die Airbags sehr früh raus.
Bei meinem großen Frontschaden am 212er bin ich der Verursacherin mit ca. 25-30 in die Seite. Airbags blieben drin, waren aber bei 85% der Auslöseschwelle, da ich angeschnallt war. Von daher ist anzuraten, dass man den Gurt immer dann schon an hat, wenn das Auto rollt.
Viele Grüße
Peter
Genau das macht ein Airbag. Ein Airbag tut nicht den Gurt ersetzen und meines Wissens nach DARF er NICHT aufgehen wenn kein Gurt angelegt ist. Sitzerkennung hin oder her. Laut deiner Aussage also geht der Airbag auf wenn man unangeschnallt ist und eine geringe Geschwindigkeit (10km/h) fährt um bei einem Unfall den Gurt zu ersetzten. Aber was wenn man 10 km/h fährt und einer die frontal mit 80 Sachen drauf fährt? Hast also 90 km/h —> Airbags gehen auf und zertrümmern dir den Schädel weil weich sind diese nicht. Ich bin mir da ziemlich sicher das diese nicht aufgehen dürfen..
OT: Nebeneffekt: niemals mieten mit Eigenbeteiligung. Einsparung steht in keinem Verhältnis zum Risiko.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 29. März 2018 um 07:33:18 Uhr:
Zitat:
Das ist Quatsch! Ein Airbag löst genu dann aus, wenn die Grenzwerte der Beschleunigungssensoren zur Auslösung übertroffen wurden. Woher soll das Auto denn vorher wissen, wieviel Einschläge noch kommen?
Wenn es allerdings den Pappkarton auf dem Rücksitz nicht mal verrutscht hat (wie der TO schreibt), dann kann die Bremsbeschleunigung ja gar nicht soooo groß gewesen sein. Und genau darum ging es ihm ja.
Die Bremsbeschleunigung war auch punktuell ausgerichtet in in diesem Fall direkt am Beschleunigungssensor. Die Sensoren sitzen links und rechts neben der Kühler.
Der Beschleunigungssensor löst die Airbags aus, nichts weiter. Die Elektronik muss schnell auslösen, sobald ein Sensor schlagartig abgebremst wird. Das ist hier an einer unglücklichen Stelle erfolgt.
Mir ist jedoch nicht klar warum die Seitenairbags ausgelöst habe. Die seitlichen Aufprallsensoren befinden sich unter den Sitzen und fand tatsächlich keine große Beschleunigung statt.
Frage an TE,
Warst du beim Arzt und hast die Verbrennungen untersuchen und aufzeichnen lassen? Vielleicht lässt MB ein wenig Schmerzensgeld springen 😁
@Cerberus666Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 29. März 2018 um 07:24:59 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 28. März 2018 um 22:06:21 Uhr:
Bei Standgas im verkehrsberuhigten Bereich muss ich die Bremse schleifen lassen, sonst komme ich deutlich über 10km/h.
Was ich nicht verstehe: Airbags sollen nicht sofort auslösen, denn bei einem Crash kommt es eventuell ja zu längeren Abläufen. Erst touchiert man die Leitplanke, dann fliegt man irgendwie von der Straße und dann bremst man am Baum. Wenn dann aber schon die Airbags vorher ausgelöst haben, dann endet am Baum auch das Leben. So ist das nicht gewollt. Deswegen bin auch ich der Meinung, dass hier nichts hätte auslösen dürfen. Zumal ja auch auslösende Airbags gefährlich sind. Das sollte also wirklich nur passieren bevor Blut fließt. Der Wagen müsste eigentlich im Werk überprüft werden.Das ist Quatsch! Ein Airbag löst genu dann aus, wenn die Grenzwerte der Beschleunigungssensoren zur Auslösung übertroffen wurden. Woher soll das Auto denn vorher wissen, wieviel Einschläge noch kommen?
Natürlich können die Sensoren nicht wissen, was noch kommt. Doch zu früh auslösen, wegen kleinem Bums dürfen sie eben auch nicht. Hier wird doch nicht nur der Bums gemessen, sondern auch die Geschwindigkeit. Wenn also bei hoher Geschwindigkeit erstmal wenig demoliert wird, dann kann das System daraus folgern, dass der Flug noch andauert und es am Ende noch schlimmer kommen könnte. Und somit warten die Airbags noch ab. Klar, bei schwerer Deformation und hoher Geschwindigkeit wird sofort ausgelöst. Wer dann trotzdem noch von der Brücke fliegt, der hat halt bei der Landung dann keine Airbags mehr, die noch aufgehen könnten.
Aber die Situation hier hätte wegen der geringen Geschwindigkeit niemals zum Auslösen führen dürfen. Egal wie genau der Sensor getroffen wird.
Zitat:
@petaxl schrieb am 29. März 2018 um 12:20:59 Uhr:
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 29. März 2018 um 07:24:59 Uhr:
Das ist Quatsch! Ein Airbag löst genu dann aus, wenn die Grenzwerte der Beschleunigungssensoren zur Auslösung übertroffen wurden. Woher soll das Auto denn vorher wissen, wieviel Einschläge noch kommen?
@Cerberus666
Natürlich können die Sensoren nicht wissen, was noch kommt. Doch zu früh auslösen, wegen kleinem Bums dürfen sie eben auch nicht. Hier wird doch nicht nur der Bums gemessen, sondern auch die Geschwindigkeit. Wenn also bei hoher Geschwindigkeit erstmal wenig demoliert wird, dann kann das System daraus folgern, dass der Flug noch andauert und es am Ende noch schlimmer kommen könnte. Und somit warten die Airbags noch ab. Klar, bei schwerer Deformation und hoher Geschwindigkeit wird sofort ausgelöst. Wer dann trotzdem noch von der Brücke fliegt, der hat halt bei der Landung dann keine Airbags mehr, die noch aufgehen könnten.
Aber die Situation hier hätte wegen der geringen Geschwindigkeit niemals zum Auslösen führen dürfen. Egal wie genau der Sensor getroffen wird.
Woher hast Du diese Info? Fakt ist: Die Sensoren lösen aus, wenn ein vordefiniertes Beschleunigungsniveau (in dem Falle negativ) überschritten wird.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 29. März 2018 um 07:33:18 Uhr:
Zitat:
Das ist Quatsch! Ein Airbag löst genu dann aus, wenn die Grenzwerte der Beschleunigungssensoren zur Auslösung übertroffen wurden. Woher soll das Auto denn vorher wissen, wieviel Einschläge noch kommen?
Wenn es allerdings den Pappkarton auf dem Rücksitz nicht mal verrutscht hat (wie der TO schreibt), dann kann die Bremsbeschleunigung ja gar nicht soooo groß gewesen sein. Und genau darum ging es ihm ja.
@Foto-Dirk Du musst den Zusammenhang meines Beitrages berücksichtigen. Es ging nicht um den konkreten Fall, sondern um die Aussage von petaxl weiter oben!
@Cerberus666Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 29. März 2018 um 12:58:40 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 29. März 2018 um 12:20:59 Uhr:
@Cerberus666
Natürlich können die Sensoren nicht wissen, was noch kommt. Doch zu früh auslösen, wegen kleinem Bums dürfen sie eben auch nicht. Hier wird doch nicht nur der Bums gemessen, sondern auch die Geschwindigkeit. Wenn also bei hoher Geschwindigkeit erstmal wenig demoliert wird, dann kann das System daraus folgern, dass der Flug noch andauert und es am Ende noch schlimmer kommen könnte. Und somit warten die Airbags noch ab. Klar, bei schwerer Deformation und hoher Geschwindigkeit wird sofort ausgelöst. Wer dann trotzdem noch von der Brücke fliegt, der hat halt bei der Landung dann keine Airbags mehr, die noch aufgehen könnten.
Aber die Situation hier hätte wegen der geringen Geschwindigkeit niemals zum Auslösen führen dürfen. Egal wie genau der Sensor getroffen wird.Woher hast Du diese Info? Fakt ist: Die Sensoren lösen aus, wenn ein vordefiniertes Beschleunigungsniveau (in dem Falle negativ) überschritten wird.
Das stand so mal entweder im Mercedes Magazin oder in der Motorwelt. Das finde ich jetzt so schnell nicht. Aber ich bestehe nicht darauf hier Recht zuhaben. War im Mercedes Magazin vielleicht das übliche Marketingblabla.
Tatsache bleibt, dass bei diesem Blechschaden kein Airbag auslösen darf. Schon allein wegen der Verletzungsgefahr. "...Unfallarzt Mark Chong vom Universitätskrankenhaus in North Durham (Großbritannien). Er hatte 450 Unfallopfer untersucht. "Mehr als ein Fünftel der Unterarmbrüche waren direkt auf die Auslösung des Airbags zurückzuführen", berichtet Chong in der Medical Tribune. " aus: http://www.sueddeutsche.de/.../...o-nichts-als-heisse-luft-1.1929308-2
Und hier anschaunlich, wann der Airbag was tun soll:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag.htm