Empfindliche Crashsensoren in der E-Klasse - 4 Airbags offen nach leichten Aufprall
Hallo Zusammen,
ich wollte der Community mein erstes unliebsames Ereignis in einer E-Klasse nicht vorenthalten. Ich selbst fahre normalerweise keinen Mercedes, sondern hatte das Glück, bei der Autoanmietung von Mondeo auf eine neue E-Klasse upgegraded zu werden. Aus dem Glück wurde aber Riesenpech!
Beim Rangieren in einer Tiefgarage habe ich leider einen fixen Begrenzungspfosten übersehen. Das Tempo war überschaubar, es war lediglich D eingelegt und das Auto ist mit Standgas gerollt. Der Schuhkarton am Rücksitz hat sich beim Aufprall keinen cm nach vorne bewegt.
Das Ergebnis waren 4 aufgegangene Airbags. Meiner Meinung ein wenig Überreagiert. Die Redewendung "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" ist hier noch mächtig übertrieben, aber seht selbst.
Kann es sein, dass die Sensoren nicht richtig eingestellt oder kalibriert waren? Wenn so eine normale Reaktion aussieht, dann hab ich jetzt echt Angst, wenn jemand bei meinem Auto anläuft!!!
Beste Antwort im Thema
Ist da ne Pulle Vodka in der Fahrertüre?
169 Antworten
Ich würde mal behaupten das es durch den schrägen Aufprall einen seitlichen Versatz gegeben hat. Dadurch lösten die Windowbags aus. Die Theorie würde passen da nur rechts geöffnet hat. Was sagt der Beifahrer? Hat der sich in den Windowbag gelegt?
Also ich bewerte das Ganze mal objektiv: Für mich trifft die Schilderung des TE schon zu. Die Flüssigkeiten am Boden können woanders herkommen. Ich sehe so gut wie keine Beschädigung an der Front. Zudem hält der Pfosten keine großen Geschwindigkeiten aus, bis er abreisst.
Hatte hatte vor knapp 8 Jahren mit meinem W204 einen ähnlichen Unfall, bin im Schnee mit ca. 20 km/h in eine Vorgartenmauer gerutscht und hab die Kante genau im spitzen Winkel getroffen. An der Front entstand damals ein Schaden von 5000 EUR (Stoßstange, Grill, Kühler, Motorhaube etc.). Und selbst bei diesem schweren Aufprall kamen keine Airbags raus. Man kann doch aber bestimmt bei den aktuellen Autos auch Steuergeräte auslesen, dann kann die Werkstatt doch sehen, ob es ein Fehler war oder ob wirklich Sensoren angeschlagen haben. Ich finde es sehr schlecht, wenn alle Airbags rauskämen, immerhin habe ich mal gelesen, dass die Airbags stufenweise herauskommen, z.B. die Seitenairbags drin bleiben um bei einem weiteren Seitenaufprall dann auszulösen. Ich werden den Thread hier gespannt verfolgen, auch weil es ja einen Rückruf von Mercedes gibt wegen Erdung Lenksäule, da auch hier der Airbag auslösen kann. Betroffen ist u.a. mein W 205.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 28. März 2018 um 16:55:58 Uhr:
Zudem hält der Pfosten keine großen Geschwindigkeiten aus, bis er abreisst.
Da täusch Dich mal nicht, die halten schon was aus.....die sind genau aus dem Grund dort wo sie stehen, damit hier ggf. Fußgänger oder etc. vor solche Missgeschicke geschützt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=hi9MBTR8Tk8
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 28. März 2018 um 16:55:58 Uhr:
Die Flüssigkeiten am Boden können woanders herkommen.
Das da Flüssigkeit ausgetreten ist hat der TE doch bereits bestätigt...🙄
Zitat:
@smartin78 schrieb am 28. März 2018 um 14:55:29 Uhr:
- Es ist Flüssigkeit ausgetreten in schönen Rosarot.
Mir ist ähnliches im Standgas passiert 🙂 übertrieben gesagt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. März 2018 um 17:22:28 Uhr:
Mir ist ähnliches im Standgas passiert 🙂 übertrieben gesagt
.
Beim Rangieren sollte man immer aufpassen.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. März 2018 um 17:22:28 Uhr:
Mir ist ähnliches im Standgas passiert 🙂 übertrieben gesagt
Du hattest Standgas, der Entgegenkommende nicht 😉
Letztlich ist es doch völlig unerheblich warum die Airbags so ausgelöst haben, wie sie es taten. Sie haben es nun einmal und somit hat dieses System funktioniert. Warum das gerade in dieser Weise bei diesem Zusammenstoß geschehen ist, kann abschließend sicher auch nur ein Entwickler dieses Systems erklären, denn zum Auslösen eines solchen Sicherheitssystems bedarf es vieler Faktoren. Mit großer Wahrscheinlichkeit, sind hier diese Faktoren unglücklich aufeinandergetroffen und die Ursache ist nun einmal dieser Aufprall. Und mit welcher Geschwindigkeit der Aufprall passierte, muss letztlich der TE selber mit sich ausmachen. Wir können hier nur mutmaßen. Und viele Empfindungen sind auch sehr subjektiv. Daher gibt es hier in Deutschland auch zum Glück nicht die Möglichkeit der Polizei, Geschwindigkeiten zu schätzen, so wie es in anderen Ländern üblich ist. Und ich bin mir sicher, dass der TE in diesem Moment gewiss anderes im Kopf hatte, als auf den Tacho zu schauen.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. März 2018 um 17:22:28 Uhr:
Mir ist ähnliches im Standgas passiert 🙂 übertrieben gesagt
Da ist aber auch etwas Flüssigkeit ausgetreten.
Sind bei dir denn die Airbags gekommen?
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 28. März 2018 um 18:39:02 Uhr:
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. März 2018 um 17:22:28 Uhr:
Mir ist ähnliches im Standgas passiert 🙂 übertrieben gesagtDa ist aber auch etwas Flüssigkeit ausgetreten.
Sind bei dir denn die Airbags gekommen?
Nein da es ja nur im Standgas war 😁 Spaß bei Seite das Bild habe ich aus dem Netz. Wollte eigentlich drauf aufmerksam machen dass das Auto nicht so einen hohen Schaden aufweisen kann der zustande gekommen ist durch „Standgas“ finde hier ziemlich viele Widersprüche. Die Haube kann nie im Leben so tief eingedrückt worden sein. Eventuell hat der TE den Fuß nicht mehr am Gaspedal und hat ausrollen lassen und ist mit einer hohen Geschwindigkeit dagegen gefahren. Aber da es ja ein Ersatzwagen ist denke ich eher das es ein Fahrfehler war und hier nur gute Erklärungen für die Versicherung gesucht werden (hoher eventuell abzuwendender Selbstanteil der Kasko).
Zitat:
@Srdo13 [url=https://www.motor-talk.de/.../...h-leichten-aufprall-t6308443.html?...]schrieb am 28. März 2018 um 1
Nein da es ja nur im Standgas war 😁 Spaß bei Seite das Bild habe ich aus dem Netz. Wollte eigentlich drauf aufmerksam machen dass das Auto nicht so einen hohen Schaden aufweisen kann der zustande gekommen ist durch „Standgas“ finde hier ziemlich viele Widersprüche. Die Haube kann nie im Leben so tief eingedrückt worden sein. Eventuell hat der TE den Fuß nicht mehr am Gaspedal und hat ausrollen lassen und ist mit einer hohen Geschwindigkeit dagegen gefahren. Aber da es ja ein Ersatzwagen ist denke ich eher das es ein Fahrfehler war und hier nur gute Erklärungen für die Versicherung gesucht werden (hoher eventuell abzuwendender Selbstanteil der Kasko).
Sorry,
aber der TE hat geschrieben es ist ein Mietwagen. Sollte ein Mietwagen von Hertz sein.
Und da der TE , kostenmäßig - ( SuperCover nehme ich an ? ) – nichts zu „fürchten“ hat , so schrieb er jedenfalls , glaube ich Ihm schon seine „Story“ welche er hier nur als „Information für uns/mit uns „geteilt“ hat.
Auch wenn es auch ein sehr „ungewöhnlicher“ Unfall ist;dieses mit den ausgelösten Airbags.
Keiner von uns war dabei und Bilder vom Unfall sehen immer „anders“ aus als in Wirklichkeit.
Grüße
hpad
@edit. Und das es ein "Fahrfehler" war hat er auch zugegeben.🙂
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. März 2018 um 18:43:00 Uhr:
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 28. März 2018 um 18:39:02 Uhr:
Da ist aber auch etwas Flüssigkeit ausgetreten.
Sind bei dir denn die Airbags gekommen?Nein da es ja nur im Standgas war 😁 Spaß bei Seite das Bild habe ich aus dem Netz. Wollte eigentlich drauf aufmerksam machen dass das Auto nicht so einen hohen Schaden aufweisen kann der zustande gekommen ist durch „Standgas“ finde hier ziemlich viele Widersprüche. Die Haube kann nie im Leben so tief eingedrückt worden sein. Eventuell hat der TE den Fuß nicht mehr am Gaspedal und hat ausrollen lassen und ist mit einer hohen Geschwindigkeit dagegen gefahren. Aber da es ja ein Ersatzwagen ist denke ich eher das es ein Fahrfehler war und hier nur gute Erklärungen für die Versicherung gesucht werden (hoher eventuell abzuwendender Selbstanteil der Kasko).
Haha, na du bist ja ein lustiger! Welche von den Posts hast du denn nicht verstanden? Fang nochmal von vorne zu lesen an. Falls du dann nichts anderes zu sagen hast, als mit Unwahrheiten vorzuwerfen würde ich empfehlen, dass du dich aus diesem Thema fern hältst.
Aber damit du es nicht so schwer hast fasse ich für dich das Wichtigste nochmal zusammen:
Quote aus meinen vorletzten Post:
Jetzt mal für alle Verschwörungstheoretiker hier:
- es war tatsächlich Standgas. Wenn es schneller gewesen wäre, dann wäre auch mehr Schaden und der Schuhkarton am Rücksitz hätte sich bewegt.
- Ich habe den Pfosten übersehen, war abgelenkt warum auch immer, selbst schuld, ist halt so
- Passierte nicht direkt beim Ausparken sondern bei der Anfahrt in Richtung Ausfahrt der Garage.
- es gibt auch Mineralwasser in Glasflaschen
- Ein Beifahrer war anwesend, ausserdem eine Person hinten links, also hinter mir
- Es ist Flüssigkeit ausgetreten in schönen Rosarot. Von wo kann ich nicht sagen. Habe auch schon gehört, dass die Stoßstangen mit irgendeiner Flüssigkeit gefüllt sind (Achtung, möglicherweise gefährliches Halbwissen)
- Es geht hier nicht darum, die Schuld von mir zu weisen. Versicherung ist vorhanden, somit sind für mich erstmal die Kosten egal
Wie gesagt, es geht hier nicht darum, einen Schuldigen zu suchen, wollte nur das Erlebte teilen. Ich glaub, sowas sieht man ja nicht alle Tage.
Zitat:
@smartin78 schrieb am 28. März 2018 um 19:44:43 Uhr:
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. März 2018 um 18:43:00 Uhr:
Nein da es ja nur im Standgas war 😁 Spaß bei Seite das Bild habe ich aus dem Netz. Wollte eigentlich drauf aufmerksam machen dass das Auto nicht so einen hohen Schaden aufweisen kann der zustande gekommen ist durch „Standgas“ finde hier ziemlich viele Widersprüche. Die Haube kann nie im Leben so tief eingedrückt worden sein. Eventuell hat der TE den Fuß nicht mehr am Gaspedal und hat ausrollen lassen und ist mit einer hohen Geschwindigkeit dagegen gefahren. Aber da es ja ein Ersatzwagen ist denke ich eher das es ein Fahrfehler war und hier nur gute Erklärungen für die Versicherung gesucht werden (hoher eventuell abzuwendender Selbstanteil der Kasko).
Haha, na du bist ja ein lustiger! Welche von den Posts hast du denn nicht verstanden? Fang nochmal von vorne zu lesen an. Falls du dann nichts anderes zu sagen hast, als mit Unwahrheiten vorzuwerfen würde ich empfehlen, dass du dich aus diesem Thema fern hältst.
Aber damit du es nicht so schwer hast fasse ich für dich das Wichtigste nochmal zusammen:
Quote aus meinen vorletzten Post:
Jetzt mal für alle Verschwörungstheoretiker hier:
- es war tatsächlich Standgas. Wenn es schneller gewesen wäre, dann wäre auch mehr Schaden und der Schuhkarton am Rücksitz hätte sich bewegt.
- Ich habe den Pfosten übersehen, war abgelenkt warum auch immer, selbst schuld, ist halt so
- Passierte nicht direkt beim Ausparken sondern bei der Anfahrt in Richtung Ausfahrt der Garage.
- es gibt auch Mineralwasser in Glasflaschen
- Ein Beifahrer war anwesend, ausserdem eine Person hinten links, also hinter mir
- Es ist Flüssigkeit ausgetreten in schönen Rosarot. Von wo kann ich nicht sagen. Habe auch schon gehört, dass die Stoßstangen mit irgendeiner Flüssigkeit gefüllt sind (Achtung, möglicherweise gefährliches Halbwissen)
- Es geht hier nicht darum, die Schuld von mir zu weisen. Versicherung ist vorhanden, somit sind für mich erstmal die Kosten egal
Wie gesagt, es geht hier nicht darum, einen Schuldigen zu suchen, wollte nur das Erlebte teilen. Ich glaub, sowas sieht man ja nicht alle Tage.
Hallo nochmal 🙂
Ich greife dich nicht an oder ähnliches. Ich bin lediglich der Meinung dass das alles nicht ganz die Wahrheit ist. Bei mir ist mein Wagen zwischen 2 und 5 km/h unterwegs im Standgas (C238). Da kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen da die Haube auch richtig tief eingedrückt ist. Ich hatte leider schon ein paar Unfälle vor allem bei. rangieren mit meinem Vorgänger (W213). Das natürlich weil ich einer der „besten“ Fahrer bin. Und bei mir sah die Haube nicht so aus obwohl ich ordentlich dagegen gekracht bin sogar mit leichter Beschleunigung. Das sieht halt sehr verdächtig aus. Hättest du weitere Fotos? Auch vom Motorraum? Da ich vermute das auch dein Kühler gerissen ist. Du hast ne relativ viel Material und da bezweifle ich stark das es mit Standgas war. Verstehst du mich?
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 28. März 2018 um 13:59:20 Uhr:
Trotzdem passt das Schadenbild (welches in Anbetracht des Pollers schon zu Standgas passen könnte, die kleinen Diesel sind im Standgas mit locker 15 bis 20km/h unterwegs) nicht zum Auslösen der Airbags.
Wenn der Diesel im Standgas mit 20km/h unterwegs ist, wie soll man denn dann in einer Spielstrasse 7km/h fahren? Etwa mir schleifender Bremse?
Zitat:
@Otako schrieb am 28. März 2018 um 13:59:19 Uhr:
Du hast direkt den Beschleunigungssensor getroffen. Dieser sitzt direkt neben den Kühler.
Eventuell habe ich in Physik nicht richtig aufgepasst, aber wenn das ganze Auto (negativ) beschleunigt wird, dann ist es doch völlig unerheblich wo der Sensor sitzt, oder? Ob genau getroffen oder daneben sollte doch keine Rolle spielen, denn das Ding muss immer funktionieren, völlig egal wo der Einschlag her kam.
Zitat:
Hallo nochmal 🙂
Ich greife dich nicht an oder ähnliches. Ich bin lediglich der Meinung dass das alles nicht ganz die Wahrheit ist. Bei mir ist mein Wagen zwischen 2 und 5 km/h unterwegs im Standgas (C238). Da kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen da die Haube auch richtig tief eingedrückt ist. Ich hatte leider schon ein paar Unfälle vor allem bei. rangieren mit meinem Vorgänger (W213). Das natürlich weil ich einer der „besten“ Fahrer bin. Und bei mir sah die Haube nicht so aus obwohl ich ordentlich dagegen gekracht bin sogar mit leichter Beschleunigung. Das sieht halt sehr verdächtig aus. Hättest du weitere Fotos? Auch vom Motorraum? Da ich vermute das auch dein Kühler gerissen ist. Du hast ne relativ viel Material und da bezweifle ich stark das es mit Standgas war. Verstehst du mich?
Alles gut. Weitere Fotos gibt es leider nicht, das Auto steht irgendwo in Tirol in einer Werkstatt und da es ja nicht mein Auto ist, habe ich auch keinen Zugriff darauf. Ich hatte auch ehrlich gesagt die Motorhaube nicht offen, ich war einfach in der Situation zu perplex.
Zum Thema Standgas: Ich hab das heute mit meinem BMW probiert (430xd) und der kam mal locker auf 11 kmh. Wobei ich das nochmals verifizieren möchte, weil vernünftiges Testen auf der Strasse nicht möglich war. Ich versuchs morgen nochmals, bin da aber mit dem Kodiaq meiner Frau unterwegs, ist aber auch Automatik.