Empfehlung Motoröl

Mercedes C-Klasse W204

Fahre einen c 180 cgi Bj 2010 und brauche einen Tip für den Ölwechsel.
Mobil1 0W40 oder 5W30 sind ja beide freigegeben,aber welches ist besser.
Falls wichtig fahre fast nur Kurzstrecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 03. Aug. 2016 um 10:31:39 Uhr:


Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.

Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.

Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.

Es gibt m.E. auch überhaupt keinen Unterschied zwischen den Ölen.
Wenn das Öl vom Hersteller freigegeben ist, dann kann man es bedenkenlos einfüllen. Der Hersteller würde nie im Leben was falsches freigeben, da er sich durch seine Freigaben schadensersatzpflichtig machen würde.

Freigegeben heißt ok für Motor und ok für Motor ist gut für den Fahrer.
Ob nun jemand, des guten Gefühls Willen, teure Marke bevorzugt sei einem selber überlassen.
Fakt ist, dass es egal ist was drin ist, so lang es vom Hersteller freigegeben ist.

Und sollte doch ein Unterschied vorhanden sein, so liegt dieser sicherlich nicht im wahrnehmbaren Bereich. Ob man jetzt goldenes Öl nimmt oder das Billige- Der Motor wird dadurch nicht zu einer 1.000 PS Rennmaschine.
Man könnte denken hier würden Ingenieure aus dem Rennsport diskutieren.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Echt lustig!
Habt ihr schon mal daran gedacht, dass nicht jeder eure Witze versteht?

Hier mal etwas Stoff zum Nachlesen:

"Gesättigte Mineralöle (MOSH) reichern sich in den Körperorganen an und können diese schädigen. Zurzeit gibt es für MOSH keine abschließende toxikologische Bewertung und somit auch keine offiziell zulässige Aufnahmemenge. Für MOSH haben wir daher auf Grundlage der Befunde ein eigenes Bewertungsschema nach dem Prinzip „je weniger, desto besser“ entwickelt.
Aromatische Mineralöle (MOAH) stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu wirken, sowie das Hormonsystem zu beeinflussen. Deshalb haben wir bereits den geringsten Nachweis aromatischer Mineralöle (MOAH) eindeutig als negativ (rot) bewertet."

https://www.foodwatch.org/.../...isse_Mineraloele_in_Lebensmitteln.pdf

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 6. August 2016 um 19:55:05 Uhr:


Echt lustig!
Habt ihr schon mal daran gedacht, dass nicht jeder eure Witze versteht?

Hier mal etwas Stoff zum Nachlesen:

"Gesättigte Mineralöle (MOSH) reichern sich in den Körperorganen an und können diese schädigen. Zurzeit gibt es für MOSH keine abschließende toxikologische Bewertung und somit auch keine offiziell zulässige Aufnahmemenge. Für MOSH haben wir daher auf Grundlage der Befunde ein eigenes Bewertungsschema nach dem Prinzip „je weniger, desto besser“ entwickelt.
Aromatische Mineralöle (MOAH) stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu wirken, sowie das Hormonsystem zu beeinflussen. Deshalb haben wir bereits den geringsten Nachweis aromatischer Mineralöle (MOAH) eindeutig als negativ (rot) bewertet."

https://www.foodwatch.org/.../...isse_Mineraloele_in_Lebensmitteln.pdf

Ruhig alles gut 🙂

Castoroil ist pflanzlichen Ursprungs.
Ich glaube Du hast dich vertan...

Ausserdem bin ich mir sicher, dass die Forumaner wissen, dass man Castrolöl nicht in den Salat kippt.

Schönes Restwochenende allen!

hehe ja sicher doch do.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 7. August 2016 um 12:55:27 Uhr:


hehe ja sicher doch do.

Du doch nicht.
Sudoku meinte ich. Er meinte es sicher gut.

En schön abgehangenes 5W40 übern Tomatensalat. Lecker

Hilf der deutschen Wirtschaft und kaufe von einem deutschen Hersteller, bspw. Liqui Moly oder Rowe 😉

Ist Castrol ein ausländisches Öl?

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 9. August 2016 um 09:42:05 Uhr:


Ist Castrol ein ausländisches Öl?

Ja, take a look on wikipedia!

Moin,

ich nehme seid Jahren Liqui Moly.

Wieviel Liter Öl benötigt man für den Mopf 180CGI / 1,8er für den Ölwechsel ?

Danke und Gruß Sven....

Zitat:

@DoctorGremlin schrieb am 9. August 2016 um 08:29:31 Uhr:


Hilf der deutschen Wirtschaft und kaufe von einem deutschen Hersteller, bspw. Liqui Moly oder Rowe 😉

Und wo kauft der deutsche Hersteller das Öl? 😕

Der kauft das nirgends der macht das in Deutschland zurecht.

Zitat:

@DoctorGremlin schrieb am 9. August 2016 um 08:29:31 Uhr:


Hilf der deutschen Wirtschaft und kaufe von einem deutschen Hersteller, bspw. Liqui Moly oder Rowe 😉

MEGUIN 🙂

http://meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_home.html

Gute Schmierstoffe teilweise mit MB-Freigabe.

Das liebe Öl ist eine Geschmacks/Glaubenssache.
Die Werbung hat sicherlich nicht unerheblich dafür gesorgt, dass sich einzelne Dinge festgesetzt haben. Aber auch die Prägung durch Familie oder Freunde, die immer schon dieses eine Produkt hatten ist auch ein Grund für die Vorlieben zu einem Hersteller.
Ich persönlich kann nicht sagen ob nun der eine oder andere Hersteller besser oder schlechter ist. Ich bin mir aber 100% sicher, dass man bei der Geringen Menge Öl die man einmal im Jahr benötigt, auf die beste Technologie zugreifen sollte. Das sind die Vollsynthetischen Erzeugnisse die nur dann diese Bezeichnung auf der Verpackung tragen dürfen, wenn ein hoher % Satz vollsynthetischer Öle enthalten ist. Mobil 1 gehört nicht mehr zu dieser Klasse der vollsynthetischen Erzeugnisse.
Das gutes Öl nicht unverschämt teuer sein muss zeigt z.B. dieser Vertrieb, bei dem ich seit Jahren nun mein Öl von Motul beziehe. http://www.motoroel100.de/ Ergänzend vielleicht noch der Hinweis, dass man bei Filtern nicht sparen sollte. Ich verwende ausschließlich MANN Filter.
LG
Klaus

Longlife Öl auf w203 Kompressor ez2004?
Wie sind dann die Intervalle?
Habe an das MANNOL Energy Combi LL 5W-30 API SN/CF gedacht?
Preiswert und hat gute Bewertungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen