Empfehlung Motoröl
Fahre einen c 180 cgi Bj 2010 und brauche einen Tip für den Ölwechsel.
Mobil1 0W40 oder 5W30 sind ja beide freigegeben,aber welches ist besser.
Falls wichtig fahre fast nur Kurzstrecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 03. Aug. 2016 um 10:31:39 Uhr:
Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.
Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.
Es gibt m.E. auch überhaupt keinen Unterschied zwischen den Ölen.
Wenn das Öl vom Hersteller freigegeben ist, dann kann man es bedenkenlos einfüllen. Der Hersteller würde nie im Leben was falsches freigeben, da er sich durch seine Freigaben schadensersatzpflichtig machen würde.
Freigegeben heißt ok für Motor und ok für Motor ist gut für den Fahrer.
Ob nun jemand, des guten Gefühls Willen, teure Marke bevorzugt sei einem selber überlassen.
Fakt ist, dass es egal ist was drin ist, so lang es vom Hersteller freigegeben ist.
Und sollte doch ein Unterschied vorhanden sein, so liegt dieser sicherlich nicht im wahrnehmbaren Bereich. Ob man jetzt goldenes Öl nimmt oder das Billige- Der Motor wird dadurch nicht zu einer 1.000 PS Rennmaschine.
Man könnte denken hier würden Ingenieure aus dem Rennsport diskutieren.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Wollt ihr Euch mal informieren??
Kein Problem.
http://bmwservice.livejournal.com/27699.html?page=1#comments
Anschließend nach oben scrollen.
Und schaut euch mal bei der Gelegenheit das original Mercedes Öl mit 229.5 an, was das
für ein Schrott ist. Verlangen aber in den Niederlassungen ca. 25-30€ pro Liter......
...sieht interessant aus, kann aber nichts lesen. Bin deutsch/englisch in Wort und Schrift. Kann auch auf der Seite keine Sprache auswählen,bzw. stellt sich nichts um.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 3. August 2016 um 09:31:24 Uhr:
Wollt ihr Euch mal informieren??Kein Problem.
http://bmwservice.livejournal.com/27699.html?page=1#comments
Anschließend nach oben scrollen.
Und schaut euch mal bei der Gelegenheit das original Mercedes Öl mit 229.5 an, was das
für ein Schrott ist. Verlangen aber in den Niederlassungen ca. 25-30€ pro Liter......
Da brauchst du nicht viel lesen können.
Diese Öle wurden 1Std. bei 380Grad erhitzt. Das ist ungefähr die Kolbentemperatur bei einem betriebswarmen Motor.
Bei dem Test kannst du dann erkennen, was die Öle wirklich taugen.
Diese Bilder, sagen mehr aus als tausend Worte.
......naja, 1Stunde stehendes Motoröl im Glaskolben bei 380Grad ist natürlich "total" aussagekräftig!? Das sagt doch nichts aus über Reinigungswirkung, Scherstabilität, Druckfestigkeit usw.! In meinem Motor ist das Öl in Bewegung. Ich halte von diesem Hobbykochtest des Motoröls rein garnichts. Tut mir leid.
Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.
Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.
Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 3. August 2016 um 10:31:39 Uhr:
Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.
Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.
Ich gehe noch weiter und behaupte, dass die Öl-Threads der vergangenen 10 Jahre seitens der Nahrungsmittelhersteller (Chips, Bier, Cola etc.) initiiert wurden. Dies auch deshalb, weil viele industriell hergestellte Nahrungs- und Genussmittel ebenfalls "vollsynthetisch" sind, mit Zulassung nach VW- und MB-Norm und ab Werk in viele Fahrer von Aston Martin, Bentley und Morgan abgefüllt werden.
Der Sternendoktor arbeitet übrigens bei der Agentur von Smithfield Foods.
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 03. Aug. 2016 um 10:31:39 Uhr:
Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.
Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.
Es gibt m.E. auch überhaupt keinen Unterschied zwischen den Ölen.
Wenn das Öl vom Hersteller freigegeben ist, dann kann man es bedenkenlos einfüllen. Der Hersteller würde nie im Leben was falsches freigeben, da er sich durch seine Freigaben schadensersatzpflichtig machen würde.
Freigegeben heißt ok für Motor und ok für Motor ist gut für den Fahrer.
Ob nun jemand, des guten Gefühls Willen, teure Marke bevorzugt sei einem selber überlassen.
Fakt ist, dass es egal ist was drin ist, so lang es vom Hersteller freigegeben ist.
Und sollte doch ein Unterschied vorhanden sein, so liegt dieser sicherlich nicht im wahrnehmbaren Bereich. Ob man jetzt goldenes Öl nimmt oder das Billige- Der Motor wird dadurch nicht zu einer 1.000 PS Rennmaschine.
Man könnte denken hier würden Ingenieure aus dem Rennsport diskutieren.
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 3. August 2016 um 10:31:39 Uhr:
Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.
Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.
so sehe ich das auch... ich habe noch nie gelesen oder gehört das ein Motor, mit Motoröl mit Herstellerfreigabe kaputtgegangen ist. Meistens gabs immer andere Gründe (Steuerkette, Zahnriemen, Wasserpumpe, etc.)
Und genau darum: Kippt das rein, was immer euch zufrieden macht!
Es macht keinen Sinn, sich wegen Ölmarken zu streiten! Niemand verdient etwas dabei....
229.5 habt ihr gesagt, oder?
Aus der Liste dürft ihr frei wählen:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
Was für ein Theater immer um Motoröl gemacht wird...
PS: Ich empfehle ZHONGHUA 5000 :-D
Mobil1 3000 XE 5w30 kann ich empfehlen oder wahlweise das 0w30
Ich empfehle Castrol Öl,mache ich auch an Salat ran.
geil muss ich mal probieren danke hurbaldi :*
Zitat:
@wobPower schrieb am 6. August 2016 um 09:56:53 Uhr:
geil muss ich mal probieren danke hurbaldi :*
Tu das besser nicht!
Castrol kommt von Castoroil. Und das wirkt extrem abführend.
Soll heissen, von dem Salat hat man nicht lange was...🙂🙂🙂😛
Ich mag eh kein Salat