Empfehlung Filterölpumpe.

VW Käfer 1303

Hallo Schrauberfreunde,

Ich bin auf der suche nach einer Filterölpumpe.
Aber welche könnt ihr empfehlen oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Motor ist ein Typ 1 mit Engle W100 (3 Bolzen).

Hier eine kleine Auswahl.
https://www.ahnendorp.com/.../HD-Filteroelpumpe-VW-Kaefer-504.html?...

https://de.hoffmann-speedster.com/.../...e-maxi-3-bolzen-7.71-m.filter

https://de.hoffmann-speedster.com/.../...e-30mm-3-bolzen-7.71-m.filter

https://shop.bugwelder.com/.../...pumpe-typ-1-verglnr-ac115303010.html

http://www.typ4shop.de/product_info.php?...

https://www.csp-shop.de/.../...roelpumpen-115-105-170f-10751a.html?...

Hoffe die Links Funktionieren

42 Antworten

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 19. Juni 2018 um 18:13:55 Uhr:



Auf dem Bild siehst Du, dass sie ein Bypasventil hat, hier im Forum hat man Dir erklährt, dass sie kein Gegenlager hat. warum fragst Du auch?

Ich hatte jetzt nicht nochmal bei HS nachgefragt. Das war nur die Antwort von HS von vor einer Woche.
Mir ist nur jetzt die Frage auf gekomen wie es sein kann das die so wenig Ahnung von den Teilen haben die Sie verkaufen.
Und wenn der nette Herrvom Service das nicht genau weis kann man auch jemanden in der Firma fragen der es genauer wissen könnte.(Zumindest machen das die Kollegen von Bugwelder so)

Gruß

Und da kriegste manchmal auch nicht das was Du bestellt oder vorher erfragt hast... 😉 Ist eben immer etwas Lotterie dabei. Was die Infos angeht, am besten beim Hersteller schlau machen und dann eben beim Händler genau nachdem Artikel (mit der Herstellerartikelnummer) erkundigen - wenn sie dann nicht damit rausrücken was sie da verkaufen, woanders bestellen.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass die alle nur mit Wasser kochen. Was die Teile angeht gibts ja eh meist nur ne Handvoll Hersteller, weshalb die in der Regel eh alle das Gleiche verkaufen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. 😉

Gerade bei Baltic-Käfer gefunden.

Kann aber nicht stimmen oder?

Eine "EMPI" Pumpe mit Spezifikationen einer "Bugback".

IMG_2018-07-02_18-11-26.jpeg

Maaaaaaan ruf hat an!

Ähnliche Themen

Empi hat irgendwann Bugback geschluckt.

Habe eine empi die hat keine Lagerung im Deckel. Und die sieht genauso aus wie die auf dem Bild.

Ich würde eine originale 1600i Pumpe nehmen. Die kann man für 3-Punkt Nockenwellen abändern. Die zwei die ich aus 1600i Motoren ausgebaut habe hatten auch 26mm Zahnräder. Und eine die ich bei Tafel gekauft habe auch.
Also haben die nicht zwingend 30mm wie es immer heißt. Auch sollte man sich auch nicht auf eine Beschreibung verlassen. Es hilft nur selber nachmessen.
Bei einer 32mm "Monsterpumpe" musste ich ein Teil vom Motorgehäuse wegfeilen damit sie passte.

Zitat:

@1303-73 schrieb am 2. Juli 2018 um 18:13:37 Uhr:


Gerade bei Baltic-Käfer gefunden.

Kann aber nicht stimmen oder?

Eine "EMPI" Pumpe mit Spezifikationen einer "Bugback".

Da hilft nur fragen. Es müsste sich dann aber um eine in der Bugpack-Verpackung handeln - wenn es eine Empi-Verpackung ist, hat sie die Spezifikationen definitiv nicht. Empi stellt nur diese eine Version (ohne O-Ring und Lager) her - natürlich in zwei Varianten: für 3- und 4- Punkt Nockenwellen.

Ich schrieb ja schon mal, einige Shops haben einfach die alte Beschreibung gelassen wie sie ist und nur den Hersteller geändert. Ich habe die vor nem Jahr alle durch auf der Suche nach der Pumpe, glaub mir....alle. 😉

Du kannst auch einfach nach der Hersteller-Artikelnummer fragen. Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Nummer von Empi sein.

Ich hatte natürlich angerufen und gefragt ob die beschriebenen Spezifikationen so stimmen(da nur von "Bugback"😉 oder ob es sich um eine normale EMPI handelt.
Er sagte nur:"Zweifel sie daran?",
"Ist von EMPI".

Es tut mir leid das ich einigen von Euch durch mein sinnlos mehrmaliges Fragen so genervt habe. Damit ist jetzt Schluss.
Ich möchte halt nur das richtige kaufen.

Also sorry dafür und Vielen Dank für die vielen Beiträge, Tipps und Erfahrungen.

Viele Grüße aus Leipzig

Update:

Ölpumpe ist eingebaut und Öldruck gut vorhanden.

Es gab allerdings kleine Schwierigkeiten.
Meine Scat Alu-Riemenscheibe schleift an den zur Ölpumpe gelieferten Inbus-Schrauben.
Was zur Folge hatte das wir leider die alte Riemenscheibe wieder montieren mussten.

Die Scat Riemenscheibe ist also leider nicht ganz baugleich mit der Originalen.

Hatte jemand zufällig ähnliche Probleme?

Einzige Möglichkeit besteht, meines Erachtens, nun darin Schrauben mit flacheren Köpfen zu montieren und die Riemenscheibe eventuell noch etwas abzudrehen.

Gruß

Hatte ich mal.

Die Scat Scheibe ist zum Motor hin dicker.Das Alu braucht mehr Materialstärke um halbwegs stabil zu bleiben.
Aber sei froh das du das Ding los bist. Manche davon reißen ein und können auseinanderfliegen.

Wenn es die unbedingt sein soll gibt es Distanzscheiben als Sätze die unter RS der Lima und zwischen KW und Scat gelegt werden.Damit wandert das alles nach hinten und gibt Platz.
Ist aber eigentlich Mist sowas zu machen.

Vari-Mann

Schleif die Schraube doch ein Stück ab habe ich auch gemacht. Musste die Pumpe selber auch bisschen abschleifen.

Mit dem Imbusschrauben vorsichtig sein. Die ruinieren schnell die Gewinde in den weichen Material vom Motorgehäuse. Es ist sicherer bei passenden Stehbolzen mit Dichtmuttern zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen