Elli Wallbox Connect - Erfahrungen
Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?
Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?
- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.
- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?
- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden
Beste Antwort im Thema
VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang
967 Antworten
Zitat:
@stefan19177 schrieb am 16. April 2021 um 18:21:45 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 16. April 2021 um 14:45:03 Uhr:
Du musst die alte Box sicherlich zurückschicken, ansonsten kostet dich die neue etwas.Kann sein. Nur gibt es keine Nachricht dazu und ich bekam auch nix berechnet. Keine Ahnung. Warte erstmal ab was passiert.
Lief bei mir ähnlich. Ein paar Tage später kam dann per Mail ein Retourenlabel.
Ok dann bin ich ja mal gespannt. Alles etwas seltsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
21,10 Euro + 19% Steuer je KW bei Westnetz
Wie lange hat es bei dir denn von Bestätigung Erhöhung bis zur Rechnung gedauert?
Meine Erhöhung bei der Westnetz wurde Anfang Feb bestätigt und bis heut ist keine Rechnung gekommen :-D
Zitat:
@Backes89 schrieb am 20. April 2021 um 11:59:04 Uhr:
Westnetz
Hast du das Angebot angenommen?
Nach dem Antrag kommt erst ein Angebot mit der Summe. Das unterschreibst du und schickst es zurück. Anschließend kommt die Rechnung, die du überweist.
Insgesamt 14 Tage bei mir von Antrag bis bezahlen.
Zitat:
@thoaf schrieb am 20. April 2021 um 13:59:08 Uhr:
Zitat:
@Backes89 schrieb am 20. April 2021 um 11:59:04 Uhr:
WestnetzHast du das Angebot angenommen?
Nach dem Antrag kommt erst ein Angebot mit der Summe. Das unterschreibst du und schickst es zurück. Anschließend kommt die Rechnung, die du überweist.
Insgesamt 14 Tage bei mir von Antrag bis bezahlen.
Angebot habe ich angenommen. PDF unterschrieben und per Mail digital zurückgesandt. Im Online-Kundenserviceportal der Westnetz sieht es folgendermaßen aus. Der Status kam etwa 2 Tage nachdem ich per Mail zugesagt habe. Siehe Bild.
Die Rechnung ist allerdings bis heute nicht angekommen.
Vielleicht wegen Reichtum geschlossen?
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mit der Rechnung oder danach kam noch der Hinweis, dass der Elektriker die Sicherung austauschen darf.
Weiß nicht, ob du da vorher aktiv werden darfst...
Zitat:
@thoaf schrieb am 20. April 2021 um 14:37:50 Uhr:
Vielleicht wegen Reichtum geschlossen?Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mit der Rechnung oder danach kam noch der Hinweis, dass der Elektriker die Sicherung austauschen darf.
Weiß nicht, ob du da vorher aktiv werden darfst...
Reichtum könnte ich mir bei denen gut vorstellen :-D
Elektriker war vor Wochen schon da und hat die Wallbox installiert. Sicherung meinte er, wäre schon größer als Standard und sah ziemlich verstaubt aus. Ggf. wurde da schonmal was gemacht vor zig Jahren. Die Wallbox läuft auch dementsprechend schon etwas und ohne Probleme.
Naja, wo kein Kläger, da kein Richter. Muss nächste/übernächste Woche eh mal da anrufen wegen nem Neubau in Zukunft. Da frag ich mal nach. Danke auf jeden Fall für deine Info.
Ich möchte einen ID. Charger Pro als steuerbare Verbrauchseinrichtung an einem separaten Zähler hinter einem Rundsteuerempfänger installieren. Hier kann sporadisch bis zu 3x am Tag der Strom unterbrochen werden. War bei uns noch nie der Fall. Also eine typische Installation für eine Wärmepumpe. Betreibung ist explizit erlaubt und auch gesetzlich lt. §14a EnWG abgesichert. Steuerstrom bleibt geschaltet.
Kann die ID. Charger Pro damit umgehen? Wenn zufällig während des Ladens abgeschaltet wird, wie verhält sich die Wallbox und das Auto (ID.3)? Beginnt der Ladevorgang wieder nachdem Strom da ist?
Zitat:
@stefan19177 schrieb am 25. April 2021 um 10:17:43 Uhr:
Wozu willst du dir die Box abschalten lassen? So einen Quatsch schließe ich mir nicht an.
Musst du ja auch nicht, aber man kann damit halt die ein oder andere Mark sparen, weil die Verträge mit der Abschaltung dementsprechend günstiger sind :-) Jeder, so wie er es mag.
Zitat:
@Gigamax
Kann die ID. Charger Pro damit umgehen? Wenn zufällig während des Ladens abgeschaltet wird, wie verhält sich die Wallbox und das Auto (ID.3)? Beginnt der Ladevorgang wieder nachdem Strom da ist?
Ich würde fast behaupten, dass das mit de VW Box nicht geht. Sofern du den privaten Modus zum Laden eingestellt hast mit RFID-Karet. Im öffentlichen Modus vlt möglich. Sofern in Zukunft das Update kommt mit Fahrzeugerkennung über das Ladekabel wäre das ggf. auch über den privaten Modus möglich.
Ich mußte nach der Abschaltung der Stromzufuhr meiner Wallbox das WLAN wieder anbinden. Je nach Abschaltdauer verliert die Wallbox alle bisherigen Einstellungen. Bei einer "dummen" Wallbox tendenziell kein Problem.
@stefan19177 So ein "Quatsch" wird sogar vom Gesetzgeber (§14a EnWG) gefördert. Einfach mal nachlesen. Im Übrigen kann die Leitung (wie auch bei der Wärmepumpe) bis zu 3x täglich unterbrochen werden. Muss sie aber nicht. Bei uns passierte das bisher kein einziges mal. Vorteil: besonders günstige Strompreise.
Habe nun die Antwort vom Elli-Support bekommen:
Zitat:
Der ID. Charger kann mit der Unterbrechung durch z.B. Rundsteuergerät genutzt werden. Hier ist jedoch zu beachten, dass nach jeder Unterbrechung des ID. Charger Connect und ID. Charger Pro die RFID Authentifizierung der Wallbox wieder durchgeführt werden muss (oder die Authentifizierung muss deaktiviert werden).
Allerdings ist aus Fahrzeugsicht auch wichtig zu erwähnen, dass die Fahrzeuge der Volkswagen Group nach dreimaliger Spannungsunterbrechung auf Seiten der Ladeinfrastruktur einen Fehler melden und das Laden nicht wieder aufnehmen werden. Die Fahrzeuge tun dies, da sie einen gravierenden Fehler auf Infrastrukturseite vermuten. Dieser Zusammenhang kann relevant werden, wenn Ihr EVU im Halbstundentakt Verbraucher zu- und abschaltet.
Wir hoffen, dass diese Informationen ausreichend sind und Sie das Ladegerät wie gewünscht verwenden können.
@oliw_de Danke, werde dann mal sicherheitshalber die Box ans LAN anschließen.
Die Förderung habe ich auch bekommen. Habe mir vom Elektriker noch ne Rechnung über 300 euro schreiben lassen und gut. 900 euro von der kfw habe ich schon zurück bekommen. Da ich selbst elektriker bin, mir aber keine rechnung schreiben kann, habe ich da ganze Verkabelung sowieso nochmal geändert. Hat mir nicht so richtig gefallen was die Firma da gemacht hat. Ich Lade meist nachmittags über pv auf. Abschalten wäre da ungünstig.