Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Zitat:

@Sunny200 schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:12:02 Uhr:


Da ist so gut wie gar nichts fertig. Da ist aber umgehend ein Update fällig.

Ich habe meine Elli Bestellung schon vor Wochen storniert, da die Wallbox erst in November geliefert worden waere.

Stattdessen habe ich ueber den Amazonas ein Heidelberg eco Dings fuer EUR 550 bestellt, und vom oertlichen Elektriker installieren lassen.

Das Geraet hat kein Wlan, kein RFID, keine App-Anbindung, rein garnichts - ausser der 2mm dicken Stahlblende und Stahlgehauese, und so ein Laempchen welches Gruen, Rot oder Gelb leuchten kann - wobei ich bisher nur Gruen gesehen habe. Dafuer aber ein 7,5m langes Ladekabel.

Ich habe das Vergnuegen, das Kabel ans Auto einzustecken, und danach zuzuschauen wie es mit Strom befuellt wird - bei 11kW. Mehr will ich auch nicht. Das Geraet kann nur Eins, und das kann es sehr gut, einigermassen ansehnlich, und ziemlich unverwuestlich. Es verlangt von mir nichts, und so finde ich's angenehm.

Bildchen anbei 🙂

Was ist jetzt die Botschaft? Das Du mehr Geld als für die Elli-Box ausgegeben hast, weil Du nicht warten wolltest? Aufregend ;-) .

Ich habe meinen ID Charger Pro für wenig mehr Geld Mitte September erhalten, habe auch jeden Tag grüne Lampen gesehen und völlig stressfrei mein Auto geladen. Status und Ladeleistung kann ich mir in der App anschauen und das ganze sogar noch mit meinem Arbeitgeber abrechnen. So finde ich es angenehm ;-) .

Zitat:

@Kaizy schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:28:56 Uhr:


Hi Leute! Nutze die Wallbox Connect seit ein paar Wochen ohne Probleme. Seit 2 Tagen macht sie allerdings Probleme. Nasch dem Einsetzen des Ladesteckers lädt die Box normal, aber nach einer halben Stunde hört sie auf. Gestern hat sie den Golf nur 180km und heute nur auf 150km aufgeladen. Die linke und die mittlere LED auf der Box leuchten gelb und die Box lädt nicht. Mit der Fehlermeldung kann ich irgendwie nichts anfangen: „Ladevorgang durch Wallbox App oder Infrastruktur abgehalten Ladevorgang wird nach Freigabe fortgesetzt“. Weiß jemand was die Ursache sein könnte?

Grüße
Kai

Scheint wieder zu gehen, nach dem ich den Ladevorgang abgebrochen und erneute gestartet habe... warum auch immer.

Auf wieviel Kilometer lädt sich euer E Golf auf? Meiner oft sehr unterschiedlich! Heute nur auf 200km. Woran liegt das?

Ähnliche Themen

Moin,
Vielleicht hast du eine maximale Ladung in der WeConnect App für dein Fzg. eingetragen?
Bei YouTube habe ich ein gutes Video von einem EUp Fahrer gesehen was die „WeConnect“ App alles so für Möglichkeiten bietet.

Die „WeConnect“ App ist, so mein Verständnis, für die „älteren“ Fzg.Generationen gedacht (eGolf, eUP und auch Konventionelle Antriebe). Dort kann man Abfahrtzeiten, Ladestrom, Vorkonditionierung (Innenraumtemperatur) usw. einstellen.

Die „WeConnect ID“ App für die ID-Familie, was wohl dann auch den Charger betrifft.

Gruß

An der Temperatur liegt das.Die Anzeigen der Restkilometer sind in der WE Charge und WE Charge ID App beim E Golf meiner Frau identisch.In der einfachen WE Charge App gibt es momentan deutlich mehr Möglichkeiten zur Ladeeinstellung das stimmt.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Kaizy schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:25:20 Uhr:


Auf wieviel Kilometer lädt sich euer E Golf auf? Meiner oft sehr unterschiedlich! Heute nur auf 200km. Woran liegt das?

Ich denke Deine Batterie lädt sich voll auf, aber die angezeigte Reichweite errechnet sich aus deinem letzten gefahrenen Durchschnittsverbrauch.

Bist Du sparsam gefahren zeigt er mehr an, hast Du einen hohem Verbrauch gehabt, dann weniger. Das System berücksichtigt dein Fahr- und Verbrauchsverhalten.

Gruss
Gerhard

Ja das scheint richtig zu sein hatte im Sommer mal 324 km Reichweite bei voller Ladung gg

Seit Freitag (Update?) zeigt mein Charger Pro die Lademenge nicht an. Hat das noch jemand? Wahrscheinlich warten auf das nächste Update ...

Bei mir zeigt er Ladevorgänge normal in der App an.Startet das Update automatisch oder muss man das anschieben?

ging bei mir automatisch

Ja, bei mir auch automatisch. Die Ladevorgänge werden bei mir auch angezeigt. Aber wo vorher die geladenen kWh standen steht jetzt beim Laden nichts und nach dem Laden 0,0 kWh

Hängt momentan noch dran ich melde mich wenn er fertig ist

Also in der App zeigt er alles gewohnt an 😎

Asset.PNG.jpg

Dann schau mer mal, wie sich das entwickelt ;-) . Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen