Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Habe heute noch nicht geladen. Das hatte ich bisher nur mal bei Verbindungsproblemen (grünes blinken).

Wie lang sind aktuell die Lieferzeiten für eine "PRO".
Und wie stark wird der Preis ab dem 1.2.21 steigen?

Hilfe! mein Elektriker hat mich heute angerufen mit der Information, dass der Charger nach VDE-AR-N 4100 angemeldet werden muss und dazu die CE Konformität nicht ausreicht.

Kennt jemand das Thema ?
es muss wohl auch dargelegt werden, dass der Charger einphasig nicht mehr als 4,6 kw zieht.

kennt jemand die notwendigen dokumente von Elli ?
grüsse sepp

Hat jemand Erfahrungen mit dem Installationsservice? Vielleicht sogar im Berliner Raum! Mein Elektriker will 2.000 € haben.

Ähnliche Themen

Ich komme aus Berliner Unland, 2000€ ok, was muss denn alles gemacht werden? Hast du da ein Angebot bekommen?

Es ist immer schwierig zu sagen ob 2000€ passen oder nicht, je nach dem was alles gemacht werden muss.

Ich wohne ländlich und bin selbst elektriker. Brauche aber natürlich eine firma die mir eine rechnung schreibt und paar arbeiten erledigt. Muss mich schon anstrengen damit ich überhaupt auf die 900 euro komme. Die box kostet 650, und zu installieren gibt es da nicht mehr viel. Man muss sich eben noch was aus den fingern saugen. Für 2000 euro lasse ich hier den ganzen zählerschrank erneuern

Zitat:

@E2906 schrieb am 21. Januar 2021 um 16:29:29 Uhr:


Ich komme aus Berliner Unland, 2000€ ok, was muss denn alles gemacht werden? Hast du da ein Angebot bekommen?

Es ist immer schwierig zu sagen ob 2000€ passen oder nicht, je nach dem was alles gemacht werden muss.

So ist der Inhalt des Angebotes:
- Leitungsverlegung (bis 15m) und aller benötigten Einbauten mit 2poliger FI und LSAutomat 1x32A
- Meldung der Wallbox beim EVU
- Installation Überspannungsschutz in Verteilung
- Installation bauseits vorhandener Wallbox
- Prüfung durch Besichtigen, Erproben und Messen

Die Hausverteilung ist direkt neben der Garage.

Für den Berliner Raum kann ich die Firma service4charger empfehlen. (Berlin Tegel)

Zitat:

@heradab schrieb am 21. Januar 2021 um 17:00:30 Uhr:



Zitat:

@E2906 schrieb am 21. Januar 2021 um 16:29:29 Uhr:


Ich komme aus Berliner Unland, 2000€ ok, was muss denn alles gemacht werden? Hast du da ein Angebot bekommen?

Es ist immer schwierig zu sagen ob 2000€ passen oder nicht, je nach dem was alles gemacht werden muss.

So ist der Inhalt des Angebotes:
- Leitungsverlegung (bis 15m) und aller benötigten Einbauten mit 2poliger FI und LSAutomat 1x32A
- Meldung der Wallbox beim EVU
- Installation Überspannungsschutz in Verteilung
- Installation bauseits vorhandener Wallbox
- Prüfung durch Besichtigen, Erproben und Messen

Die Hausverteilung ist direkt neben der Garage.

Ist eigentlich so wie bei mir, aber ohne Überspannungschutz. Hier war das Angebot 600€, wobei Wallbox, Unterverteiler anbringen an der Wand und 15 Meter Leitung verlegen selber gemacht habe.

Bei mir hat das die Firme EAN Elektroanlagen Neuenhagen gemacht.

Der Pauschalpreis von rund 1.500€ bei Elli gilt nur bis 15m. Ich habe für 22m Kabelweg ein Aufpreis von über 800€ erhalten. Das liegt (teilweise) aber auch an der zusätzlichen Unterverteilung (3-Reihig) und 10mm² Kabel, weil ich eine weitere Elli Wallbox anschließen möchte. Trotz alledem finde ich den Umgang und Kundenservice als unzufriedend.

Steht so auf der Homepage, aber ich möchte das natürlich nicht werten, wie es bei Dir gelaufen ist.

kann man jetzt eigentlich die VW ladekarte in der Elli App registrieren und damit dann zuhause die Wallbox freischalten ?

Nein, hatte ich gerade woanders gelesen. In der ID App geht nur WeCharge und in der Elli App nur Elli und die Box kann nur bei einer App angemeldet sein. Da muss man sich für eine Variante entscheiden.

Ich zahle 970,- Euro für 49m Kabel, Rohr & Schellen, Hauptschalter, Zähleranmeldung und Montage.
Zählerschrank mit freiem Platz war schon vorhanden. Das nackte Kabel kostet mich 3,10 pro Meter.

Zitat:

@Sepp.brett schrieb am 22. Januar 2021 um 16:14:29 Uhr:


kann man jetzt eigentlich die VW ladekarte in der Elli App registrieren und damit dann zuhause die Wallbox freischalten ?

Du kannst die Wallbox und die VW LogPay-Karte beide im Webportal bei Elli-Fleet-Services hinterlegen und dort miteinander verknüpfen. Die Freischaltung der Box mit der Karte hat bei mir direkt danach funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen