Elli Wallbox Connect - Erfahrungen
Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?
Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?
- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.
- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?
- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden
Beste Antwort im Thema
VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang
967 Antworten
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 22. Januar 2021 um 23:06:50 Uhr:
Zitat:
@Sepp.brett schrieb am 22. Januar 2021 um 16:14:29 Uhr:
kann man jetzt eigentlich die VW ladekarte in der Elli App registrieren und damit dann zuhause die Wallbox freischalten ?Du kannst die Wallbox und die VW LogPay-Karte beide im Webportal bei Elli-Fleet-Services hinterlegen und dort miteinander verknüpfen. Die Freischaltung der Box mit der Karte hat bei mir direkt danach funktioniert.
wie geht das ?
Zitat:
@Xerc schrieb am 22. Januar 2021 um 17:19:38 Uhr:
Ich zahle 970,- Euro für 49m Kabel, Rohr & Schellen, Hauptschalter, Zähleranmeldung und Montage.
Zählerschrank mit freiem Platz war schon vorhanden. Das nackte Kabel kostet mich 3,10 pro Meter.
Gibt es dafür ein offizielles Angebot? Dann bitte per PN oder geschwärzt hier einstellen.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 23. Januar 2021 um 13:27:31 Uhr:
Zitat:
@Xerc schrieb am 22. Januar 2021 um 17:19:38 Uhr:
Ich zahle 970,- Euro für 49m Kabel, Rohr & Schellen, Hauptschalter, Zähleranmeldung und Montage.
Zählerschrank mit freiem Platz war schon vorhanden. Das nackte Kabel kostet mich 3,10 pro Meter.
Gibt es dafür ein offizielles Angebot? Dann bitte per PN oder geschwärzt hier einstellen.
Hätte ich wohl dazu schreiben sollen. Ist der Betrag auf der Rechnung meines Elektrikers in der Großstadt. Die ID.Charger Connect selbst kommt noch on top. Lediglich zur Orientierung gedacht.
Heute konnte ich endlich die Wallbox testen. Hat alles wunderbar geklappt. Habe auf 60% nachgeladen und den Ladestrom im ID.3 reduziert. Die Lademenge ist ordentlich in der weconnect id App protokolliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sepp.brett schrieb am 23. Januar 2021 um 13:06:00 Uhr:
wie geht das ?
Ich habe mich unter
https://fleetdriver.elli.eco/angemeldet und bin den Anweisungen gefolgt.
Dies ist selbstredend nur für Geschäftsfahrzeug- und Flottenkunden sinnvoll. In meinem Fall werden so die Kosten für dienstlich geladenen Strom an meiner Wallbox automatisch mit meinem Arbeitgeber abgerechnet. Für das Geschäftsfahrzeug nutze daher für das Laden unterwegs und zu Hause dieselbe Karte. Die Karte, die bei der Wallbox dabei war, nutze ich für private Ladevorgänge.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:16:05 Uhr:
Technisch nicht. Ich weiß aber nicht, wie das mit der App ist. Vermutlich auch nicht.
Es soll sicher später mal eh ein Audi werden.
Zitat:
@Sepp.brett schrieb am 25. Januar 2021 um 17:59:46 Uhr:
audi wird die box auch bekommen. laden geht problemlos...
Danke. Ich habe eine PV Anlage auf dem Dach, daher meine Nachfrage.
Wollte erst ne Heidelberg energy control installieren, tut aber nicht Not. Elli kann's ja nun auch.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:16:05 Uhr:
Technisch nicht. Ich weiß aber nicht, wie das mit der App ist. Vermutlich auch nicht.
In der App gibt's wohl Unterschiede, speziell mit den Ladekarten der einzelnen Hersteller.
Da ich die Box in meiner Einzelgarage anbringen möchte, wäre es in meinem Fall sicher egal.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 26. Januar 2021 um 11:34:49 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:16:05 Uhr:
Technisch nicht. Ich weiß aber nicht, wie das mit der App ist. Vermutlich auch nicht.In der App gibt's wohl Unterschiede, speziell mit den Ladekarten der einzelnen Hersteller.
Da ich die Box in meiner Einzelgarage anbringen möchte, wäre es in meinem Fall sicher egal.
Mich würde das auch interessieren.
Technisch kein Unterschied zwischen den Boxen bedeutet dann?
Dass nur die Frontplatte unterschiedlich ist und die Box selbst auch kein VW, SEAT oder Skoda Branding in derSoftware/Weboberfläche oder ähnliches hat?
Ich muss also nicht zwangsläufig eine VW Box mit der VW App verwenden, sondern könnte könnte die SEAT App oder auch die ELLI App nutzen und die App kann nicht feststellen, welche Box es ist (da identisch)?
Kann ich also die Karte meiner Cupra-Box (SEAT-Karte) in der ELLI App oder auch der VW-App registrieren?
Hätte eine Variante Vor- oder Nachteile?
Habe ein Seat box daheim . Meiner Meinung nach wird nur die Frontplatte getauscht. Bei den apps habe ich schon die vw id connect und auch die elli app benutzt. Geht beides.
Genau das war auch mein Eindruck. An den Boxen ist nur die Frontplatte gebrandet und man kann sie dann mit genau einer der Apps koppeln (mehrere Apps geht nicht).
Das Webinterface der Box ist auch neutral (Elli).
Danke für die Rückmeldung.
Wird denn eine der Apps stärker gepflegt? Ich vermute nicht.
Damit dürften sich aber eigentlich auch die Karten nicht unterscheiden, richtig?