Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Neuer Rekord: Mein Auto hing jetzt 40 h an der Pro und die war immer noch ladebereit, so dass ich problemlos vorkonditionieren konnt.

Ich bin sehr zufrieden seit dem letzten Update, Ladeabbrüche, Hänger, Probleme, seit dem - 0 (!).

Inzwischen dazu gekommen ist:
- RFID Funktion für den Ladestart
- Remote Neustart
- Remote Beenden des Ladens

Frage an MacV8: wieviele Ladekarten hast Du ? ich habe iene zweite erhalten (Für öffentlich und privates Laden). Karte registriert in der App. sichtbar und frei etc.

Jedoch freischalten weder Wallbox leider nicht möglich. mit der anderen, die mitgeliefert wurde hat es dann geklappt....

Aktuell nur die mitgelieferte und ich habe die Box auch noch nicht gesperrt. Ab Januar muss ich für die Abrechnung eine zweite Karte verwenden. Mal sehen, ob das dann funktioniert. Im Moment kann ich das leider noch nicht ausprobieren.

o.k., evtl muss die neue ja erst nochmal im backend ankommen...und es dauert mal wieder 5 tage...und die Pro kann dann kwh je Ladevorgang aufzeichnen?

Ähnliche Themen

Ja, in der App siehst Du für jeden Vorgang die Lademenge. Bei mir wird das mit dem Arbeitgeber verrechnet. Daher die zweite Karte.

so, jetzt geht die neue karte auch. hab einen restart der wallbox gemacht und mal wieder gewartet bis eine bestätigungsemail kam...

Hallo zusammen,

ich habe mir den ganzen Thread von 21 Seiten durchgelesen, hat mich aber leider nicht weitergebracht.

Schon zum x-ten Mal versuche ich mich mit unserem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Es gelingt mir nicht, obwohl das Netzwerk mit DHCP eingerichtet ist, und jeden Client problemlos aufnimmt, der den Netzwerkschlüssel eingibt.
Leider erkennt man auf der Konfigurationsseite nicht, ob der WLAN-Verbindungsversuch angenommen wurde. Ich habe deshalb schon mehrfach die Verbindung zum Hotspot so lange stehen lassen, bis ein timeout erfolgte. Softwarestand V2.6.4 und 0.9.3.

Das Laden vom e-Up geht problemlos und auch kein Fiepen ist zu hören.

Hat jemand von euch ev. noch einen guten Tipp, wie ich die Box dauerhaft als Client in mein WLAN-Netzwerk einbinden kann?

Beste Grüße,
wichw

Läuft hier nach wie vor problemlos.

Auf dem Hotspot einloggen - WLAN Daten eingeben - Ausloggen - Warten - läuft

Du brauchst ja den Hotspot nicht und vielleicht solltest Du den einfach zumachen. Du kannst ja dann z.B. im Router nachschauen, ob die Box verbunden ist.

Übliche Verdächtige für solche Probleme sind der Frequenzbereich 2,4, oder 5 GHz, oder „exotische“ Verschlüsselung wie zum Beispiel aktuell noch WPA3.
Eine MAC-Sperre im Router sollte natürlich auch nicht eingerichtet sein.

Passt alles, 2,4 GHz (deshalb, weil die Reichweite größer ist als 5 GHz), kein MAC-Filter, Verschlüsselung WPA2.
Router (Zyxel Speedlink 5501, Softwarestand aktuell) zum wiederholten Mal neu gestartet.
Also, alles ganz normal. Andere Clients haben keine Probleme.

Hast du ev. noch eine Idee dazu?

Leider nein, außer immer mal wieder versuchen. Bei mir war das am Anfang auch etwas zickig, läuft jetzt aber seit Wochen stabil.

Obwohl - WLAN-Schlüssel machen manchmal auch Probleme, wenn bestimmte Sonderzeichen darin sind, oder sie zu lang sind. Wäre so eine letzte Idee.

Gibt es einen Repeater in der Nähe mit der gleichen SSID?

Nein, gibt es nicht!

Der Schlüssel ist zwar lang (25 Zeichen), hat aber noch nie Probleme bereitet.

Mit dem "Support" komme ich überhaupt nicht weiter. Zumindest im Oktober hatte ich den Eindruck, dass es sich um Damen eines Call-Centers handelt, die völlig hilflos waren.

Zumindest das Laden funktioniert.

Aber soeben stellte ich fest, dass ich die Wallbox anpingen kann, obwohl sich vom Zugriff auf den Hotspot per WLAN "verabschiedet" hat (?).

Habe ebenso Probleme mit der Verbindung. Nach etwa 2 Tagen geht die WLAN Verbindung aus. Die Box blinkt dann grün, laden geht aber.

Zitat:

@wischw schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:45:52 Uhr:


Aber soeben stellte ich fest, dass ich die Wallbox anpingen kann, obwohl sich vom Zugriff auf den Hotspot per WLAN "verabschiedet" hat (?).

Was meinst Du? Hast Du einfach mal versucht die Box im Heimnetz zu finden? Der Hotspot verabschiedet sich dann und ist nicht mehr erreichbar. Die Box ist dann ganz normal aus dem Heimnetz erreichbar.

Zitat:

@Svens_Stein schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:48:59 Uhr:


Habe ebenso Probleme mit der Verbindung. Nach etwa 2 Tagen geht die WLAN Verbindung aus. Die Box blinkt dann grün, laden geht aber.

Grünes Blinken signalisiert normalerweise Probleme mit dem Backend. Da die Box über das Backend angesprochen wird, ist sie dann auch nicht mehr erreichbar.
Im WLAN und Intranet sollte sie trotzdem noch erreichbar sein (in dem man sich über die IP-Adresse darauf einloggt). Man kommt dann natürlich nur auf die Weboberfläche und die App läuft nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen