Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Zitat:

@Mico67 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:17:47 Uhr:


Bei mir hat der Elektriker einen extra 3-phasigen Sicherungsblock mit FI in den Schaltschrank eingebaut und das Teil sowie die Kabel (2,5mm²) wird/werden beim Laden richtig warm! Und ich dachte eigentlich, die Hausverteilung wäre für eine Wallbox gerüstet.

Ein 2,5er Kupferdraht durch den den 16A fließen sollte wohl auch an die 1-2 Watt(?) pro Meter heizen. Wäre seltsam wenn da gar nichts warm würde. Dauerlast ist schon was eigenes.

Zitat:

@Mico67 schrieb am 29. September 2020 um 10:34:20 Uhr:



Ich habe schon bei Elli wegen der finalen Software angefragt, aber noch keine Antwort bekommen.

Ich habe gerade gesehen, dass Elli die Webseiten angepasst hat! Jetzt steht dort, dass ein Softwareupdate im Herbst 2020 kommen soll! Da bin ich mal gespannt...

ID Charger Connect.jpg

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:13:35 Uhr:



Zitat:

@Mico67 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:17:47 Uhr:


Bei mir hat der Elektriker einen extra 3-phasigen Sicherungsblock mit FI in den Schaltschrank eingebaut und das Teil sowie die Kabel (2,5mm²) wird/werden beim Laden richtig warm! Und ich dachte eigentlich, die Hausverteilung wäre für eine Wallbox gerüstet.

Ein 2,5er Kupferdraht durch den den 16A fließen sollte wohl auch an die 1-2 Watt(?) pro Meter heizen. Wäre seltsam wenn da gar nichts warm würde. Dauerlast ist schon was eigenes.

Moin,

Genau, war bei meinem Wallboxtest mit 3x16A laden auch so. Die 2,5mm² Kabel sind nach 10min. fast handwarm, auch die von der Wallbox zum Auto. Sogar die 5x6mm² Zuleitung zur Wallbox steigt etwas über Raumtemperatur.

Der Sicherungsblock wird auch warm, das ist aber alles normal. Nur man sollte die Zuleitung zumindest bei Neuverlegung über 25m mit 6mm² wählen. Sonst kommt man bald über die erlaubten 3% Verlust bei 16A und das sind über den Daumen gerechnet 110 Watt Verlust pro Phase. Dazu kommt noch der Verlust in den Sicherungen und Kabelverbindungen. Das summiert sich alles. Der Golf läd aber nur mit einer Phase.

Gruß Ulli

Hier findet man z.B. einen Kabelrechner zur Orientierung:
https://wallbox-info.de/wallbox-installation/

Ähnliche Themen

Allgemein sehr hilfreiche Infos!

Habe heute die ID Connect Pro installieren lassen. Die Wallbox leuchtet dauerhaft rot und keine der Maßnahmen im Handbuch hat geholfen. Hotline hat Ticket erstellt und ich warte auf Antwort.
Konfiguration über das WLAN und die IP Adresse funktioniert auch nicht. Passwort sei fehlerhaft bzw. ein Fehler sei aufgetreten.
Funktioniert leider gar nicht. In diversen Foren ist dieser Fehler bekannt, eine Lösung gibt es nicht.
Bereue den Kauf. Eine günstige Variante, aber die Fehlerrate scheint sehr hoch.

Hmm, kenne ich alles von meiner gar nicht. Keine rote Lampe und per IP erreichbar.

Richtig angeschlossen? Ich weiß blöde Frage, weil man da natürlich von ausgeht ...

Bei mir hat es auch auf Anhieb geklappt! Sorry, aber da ist bestimmt was nicht richtig eingestellt, vielleicht an den Dipschaltern?

Oder die Innenverkabelung. Z.B. das Ladekabel nicht durch den Stromsensor geführt, o.ä. Das gibt dann Fehlermeldungen. Die Box macht schon einen Haufen Diagnosen und erkennt auch Fehlverkabelungen.

Habe ich noch nie gehört wirklich alles richtig verkabelt ist ja kein Hexenwerk

Foto von der Verkabelung kn der Wallbox?

Ist es möglich eine wallbox connect zu einer pro aufzurüsten?

Ist ja wahrscheinlich nur der Stromzähler und das Kabel vom Zähler.
Hat jemand von euch Fotos, welcher Stromzähler genau ist verbaut? - benötige von der pro nur die Stromzähler Möglichkeit in der App

Hoffe du kannst was erkennen 😎

Asset.JPG

Danke!

Hallo,

wie ist es bei eurer Connect wird angezeigt wieviel kw/h geladen wurden? Oder wird das nur bei der Pro angezeigt wenn der Zähler verbaut wurde?

Das Aufrüsten wie mario1978-5 vorhat würde mich auch interessieren. Den ABB B23-112-10N (wie man auf den Bild von gitterkind sieht) habe ich im Netz noch nicht gefunden auch nicht beim Hersteller selbst, nur ein B23-112-100 oder B23-112-10M.

Das Kabel RS458 für den Zähler scheint man auch schwer zu bekommen. Habt ihr da was gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen