Elektrosatz von Jaeger anschließen
Hallo,
bin dabei bei meinem Golf V eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Die Anhängerkupplung ist von Brink und der Elektrosatz von Jaeger. Habe fast alles fertig, muss nur noch den Elektrosatz vorne unter dem Cockpit anschließen. Dazu müssen 3 neue Sicherungsplätze am Sicherungskasten belegt werden. An den Leitungen die hier angeschlossen werden befinden sich spezielle "Kabelschuhe" (hier sitzen später die Sicherungen drin) die hier eingesteckt werden müssen. Mei Problem ist das sich diese Kabelschuhe sich nicht in die dafür vorgesehenen Stelle am Sicherungskasten einschieben lassen. Kann mir jemand einen Tipp geben. Danke im voraus.
Viele Grüße
35 Antworten
Also folgendes: Innen ist nichts angezeichnet am unteren Spoiler.
Gestern war ich beim Freischalten. Soweit alles ok. ( 40 Euro). Dabei gleich die Softwarestände abgeprüft. Alles noch aktuell.
Ich hatte ja den Ausschnitt auch versaut weil ich den zu tief angelegt hatte. Nun habe ich mir von der Werkstatt mal probehalber die Klappe geben lassen ( für Westfalia). Die ist größer wie die Brink und könnte damit den Ausschnitt überdecken. Allerdings müßte man sie etwas modifizieren damit sie nicht in den Ausschnitt reinrutscht. Die Seitenkanten müßte man auch runden ( Schnitzarbeit). Ginge aber. Nur sieht die Westfalia-Klappe nach meiner Meinung nicht so gut aus. Sie wirkt richtig massiv und auffällig. Fällt nur bei der Original-Heckschürze nicht so auf weil der Ausschnitt viel tiefer liegt.
Aber jetzt bin ich auf eine viel einfachere Lösung gekommen. Das unlackierte Unterteil wird immer ausgewechselt und weggeworfen. So ein Schrottteil braucht man sich ja nur geben zu lassen denn die sind meistens noch neu. Also werde ich den Ausschnitt für die Brinkklappe nochmal machen und fertig.
Obwohl - ich habe jetzt auch keine schlechte Lösung vorläufig gefunden. Den Auschnitt der nach unten zu groß war fülle ich mit einem Streifen des ausgeschnittenen Restmaterials aus den ich unten an die Klappe angenietet habe. Man sieht fast nichts.
Leider kann ich kein Bild reinstellen weil ich nicht weiß wie das geht.
Also an die die noch eine Brink-Kupplung reinbauen wollen: Vorher genau überlegen. Den Ausschnitt ( wenn zu schmal) nicht nach unten korrigieren sonst rutscht die Klappe immer weiter in die falsche Richtung. Immer nach oben. Bei mir ist ( vom Knick unterhalb des Nummernschildes bis zum Rand der Abdeckung gerade mal 10 mm Platz. So paßt es.
Gestern habe ich gleich getestet. So ist die Kupplung ok. Leicht zu montieren und der Stecker geht auch gut rein. Allerdings die Dose so montieren daß der aufgeklappte Deckel beim Einstecken eines Adapters nicht hindert. Vorher probieren.
Gruß Ugolf
Na , da werde ich mir die Öffnung an einer Original-Schürze abnehmen, wird dann wohl hoffentlich passen. danke für die Infos
habibi
Aber Du weißt schon : Ich rede hier von der Brink - ( oder Thule) -Kupplung!
Bei der Westfalia gibts ja die fertige Schürze.
Hallo,
hat jemand von euch den 13Pol E-Satz inkl. Ladeleitung eingebaut?
Wenn ja, wo habt ihr die Ladeleitung (Dauerplus) angeschlossen....an der Batterie oder nebendran an dem "Verteiler"?
Gruß
aussem Saarland
Ähnliche Themen
Am Verteiler ( links am Armaturenbrett). Ich war zwar auch unsicher weil der Anschluß nicht mit der Beschreibung übereinstimmte. War aber dann doch der Richtige.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Am Verteiler ( links am Armaturenbrett). Ich war zwar auch unsicher weil der Anschluß nicht mit der Beschreibung übereinstimmte. War aber dann doch der Richtige.
Hi,
nicht das wir aneinander vorbei schreiben....ich meinte den Verteiler der im Motorraum neben der Batterie sitzt wo auch noch weitere Sicherungen und Relais gesteckt sind!?
Gruß