Elektrosatz von Jaeger anschließen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin dabei bei meinem Golf V eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Die Anhängerkupplung ist von Brink und der Elektrosatz von Jaeger. Habe fast alles fertig, muss nur noch den Elektrosatz vorne unter dem Cockpit anschließen. Dazu müssen 3 neue Sicherungsplätze am Sicherungskasten belegt werden. An den Leitungen die hier angeschlossen werden befinden sich spezielle "Kabelschuhe" (hier sitzen später die Sicherungen drin) die hier eingesteckt werden müssen. Mei Problem ist das sich diese Kabelschuhe sich nicht in die dafür vorgesehenen Stelle am Sicherungskasten einschieben lassen. Kann mir jemand einen Tipp geben. Danke im voraus.

Viele Grüße

35 Antworten

Du musst noch hinter dem Sicherungskasten den große rosa Rahmen nach unten ausclipsen (ein paar mm). Dann kannst die Kabelschuhe einrasten.

Danke für den Tipp. Genau so funktioniert es.

Ich will nächste Woche die gleiche Kupplung und Elosatz einbauen.

Wie ist das mit dem rosa Rahmen. Wird der nur verschoben oder abgenommen?
Man kann auf den Bildern ( auch bei der Bosal-Einbauanleitung mit Photos) das nicht erkennen. Dieser Rahmen dient doch dazu die Kabel zu halten oder sehe ich das falsch?

Wie ist das mit den Verkleidungen ( Einstiegsleiste usw.). Ist das einigermaßen gut rauszubekommen. Ich habe zwar ein Reparaturbuch. Da sieht es ja ziemlich aufwendig aus. Diese Arbeit hasse ich.

Gruß Ugolf

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ich will nächste Woche die gleiche Kupplung und Elosatz einbauen.

Wie ist das mit dem rosa Rahmen. Wird der nur verschoben oder abgenommen?
Man kann auf den Bildern ( auch bei der Bosal-Einbauanleitung mit Photos) das nicht erkennen. Dieser Rahmen dient doch dazu die Kabel zu halten oder sehe ich das falsch?

Wie ist das mit den Verkleidungen ( Einstiegsleiste usw.). Ist das einigermaßen gut rauszubekommen. Ich habe zwar ein Reparaturbuch. Da sieht es ja ziemlich aufwendig aus. Diese Arbeit hasse ich.

Gruß Ugolf

Der Rosa Rahmen wird nur verschoben, er ist nur eine zusätzliche absicherung. 😉

Die Einstiegsleisten sind nur geclipst, die gehen gut lösen. Die musst nicht mal ganz ausbauen.

Ähnliche Themen

Das ist schon mal toll daß man sie nicht ausbauen muß.

Wie werden die Leisten ausgeclipst? Wahscheinlich Gummi ablösen und von der Oberseite wegziehen?

Können da Clipse brechen?

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Das ist schon mal toll daß man sie nicht ausbauen muß.

Wie werden die Leisten ausgeclipst? Wahscheinlich Gummi ablösen und von der Oberseite wegziehen?

Können da Clipse brechen?

Von vorne anfangen und die Leisten nach oben ausclipsen.

An der B-Säule unten einfach richtung Fahrersitz ziehn und ausrasten.

Abbrechen tuen die clipse nicht, die sind aus metall. Die können höchstens etwas verbiegen (wenn Du ne zange hast kannst Du sie wieder zurecht biegen),
oder sie können auch aus der Einstiegsleiste ausrasten und im loch stecken bleiben.
Aber mit einer Zange kannst Du sie wieder raus ziehen und in dei Leiste einstecken/schieben. 🙂

Dann bin ich mal gespannt wie gut die Sache geht.

Ich möchte hinten bei der Montage der Kupplung auf Rampen auffahren.
Das müßte doch zum Montieren reichen. An die Schraublöcher kommt man ja hin hoffe ich.

Zum Ausschnitt der Blende: Wie sitzt die Blende wenn man sich genau an die Maße hält? Der Händler hat gemeint man solle geringfügig ( 1 mm) kleiner schneiden zur Sicherheit weil was weg ist ist weg.

Ansonsten danke ich für die Auskünfte.

Gruß Ugolf

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Dann bin ich mal gespannt wie gut die Sache geht.

Ich möchte hinten bei der Montage der Kupplung auf Rampen auffahren.
Das müßte doch zum Montieren reichen. An die Schraublöcher kommt man ja hin hoffe ich.

Zum Ausschnitt der Blende: Wie sitzt die Blende wenn man sich genau an die Maße hält? Der Händler hat gemeint man solle geringfügig ( 1 mm) kleiner schneiden zur Sicherheit weil was weg ist ist weg.

Ansonsten danke ich für die Auskünfte.

Gruß Ugolf

Rampen reichen völlig aus.

Auf der Rückseite vom Spoiler ist die Ausschnittgröße markiert.
Kommt drauf an was Du für eine Anhängerkupplung montierst.
Eine vertikale ( z.B Westfalia) oder eine diagonale (wie meine Brink).

Bei der Westfalia kannst dir einen neuen spoiler kaufen für 70-80€ und Du musst nicht herum sägen. Da wo ich meine Brink her hab, war schon eine Abdeckung dabei.

Ich habe eine Brink.

Die habe ich gekauft weil das Montieren des Hakens leichter geht durch die schräge Zuführung.
Der Ausschnitt liegt auch höher wie bei der Westfalia.
Die Abdeckung ist dabei und billiger ist sie außerdem.

Sie macht auch einen guten Eindruck.

Hast die auch vom Bertelshofer?

Zitat:

Original geschrieben von schnecketot



Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Dann bin ich mal gespannt wie gut die Sache geht.

Ich möchte hinten bei der Montage der Kupplung auf Rampen auffahren.
Das müßte doch zum Montieren reichen. An die Schraublöcher kommt man ja hin hoffe ich.

Zum Ausschnitt der Blende: Wie sitzt die Blende wenn man sich genau an die Maße hält? Der Händler hat gemeint man solle geringfügig ( 1 mm) kleiner schneiden zur Sicherheit weil was weg ist ist weg.

Ansonsten danke ich für die Auskünfte.

Gruß Ugolf

Rampen reichen völlig aus.

Auf der Rückseite vom Spoiler ist die Ausschnittgröße markiert.
Kommt drauf an was Du für eine Anhängerkupplung montierst.
Eine vertikale ( z.B Westfalia) oder eine diagonale (wie meine Brink).

Bei der Westfalia kannst dir einen neuen spoiler kaufen für 70-80€ und Du musst nicht herum sägen. Da wo ich meine Brink her hab, war schon eine Abdeckung dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ich will nächste Woche die gleiche Kupplung und Elosatz einbauen.

Wie ist das mit dem rosa Rahmen. Wird der nur verschoben oder abgenommen?
Man kann auf den Bildern ( auch bei der Bosal-Einbauanleitung mit Photos) das nicht erkennen. Dieser Rahmen dient doch dazu die Kabel zu halten oder sehe ich das falsch?

Wie ist das mit den Verkleidungen ( Einstiegsleiste usw.). Ist das einigermaßen gut rauszubekommen. Ich habe zwar ein Reparaturbuch. Da sieht es ja ziemlich aufwendig aus. Diese Arbeit hasse ich.

Gruß Ugolf

Hallo Ugolf,

habe gerade den Einbau einer Anhängerkupplung von Brink hinter mir. Elktrosatz von Jaeger.
Hier einige Bemerkungen:
Zur Demontage des hinteren Stoßfängers muss man (unter anderem) in den Radhäusern jeweils 3 Schrauben der Radhausschale lösen sowie eine weitere Verbindungsschraube mit der Karosserie. Dazu habe ich die Hinterräder demontiert um besser dranzukommen. Die Montage der Anhängerkupplung geht dann auch ohne Rampe. An die Löcher in den Längsträgern bin ich so drangekommen.
Habe bevor ich die Anhängerkupplung festgeschraubt habe die Leitung des Elektrosatzes durch das vorgegebene Loch geführt und den Stecker montiert. Vorher die innere Verkleidung lösen (die ist nur geklipst). Soweit so gut.
Das schwierigste für mich war die Verlegung des Kabelbaums nach vorne unter das Cockpit. Dazu muss man einige Verkleidungen ausbauen. ACHTUNG! Nicht alles ist geclipst. Manche Teile sind zusätzlich noch mit einer oder zwei Schrauben befestigt. Bei meinem Golf V (4-Türig) folgende:
- Auf der linken Seite des Kofferraums das Teil wo die Kofferraumabdeckung eingehängt ist, hier ist eine Schraube links neben der Rücksitzlehne versteckt, hinter dem Seitenairbag.
- ebenso die Plastikabdeckung die vom Schweller der linken hinteren Tür nach oben entlang dem Radkasten verläuft, die ist auch hinter dem Seitenairbag verschraubt.
Also ich habe den Seitenairbag demontiert um da ranzukommen.
Die Plastikabdeckung entlang dem Schweller ist nur geclipst.
Um die Abdeckung im Fußraum links abzubauen muss man zuerst den Hebel für die Betätigung der Motorhaube demontieren. Hinter dem Hebel ist dann noch eine Schraube.

Bei dem Sicherungskasten musst Du von hinten die Kabelschuhe einstecken um neue Sicherungsplätze zu belegen. Ich bin da sehr schlecht drangekommen. Dazu muss man die Sekundärverriegelung lösen, das heißt das rosa Teil wo alle Sicherungen drinstecken wird im Rahmen nur ca 1 mm verschoben. Dann Kabelschuhe einstecken und Sekundärverriegelung wieder schließen.
Die Kabelschuhe werden jetzt in ihrer Position festgehalten und man kann von der anderen Seite die Sicherungen einstecken.

Hier noch ein Tipp. Wenn Du das wirklich selber machen willst solltest Du etwas Schraubererfahrung haben und vor allem viel Zeit und Geduld. Ich hatte diese Arbeit vorher unterschätzt. Jetzt bin ich froh das alles klappt. Wünsche Dir viel Erfolg.

Viele Grüße
Stephan (kinetikus)

Wenn die Anhängerkupplung angechraubt ist

Ja, ich hab sie von Bertelshofer. Ich wohne zufällig nur ein paar km weg davon. Ich hab ihn aber auch nur zufällig auf der Suche im Internet gefunden.

Ansonsten vielen Dank für die teilweise recht ausführlichen Hinweise.
Ganz unerfahren bin ich zwar nicht ( 2 x Megane Kupplungen montiert). Die waren mechanisch komplizierter dafür aber die Elektrik einfacher.

Wenn es geklappt hat melde ich mich wieder.

Gruß Ugolf

Jetzt hätte ich nochmal eine Frage:

Wie sieht das unter den Schwellerabdeckungen eigentlich aus mit dem Platz? Wenn genügend Hohlraum wäre könnte man zumindest teilweise ein Einzugsband reinschieben und den Kabelbaum durchziehen. Habe mal abgeklopft - teilweise klingt es hohl.

Wäre das eine Idee?
Man sollte sowas immer gleich photografieren damit man später noch weiß wie die Lage ist. Manchmal ganz hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen