Elektronische Parkbremse
Ich fahre seit fast 50 Jahren Ford (bis 18 als Mitfahrer / seit 18 selbst) und bekomme im November meinen ersten Volkswagen. Einen Golf 7.
Da ich noch nie ein Auto mit elektronischer Parkbremse hatte, habe ich ne Frage dazu. Bei meiner Probefahrt habe ich gemerkt, dass die Parkbremse an jeder Kreuzung, wenn ich angehalten habe, zugegangen ist und dann beim Anfahren mit einem leichten Knarzen wieder geöffnet hat.
Gibt es eigentlich eine Situation, bei der man die Parkbremse von Hand schließen muss?
Gibt es da nur auf und zu, also nicht wie bei ner herkömmlichen Handbremse "fester anziehen"?
Also wenn ich zu Hause ankomme und anhalte, dann ist die Bremse automatisch zu?
Beste Antwort im Thema
Ich denke zumindest dran, dass 95% der Leser hier überhaupt keinen Plan vom Auto und der Technik haben, hier einfach nur Hilfe suchen und deine Kunststücke nicht einschätzen können. Wenn du das kannst, mache es für dich, aber verbreite es nicht in die Öffentlichkeit.
97 Antworten
Zitat:
@Muggel68 schrieb am 2. März 2018 um 19:54:07 Uhr:
Vermutlich hat er den Thread über die SuFu gefunden und hat dabei nicht gesehen, dass es sich hier um das Unterforum des Golf7 handelt. Kann doch mal passieren, es gibt auch Menschen, welche in Foren nicht so fit sind und französische Autos mit EPB und Seilzug fahren 😉
Es gibt auch Leute die nicht lesen können, oder einfach nicht schauen wo sich gerade befinden.
Ausserdem ist das nicht das Unterforum vom Golf 7, sondern das Golf 7 Forum.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. März 2018 um 19:46:30 Uhr:
EPB und Seilzüge? Lustig! 1.4 ist ein Monat später!
Gab's wirklich in der ersten Generation.
Die EPB bei Renault ist aber wirklich Müll und nicht mit der von VW zu vergleichen. Das die das 2007 schon verbaut hatten war mir aber neu, bei VW kam das ja erst 2012 in Serie, war dafür aber direkt ausgereift.
Das System ist ne tolle Sache und funktioniert bei mir auch nach über 3 Jahren noch zu 99,8% zuverlässig. Ganz selten kommt es vor das man bremst und direkt wieder losfahren will, die EPB aber noch nicht geöffnet hat und es dann knarzt. Seitdem ich den Golf fahre vielleicht 5 mal? Lustig wirds nur wenn die Module mal kaputt gehen, gibt auf YT ein paar Videos dazu. Die zu wechseln ist kein Akt wenn sie lose sind, aber wehe sie sind fest. Und teuer sind die Stellmotoren ohnehin. Ist halt alles als Wegwerfware konzipiert. Wenn ich den Golf 7 rein privat fahren würde... ohje nein danke.
Auch wenn JETZT alles einwandfrei läuft heisst das nicht das es in 5 Jahren noch so ist.
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 2. März 2018 um 21:09:06 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. März 2018 um 19:46:30 Uhr:
EPB und Seilzüge? Lustig! 1.4 ist ein Monat später!Gab's wirklich in der ersten Generation.
Das war eine Meisterleistung, wer kommt auf so Ideen? Sowas würde ich ja noch Dacia zutrauen... das kommt gleich nach Trommelbremsen mit Scheibenbremsatrappen ab Werk zu verbauen.
Die EPB war mit der Grund bei unserem 2. Wagen statt Polo wieder Golf zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 2. März 2018 um 23:59:45 Uhr:
. . . . bei VW kam das ja erst 2012 in Serie, war dafür aber direkt ausgereift.
Gabs die nicht beim Passat schon vor 2012? 😕
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 2. März 2018 um 23:59:45 Uhr:
Auch wenn JETZT alles einwandfrei läuft heisst das nicht das es in 5 Jahren noch so ist.
Es heißt aber auch nicht, dass sie in 5 Jahren nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Übrigens gibt es schon Golf 7 die 5 Jahre alt sind und ich habe noch nie was von defekten EPB gelesen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. 🙂
Beim Passat gabs die vorher schon, das ist richtig.
Nein, die müssen nicht kaputt gehen und können durchaus 200.000km halten. Oder auch nicht wie man auf Youtube bestaunen kann. Das Problem ist halt wenn sie kaputt gehen wird es unangenehm und teuer.
Und als Hobbyschrauber kann man nichtmal ohne Software die Bremsklötze wechseln weil auch das gesteuert werden muss.
Aber wie gesagt: Die EPB ist bei VW gut gelöst, das System an sich hat wie vieles andere ein paar Vorteile und auch ein paar Nachteile die jeder für sich selbst abwägen muss.
Abwägen inwiefern?
Sich keinen Golf kaufen, nur wegen der EPB, die eventuell, vielleicht mal kaputt gehen könnte?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2018 um 07:41:32 Uhr:
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 2. März 2018 um 21:09:06 Uhr:
Gab's wirklich in der ersten Generation.
Das war eine Meisterleistung, wer kommt auf so Ideen? Sowas würde ich ja noch Dacia zutrauen... das kommt gleich nach Trommelbremsen mit Scheibenbremsatrappen ab Werk zu verbauen.
Die EPB war mit der Grund bei unserem 2. Wagen statt Polo wieder Golf zu nehmen.
Systembeschreibung vom cable puller:
http://www.automotive-technology.co.uk/?p=1565
The cable puller system
The handbrake lever is replaced by an electric switch. An actuator – in this case a device, which transforms an electric input signal into motion – is pulling and releasing the cables from the handbrake mechanism on the rear caliper. The advantage of this system is that it can be fitted to any vehicle being built today and it can be used both on disc and drum brakes. Ford uses the cable puller system on the C-Max and S-Max while other vehicles using this technology are Renault (Scenic), Citroen (C5), Peugeot (3008) and Range Rover.
Wie öffnet man beim Golf 7 eigentlich die automatische Parkbremse(nicht Autohold!) um ohne Motor loszurollen, zum Beispiel auf abschüssigen Strecken?
Wenn ich die Taste nach unten drücke passiert bei mir gar nichts - bin gezwungen das Auto anzumachen, um mit Gas anzufahren, damit sich die Parkbremse endlich löst, ich würde abschüssig allerdings lieber langsam anrollen ohne Motorkraft.
Zündung ein, Bremspedal treten, nochmal probieren. Den sinn solcher Aktionen kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Dankeschön für die Hilfe.
Sinn - Unsinn - ich bin es halt gewohnt meine Bergabfahrt ab zu Hause aus sofort anzurollen - das müssen Andere nicht nachvollziehen können.
Also ich mache das nur, wenn ich etwas zu weit in der Parklücke bei mir stehe und ich den Kofferraum nicht öffnen kann, ohne dass ich dabei extra den Motor für 1 Meter anlassen muss.
Zitat:
@FFWler schrieb am 21. Mai 2018 um 14:45:17 Uhr:
Hast du mal auf den Momentanverbrauch Berg ab geschaut? Richtig, der ist 0,0...
Vielleicht geht es ihm nur um das Anrollen auf den ersten paar Metern. Bergab die Kupplung zu bemühen, ist ja pervers. Ich rolle auch an und lege dann nach 2 Sekunden den 2. Gang ein.
Also Motor anlassen ohne Anlasser.? Zündung braucht man aber trotzdem?! Ohne Motor allerdings auch keine Bremskraftunterstützung. Ich würde mich das nicht trauen.