Elektronische Parkbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre seit fast 50 Jahren Ford (bis 18 als Mitfahrer / seit 18 selbst) und bekomme im November meinen ersten Volkswagen. Einen Golf 7.

Da ich noch nie ein Auto mit elektronischer Parkbremse hatte, habe ich ne Frage dazu. Bei meiner Probefahrt habe ich gemerkt, dass die Parkbremse an jeder Kreuzung, wenn ich angehalten habe, zugegangen ist und dann beim Anfahren mit einem leichten Knarzen wieder geöffnet hat.

Gibt es eigentlich eine Situation, bei der man die Parkbremse von Hand schließen muss?

Gibt es da nur auf und zu, also nicht wie bei ner herkömmlichen Handbremse "fester anziehen"?

Also wenn ich zu Hause ankomme und anhalte, dann ist die Bremse automatisch zu?

Beste Antwort im Thema

Ich denke zumindest dran, dass 95% der Leser hier überhaupt keinen Plan vom Auto und der Technik haben, hier einfach nur Hilfe suchen und deine Kunststücke nicht einschätzen können. Wenn du das kannst, mache es für dich, aber verbreite es nicht in die Öffentlichkeit.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Was gibs da nicht zum Trauen?
Zündung Ein
Bremse lösen
1 Sekunde rollen lassen
2. Gang
Kupplung ruckartig kommen lassen
Fertig

Wer das nicht kann?
Kopfschüttel

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Mai 2018 um 19:01:15 Uhr:


Also Motor anlassen ohne Anlasser.?

Nein, das nicht. Geht natürlich, belastet aber m.E. unnötig die Kupplung und den Riementrieb. Also starten normal per Schlüssel, dann aber einfach anrollen lassen. So, wie du auch mit einem Fahrrad bergab anfahren würdest.

Wir haben hier eine Ampel an einer 15-prozentigen Gefällstrecke. Da fahre ich ja nicht im 1. Gang los. Durch Rollenlassen bin ich nach 3 Sekunden schon so schnell, dass ich direkt den 3. Gang einlegen kann.

Kupplung und solche Sachen wären noch das kleinste Übel. Fahrzeuge mit G Kat darf man nicht anschleppen oder anschieben, weil dabei unverbrannter Sprit in die Kat´s kommen und diese zerstören kann. Siehe BDA Seite 176 und 180.

Wenn ein Fahrzeug keine Startschwierigkeiten hat, dann kann man den Motor auch mit Kat problemlos anrollen lassen. Er springt dann nämlich genau so schnell an wie wenn man ihn per Schlüssel starten würde. Und selbst wenn ein Milliliter Kraftstoff in den kalten Kat käme, dann wäre der durch die folgenden Abgase innerhalb einer Sekunde wieder verdampft und rausgeblasen.

Ähnliche Themen

Bevor ich hier wieder diskutiere:

Zitat:

Kann man ein Auto mit Kat (Katalysator) anschieben? Das ist ebenfalls keine gute Idee, denn bei dieser Aktion könnte nicht verbranntes Benzin in den Katalysator gelangen. Beim Einschalten der Zündung kann dieser nachhaltig geschädigt werden.

Quelle

Ebenso rät ihnen gerne ihr freundlicher VW Händler, sowie jede andere Werkstatt von dieser Vorgehensweise ab, falls sie die Buchstaben in der BDA auf den oben genannten Seiten heftig ignoriert haben.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 22. Mai 2018 um 16:08:59 Uhr:


Bevor ich hier wieder diskutiere:

Brauchst du nicht. Ich weiß, was Sache ist und kann es beurteilen, während du irgendwelche komischen Seiten zitieren musst, in denen das Wort "bussgeldkatalog" vorkommt. Wenn ich genau weiß, dass der Motor sofort anspringen wird, dann ist Anrollenlassen überhaupt kein Problem, schon gar nicht bei kaltem Kat.

Ich wäre langsam mal dafür, dass die Leute hier eine Haftung für gegebene Tipps übernehmen müssen, dann würden einige hier kräftig heulen. In meiner Zeit als KFZler habe ich einige zerstörte Kats durch solche Aktionen gesehen und austauschen müssen.
Aber mir wird das langsam zu doof hier, jeden Tag auf´s Neue über Grundkenntnisse KFZ Mechatroniker erster Monat zu diskutieren.
Du sollst dein Recht bekommen, wenn du damit glücklich bist.

Ich mache eben brandgefährliche Sachen, die in jeder Bedienungsanleitung strengstens verboten sind. Ich kann ohne Bedenken bei Tempo 100 die Fahrertür öffnen (der Wind drückt sie wieder zu, ich kann nicht aus dem Auto rausfallen), ich kann sogar während der Fahrt das Lenkrad verstellen, ich kann auch mit ausgeschaltetem Motor rollen lassen (und weiß, wie das Auto reagieren wird, wenn nach 3- bis 4-maligem Bremsen der Unterdruck im Bremskraftverstärker weg ist) und ich kann ein Auto anrollen lassen, ohne dass Gefahr für den Kat besteht. Und ich kann das alles technisch sehr gut beurteilen. Ich kann es mir sogar bildlich vorstellen und muss nicht auswendig gelernte Haftungsausschlussklauseln wiedergeben.

Du bist eben lieber der "objects in mirror are closer than they appear"-Warner.

Nicht streiten - schön spielen!

Ich denke zumindest dran, dass 95% der Leser hier überhaupt keinen Plan vom Auto und der Technik haben, hier einfach nur Hilfe suchen und deine Kunststücke nicht einschätzen können. Wenn du das kannst, mache es für dich, aber verbreite es nicht in die Öffentlichkeit.

Und dann steht einer dieser 95%-Leser mit defektem Anlasser oder leerer Batterie im Gefälle und getraut sich nicht das Fahrzeug anrollen zu lassen. Im Übrigen ist die Bezifferung auf 95 % Ahnungslose schon frech gegenüber all den anderen Usern hier.

@Bunny Hunter Wo ist denn technisch gesehen der Unterschied, ob der Motor durch den Anlasser oder die Räder "ins Drehen" kommt? (In beiden Fällen ein gesundes Auto vorausgesetzt)

Ganz einfach: Beim drehen des Zündschlüssels bekommen alle Steuergeräte den Befehl, Fahrer will Motor starten und alles läuft, wie vorgesehen ab (im Normalfalle). Wenn du das Auto anrollen lässt, kommt die Elektronik da ein wenig durcheinander, wenn auch nur für ein paar Millisekunden und es kann zu viel Benzin eingespritzt werden, sowie der Zündfunke nicht gleich zu 100% da sein. Vor allem, weil die Drehzahl beim anrollen und einkuppeln für einen kurzen Moment höher ist, als die Drehzahl des Anlassers und das Steuergerät schon aus dem Grunde mehr einspritzen lässt.

Die älteren Semester unter uns kennen es noch von den Vergaserfahrzeugen. Hat man die anrollen lassen, kam es öfter mal zu einem knallen im Auspuff, einer Fehlzündung. Genau das kann auch bei modernen Fahrzeugen passieren und so was gefällt dem Kat halt nicht.
Ich habe in meiner Karriere schon unzählige Kats tauschen müssen, weil der Inhalt gebrochen war. Manchmal Infolge vom aufsetzen, oft kam im Kundengespräch raus, dass die den Wagen anrollen ließen... "wir wollten die Batterie und den Anlasser schonen!" 🙄

Wie gesagt, wenn ihr das für euch macht, soll es mir egal sein. Meine Intention in Foren war es immer, dass ich keine Sachen verbreite, mit denen die Leute ihrem Auto schaden können. Es sind sehr viele Leute hier, die setzen sich nur in ein Auto und haben keine oder nicht viel Ahnung von der Materie. Sehr viele lesen auch nur so mit und haben nicht mal einen Account. Gerade durch meinen damaligen Fahrzeugpflegeblog weiß ich es, dass es zumindest in dem Bereich so war. Ich hatte dort mal meine Mailadresse veröffentlicht und bekam sehr viele Zuschriften, von Leuten, die sagten, sie haben keinen Acc bei MT und fanden es gut, dass ich den Blog gestartet habe.
Zu den Unwissenden zähle ich auch solche Leute, die militant ihre Meinung vertreten und nicht mal auf Beweise ändern.

Wenn ein Florian sein Auto anrollen lässt und es nicht glaubt, dass sein Kat Schaden nehmen kann, ist es mir egal, er will es ja nicht glauben. Wenn jetzt aber ein Hans Heinz das hier in MT liest und es nachmacht, dabei seinen Kat zerstört, kann er dann zu Florian gehen und die 1000€ (geschätzt) für die Reparatur verlangen? Nein, Hans Heinz muss alles selbst zahlen. Warum? Wegen einen blöden Tipp, dessen Grundlage für mich schon seit 30 Jahren zum Allgemeinwissen zählt. Es gibt Dinge, die sind halt so... ok, es gibt auch Leute, die schwimmen ständig gegen den Strom und müssen machen, was nicht erlaubt ist. Deren Sache.

Ich habe letztens wegen einem anderen Thema VW kontaktiert und die sagen selbst, manche Themen hier würden sie am liebsten sperren lassen und die User gleich mit. Es gibt wohl schon einige Fälle von Beschwerden, wo Leute hier auf MT oder in anderen Foren was aufgeschnappt haben, was nicht stimmt, es aber in der Werkstatt genau so umgesetzt haben wollten und enttäuscht waren, weil die Werkstatt sagte, das geht gegen ihre Grundsätze, dürfen sie so nicht.

Zitat:

Hat man die anrollen lassen, kam es öfter mal zu einem knallen im Auspuff, einer Fehlzündung.

Deshalb soll man ja auch keine heißen Kats anschieben.
Die Wahrscheinlichkeit das die Temperatur des Kats ausreicht zum zünden ist wohl eher gering wenn das Auto vorher gestanden hat.

Zitat:

Ich habe letztens wegen einem anderen Thema VW kontaktiert und die sagen selbst, manche Themen hier würden sie am liebsten sperren lassen und die User gleich mit. Es gibt wohl schon einige Fälle von Beschwerden, wo Leute hier auf MT oder in anderen Foren was aufgeschnappt haben, was nicht stimmt, es aber in der Werkstatt genau so umgesetzt haben wollten und enttäuscht waren, weil die Werkstatt sagte, das geht gegen ihre Grundsätze, dürfen sie so nicht.

Jetzt überlege aber mal genau was Du da schreibst und welche Folgen so etwas hat.

Sind denn manche Menschen schon so dumm daß sie allen Quatsch welchen sie aufschnappen und ohne überlegen ungefiltert als verpflichtend betrachten ?

Das sind wohl die geistigen Folgen des ungezügelten Gebrauchs sogenannter " sozialer Medien " .
MT heißt " Motor Talk " - also frei übersetzt " Quatschen über Autosachen " . Mehr nicht.

Also keine Verpflichtung was nachzumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen