Elektronische Parkbremse
Ich fahre seit fast 50 Jahren Ford (bis 18 als Mitfahrer / seit 18 selbst) und bekomme im November meinen ersten Volkswagen. Einen Golf 7.
Da ich noch nie ein Auto mit elektronischer Parkbremse hatte, habe ich ne Frage dazu. Bei meiner Probefahrt habe ich gemerkt, dass die Parkbremse an jeder Kreuzung, wenn ich angehalten habe, zugegangen ist und dann beim Anfahren mit einem leichten Knarzen wieder geöffnet hat.
Gibt es eigentlich eine Situation, bei der man die Parkbremse von Hand schließen muss?
Gibt es da nur auf und zu, also nicht wie bei ner herkömmlichen Handbremse "fester anziehen"?
Also wenn ich zu Hause ankomme und anhalte, dann ist die Bremse automatisch zu?
Beste Antwort im Thema
Ich denke zumindest dran, dass 95% der Leser hier überhaupt keinen Plan vom Auto und der Technik haben, hier einfach nur Hilfe suchen und deine Kunststücke nicht einschätzen können. Wenn du das kannst, mache es für dich, aber verbreite es nicht in die Öffentlichkeit.
97 Antworten
Hallo,
bei meinem Vater seinen Tiguan kann man es einstellen, ob "Auto Hold" aktiv ist oder nicht.
Somit kannst Du es auswählen wie Du es gerne haben möchtest.
Gibt aber Situationen, wo andere Einflüsse Auswirkung drauf haben. Beispiel was ich dumm finde: Auto Hold geht nur wenn Gurt angelegt.
Gruß
Sven
Richtig, nur „auf“ und „zu“. Die Automatik macht aber Spaß, Du brauchst nämlich nie wieder einen Gedanken an die Handbremse verschwenden. Du mußt nur sicherstellen, daß Du an der Ampel wirklich bis zum Stillstand bremst, dann zieht die Parkbremse automatisch an. Anderenfalls kann es passieren, daß Du anfängst zu rollen. Und Du mußt daran denken, in der Waschstraße die Bremse auszuschalten, damit das Förderband Dich auch ziehen kann.
Ansonsten muß ich sagen – nie wieder ohne! 😉
Was du beschreibst ist AutoHold (AH), die elektronische Parkbremse (EPB) geht nur zu wenn du mit aktivem Autohold die Zündung ausmachst (oder zB die Tür aufmachst).
Erkennt man daran das die grüne Kontrollleuchte für AH auf rot umschaltet (dann ist die EPB aktiv).
Beides löst automatisch wieder wenn AH aktiv ist und du anfahren willst.
Ist AH nicht aktiv, zB wenn ich etwas aus dem Kofferraum hole bevor ich das Auto rückwärts einparke und dann ohne Gurt einparke muss ich die EPB manuell anziehen.
der verkäufer hat nach der probefahrt keine zeit mehr gehabt?
Ähnliche Themen
1. Das war nicht die elektronische Hanbremse, sondern Auto-Hold. Das kann man natürlich so einstellen per Tastendruck dass das nicht aktiviert ist. Somit tritt es beim Halten gar nicht auf.
2. Die elektronische Handbremse bzw Parkbremse ist ein anderer Knopf. Sie zieht wirklich nur an wenn Du aktiv (zB beim Parken) den Hebel/Knopf anziehst.
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich hoffe jetzt ists klar.
VG, Marco
Die EPB ist wirklich eine feine Sache 🙂 In Verbindung mit Autohold brauchst du quasi nie wieder die Handbremse von Hand lösen oder anziehen. Einfach einsteigen, anschnallen (ansonsten funktioniert es nicht 😉) und losfahren. Die EPB löst sich automatisch.
Schaltest du Autohold aus verhält sich die EPB genau so wie jede andere Handbremse auch. Musst diese also beim losfahren manuell lösen, und beim abstellen wieder manuell anziehen.
Ähm, mal ne Frage von mir an die Allgemeinheit:
Gab es nicht ein Update welches das Ruckeln beim Anfahren mit Auto-Hold eliminieren sollte ? Meiner hat nämlich auch noch diesen leichten Ruckler.....
Also ist die Kombination aus Autohold und elektronischer Parkbremse am sinnvollsten.
Ist das Knarzen beim Anfahren normal? Der Wagen bei der Probefahrt hatte nur 5 km auf dem Kilometerzähler.
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
Ähm, mal ne Frage von mir an die Allgemeinheit:Gab es nicht ein Update welches das Ruckeln beim Anfahren mit Auto-Hold eliminieren sollte ? Meiner hat nämlich auch noch diesen leichten Ruckler.....
Das ist die Service-Maßnahme 45D4.
Ob sie bei Deinem Fahrzeug erforderlich ist, kannst Du hier abfragen:
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html
Zitat:
Schaltest du Autohold aus verhält sich die EPB genau so wie jede andere Handbremse auch. Musst diese also beim losfahren manuell lösen, und beim abstellen wieder manuell anziehen.
Das habe ich bis vorgestern auch geglaubt, bis ich entdeckte, dass sich die EPB beim Anfahren immer löst, auch ohne AutoHold. Oder mache ich da bzw. habe ich einen Fehler??
Nach anfänglicher Begeisterung über die AutoHold-Funktion habe ich die mittlerweile deaktiviert, da ich größeren Verschleiß befürchte, wenn bei jedem Halt die EPB aktiviert und danach wieder geöffnet wird. Ich weiß, das ist natürlich kleinlich gedacht, aber in hohem Alter hat man halt die alten Grundsätze und Sparsamkeit noch drin. Man sollte sich den Komfort gönnen. Hat noch jemand Bedenken wegen Verschleiss in der Sache??
Gruß
NSU_1200
Die EPB wird NICHT bei jedem Halt zugemacht, Autohold hält nur den Bremsdruck der hydraulischen Betriebsbremse aufrecht.
Die EPB wird nur aktiviert wenn du die Zündung abstellst oder die Tür aufmachst (oder du sehr lange stehst um die Ventile im ABS Hydraulikblock vor Überlast zu schützen).
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Die EPB wird NICHT bei jedem Halt zugemacht, Autohold hält nur den Bremsdruck der hydraulischen Betriebsbremse aufrecht.Die EPB wird nur aktiviert wenn du die Zündung abstellst oder die Tür aufmachst (oder du sehr lange stehst um die Ventile im ABS Hydraulikblock vor Überlast zu schützen).
Danke, das ist eine sehr gute Nachricht bzw. das wusste ich nicht! 😁
Gruß
NSU_1200
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf_Neuling
Ich fahre seit fast 50 Jahren Ford (bis 18 als Mitfahrer / seit 18 selbst) und bekomme im November meinen ersten Volkswagen. Einen Golf 7.
Herzlichen Glückwunsch,
jetzt hast Du also doch noch den rechten Weg gefunden............................., das wird ein großer Tag für Dich, wenn Du den Golf 7 hast, ich freue mich mit.
Gruß und allzeit Gute Fahrt
NSU_1200