Elektronische Parkbremse
Ich fahre seit fast 50 Jahren Ford (bis 18 als Mitfahrer / seit 18 selbst) und bekomme im November meinen ersten Volkswagen. Einen Golf 7.
Da ich noch nie ein Auto mit elektronischer Parkbremse hatte, habe ich ne Frage dazu. Bei meiner Probefahrt habe ich gemerkt, dass die Parkbremse an jeder Kreuzung, wenn ich angehalten habe, zugegangen ist und dann beim Anfahren mit einem leichten Knarzen wieder geöffnet hat.
Gibt es eigentlich eine Situation, bei der man die Parkbremse von Hand schließen muss?
Gibt es da nur auf und zu, also nicht wie bei ner herkömmlichen Handbremse "fester anziehen"?
Also wenn ich zu Hause ankomme und anhalte, dann ist die Bremse automatisch zu?
Beste Antwort im Thema
Ich denke zumindest dran, dass 95% der Leser hier überhaupt keinen Plan vom Auto und der Technik haben, hier einfach nur Hilfe suchen und deine Kunststücke nicht einschätzen können. Wenn du das kannst, mache es für dich, aber verbreite es nicht in die Öffentlichkeit.
97 Antworten
Zitat:
@foggie schrieb am 24. Mai 2018 um 12:34:32 Uhr:
Deshalb soll man ja auch keine heißen Kats anschieben.
Die Wahrscheinlichkeit das die Temperatur des Kats ausreicht zum zünden ist wohl eher gering wenn das Auto vorher gestanden hat.
So ist es. Wenn der Kat kalt ist und wenn man weiß, dass der Motor sofort anspringen wird (keine Defekte), dann ist das völlig unbedenklich. Wenn dem Häschen-Jäger diese Differenzierung schon zu viel ist, kann man nichts machen.
und wenn der Häschenjäger eine beheizte Lambdasonde ins Spiel bringt, hat der Florian eine neue Ausrede parat, warum man es trotzdem darf.
Kehren wir den Spieß mal um: Bring du mir eine offizielle Bestätigung, dass es unbedenklich ist und fertig. Diese sollte aber von jemandem mit Ahnung unterzeichnet sein, nicht vom Praktikanten der nächsten Werkstatt. Übrigens, wie im Reifen Thread zu lesen ist, ein KFZ Meister ist hier in dem Forenbereich keine qualifizierte Person, da muss schon mehr kommen 🙄
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. Mai 2018 um 12:50:53 Uhr:
Sind denn manche Menschen schon so dumm daß sie allen Quatsch welchen sie aufschnappen und ohne überlegen ungefiltert als verpflichtend betrachten ?
Wir sind hier in einem Forenbereich und diskutieren über die Handhabung einer elektrisch betätigten Handbremse, also Knöppchen drücken, Knöppchen ziehen. Ich will ja nicht sagen, das dies jedes Kleinkind hinbekommt, aber es ist so. Meist haben die Pampersträger das Auto zum rollen gebracht, bevor man schauen kann. Der Papa braucht dafür ein Forum, BDA reicht nicht... achso, den Papierfetzen liest ja eh keiner...
Zudem zielte die erneute Frage zum Handbremse lösen in meinen Augen nicht auf eine einmalige Sache, sondern auf eine dauerhafte Lösung.
Ich mag ja verstehen, dass VW die Warnung, das Auto nicht anrollen zu lassen mind. 2x in die BDA druckt, schließlich will so ein Buch ja auch voll werden. Wenn ich den Wälzer von vorne bis hinten durch schaue, finde ich sicher noch einige Warnhinweise. Aber wie gesagt, man muss ja auch Kontent liefern 😉 🙄
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 24. Mai 2018 um 19:47:03 Uhr:
Bring du mir eine offizielle Bestätigung, dass es unbedenklich ist und fertig.
Ich mache täglich tausend Dinge, deren Unbedenklichkeit mir niemand bestätigt hat. Im Moment trinke ich einen Kaffee und schreibe bei MT einen Beitrag. Gefährlich oder harmlos? Ich tu dir ja jetzt meinetwegen den Gefallen und schreibe
Achtung! Fahrzeuge mit Katalysator niemals anschieben, anschleppen oder anrollen lassen!*
* Es sei denn, man weiß, was man tut, weil man die Zusammenhänge kennt.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Mai 2018 um 19:44:56 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 21. Mai 2018 um 19:01:15 Uhr:
Also Motor anlassen ohne Anlasser.?Nein, das nicht. Geht natürlich, belastet aber m.E. unnötig die Kupplung und den Riementrieb. Also starten normal per Schlüssel, dann aber einfach anrollen lassen. So, wie du auch mit einem Fahrrad bergab anfahren würdest.
Wir haben hier eine Ampel an einer 15-prozentigen Gefällstrecke. Da fahre ich ja nicht im 1. Gang los. Durch Rollenlassen bin ich nach 3 Sekunden schon so schnell, dass ich direkt den 3. Gang einlegen kann.
Ja und wo ist da das Problem? Anlassen, Betriebsbremse treten, Parkbremse lösen, Betriebsbremse lösen, rollen.
Ähnliche Themen
Da gibt es kein Problem und so mache ich es doch auch. Die Verwechslung zwischen Fahrzeug anrollen lassen und Motor starten durch Anrollenlassen hast du selbst 2 Seiten vorher ins Spiel gebracht. Ich persönlich starte den Motor immer per Schlüssel, nicht durch Anrollenlassen. Ich lasse aber bergab das Auto anrollen.
Ein "Problem" hätte man nur, wenn Auto Hold aktiv ist. Dann muss man auch bergab die Kupplung bemühen (oder AH ausschalten).
Mit "Kupplung bemühen" meinte ich, dass man sie mit Auto Hold zum Anfahren bergab schleifen lassen muss, also "anfahren" muss. Und das ist bergab pervers. Manchmal wünsche ich mir, dass deine Beiträge hier im Forum nur halb so informativ wären wie deine Website.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 24. Mai 2018 um 19:47:03 Uhr:
2x in die BDA druckt, schließlich will so ein Buch ja auch voll werden.
Ja,..kann... den Motor beschädigen.
Damit das Buch nicht noch voller wird kann man ja nicht auf jeden Einzelfall eingehen und deckt damit die gesamte Bandbreite ab.