Elektronische Parkbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre seit fast 50 Jahren Ford (bis 18 als Mitfahrer / seit 18 selbst) und bekomme im November meinen ersten Volkswagen. Einen Golf 7.

Da ich noch nie ein Auto mit elektronischer Parkbremse hatte, habe ich ne Frage dazu. Bei meiner Probefahrt habe ich gemerkt, dass die Parkbremse an jeder Kreuzung, wenn ich angehalten habe, zugegangen ist und dann beim Anfahren mit einem leichten Knarzen wieder geöffnet hat.

Gibt es eigentlich eine Situation, bei der man die Parkbremse von Hand schließen muss?

Gibt es da nur auf und zu, also nicht wie bei ner herkömmlichen Handbremse "fester anziehen"?

Also wenn ich zu Hause ankomme und anhalte, dann ist die Bremse automatisch zu?

Beste Antwort im Thema

Ich denke zumindest dran, dass 95% der Leser hier überhaupt keinen Plan vom Auto und der Technik haben, hier einfach nur Hilfe suchen und deine Kunststücke nicht einschätzen können. Wenn du das kannst, mache es für dich, aber verbreite es nicht in die Öffentlichkeit.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Die Parkbremse sollte sich immer von selbst aktivieren, zumindest wenn man auf der Bremse stand, als man den Motor ausgemacht hat.

Wenn man nach dem Motorstart wieder losfährt, muss man kurz auf die Bremse treten und den Knopf "ziehen".

So läufts zumindest bei mir.

Zitat:

@Bingo135 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:07:42 Uhr:


Sehe ich folgendes richtig?
1. Wenn ich parke muß ich immer die Taste der Parkbremse ziehen. Dies passiert nicht automatisch.
2. Wenn ich wieder anfahre brauche ich nur den Motor zu starten, die Kupplung treten und die Parkbremse löst sich automatisch.

Habe ich es das richtig verstanden?

1. Wenn AutoHold aktiviert ist und du angeschnallt bist, nein. Ohne AutoHold , ja.

2. Nur wenn du angeschnallt bist. Dann ja. Aber erst beim anfahren.

Hallo !

Zur Klarstellung:

Ein paar schreiben ja hier, dass die EPB automatisch greifen würde, wenn Autohold aktiv ist und die Zündung ausgeschaltet und/oder Tür aufgemacht wird.

Ich hab den Golf 7 noch nicht, aber laut BA gibt es kein automatisches
Schliessen der EPB (nicht zu verwechseln mit Autohold), ausser bei "unsachgemäßem Verlassen des Fahrzeugs" (bei DSG in Stellung D/S/R und Stillstand und Fahrertür offen).

Sprich: Beim Verlassen des Autos muss man die EPB immer manuell ziehen !?
Oder ist da in der BA etwas vergessen worden und sie schliesst wirklich beim Verlassen automatisch ?

Für Berichte aus der Praxis wäre ich dankbar ! Geht um DSG Wagen und MJ 2017.

Grüße !

Die EPB zieht an wenn du ordnungsgemaess abstellst bzw. die Tuer aufmachst. Aber nur wenn AH aktiv ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 12. September 2016 um 10:51:39 Uhr:


Die EPB zieht an wenn du ordnungsgemaess abstellst bzw. die Tuer aufmachst. Aber nur wenn AH aktiv ist.

So ist es.

Erfahrungswert für golf06: mein Golf VII R Mj. 2017.

Vielen Dank !

Schon komisch, dass dieses wichtige Systemverhalten nicht in der BA erwähnt wird.

...doch unter Autohold musst du nachschauen.
Das automatische halten des Bremsdruckes wird nach einer gewissen Zeit immer von der EPB übernommen wenn nicht weitergefahren wird selbst wenn der Motor an bleibt.

Sorry, kleine Korrektur. Habe das noch mal geprüft. die EPB zieht auch an, wenn man hält, AH aus, man angegurtet ist und die Fahrertür öffnet.

Stellt man den Wagen ab, AH aus, zieht den Zündschlüssel oder macht ihn über die Starttaste aus zieht die EPB nicht an. Dies macht sie nur, wenn AH an.

EPB ist der größte Müll den ich je gesehen habe.
Seit 2 Wochen besitze ich erstmals einen Wagen mit dieser unnützen Technik. Renault Scenic II 2007er

Vor 2 Tagen ließ sich die Bremse nicht mehr lösen. ADAC entriegelt sie im Kofferraum und dann konnte ich zwar weiterfahren, mit Fehleranzeige im Display: Parkbremse defekt!

Werkstatt festgestellt, Bremsseile schwergängig, fast fest. Wenn ich anhielt, machte die Parkbremse laute Geräusche.

Heute die Seile ausgebaut, gangbar gemacht, so das sie leichtgängig waren und alles zusammengesetzt.
Seit 2 Tagen hörte ich auch keine Geräusche mehr, die zog nicht mehr zu.

Werkstatt meint das Steuerelement sei kaputt, weil die gegen festgerostete Seilzüge ankämpfen musste, seien wohl die Zahnräder im innern des Steuerelementes zerfetzt und das Teil jetzt für den Schrott.
Kostet beim freundlichen Renaulthändler € 599,-
Gebrauchte Teile Fehlanzeige! Bei meinen alten Vorgängern, mit mechanischer Feststellbremse, kaufe ich bei Ebay 2 Seile für € 10,- Bremssattel für ganz kleines Geld und jeder Laie kann das reparieren, wenn er es denn kann. Ohne Laptops und den ganzen Müll.

Mein Fazit, wenn er fertig ist, neuen Tüv verkaufe ich das Elektronikmonster und hole mir schön einen alten, toperhaltenen Wagen, mit möglichst wenig Schnickschnack.
ADAC Mann meinte auch, nur Ärger mit den neuen Karren, die würden öfters liegenbleiben, wie die Alten.

Das ist aber ein Golf 7 Forum und kein 2007 scenic 🙂 Fahre seit 10 Jahren mit dem in verschiedenen Autos und nie Probleme gehabt, auch nicht jetzt bei -25 Grad

Und wen soll das hier interessieren?

EPB und Seilzüge? Lustig! 1.4 ist ein Monat später!

Zitat:

@ramdo0035 schrieb am 2. März 2018 um 19:02:44 Uhr:


Mein Fazit, wenn er fertig ist, neuen Tüv verkaufe ich das Elektronikmonster und hole mir schön einen alten, toperhaltenen Wagen, mit möglichst wenig Schnickschnack.

Alternativ kannst du auch einen VW kaufen mit EPB, die funktioniert sehr gut und ist eins der nützlichsten und sinnvollsten elektronischen Helferlein. Kaum jemand würde freiwillig wieder drauf verzichten wollen. Bei VW gbt's an der EPB auch keine Seilzüge, die festgehen können wie bei deiner Renault-Schüssel.

Aber mit deinem Renault-Problem bist du hier eh im falschen Forum gelandet. Such mal das richtige, und dann viel Spaß künftig mit deinem neuen Oldtimer ohne Elektronik! Empfehle Citroën CV2 "Ente", VW Käfer oder Sachsenring "Trabant". 😁

Da kann VW nichts dafür wenn ein 10 Jahre alter Renault schon Müll ist.
Trolle bitte woanders weiter . . . .

Vermutlich hat er den Thread über die SuFu gefunden und hat dabei nicht gesehen, dass es sich hier um das Unterforum des Golf7 handelt. Kann doch mal passieren, es gibt auch Menschen, welche in Foren nicht so fit sind und französische Autos mit EPB und Seilzug fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen