Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Ja, Kupfer ist teuer, weshalb ja auch mit Alu-(Legierungen)-Kabeln produziert und experimentiert wird!
Schaun mer mal!
Zitat:
Also jetzt mal ganz ehrlich...
WER VON EUCH hat JEMALS eine festgefrorene Handbremse gehabt?? Also ICH NICHT!
Ich schon mehrfach an einem Peugeot 307. Wagen hatte Garantie, Werkstatt sagt nur: Problem kennen wir, Abhilfe nicht bekannt. Wir können ihn in die Werkstatt holen und auftauen lassen.
Nach dem 2. Mal hab ich dann auf die Handbremse verzichtet, da zum Glück kaum Gefälle und nur den Gang drin gelassen. Was man macht wenn man im Winter im Bergland parken muss konnte mir Peugeot nicht sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Laurent_14
Was man macht wenn man im Winter im Bergland parken muss konnte mir Peugeot nicht sagen...
rollstopper vor die räder 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
... ABER dämliche Elektrostellmotoren um die Kraft des Handbremseziehens zu "erleichtern" sind völlig , aber auch absolut völlig unnötige Sollschwachstellen und Reparaturkostenerhöher.
Vermutlich lesen hier kaum zierliche Damen mit, denn sonst wäre das Argument schon gekommen.
Als Fahrlehrer habe ich früher etlichen Mädels dabei zusehen können wie sie beim bergauf anfahren versucht haben den ausreichend fest gezogenen Handbremshebel bei Erreichen des Schleifpunktes wieder zu lösen.
Oft mussten sie dabei mit zwei Händen am Hebel ziehen um den Knopf drücken zu können und verloren dabei jegliches Feingefühl in den Füßen - scheitern vorprogrammiert.
Geschafft haben sie es dann doch irgendwie, aber das ist für solche Leute schon eine Wohltat die EPB zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Laurent_14
Vermutlich lesen hier kaum zierliche Damen mit, denn sonst wäre das Argument schon gekommen.Zitat:
... ABER dämliche Elektrostellmotoren um die Kraft des Handbremseziehens zu "erleichtern" sind völlig , aber auch absolut völlig unnötige Sollschwachstellen und Reparaturkostenerhöher.
Als Fahrlehrer habe ich früher etlichen Mädels dabei zusehen können wie sie beim bergauf anfahren versucht haben den ausreichend fest gezogenen Handbremshebel bei Erreichen des Schleifpunktes wieder zu lösen.
Oft mussten sie dabei mit zwei Händen am Hebel ziehen um den Knopf drücken zu können und verloren dabei jegliches Feingefühl in den Füßen - scheitern vorprogrammiert.
Geschafft haben sie es dann doch irgendwie, aber das ist für solche Leute schon eine Wohltat die EPB zu haben.
Der Brüller, hihi.
Zitat:
Original geschrieben von Laurent_14
Vermutlich lesen hier kaum zierliche Damen mit, denn sonst wäre das Argument schon gekommen.Zitat:
... ABER dämliche Elektrostellmotoren um die Kraft des Handbremseziehens zu "erleichtern" sind völlig , aber auch absolut völlig unnötige Sollschwachstellen und Reparaturkostenerhöher.
Als Fahrlehrer habe ich früher etlichen Mädels dabei zusehen können wie sie beim bergauf anfahren versucht haben den ausreichend fest gezogenen Handbremshebel bei Erreichen des Schleifpunktes wieder zu lösen.
Oft mussten sie dabei mit zwei Händen am Hebel ziehen um den Knopf drücken zu können und verloren dabei jegliches Feingefühl in den Füßen - scheitern vorprogrammiert.
Geschafft haben sie es dann doch irgendwie, aber das ist für solche Leute schon eine Wohltat die EPB zu haben.
Na dafür bringst du jetzt deine markigen Sprüche nicht mehr los. Von wegen kannst ruhig fest anpacken....😉
Zitat:
Original geschrieben von Laurent_14
Ich schon mehrfach an einem Peugeot 307. Wagen hatte Garantie, Werkstatt sagt nur: Problem kennen wir, Abhilfe nicht bekannt. Wir können ihn in die Werkstatt holen und auftauen lassen.Zitat:
Also jetzt mal ganz ehrlich...
WER VON EUCH hat JEMALS eine festgefrorene Handbremse gehabt?? Also ICH NICHT!Nach dem 2. Mal hab ich dann auf die Handbremse verzichtet, da zum Glück kaum Gefälle und nur den Gang drin gelassen. Was man macht wenn man im Winter im Bergland parken muss konnte mir Peugeot nicht sagen...
1. festgefrorene Seilzüge?
2. an-/festgefrorene Beläge?
3. oder doch nur angerostete Beläge (siehe up- und Polo-Forum, gern auch genommen bei Trommelbremsen, aber nicht nur da...
Zitat:
Original geschrieben von Laurent_14
Oft mussten sie dabei mit zwei Händen am Hebel ziehen um den Knopf drücken zu können und verloren dabei jegliches Feingefühl in den Füßen - scheitern vorprogrammiert.Geschafft haben sie es dann doch irgendwie, aber das ist für solche Leute schon eine Wohltat die EPB zu haben.
Das sehe ich auch so! Nicht nur in Hinblick auf die ggf. nicht vorhandene Kraft, sondern generell in Hinblick auf die "anfahren-am-Berg-Koodinations-"Versager", da ist die EPB schlichtweg ein Segen.
Schlecht ist nur, wenn sie auf EPB lernen und dann in einem ggf. etwas älteren Anfängerauto mit man. Handbremse sitzen, wie ich aus konkreten Einzelfällen weiß.
Automatik-FS bedingt ja offenbar Automatik-Auto, ggf. kommt das bei der EPB auch noch, sinngemäß?
(letztgenanntes war ein SCHERZ!)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
1. festgefrorene Seilzüge?
2. an-/festgefrorene Beläge?
3. oder doch nur angerostete Beläge (siehe up- und Polo-Forum, gern auch genommen bei Trommelbremsen, aber nicht nur da...
Wohl 1. denke ich, denn bei 2. hätte ich nicht fahren können - das ging aber, wenn auch etwas gebremst. Nach einer Weile lief es dann besser.
Es war 2x bei Frost, sonst nie. Daher denke ich man kann auch 3. ausschließen. Außerdem kannte die Werkstatt das Problem ja schon, hatte nur keine Lösung parat. Aber die waren eh unfähig und der Peugeot war ein Mistding... :-(
Zitat:
Original geschrieben von Laurent_14
Vermutlich lesen hier kaum zierliche Damen mit, denn sonst wäre das Argument schon gekommen.Zitat:
... ABER dämliche Elektrostellmotoren um die Kraft des Handbremseziehens zu "erleichtern" sind völlig , aber auch absolut völlig unnötige Sollschwachstellen und Reparaturkostenerhöher.
Als Fahrlehrer habe ich früher etlichen Mädels dabei zusehen können wie sie beim bergauf anfahren versucht haben den ausreichend fest gezogenen Handbremshebel bei Erreichen des Schleifpunktes wieder zu lösen.
Oft mussten sie dabei mit zwei Händen am Hebel ziehen um den Knopf drücken zu können und verloren dabei jegliches Feingefühl in den Füßen - scheitern vorprogrammiert.
Geschafft haben sie es dann doch irgendwie, aber das ist für solche Leute schon eine Wohltat die EPB zu haben.
Wahrscheinlich hast
Dudie Handbremse zu festgezogen, wenn sie es nicht mehr aufbekommen haben.
Ich habe meinen R jetzt seit 5 Tagen. Generell zufriedenstellend aber die EPB nervt einfach nur (neben dem S/S aber das kann man Gott sei Dank abstellen). Warum macht VW die EPB nicht als Option? Dann koennen die 'Anfahrversager' sowie die all die anderen die jedem (Pseudo)trend hinterherhecheln ihr Kreuzchen machen waehrend der ganze Rest wie ich von diesem ausgekochten Bloedsinn und Fehlerquelle verschont bleiben.
Was stört dich im praktischen Betrieb an der EPB?
Das einzige was mich persönlich etwas stört ist das sie automatisch anzieht wenn man sich mal kurz abschnallt.... zB wenn man auf der 'falschen' Strassenseite nah am Bordstein einparken will und dazu die Tür kurz aufmacht (will mir meine Dijon nicht zerkratzen).
Warum VW das nicht als Option anbietet? Kosten, kurz und knapp. Würde ja die Varianten noch mal verdoppeln....
Mich stoert alles daran. Die Bevormundung des Fahrers, die Konstruktion (Fehlerquelle), die Existenz davon. Wenn Ingenieure nicht mehr wissen was sie noch alles an unnuetzem Bloedsinn ins Auto packen sollen dann kommt sowas raus.
Du hast also keine Probleme mit der Bedienung sondern dem Ding prinzipiell?
Blind bestellt oder ist dir die EPB bei der Probefahrt nicht aufgefallen?
Persönlich hätte ich mir die EPB auch nicht ausgesucht wenn sie zB als Option möglich wäre, aber wirklich stören tue ich mich dran nicht....
Ich bin den R probegefahren vorher genauso wie den Gti und Gtd. Ich habe natuerlich gefragt das Drecksding aus dem Auto zu haben aber leider unmoeglich.