elektrischer Turbolader 0,3 bar Luftdruck???

BMW 3er E36

Habe folgendes Teil
bei ebay gefunden...

Taugt das 300 € Teil eurer Meinung nach was..?
Wo wird es angeschlossen ?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schimmla


ich würd dann aber das auch gleich kaufen. http://cgi.ebay.de/...egoryZ61306QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die "Tuner" werden ja immer einfallsreicher ... 😁 😁 😁

Totaler Nonsense das Teil;
müsste eigentlich jedem einleuchten der in der 5. Klasse in Physik nicht völlig neben der Rolle war😁
Logo funktioniert das Ding;
aber für sagen wir mal 10kW die es bringen KÖNNTE (ist einfach mal so'n Wert) muss ich 15kW an mech. Motorleistung reinstecken (Stichwort Wirkungsgrad);
also fehlen mir unterm Strich 5kW😉
KANN NICHT FUNKTIONIEREN😉

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


Totaler Nonsense das Teil;
müsste eigentlich jedem einleuchten der in der 5. Klasse in Physik nicht völlig neben der Rolle war😁
Logo funktioniert das Ding;
aber für sagen wir mal 10kW die es bringen KÖNNTE (ist einfach mal so'n Wert) muss ich 15kW an mech. Motorleistung reinstecken (Stichwort Wirkungsgrad);
also fehlen mir unterm Strich 5kW😉
KANN NICHT FUNKTIONIEREN😉

Sorry aber vorher nachgedacht?

ich hatte schon vor 3 jahren diese vision von elektr. ladern ;O) und warum soll es nicht funktionieren? wenn er druck von 0,3 bar erzeugen und halten kann - dann wirds genauso funktionieren wie ein kompressor mit der selben abgabeleistung.

fragt sich nur, welches im wirkungsgrad günstiger ist, wenn man so die leitungen sieht kann man davon ausgehen, dass der akku schön belastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


was steuergerät angeht: dafür hat das auto ja nen LMM, der die angesaugte luftmenge erfasst und die kraftstoffmenge darauf abstimmt. bei geringfügigen modifikationen wie dieser könnte es also evtl auch ohne modifkation gehen

ich denke es ist bedingt richtig, durch LMM wird die menge der angesaugten luft "gemessen" .... bei überdruck funktioniert dies nicht, man bräuchte noch einen MAP sensor, den das stg. auch verarbeiten sollte...

das einzige was imho halbwegs funktionieren würde, ist die auswertung der lambda sonde - wo das ECU hoffentlich drauf kommt das gemisch anzureichern.

aber zum rumexpirimenten ist mir der preis schon zu teuer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


...warum soll es nicht funktionieren? wenn er druck von 0,3 bar erzeugen und halten kann - dann wirds genauso funktionieren wie ein kompressor mit der selben abgabeleistung.

Wie schon gesagt, der E-Lader wird vielleicht nen Druck von 0,3b erzeugen wenn der Motor aus ist. Wenn er läuft kann er das nicht mehr halten😉

Komisch das diese ganzen Abzockermaschen mit dem Billigtuning und Fast-Geschenkt-Fahrzeugen hier im Forum immer wieder zu Diskussionen führen, obwohl eigentlich jedes Kind weiss das sowas Schwachsinn ist😉

Los, kauft euch den verchromten Fön😁!!! Bei mir gibts ihn 100€ günstiger😉

Zitat:

Original geschrieben von ECC


Sorry aber vorher nachgedacht?

ich denke, eher nicht 😁

@beatnikk
naja ein richtiger turbo funktioniert nicht anders. die frage ist immer nur - kann das teil den erforderlichen luftdurchsatz leisten oder nicht? und bei diesem hier.. bin ich mir gar nicht so sicher, ob da nicht vllt wirklich was durchgeht!

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


@beatnikk
naja ein richtiger turbo funktioniert nicht anders. die frage ist immer nur - kann das teil den erforderlichen luftdurchsatz leisten oder nicht? und bei diesem hier.. bin ich mir gar nicht so sicher, ob da nicht vllt wirklich was durchgeht!

Ich stell mir bei sowas einfach auch die Frage: Wenn ein elekt. Turbolader so effizient und Preiswert ist, warum ist die gesamte Autoindustrie noch nicht dabei die Teile zu verbauen?

Da gabs doch mal son Video, da hat man mit einem Laubsauger an nem Honda Civic experementiert.

Da war wirklich eine Messbare Leistungssteigerung via Prüfstand ersichtlich.

Aber dieser Föhn von Ebay ... 😕

Wenn man Leistung will, dann holt man sich einen Kompressor oder Turbo. Kostet halt mehr... dafür ist auch mehr Leistung und vor allem Qualität drin.

MFG Chris

Re: elektrischer Turbolader 0,3 bar Luftdruck???

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Habe folgendes Teil
bei ebay gefunden...

Taugt das 300 € Teil eurer Meinung nach was..?
Wo wird es angeschlossen ?

Vergiss es!

Wenn du auch nur annähernd weißt welche Leistung ein Turbo bringen muss und wieviel Kraft für die Verdichtung notwendig ist, dann erkennst du sehr schnelle das die Bauernfängerei ist und sonst nichts.

Ein normaler Turbolader bringt etwas 0,6bar und leistet dabei ein Äquivalent von etwa 10kw oder 13Ps. Schau dir einmal einen Eletromotor an, der das bringt - und vergleich das ganze mit dem kleinen Motörchen an diesem Pseudolader. Davon abgesehen wollen 10kw Elektrische Leistung erst einmal von der LiMa erbracht werden - die meisten haben aber nur 1,5 - max 2kw... Des weiteren braucht er Drehzahlen über 100.000 bis 200.000 U/min - sonst ist es ein Gebläse und kein Verdichter.

Er muss nicht nur 0,3 bar Druck bringen, sondern dabei einen Volumenstrom 5-8m³ pro Minute auf diesen Wert verdichten - das ist schon etwas anderes - eine Luftmatratze pro Sekunde Prall aufpumpen... 0,3 bar wenn man die Hand davorhält - aber keinen Volumentstrom in der benötigten Größenordnung.

Sei froh wenn ein solches Teil von eBay den Luftstrom nicht zusätzlich behindert anstatt ihn zu fördern...

das ganze e-lüfter-turbo-geschwür geht jetzt auch hier im e36-forum wieder lost. *g

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1161420

Ich halte von diesen Dingern rein garnichts.
Wenn das was bringen würde, wären Firmen wie Garrett oder ASA schon längst pleite.
Das ding förder NIE im Leben die benötigte Luftmenge wenn deine Drosselklappe voll geöffnet ist. Das reicht noch nichtmal um die Ansaugbrücke mit Luft zu füllen. Das Ding ist ne reine verarsche.

Zum Thema Steuergerät:
Das hält Ladedrücke bis 0,5 Bar ohne weiteres aus, sprich bis dahin brauchst du nichts dran zu ändern ohne dass der Motor anfängt zu klopfen oder klingeln. Sicherlich kannst du mehr leistung durch ne Kennfeldanpassung rausholen, aber wenn Du nur kurz nen Turbo oder Kompressor draufpacken willst, tuts das Stockteil ohne weiteres.

Ich selbst spiel grad mit dem Gedanken mir nen Garrett draufzupacken, allerding is da noch mein Gewissen und die Sorge um die 14 Jahre alte Maschine dir bereits 187tkm auf dem Buckel hat. 🙁

Gruß
Thomas

Mit viel Glück schafft es das Ding im Leerlauf zusätzliche Luft in den Luftfilterkasten zu befördern. (Leistungssteigerung im Leerlauf 😁 )

Aber bei höheren Drehzahlen nie und nimmer.
Da sorgt es nur dafür, das der Motor nicht mehr vernünftig ansaugen kann.

Ähmm, der LMM kommt auf die ANSAUGseite vom Kompressor / Turbo, wie soll da den Überdruck herrschen, das kann nur passieren wenn du den LMM zwischen Kompressor/Turbo und Ansuagbrücke einschleifst.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


ich hatte schon vor 3 jahren diese vision von elektr. ladern ;O) und warum soll es nicht funktionieren? wenn er druck von 0,3 bar erzeugen und halten kann - dann wirds genauso funktionieren wie ein kompressor mit der selben abgabeleistung.

fragt sich nur, welches im wirkungsgrad günstiger ist, wenn man so die leitungen sieht kann man davon ausgehen, dass der akku schön belastet wird.

ich denke es ist bedingt richtig, durch LMM wird die menge der angesaugten luft "gemessen" .... bei überdruck funktioniert dies nicht, man bräuchte noch einen MAP sensor, den das stg. auch verarbeiten sollte...

das einzige was imho halbwegs funktionieren würde, ist die auswertung der lambda sonde - wo das ECU hoffentlich drauf kommt das gemisch anzureichern.

aber zum rumexpirimenten ist mir der preis schon zu teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen