Elektrische Lenkradverstellung defekt

VW Phaeton 3D

Seit 9 Monaten hatte ich nun keine Probleme mit meinem Phaeton. Aber seit gestern funktioniert die elektrische Lenkradverstellung nicht mehr. Und zwar in der rein-raus Richtung. Nicht nur in Bezug auf Memory, auch die Wippe löst in der Richtung keine Bewegung aus.
Ich habe mal die Fehler ausgelesen, die kenne ich teilweise schon (vielleicht eine bald schlappe Komfortbatterie, wobei der Regensensor durchaus funktioniert). Hänge des Log mal an.

Im Forum habe ich nichts aktuelles zum Problem gefunden, aber auch die alten Einträge waren nicht erhellend.

Beste Antwort im Thema

Das ist doch prima das Du VCDS hast.
Logge dich Mal in das Sitzsteuergerät ein Adresse 06 da gehst du mal in die Messwerte ich meine es ist Messwerteblock 14. wenn das der richtige ist müssten das zwei Reihen mit Einsen zu sehen sein. Sollte da noch nullen zwischen stehen sind einige der Stellmotoren des Sitzes nicht angelernt.
Jetzt gehst du zurück in die Anpassung und setzt den Kanal 0 zurück damit löschst du die Lernwerte. Wenn du jetzt wieder in die Messwerte wechselst sollte alle Stellen auf null stehen.
Jetzt den Motor starten und alle Verbraucher ausmachen. Vor allem die Lüftung und das Radio.
Wenn du einen Sitz mit Massagefunktion hat gehe wie folgt vor um die Motoren neu an zu lernen.
Wichtig bei jeder erreichten ersten Endstellung muss der Taster so lange gehalten werden bis der jeweilige Stellmotor geklackt hat dann in die entgegengesetzte Richtung stellen biss eine der Nullen in eine Eins wechselt. Erscheint eine eins ist die Funktion angelernt.
1.) Lenksäule: Raus bis klack und rein bis Messwert 1. eins setzt
2.) Lenksäule: hoch bis Klack und runter bis Messwert die 2. eins setzt.
3.) Gurt Höhenverstellung: Hoch bis Endanschlag und eine Sek halten dann runter bis Messwert 3. eins setzt.
4.) Oberschenkelauflage: Raus bis klack (zu Hören wenn man das Ohr auf der Sitzfläche hat) rein bis 4. eins gesetzt ist.
5.) Lehne ca 45° nach hinten neigen.
6.) Kopfstütze: raus bis Klack ( hörbar Ohr an Lehne) rein bis 5. eins erscheint.
7.) Sitzhöhe: hinten runter bis klack hoch bis 6. eins erscheint.
8.) Sitzhöhe: vorn hoch bis klack runter bis 7. eins erscheint.
9.) Sitz: nach vorn bis klack nach hinten bis die 8. eins erscheint.
10.) Sitz in etwa 2/3 nach vorn fahren.
11.) Lehne: nach vorn neigen bis klack nach hinten bis 9. eins erscheint.
12.) Lordose Stütze: rausfahren bis Klack rein bis 10 eins erscheint.
13.) Lordose Stütze: nach oben bis 11. eins erschein sollte keine eins erscheinen nach unten bis eine erscheint.
14.) Kopfstützenneigung: Vor bis Anschlag und zurück bis Anschlag.
Ältere Softwarestände setzen eine eins. Neuere wegen eines verkürzten Arbeitsweg nicht.
Wenn bis auf die eine Ausnahme alle Einsen gesetzt sind ist der Anlernvorgang abgeschlossen.
Jetzt sollte eigentlich alles wieder funktionieren.
Leider gehen bei diese Aktion deine Memory Einstellungen verloren. Viel Spaß beim neu programmieren.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das weiss ich leider auch nicht.
Es war wurmchen, hier der Link https://www.motor-talk.de/.../...dverstellung-defekt-t4975816.html#top

Was leider auch häufig vorkommt ist das bei Reparaturarbeiten die Verkleidungen der Lenksäule unten mit zu langen Schrauben befestigt werden. Sind die Schrauben zu lang scheuern diese Schrauben beim einfahren der Lenksäule den Leitungssatz der Lenksäule durch.....

Zitat:

@wurmchen schrieb am 25. Juni 2014 um 21:18:58 Uhr:


Das ist doch prima das du VCDS hast.
Logge dich Mal in das Sitzsteuergerät ein Adresse 06 da gehst du mal in die Messwerte ich meine es ist Messwerteblock 14. wenn das der richtige ist müssten das zwei Reihen mit Einsen zu sehen sein. Sollte da noch nullen zwischen stehen sind einige der Stellmotoren des Sitzes nicht angelernt.
Jetzt gehst du zurück in die Anpassung und setzt den Kanal 0 zurück damit löschst du die Lernwerte. Wenn du jetzt wieder in die Messwerte wechselst sollte alle Stellen auf null stehen.
Jetzt den Motor starten und alle Verbraucher ausmachen. Vor allem die Lüftung und das Radio.
Wenn du einen Sitz mit Massagefunktion hat gehe wie folgt vor um die Motoren neu an zu lernen.
Wichtig bei jeder erreichten ersten Endstellung muss der Taster so lange gehalten werden bis der jeweilige Stellmotor geklackt hat dann in die entgegengesetzte Richtung stellen biss eine der Nullen in eine Eins wechselt. Erscheint eine eins ist die Funktion angelernt.
1.) Lenksäule: Raus bis klack und rein bis Messwert 1. eins setzt
2.) Lenksäule: hoch bis Klack und runter bis Messwert die 2. eins setzt.
3.) Gurt Höhenverstellung: Hoch bis Endanschlag und eine Sek halten dann runter bis Messwert 3. eins setzt.
4.) Oberschenkelauflage: Raus bis klack (zu Hören wenn man das Ohr auf der Sitzfläche hat) rein bis 4. eins gesetzt ist.
5.) Lehne ca 45° nach hinten neigen.
6.) Kopfstütze: raus bis Klack ( hörbar Ohr an Lehne) rein bis 5. eins erscheint.
7.) Sitzhöhe: hinten runter bis klack hoch bis 6. eins erscheint.
8.) Sitzhöhe: vorn hoch bis klack runter bis 7. eins erscheint.
9.) Sitz: nach vorn bis klack nach hinten bis die 8. eins erscheint.
10.) Sitz in etwa 2/3 nach vorn fahren.
11.) Lehne: nach vorn neigen bis klack nach hinten bis 9. eins erscheint.
12.) Lordose Stütze: rausfahren bis Klack rein bis 10 eins erscheint.
13.) Lordose Stütze: nach oben bis 11. eins erschein sollte keine eins erscheinen nach unten bis eine erscheint.
14.) Kopfstützenneigung: Vor bis Anschlag und zurück bis Anschlag.
Ältere Softwarestände setzen eine eins. Neuere wegen eines verkürzten Arbeitsweg nicht.
Wenn bis auf die eine Ausnahme alle Einsen gesetzt sind ist der Anlernvorgang abgeschlossen.
Jetzt sollte eigentlich alles wieder funktionieren.
Leider gehen bei diese Aktion deine Memory Einstellungen verloren. Viel Spaß beim neu programmieren.

Danke für die tolle Anleitung bei mir ist das der Block36 gewesen 14 ist Beifahrer aber das Lenkrad geht wieder!!!

Danke

Heute wurde meine Lenkradverstellung auch wieder "repariert", nämlich neu angelernt. Was kostet denn so ein VCDS nachdem mit dem Obdeleven ja nichts verrichten konnte...

Ähnliche Themen

Ab 100 bist dabei 150 auch mit Laptop

Dann wäre der Reparaturpreis bei mir ja schon höher als die Anschaffung. Haste einen Link? Laptop ist vorhanden.

hab mich ein bisschen eingelesen. Vor allem durch die Kaufberatung für VCDS
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
von @hadez16.
Demnach weiß ich also nicht, ob ich überhaupt noch eine weitere FIN bei den verlinkten Angeboten nutzen kann. Ich geh wohl lieber auf Nummer sicher und kaufe es neu für 265,-

Hi das waren nur Beispiele du kannst kaufen was du magst viel erfolg und spaß dann damit ????

Bitte keine Links mehr zu Clones posten!
Edit by
dolofan.
MT-Team | Moderation

Hallo Gabrielp1981,
ja vielen Dank für die Hilfe. Sehe gerade die alten HEX-CAN USB Versionen sind nicht limitiert.
Somit passen sogar die Links.

@beesybaer
Das hinter den Links sind Fälschungen!! NICHT KAUFEN!!
Alte HEX-CAN USB Interface gibt es selten für unter 200 Euro.

Fake-Check Kapitel in meiner Kaufberatung beachten.

Nachdem ja nun meine Lenkradverstellung neu angelernt wurde, musste ich gestern wieder das gleiche Verhalten feststellen. Lenkrad geht nicht mehr runter. Muss erst wieder komplett rein fahren, dann funktioniert auch der Taster runter. Wollte es gerade mal filmen, aber jetzt funktioniert es zur Zeit. Doch ein Kabelbruch Problem?

Carsten,

ich vermute: ja, ist es.

LG
Udo

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem das die rein raus Funktion nicht mehr ging. Nach Prüfung mit VCDS und der Sicherungen sowie der Thermosicherungen im Fußraum habe ich eine ganz einfache Lösung gefunden.
Von unten an die Lenksäule geschaut und 2 silberne Motoren für die Funktion auf ab und rein raus gefunden. Der linke Motor ist für die rein raus Funktion da. Da es diese Motoren nicht einzeln gib sondern nur mit der Lenksäule (ca 1500Euro) habe ich mich schon fast damit abgefunden auf diese Funktion zu verzichten. Da kam mir in den Sinn es mit einem Hammer zu versuchen.... 2 bis 3 mal leicht gegen den Motor geklopft und siehe da... es funktioniert wieder!
Grüße
Peter

das ist oft ein Zeichen, dass die Kohlebürsten verschlissen sind. Ist der klassiker, wenn der Anlasser nimmer will.
Wirst aber damit rechnen müssen, dass die Funktionalität nur von kurzer dauer ist.

Wie geil!!! Früher war das - egal bei welchem Problem - Methode #1 😁 Heutzutage wird zuerst Stunden gegoogelt und mit VCDS gespielt: Alles Gute ist nicht neu und alles Neue ist nicht gut 😛 Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen