Elektrische Lenkradverstellung defekt

VW Phaeton 3D

Seit 9 Monaten hatte ich nun keine Probleme mit meinem Phaeton. Aber seit gestern funktioniert die elektrische Lenkradverstellung nicht mehr. Und zwar in der rein-raus Richtung. Nicht nur in Bezug auf Memory, auch die Wippe löst in der Richtung keine Bewegung aus.
Ich habe mal die Fehler ausgelesen, die kenne ich teilweise schon (vielleicht eine bald schlappe Komfortbatterie, wobei der Regensensor durchaus funktioniert). Hänge des Log mal an.

Im Forum habe ich nichts aktuelles zum Problem gefunden, aber auch die alten Einträge waren nicht erhellend.

Beste Antwort im Thema

Das ist doch prima das Du VCDS hast.
Logge dich Mal in das Sitzsteuergerät ein Adresse 06 da gehst du mal in die Messwerte ich meine es ist Messwerteblock 14. wenn das der richtige ist müssten das zwei Reihen mit Einsen zu sehen sein. Sollte da noch nullen zwischen stehen sind einige der Stellmotoren des Sitzes nicht angelernt.
Jetzt gehst du zurück in die Anpassung und setzt den Kanal 0 zurück damit löschst du die Lernwerte. Wenn du jetzt wieder in die Messwerte wechselst sollte alle Stellen auf null stehen.
Jetzt den Motor starten und alle Verbraucher ausmachen. Vor allem die Lüftung und das Radio.
Wenn du einen Sitz mit Massagefunktion hat gehe wie folgt vor um die Motoren neu an zu lernen.
Wichtig bei jeder erreichten ersten Endstellung muss der Taster so lange gehalten werden bis der jeweilige Stellmotor geklackt hat dann in die entgegengesetzte Richtung stellen biss eine der Nullen in eine Eins wechselt. Erscheint eine eins ist die Funktion angelernt.
1.) Lenksäule: Raus bis klack und rein bis Messwert 1. eins setzt
2.) Lenksäule: hoch bis Klack und runter bis Messwert die 2. eins setzt.
3.) Gurt Höhenverstellung: Hoch bis Endanschlag und eine Sek halten dann runter bis Messwert 3. eins setzt.
4.) Oberschenkelauflage: Raus bis klack (zu Hören wenn man das Ohr auf der Sitzfläche hat) rein bis 4. eins gesetzt ist.
5.) Lehne ca 45° nach hinten neigen.
6.) Kopfstütze: raus bis Klack ( hörbar Ohr an Lehne) rein bis 5. eins erscheint.
7.) Sitzhöhe: hinten runter bis klack hoch bis 6. eins erscheint.
8.) Sitzhöhe: vorn hoch bis klack runter bis 7. eins erscheint.
9.) Sitz: nach vorn bis klack nach hinten bis die 8. eins erscheint.
10.) Sitz in etwa 2/3 nach vorn fahren.
11.) Lehne: nach vorn neigen bis klack nach hinten bis 9. eins erscheint.
12.) Lordose Stütze: rausfahren bis Klack rein bis 10 eins erscheint.
13.) Lordose Stütze: nach oben bis 11. eins erschein sollte keine eins erscheinen nach unten bis eine erscheint.
14.) Kopfstützenneigung: Vor bis Anschlag und zurück bis Anschlag.
Ältere Softwarestände setzen eine eins. Neuere wegen eines verkürzten Arbeitsweg nicht.
Wenn bis auf die eine Ausnahme alle Einsen gesetzt sind ist der Anlernvorgang abgeschlossen.
Jetzt sollte eigentlich alles wieder funktionieren.
Leider gehen bei diese Aktion deine Memory Einstellungen verloren. Viel Spaß beim neu programmieren.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Was ist ein Hammer? 😁

Da scheinbar einige Phaeton Fahrer das Problem haben, dass die Lenkradverstellung sporadisch in eine der vier Richtungen nicht mehr funktioniert und es mir gerade auch wieder so ging, möchte ich mitteilen, wie ich das Problem lösen konnte. Es ist in der Tat kein mechanisches Problem. Wie schon damals in 2018 musste anscheinend die Lenkradverstellung wieder neu angelernt werden. So hatte es mir damals ja die Werkstatt gesagt wo ich dann dafür über 100,- EUR bezahlt hatte. Mittlerweile habe ich ja selbst VCDS und bin mal den ganzen Thread hier und im speziellen die Anleitung von Wurmchen und den Ergebnissen von MartinWP gefolgt.
Auch bei mir waren nicht alle Werte im Block 14 auf 1 gesetzt. Aber ich konnte ebenfalls nicht im Block 0 die angelernten Werte löschen.

Ich habe mit VCDS Sitzverstellung Fahrer (36) angewählt und dann den Kanal 01 geändert von (in meinem Fall) 1 auf 0. Im selben Moment knackte es in der Lenkradsäule und sie ließ sich wieder runter fahren.

Gruß
Carsten

Sehr gut.

Gruß Martin

Hallo Phaetonliebhaber,

ich habe bei meinem Dicken das Problem, dass sich die Lenksäule nicht in der Höhe verstellen lässt, die horizontale Verstellung funktioniert einwandfrei.
Es ist so, dass ich höre, wie der Motor kurz anläuft und dann direkt in den Anschlag geht.
Ich habe die Lenksäulenverkleidung demontiert und ein kurzes Video aufgenommen, wo man sieht, wie sich die Verstellung minimal bewegt: https://youtu.be/Z9ULqmusmb8

Also die Ansteuerung und der Motor scheinen zu funktionieren, könnte es ein mechanisches Problem sein?

Bis jetzt sind meine Versuche erfolglos geblieben:
- Beim neu anlernen der Werte über CarPort setzen alle Sitzverstellungen eine eins, die Höhenverstellung ist direkt am Anschlag und verändert keinen Wert
- Leichtes Klopfen auf den Motor hat keine Veränderung bewirkt
- Ich habe keine aufgescheuerten Kabel gesehen

Vielleicht weiß ja jemand Rat...

Liebe Grüße und schönen Sonntag
Dominik

Ähnliche Themen

Willkommen im Phaeton Forum 🙂

Den Beitrag zwei vor Deinem hast Du gelesen?
Und was bitte ist CarPort?

LG
Udo

Hallo Udo,

ja, den Beitrag von Carsten habe ich gelesen, ich bin genau so vorgegangen. Die Messwerte in Block 14 sind danach alle auf 0 gesetzt. Durch das Verfahren des Sitzes in alle Richtungen (wie von Wurmchen beschrieben) wird dann bei allen Messwerten eine 1 gesetzt, bis auf die Höhenverstellung des Lenkrads und die Kopfstützenneigung.
CarPort ist eine VCDS Alternative.

Liebe Grüße
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen