Elastizitätswerte GTI vs R32
Kennt Jemmand die Elastizitätswerte (80-120 oder 60-120) vom GTI oder vom R32 ? Welcher geht besser ab von beiden ?
37 Antworten
Der Erfolg des GTIs beruht wesentlich auf dem tollen Turbomotor, der ab niedrigen Drehzahlen Dampf macht.
200 PS und die Beschleunigungswerte könnte man auch aus nem Hochdrehzahlsauger auf Basis des 2.0 FSIs holen.
Der würde sich dann aber im Normalbetrieb ähnlich wie der 2.0FSI fahren.
Aber was tatsächlich Blödsinn ist: In Vegleichstest werden lange Übersetzungen immer bestraft, weil die Elastizität im höchsten Gang schlechter wird. Deshalb gibts auch kaum noch richtig lang übersetzte höchste Gänge, was den Verbrauch unnötig in die Höhe treibt.
Man kann da auch sinnvollere Bewertungskriterien finden.
Wow, drei Seiten voll mit Postings, die den Vergleich R32 GTI langweilig finden, aber trotzdem ihre Meinung dazu absondern.
Mehrmals dazu nutzlose Tabellen mit Sprints von 0 auf X.
So viel Ignoranz muss man erst mal überbieten 😁
Zitat:
Mehrmals dazu nutzlose Tabellen mit Sprints von 0 auf X.
Was ist denn daran nutzlos? Jeder der sich nur ein bisschen für Autos interessiert hat die auswendig im Kopf 🙂
Auch wenn die auch die wenigsten hier wohl die optimale Beschleunigung aus ihren Wagen herausholen können. DSG Fahrer und mich mal ausgenommen 😎
Gruss Mando
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Was ist denn daran nutzlos?
Naja, der Ersteller hat explizit nach Testwerten der Elastizität gefragt. Nicht nach 0-X Sprints.
Die Elastizitätswerte lassen sich auch nicht aus diesen Sprintwerten errechnen.
VW Golf V R32:
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang (6) = 9,6 Sekunden
80-120 km/h im 4. Gang 5,1
80-120 km/h im 5. Gang 6,0
Quelle: Auto-Motor-Sport, Autoweek
VW Golf GTI:
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang (6) = 9,3 Sekunden
80-120 km/h im 4. Gang 7,4
Quelle: Auto-Motor-Sport
der Focus macht das vom Tacho halb übern Daumen gepeilt in knapp 8,5 laut Werk so 8,6 im 6ten Gang...
kann man vielleicht auch mal die Unterschiede sehen.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
VW Golf V R32:
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang (6) = 9,6 Sekunden
80-120 km/h im 4. Gang 5,1
80-120 km/h im 5. Gang 6,0Quelle: Auto-Motor-Sport, Autoweek
VW Golf GTI:
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang (6) = 9,3 Sekunden
80-120 km/h im 4. Gang 7,4
Quelle: Auto-Motor-Sport
Heute mal auf der BAB getestet.
Meßmethode arg ungenau,weil gezählt, 21,22,23.
Rede also vom Sekundenbereich ,nicht von Zehntel.
Laut Liedersekundenanzeige im Radio liege ich aber recht gut wenn ich darauf schaue und 21,22,23 zähle (natürlich nur bei leerer BAB zu empfehlen^^).
80-120 im 4ten Gang bei max 3.5 Sekunden.
Selbst 60 auf 120 im 4ten komme ich niemals auf 7 Sekunden.
Kann das ein GTI Fahrer ebenfalls mal testen?
80-120 im 4ten Gang.
Zehntelsekunde ist unwichtig,aber auch grob gemessen kann man sagen,ob man 3 oder 7 Sekunden dafür benötigt.