Elastizitätswerte GTI vs R32
Kennt Jemmand die Elastizitätswerte (80-120 oder 60-120) vom GTI oder vom R32 ? Welcher geht besser ab von beiden ?
37 Antworten
wer sich mit seinem hart erarbeiteten geld einen gti kauft der will auch an einem r32 dranbleiben. sonst war alles für die katz 😉 und wenn es ihm gelingt ist die ganze woche gerettet 😁
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Gähn, da ist das leidige Thema ja wieder.
Wer einen Sechszylinder+Allrad haben wollte, der hat sich den R32
geholt, da spielt es keine große Rolle wie weit oder nah der GTI von den reinen Fahrwerten dran ist.
So ist es!
Der klassische Elastizitätswert hat sich sowieso längst überholt. Beschleunigung von 80 auf 120 km/h im höchsten Gang. Wer so fährt, der sollte lebenslanges GTI und R32-Fahrverbot bekommen. Da dürfte man nicht im 6. Fahren, sondern vom 2. in den 3. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Der klassische Elastizitätswert hat sich sowieso längst überholt. Beschleunigung von 80 auf 120 km/h im höchsten Gang. Wer so fährt, der sollte lebenslanges GTI und R32-Fahrverbot bekommen. Da dürfte man nicht im 6. Fahren, sondern vom 2. in den 3. Gang.
Entschuldigung, aber ich fahre sogar ab 50 im 6ten Gang aus der Stadt und bin immer noch schneller unterwegs als die meisten anderen. Wo soll da ein Problem sein? 80-120 im 2ten und 3ten macht Sinn auf der Rennstrecke, die ich aber leider nicht nutze. Am meisten nutze ich für sowas den 5ten (40-220) oder 4ten (30-190).
Ähnliche Themen
naja hoeger fahren will gelernt sein, falls du dem motor was gutes tun willst UND dabei noch sprit sparen willst dann einfach den motor richtig bedienen. zB. im optimalen gang fahren könnte dabei behilflich sein... lieber zügig beschleunigen und dann gleich in den 6ten.
naja hab jetzt keine zeit dir das autofahren ausführlich zu erklären aber hier werden sicher noch weitere lehrreiche antworten kommen.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Entschuldigung, aber ich fahre sogar ab 50 im 6ten Gang aus der Stadt und bin immer noch schneller unterwegs als die meisten anderen. Wo soll da ein Problem sein? 80-120 im 2ten und 3ten macht Sinn auf der Rennstrecke, die ich aber leider nicht nutze. Am meisten nutze ich für sowas den 5ten (40-220) oder 4ten (30-190).
wanderdüne? minardi? rollenden schikane? 😁
alles schön und gut, aber wenn einer hinter mir ist, schalte ich dann doch gerne zurück, beschleunige hoch und rolle dann im 6. weiter. gerade im sauger geht doch sonst nix.
vmaxpusher hat vollkommen recht.
im übrigen empfiehlt auch der adac. die gänge mit fast vollgas auszufahren und dann im höchsten gang weiterzurollen. spart am meisten sprit. und das dürfte gerade für die r32 fahrer ein thema sein 😁
PS: ich habe übrigens am mi nacht vom flughafen ffm bis hd einen durchschnittsverbrauch von 18.0liter (nur AB, bis zur 120er zone) gehabt. aber auch nur 30min gebraucht 😁 die elastitizät des gti war dabei gut 😁
gruß shodan, der jetzt in den urlaub abdüst ...
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im übrigen empfiehlt auch der adac. die gänge mit fast vollgas auszufahren und dann im höchsten gang weiterzurollen. spart am meisten sprit. und das dürfte gerade für die r32 fahrer ein thema sein 😁
Naja, Staumeldungen und Raststättenbeurteilungen vom ADAC, aber ansonsten lieber die Fachleute konsultieren.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
gehörst du zu den "fachleuten"?Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im übrigen empfiehlt auch der adac. die gänge mit fast vollgas auszufahren und dann im höchsten gang weiterzurollen. spart am meisten sprit. und das dürfte gerade für die r32 fahrer ein thema sein 😁
Naja, Staumeldungen und Raststättenbeurteilungen vom ADAC, aber ansonsten lieber die Fachleute konsultieren.
Gruß
Rolf
Bewahre, aber warum meinst Du wohl ,schaltet ein modernes Getriebe 6 gänge bis 50 kmh, und rollt mit 1200 Umdrehungen ? Da wird nix "ausgedreht ". :-)
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im übrigen empfiehlt auch der adac. die gänge mit fast vollgas auszufahren und dann ...
Genau das empfiehlt der ADAC nicht und wird es auch trotz massiver Falschdarstellung anderer nicht tun.
Keinesfalls sollen die Gänge "ausgedreht" werden. Du solltest lediglich Gaspedal voll durchtreten und bei ca. 2000 Upm - oder gar schon drunter - hochschalten.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im übrigen empfiehlt auch der adac. die gänge mit fast vollgas auszufahren und dann im höchsten gang weiterzurollen. spart am meisten sprit. und das dürfte gerade für die r32 fahrer ein thema sein 😁
Kann mir nicht vorstellen, dass sich R32-Fahrer gedanken übers Spritsparen machen.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
PS: ich habe übrigens am mi nacht vom flughafen ffm bis hd einen durchschnittsverbrauch von 18.0liter (nur AB, bis zur 120er zone) gehabt. aber auch nur 30min gebraucht 😁 die elastitizät des gti war dabei gut 😁
gruß shodan, der jetzt in den urlaub abdüst ...
Ja dann fahr die Strecke mal im Feierabendverkehr so gegen 16 Uhr, da biste selbst mit einem Porsche nur eine Zigarettenlänge schneller als ein Trabi
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Entschuldigung, aber ich fahre sogar ab 50 im 6ten Gang aus der Stadt und bin immer noch schneller unterwegs als die meisten anderen. Wo soll da ein Problem sein?
Da ist kein Problem dabei. Ich fahre auch in der Stadt in höheren Gängen, wenn auch selten im sechsten.
Das macht man, um Spirt zu sparen und das ist auch gut so. Doch dann sollte man nicht auf die Beschleunigung schauen. Spritsparen und vergleichbare Beschleunigungszeiten schliessen sich eben aus. Zumal zwar das Fahren im hohem Gang, aber keinesfalls das Beschleunigen im selbigen spritsparend ist. Beim Beschleunigen im hohem Gang geht es mehr ums schaltfaule Fahren.
Und auch schaltfaules Fahren ist kein Problem. Doch wenn es um den Vergleich zwischen zwei Autos geht, ist der klassische Elatizitätswert einfach unsinnig. Ist schaltfaules Beschleunigen von 80 auf 120, nachdem man spritsparend im höchsten Gang gefahren ist, für irgendetwas repräsentativ?
Bei diesem Vergleich gewinnen 5. Gang-Getriebe gegen 6- Gang-Getriebe, Automatik gegen Schalter (weil bei der Automatik "offiziell" nicht ein bestimmter hoher Gang genommen wird) und Diesel gegen Benziner (der Benziner macht den geringeren Drehmoment erst durch höhere Drehzahlen wett). Soll man also daraus lernen, dass man möglichst Automatik-Diesel mit 5, Gang-Getriebe kaufen soll? Ich glaube, da könnte die Enttäuschung groß werden.
Der Elastizitätswert wird übrigens immer seltener angegeben.
Ich will ja niemanden vom schalten abhalten, aber das ist das, was der zitierte ADAC schreibt:
Die Zielrichtung heißt, flott beschleunigen, möglichst rasch die Gänge hochschalten, dann betont untertourig, also mit niedrigen Drehzahlen, die gewählte Geschwindigkeit beibehalten. Selbst im Stadtverkehr kann man im 5. Gang noch gut mitschwimmen. Im einzelnen:
Motor ohne Gaspedalbetätigung starten
nach dem Anfahren sofort in den 2. Gang gehen
mit 3/4 Gas zügig beschleunigen
frühzeitig - bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min - die einzelnen Gänge hochschalten
Zurückschalten ist nicht erforderlich, solange der Motor, ohne zu rucken, noch Gas annimmt. Nach jedem Schaltvorgang ist wieder ein Tritt aufs Gas notwendig - das kostet jedes Mal Sprit!
Auch richtig verzögern will gelernt sein:
Vorausschauend fahren, jede Bremsung vernichtet Energie
so lange wie möglich die Motorbremswirkung nutzen. Im "Schiebebetrieb", beim Heranrollen an eine Ampel, nicht den Gang herausnehmen: die meisten Autos sind mit einer Schubabschaltung ausgerüstet, welche die Kraftstoffzufuhr in dieser Situation absperrt.
Bereits mit diesen einfachen Maßnahmen lassen sich nach ADAC-Erfahrungen 10 bis 20% Kraftstoff einsparen.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Der klassische Elastizitätswert hat sich sowieso längst überholt. Beschleunigung von 80 auf 120 km/h im höchsten Gang. Wer so fährt, der sollte lebenslanges GTI und R32-Fahrverbot bekommen. Da dürfte man nicht im 6. Fahren, sondern vom 2. in den 3. Gang.
im 3. gang ist viel schneller als schalten.
ab 6000U kommt beim gti nimmer viel
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
naja hoeger fahren will gelernt sein, falls du dem motor was gutes tun willst UND dabei noch sprit sparen willst dann einfach den motor richtig bedienen. zB. im optimalen gang fahren könnte dabei behilflich sein... lieber zügig beschleunigen und dann gleich in den 6ten.
naja hab jetzt keine zeit dir das autofahren ausführlich zu erklären aber hier werden sicher noch weitere lehrreiche antworten kommen.
@vmax!pusher
Möchte hier den Oberlehrer machen und kann nicht richtig lesen. Ich habe geschrieben, das ich in der Regel den 4ten oder 5ten Gang benutze und damit bin ich wohl den meisten Durchschnitts-Kfz überlegen die mit einem Gang niedriger voll beschleunigen. Warum sollte ich den 2ten oder 3ten Gang benutzen?