Elastizitätswerte GTI vs R32
Kennt Jemmand die Elastizitätswerte (80-120 oder 60-120) vom GTI oder vom R32 ? Welcher geht besser ab von beiden ?
37 Antworten
oh oh das leidige Thema GTI vs R32 da werden wie schon in unzähligen, gleichnamigen Threads davor wieder die Fetzen fliegen bis ein closed vom Mod kommt 😁
Ich hab jetzt leider keine Zeiten weiß aber das sich beide nicht viel nehmen, mußt ein wenig die Suche bemühen wurde schon einige male gepostet.
Ist wirklich langweilig das Thema.
Natürlich ist der R mit 3.2 Litern Hubraum der stärkere Motor.
Mir gefällt nur nicht die gleichmäßige Leistungentfaltung, da "wirkt" der GTI etwas spritziger.
Richtig, subjektiv ist die Beschleunigung eine andere.
Und bitte, lasst den Thread nicht schon wieder ausarten! 🙄
Ähnliche Themen
Hier die Werte vom GTI und vom R32 - wenn du die Werte von 80 auf 120 usw. Wissen willst reicht ja wohl eine einfache Subtraktion.
Und wer in welchem Gang zu welch teils unmöglichen Geschwindigkeiten schneller ist, das kann ich nicht sagen, weil es sich einfach meines Wissensstandes entzieht, wer in nem R32 oder GTI mit 80 im 6. Gang voll beschleunigen will und sich dann wundert, dass es nicht so schnell geht wie es gehen könnte,...
VW Golf V GTI 2.0 TFSI - 2006 (Serie)
Test in sport auto 05/2006
Gewicht 1407 kg
0 - 80 km/h 4,9 s
0 - 100 km/h 7,1 s
0 - 120 km/h 9,6 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,2 s
0 - 160 km/h 17,5 s
0 - 180 km/h 23,7 s
VW Golf V R32 - 2005 (Serie)
Test in sport auto 11/2005
Gewicht 1596 kg
0 - 80 km/h 4,3 s
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 120 km/h 8,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 11,9 s
0 - 160 km/h 15,1 s
0 - 180 km/h 21,1 s
80 auf 120 braucht der GTI somit unter Idealbedingungen 4,7s, der R32 braucht 4,4s (jeweils beim Durchbeschleunigen)
von 120 auf 180 braucht der GTI 14,1s, der R32 braucht 12,4s.
--> wer mit einem R32 umzugehen weiß wird auch schneller sein wie ein gleich guter Fahrer in einem GTI (Serienzustand vorausgesetzt) - und das wohl in allen Geschwindigkeitsbereichen. Wer das Prinzip eines Saugers nicht versteht (der braucht einfach Drehzahlen), der wird mit dem R32 gegen einen GTI seine Probleme bekommen.
Aja, hier dagegen mal ein auf 260PS gechippter GTI DSG:
Raeder-VW Golf V GTI DSG - 2005 (Serie)
Test in sport auto 11/2005
Gewicht 1410 kg
0 - 80 km/h 4,9 s
0 - 100 km/h 6,6 s
0 - 120 km/h 9,0 s
0 - 130 km/h- s
0 - 140 km/h 12,1 s
0 - 160 km/h 15,7 s
0 - 180 km/h 20,5 s
--> ist minimal schneller auf 180 wie der R32 (unter 1s Unterschied), bis 160km/h ist der R32 sogar minimal überlegen (unten rum sicher einfach aufgrund der besseren Traktion, das bessere Leistungsgewicht macht sich erst in höheren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar)
Ich hoffe mal das beantwortet alle Fragen.
Gähn, da ist das leidige Thema ja wieder.
Wer einen Sechszylinder+Allrad haben wollte, der hat sich den R32
geholt, da spielt es keine große Rolle wie weit oder nah der GTI von den reinen Fahrwerten dran ist.
Jaja, und wer einen Turbo will (chip-Potential) der nimmt den GTI und wer einen Sauger will nimmt den R32 und wer... das könnte man ewig fortsetzen.
Ich habe einfach mal ganz wertfrei die Messwerte rein gestellt - da draus kann dann jeder selbst sehen oder auch nicht wie die reinen Fakten aussehen. Welches Prinzip man bevorzugt oder was auch immer ist eine ganz andere Sache. Gleiches gilt für das subjektive Leistungsempfinden - der eine steht auf den Turbobums, der andere auf eine harmonische Leistungsentfaltung - aber über persönliche Geschmäcker braucht man nicht diskutieren.
Meiner Meinung nach haben R32 und GTI einfach eine andere Zielgruppe, aber das mögen andere auch wieder anders sehen.
DerDukeX.
Elastizitätswerte haben nur wenig mit 0-100 oder 0-160 Werten zu tun.
Hat ein Auto ein Riesenturboloch,kommt dies zB bei 0-120 fast gar nicht zum tragen,weil man im ersten Gang vom Start her so schnell diesen Bereich überwunden hat,das es nicht ins Gewicht fällt. Bei 80 im 6ten oder 5ten Gang dagegen kann so ein Turboloch voll durchhauen und die Zeit massiv verschlechtern.
Nur mus sman dann zB den 3ten Gang nehmen wo bei anderen Autos der 5/6te reicht um ähnliche Werte zu erhalten.
Mal kleiner Vergleich von Auto Motor und Sport.
Geht zwar nur um GTI und R32 hab noch den 1er Bmw, den Ford Focus St und den Opel Astra OPC mit rein.
Die Angaben alle von Auto Motor und Sport.
GTI: Handschalter
0-80: 4,7
0-100: 6,8
0-120: 9,2
0-130: 10,8
0-140: 12,6
0-160: 16,6
0-180: --
R32: Handschalter
0-80: 4,5
0-100: 6,6
0-120: 9,0
0-130: 10,6
0-140: 12,4
0-160: 16,2
0-180: 21,6
130i: Handschalter
0-80: 4,4
0-100: 6,3
0-120: 8,6
0-130: 9,7
0-140: 11,4
0-160: 15,0
0-180: 19,0
OPC: Handschalter
0-80: 4,8
0-100: 6,7
0-120: 8,7
0-130: 10,0
0-140: 11,6
0-160: 14,9
0-180: ---
ST: Handschalter
0-80: 4,7
0-100: 6,8
0-120: 9,1
0-130: 10,4
0-140: 12,1
0-160: 15,8
0-180: ----
Na der GTI Handschalter muss aber bei dem Test sehr gut im Futter gestanden haben, 6,8 sek auf hundert!
Aus der AMS
130i 9.2sec R32 9.6sec
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/95633/d_ams_vtest_techdat
GTI 9,3sec
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/119073/d_ams_vtest_techdat
GT TSI 10.9sec
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...7016.d_ams_etest_techdat.htm
Nachteil: Nicht direkt verglichen am selben Tag.
Bei Autobild beim R32 und GTI 9 Sekunden 80-120
PS: Den obigen Link wo der GTI Wert drinsteht sollte man sich mal durchlesen. Dort wird der Polo GTI direkt mit dem Golf GTI verglichen 😁
Dabei ist das doch nur eine Religionsfrage.
Wenn ich einen 6 Zylinder nehme.. dann weil er ein 6 Zylinder ist!
Ich mein, hey... da isses mir egal ob der nen paar Sekunden langsamer ist oder mehrverbrauch hat.. es ist halt ein SECHS ZYLINDER. Ein Männermotor!
Und wer nen Turbo will, der nimmt den GTI.
Ich würde auch einen 6 Zylinder mit 150 PS nehmen.
Verdammt man, es ist ein 6 Zylinder !!!!einslef 😁
Es wird wirklich langweilig. Gähn.
Es ist ja nicht nur das ständig gleiche Geschwätz, mit dem einige mit Minderwertigkeitskomplexen ausgestattete GTI-Fahrer ihr Ego aufpolieren müssen.
Es sind auch immer die gleichen Schreiber. 😁
Tatsache ist, daß mir noch kein GTI begegnet ist, der mehr vermochte, als bei entsprechendem Verkehr dranzubleiben bzw. wieder ranzukommen.
Das zumindest versuchen sie allerdings fast alle, wenn ihnen mal ein R begegnet. 😁
Und genau das ist auch der einzig wahre Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen.
Der eine macht am Boden die Klappe auf, um mit den Füßen noch etwas Geschwindigkeit rauszuholen, während der andere diese Bemühungen im Rückspiegel gelassen und belustigt verfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Es wird wirklich langweilig. Gähn.
Es ist ja nicht nur das ständig gleiche Geschwätz, mit dem einige mit Minderwertigkeitskomplexen ausgestattete GTI-Fahrer ihr Ego aufpolieren müssen.
Es sind auch immer die gleichen Schreiber. 😁
Tatsache ist, daß mir noch kein GTI begegnet ist, der mehr vermochte, als bei entsprechendem Verkehr dranzubleiben bzw. wieder ranzukommen.
Das zumindest versuchen sie allerdings fast alle, wenn ihnen mal ein R begegnet. 😁
Und genau das ist auch der einzig wahre Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen.
Der eine macht am Boden die Klappe auf, um mit den Füßen noch etwas Geschwindigkeit rauszuholen, während der andere diese Bemühungen im Rückspiegel gelassen und belustigt verfolgt.
Ich glaube das solche Beiträge den Thread wieder in Stimmung bringen. Ging mir aber mir meinem ersten Gti auch so, kein R konnte dran bleiben 😁😁😁