Elastizität GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

würdet ihr mir bitte mal einen Gefallen tun und mir eure selbstgemessenen Elastizitätswerte von 80-120 km/h im 5. und im 6. Gang posten? Aber bitte nur die von GTs mit TSI-Motoren.
Vielen lieben Dank!

Gruß
Heiko

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Ich hab bis jetzt noch nicht mitgestoppt, aber von 80 auf 120 vergehen im 6. bei mir keine 10 Sekunden vom Gefühl her - 13 oder noch mehr auf gar keinen Fall.

Auch deinen Spritverbrauch (hast du nachgerechnet oder MFA?) kann ich beim besten Willen nur erreichen wenn ich häufig runterschalte und sauber drauftritt. Wenn ich normal fahre werdens kaum 8ltr. und wenn ichs drauf anleg und mit 80 im 6. rollen lass komm ich ganz locker auf 6ltr. oder noch weniger runter und das trotz häufiger Kurzstrecke bei mir (alles MFA-Werte).

Hast du schonmal deinen Ölstand kontrolliert?

Wenn du Radio und Lüftung aus hast, solltest du beim Gasgeben aus dem Drehzahlkeller raus den Kompressor recht deutlich hören können - das Geräusch des Kompressors sollte dann über 3000 raus allmählich verschwinden.

Wenn da wirklich so deutlich Leistung fehlt, sollte sich das auch auf einem unabhängigen Prüfstand feststellen lassen - ungenauigkeiten bei diesen Messanlagen hin oder her - das Diagramm dürfte da schon zeigen dass was fehlt.

Hat dein Händler nen GT angemeldet? Sollte doch ohne weiteres möglich sein, dass du da mal 10min. zum Vergleich probefahren darfst.

Also: Spritverbrauch - meine MFA geht immer ziemlich genau 0,4 l vor, die sind auch bei o. angegebenen Wert eingerechnet. Unter 8 l hab ich noch nicht geschafft, noch nicht mal bei einer Teilstrecke einer Tankfüllung. Rekord war bisher genau 8 l, schon fast geschoben.

Ölstand ist in Ordnung, das Öl wurde auch bei km-Stand 1000 gewechselt.

Einen Kompressor hab ich bisher noch nicht vernommen, beim hochdrehen brummts halt ziemlich rauh, mehr aber auch nicht, auch ein Abschalten oder Leiserwerden kann ich nicht vernehmen.
Ist es theoretisch-technisch möglich, dass der Kompressor garnicht mitläuft?

Leistungsprüfstand lass ich erstmal. Wenns die Werkstatt bezahlt - bitte, aber vorerst nicht aus meiner Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Einen Kompressor hab ich bisher noch nicht vernommen, beim hochdrehen brummts halt ziemlich rauh, mehr aber auch nicht, auch ein Abschalten oder Leiserwerden kann ich nicht vernehmen.
Ist es theoretisch-technisch möglich, dass der Kompressor garnicht mitläuft?

Also wenn Radio und Lüftung aus sind, dann sollte der Kompressor im Bereich von 1500 bis etwas über 3000 Umdrehungen recht deutlich zu hören sein - danach geht das Geräusch sozusagen langsam im restlichen Motorsound unter. Ich höre das Geräusch wirklich sehr gut und das obwohl ich im linken Ohr ne ausgeprägte Hochtonschwäche hab - alles was ne höhere Frequenz als ne Frauenstimme hat ist auf dem linken Ohr bei mir quasi abgeschaltet. Also wer nicht ernsthafte Probleme mit dem Gehör hat sollte den Kompressor schon hören.

Wenn du den Wagen z.B. im 3. langsam bis unter 2000 ausrollen lässt und dann richtig aufs Gas steigst, sollte es sehr deutlich zu hören sein wenn der Kompressor plötzlich beginnt sich mitzudrehen - ist ein "sirrendes" Geräusch.

Könnt wirklich sein dass der bei dir nicht mitläuft - evtl. Magnetkupplung oder so? 😕

Den Kompressor kannst du auch von außen hören. Fahr einfach mal so 20km/h Fenster auf und das im 2. Gang. Beim mir summt´s dann die ganze Zeit. Desweiteren solltes du beim einkuppeln die Magnetkupplung hören, die rastet da nämlich schonma ein.

Ansonsten is was kaputt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Also: Spritverbrauch - meine MFA geht immer ziemlich genau 0,4 l vor, die sind auch bei o. angegebenen Wert eingerechnet. Unter 8 l hab ich noch nicht geschafft, noch nicht mal bei einer Teilstrecke einer Tankfüllung. Rekord war bisher genau 8 l, schon fast geschoben.

Das ist definitiv nicht normal.

Wenn ichs mit dem Golf wirklich ruhig angehen lasse, sind immer Werte mit ner 7 vorm Komma drin. Bei viel Landstrasse ohne Anstrengung auch locker 6,.. Werte!

Du solltest wirklich mal deinen Händler aufsuchen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das trotzdem schwierig wird.

Ähnliche Themen

bei mir sind sogar werte mit 5 vor dem , drinne. Keine Probs.

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau


Den Kompressor kannst du auch von außen hören. Fahr einfach mal so 20km/h Fenster auf und das im 2. Gang. Beim mir summt´s dann die ganze Zeit.

Am Besten hörst du den Kompi, wenn du in die Garage fährst und immer wieder aus- und dann wieder einkuppelst (ich muss immer etwas blöd rangieren) und dabei dann (logischerweise) Gas gibst. Ich finde das Geräusch so geil, dass ich deswegen manchmal die Fenster etwas runterlasse. *fg*

Gute N8

Markus

Zitat:

Original geschrieben von GehTee


Am Besten hörst du den Kompi, wenn du in die Garage fährst und immer wieder aus- und dann wieder einkuppelst (ich muss immer etwas blöd rangieren) und dabei dann (logischerweise) Gas gibst. Ich finde das Geräusch so geil, dass ich deswegen manchmal die Fenster etwas runterlasse. *fg*

Gute N8

Markus

😁 ...... Kenn ich.

Ist bei mir auch so. Der kompressor ist schon knapp über 1000 U/min zu hören (wenn Fenster unten).

Bei 800 U/min oder so, schalter er ab und auch das ist zu hören.

@Littlehonk

Ich denke auch, das mit Deinem GT was nicht i.O. ist, denn scheinbar bist Du wohl der einzige GT TSI Fahrer hier aus dem Forum, der seinen Kompressor noch nie hat singen hören..... 😕

Beweg Dich mal zu Deinem 🙂 und lass das mal überprüfen....., überhaupt...., wieso musst Du 100 Km bis zu dem nächsten 🙂 fahren?
Du kannst auch zu jedem Anderen fahren, das beschneidet nicht Deine Garantierechte.
Mach ich auch, wenn meiner zu tumpf ist, fahr ich zu nem Anderen.....

Antares

ja würd einfach mal auf nen Prüfstand fahren.vor paar wochen hab ich gesehen dass die PS zahl nur um paar % abweichen darf...viel waren es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Beweg Dich mal zu Deinem 🙂 und lass das mal überprüfen....., überhaupt...., wieso musst Du 100 Km bis zu dem nächsten 🙂 fahren?
Du kannst auch zu jedem Anderen fahren, das beschneidet nicht Deine Garantierechte.
Mach ich auch, wenn meiner zu tumpf ist, fahr ich zu nem Anderen.....

Antares

Würde ich auch Vorschlagen!

Das mit den 100km könnte ich mir auch erklären - es gibt nunmal auch ziemliche Gaunerwerkstätten die kaum brauchbar sind.

Den Klang vom GT finde ich auch klasse:
Bin gestern auch öfter mal mit offenem Fenster gefahren (und Lüftung und Musik aus) - der Klang vom Roots und das über 2000Touren hinzukommende Turbopfeifen finde ich schon klasse!

Ich hab gestern mal in der Stadt beide Fenster runtergemacht, Lüftung und Radio aus und hab mal beim Gasgeben gehorcht. Da hört man schon was sirren, aber in Verbindung mit allen anderen Geräuschen verdammt leise. Der Turbo vom Diesel war damals viel lauter und auch bei geschlossenem Fenster hörbar.
Mein 🙂 ist nicht 100km weg, wo hab ich denn das geschrieben? Der 🙂 den ich besuche ist 35km weg und liegt genau in meinem Arbeitsgebiet, wo ich eh jeden Tag bin. Bei den Werkstätten hier in N hab ich gemerkt, dass je größer die Werkstatt ist, umso hochnäsiger werden die Serviceberater...

Nächste Woche fahr ich in die Werkstatt, da hab ich dann genug km drauf, um nicht wieder weggeschickt zu werden.

Hats denn mal jemand geschafft selbst mal mitzustoppen?

Gruß
Heiko

Könnt auch der Turbo sein was du gehört hast - der dreht sich auch schon von unten raus mit - kann man hören, wenn man so wenig Gas gibt, dass der Kompressor gar nicht eingekuppelt wird - ist aber wirklich seeeehr leise im Vergleich zum Kompressor.

Mitstoppen war noch nicht drin - auf meiner Strecke zur Arbeit langts nirgends um von 80 - 120 im 6. zu Beschleunigen - wenn ich da hart bleiben würde, würd ich in der nächsten Kurve in ein Haus hineinrauschen 😁

Vielleicht könntet ihr noch was anderes versuchen. Du sagst doch dein Verbrauch ist so erhöht, wenn du das der Werkstatt sagst sagen die nur liegt am rechten Fuß.

Beim Golf gibt’s doch glaube ich zum Glück noch ne Momentanverbrauchsanzeige, falls nicht einfach den normalen BC resetten.

Fahre dann mal ein ebenes Stück (muss aber wirklich eben sein darf kein Gefälle haben, um das auszuschließen am besten in beide Richtungen mal) mit 2000U/min im 6ten Gang. Schau was du als Verbrauch hast und Frage dann mal hier im Forum wie sich das bei den anderen hier verhält.

Wer weiß vielleicht gibts da schon nicht normale Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Bei den Werkstätten hier in N hab ich gemerkt, dass je größer die Werkstatt ist, umso hochnäsiger werden die Serviceberater...

ist nicht nur in N so und auch nicht nur bei VW, scheint irgendwie bei allen zu sein.

@hommer1964

Hab grad mal nachgedacht über diesen "Test".

Ich glaube eher, dass sein höherer Verbrauch dadurch zustande kommt, dass er im Drehzahlkeller viel mehr Gas geben muss um halbwegs voranzukommen da der Kompressor ja scheinbar nicht mithilft.

In diesem Teillastbereich glaub ich würd kein Unterschied zu finden sein, da hier der Kompressor sowieso ausgekuppelt wäre.

Das Auto sollte beim 🙂 einfach mal von vorn bis hinten durchgecheckt werden und falls sich nix findet würd ich um ne Probefahrt mit nem anderen bitten.

Vielleicht findet sich ja im Forum noch jemand aus der Nähe 🙂

Das Problem bei den Momentanverbrauchsanzeigen ist ja, dass diese nie genau gehen. Meine geht z.B. ziemlich genau 0,4l nach. Das mag bei anderen wieder anders sein. Insofern kann man das nur bedingt vergleichen.
Wobei - es gab doch mal einen Thread wegen den Kaltstartproblemen beim TSI. Dort hatte doch Wolfmblank mal ein paar Verbrauchswerte bei verschiedenen Geschwindigkeiten gepostet. Da war z.B. bei 100 km/h nach dem Software-Update ein Verbauch von 5,1l gegeben. In die Regionen komme ich nur, wenn ich 70 fahre. Bei 100 km/h schwankt der korrigierte Momentanverbrauch zwischen 6,5 und 7,5 Litern.

@ 170HP: Genauso sehe ich das - ich muß "untenrum" viel mehr Gas geben, um die selbe Beschleunigung zu erlangen. Das macht ja auch bei einem Chiptuning den Verbrauchsvorteil bei normaler Fahrweise aus - ich muß weniger Gas geben, um die selbe Beschleunigung zu haben.

Gruß
Heiko

@Littlehonk

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Kommt denn keiner hier aus dem Nürnberger Raum und fährt einen GT? Ich fahr ja auch gerne mal 100 km, kein Problem, nur eh ich mich in der Werkstatt zum Affen mache, möchte ich schon nochmal gerne den Gegentest haben...

Das mit den 100 Km war ein Fehler von mir..... 🙁, hab blöd gelesen.

Das was Du gehört hast, war wahrscheinlich nicht der Kompressor.
Ich hab keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, aber wenn Du den Kompressor hörst, bist Du dir sicher, dass es eben der Kompressor ist..., will sagen, das Teil hat schon einen ziemlich eigenen und dominanten Sound.

Zu Deinem Problem mit den 🙂....,

es ist schon eine Kunst, einen 🙂 zu finden der gut in Mechanik und Elektrik ist.
Das hilft Dir aber nix, es bleibt Dir nicht übrig, als dahin zu fahren und Deinen Wagen überprüfen zu lassen.....

EDIT: Womöglich ist es hilfreich, wenn ich Dir sage, dass der Wagen sich durch den brutalen Einsatz das Kompressor, in den unteren Drehzahlen ziemlich "ruppig" fährt und wenn Deiner in den unteren Drehzahlen nicht ruppig ist, dann ist auch Dein Kompressor nicht in Ordnung.....

Antares

Deine Antwort
Ähnliche Themen