Elastizität GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

würdet ihr mir bitte mal einen Gefallen tun und mir eure selbstgemessenen Elastizitätswerte von 80-120 km/h im 5. und im 6. Gang posten? Aber bitte nur die von GTs mit TSI-Motoren.
Vielen lieben Dank!

Gruß
Heiko

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Vorher bin ich einen 1,9er Renault-Diesel (Laguna) mit 120 PS gefahren. Das war noch der ältere Motor mit 270 Nm. Der ging, zumindest subjektiv, deutlich besser. Zwar nicht ganz obenraus, aber bis 180 hätte der mitgehalten, da bin ich sicher.

Gruß
Heiko

Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass irgendetwas nicht stimmt mit dem Motor.

Was natürlich fehlt ist der berühmt berüchtigte Turbobumms des Diesels. Der TSI hat von 1500-5000 U/min fast das gleiche Drehmoment, legt also nirgendwo explosiv zu, sondern zieht sich wie ein Gummiband. Für einen kurzen Moment ist der Druck inden Sitz auch bei einem schwachen Turbodiesel viel höher als beim TSI. Ich nehme aber an, dass dir das bewußt ist.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Wie willst du sonst die Elastizität vergleichen, wenn nicht im selben Gang?? Machen doch die Autozeitschriften und VW sellbst auch so!?

Trotzdem sollte man sich darüber im Klaren sein, wie es kommen kann, dass ein 170PS Wagen einem 250PS Wagen im Zwischenspurt von 80-120 ebenbürtig ist.

Ich drücks mal krass aus:
Wenn im TSI der 6. Gang bei 200 in den Begrenzer rennen würd, dann würd der TSI von 80 - 120 im 6. verglichen dem R wahrscheinlich sogar um die Ohren fahren - und trotzdem könnt man deswegen nicht sagen dass der TSI deswegen besser geht, das wäre Nonsens.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Trotzdem sollte man sich darüber im Klaren sein, wie es kommen kann, dass ein 170PS Wagen einem 250PS Wagen im Zwischenspurt von 80-120 ebenbürtig ist.

Ich drücks mal krass aus:
Wenn im TSI der 6. Gang bei 200 in den Begrenzer rennen würd, dann würd der TSI von 80 - 120 im 6. verglichen dem R wahrscheinlich sogar um die Ohren fahren - und trotzdem könnt man deswegen nicht sagen dass der TSI deswegen besser geht, das wäre Nonsens.

Das ist klar. Man kann aber ganz einfach sagen, was passiert, wenn beide im 5. Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit Gasgeben. Mehr nicht.

Und normalerweise sind auch in einer solchen Situation Autos mit einer Mehrleistung von 80 PS (!) dem schwächeren trotz längerer Übersetzung deutlich überlegen.

Gegenbeispiel:
Sonst wäre im 5. Gang von 80-120 km/h auch ein 80-PS-Golf (kurze Übersetzung bis 160 km/h) auch schneller als ein 2.0 FSI mit 150 PS (lange Übersetzung bis 210 km/h).

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Wie willst du sonst die Elastizität vergleichen, wenn nicht im selben Gang?? Machen doch die Autozeitschriften und VW sellbst auch so!?

Indem man entweder Gänge nimmt die in der Gesamtübersetzung ähnlich sind oder die Gänge so wählt das man eine halbwegs identische Drehzahl beim Beginn der Messung hat.Ein Modell das bei 80-120km/h die Messung bei zb 3000 Umdrehungen startet hat einen klaren Vorteil gegenüber einem der dann gerade mal knapp über Leerlaufdrehzahl liegt.Dazu kommt das ein Vergleich zwischen Sauger und aufgeladenem Motor ähnlich Sinnvoll ist wie zwischen Äpfeln und Birnen.

Es gibt auch Tests die Realitätsnäher sind,da werden die Gänge dann bei den Messungen durchgeschaltet und dann dürfte ein R32 allen um die Ohren fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Vorher bin ich einen 1,9er Renault-Diesel (Laguna) mit 120 PS gefahren. Das war noch der ältere Motor mit 270 Nm. Der ging, zumindest subjektiv, deutlich besser. Zwar nicht ganz obenraus, aber bis 180 hätte der mitgehalten, da bin ich sicher.

 

Den hatte ich auch, vor meinem 1.9TDI und jetzt dem TSI mit 140PS. Der TDI ging fast genau so gut wie der Laguna und der TSI ist natürlich um Klassen druckvoller als beide. Und wenn dein 170PS-TSI sich "deutlich" schlechter anfühlt muss da echt was faul sein.

Zitat:

Original geschrieben von Peer Anhalter


Den hatte ich auch, vor meinem 1.9TDI und jetzt dem TSI mit 140PS. Der TDI ging fast genau so gut wie der Laguna und der TSI ist natürlich um Klassen druckvoller als beide. Und wenn dein 170PS-TSI sich "deutlich" schlechter anfühlt muss da echt was faul sein.

Stimme ich vollkommen zu!

Wenn sich der Laguna TDI subjektiv besser geht als dein GT TSI mit DSG ist da mit Sicherheit was faul.

Ich finde selbst mein GT mit SG geht subjektiv deutlich besser als ein Firmenwagen A6 2.7TDI, gerade in der Elastizität im 5-6Gang auf der Landstraße ist der Audi zumindest subjektiv deutlich schwächer!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Indem man entweder Gänge nimmt die in der Gesamtübersetzung ähnlich sind oder die Gänge so wählt das man eine halbwegs identische Drehzahl beim Beginn der Messung hat.Ein Modell das bei 80-120km/h die Messung bei zb 3000 Umdrehungen startet hat einen klaren Vorteil gegenüber einem der dann gerade mal knapp über Leerlaufdrehzahl liegt.Dazu kommt das ein Vergleich zwischen Sauger und aufgeladenem Motor ähnlich Sinnvoll ist wie zwischen Äpfeln und Birnen.

Es gibt auch Tests die Realitätsnäher sind,da werden die Gänge dann bei den Messungen durchgeschaltet und dann dürfte ein R32 allen um die Ohren fahren.

Es ist nur so, dass GTI und R32 häufig verglichen werden, und dann bei der Elastizitätsmessung beinahe identische Werte erzielen (sowohl in einzelnen Gängen als auch beim Durchzug), siehe Autobild-GTI-Vergleich vor ein paar Wochen.

GT und GTI haben eine ähnliche Übersetzung (GT etwas kürzer übersetzt), der GT erreicht die Höchstgeschwindigkeit fast im 5. Gang. Die Werte aus der Guten Fahrt (oben auf Seite 1) zeigen, dass die Elastizität von GT und GTI in allen Gängen fast identisch ist.

Wieso sollte man also nicht einen GT mit einem R32 auf gleiche Weise vergleichen können wie einen GTI mit einem R32? Irgendwie unlogisch.

Und wieso darf man keinen Turbo mit einem Sauger vergleichen? Der R32 hat einen sehr günstigen Drehmomentverlauf (z.B. im Vergleich mit BMW 130i und co).

Kommt denn keiner hier aus dem Nürnberger Raum und fährt einen GT? Ich fahr ja auch gerne mal 100 km, kein Problem, nur eh ich mich in der Werkstatt zum Affen mache, möchte ich schon nochmal gerne den Gegentest haben...

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Es ist nur so, dass GTI und R32 häufig verglichen werden, und dann bei der Elastizitätsmessung beinahe identische Werte erzielen (sowohl in einzelnen Gängen als auch beim Durchzug), siehe Autobild-GTI-Vergleich vor ein paar Wochen.

GT und GTI haben eine ähnliche Übersetzung (GT etwas kürzer übersetzt), der GT erreicht die Höchstgeschwindigkeit fast im 5. Gang. Die Werte aus der Guten Fahrt (oben auf Seite 1) zeigen, dass die Elastizität von GT und GTI in allen Gängen fast identisch ist.

Wieso sollte man also nicht einen GT mit einem R32 auf gleiche Weise vergleichen können wie einen GTI mit einem R32? Irgendwie unlogisch.

Und wieso darf man keinen Turbo mit einem Sauger vergleichen? Der R32 hat einen sehr günstigen Drehmomentverlauf (z.B. im Vergleich mit BMW 130i und co).

Leute, darum gehts doch hier garnicht! Ich will nix wissen von R32 und GTI. Bitte bleibt doch mal beim Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Kommt denn keiner hier aus dem Nürnberger Raum und fährt einen GT? Ich fahr ja auch gerne mal 100 km, kein Problem, nur eh ich mich in der Werkstatt zum Affen mache, möchte ich schon nochmal gerne den Gegentest haben...

Bin leider etwas weg von Nürnberg 🙁

Deinen Schilderungen nach denke ich aber kaum das du dich bei einem Werkstattbesuch zum "Affen" machst - verstehe aber das du sicher gehen willst.

Was sagt uns das ganze gefeilsche um ein paar Zehntel bei Elastizität usw.? Richtig - im Grunde gar nix. Für ein reguläres Überholmanöver (LKW auf Landstrasse) reicht wohl bei allen Modellen der 5. oder 6. vollkommen aus - egal obs an der Motorleistung oder an der Drehzahl liegt.

Daher am besten wieder Back2Topic wo es im Grunde genommen darum geht ob der GT von Littlehonk nun ne Macke hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Kommt denn keiner hier aus dem Nürnberger Raum und fährt einen GT? Ich fahr ja auch gerne mal 100 km, kein Problem, nur eh ich mich in der Werkstatt zum Affen mache, möchte ich schon nochmal gerne den Gegentest haben...

Komme aus Heidenheim an der Brenz. Das wären aber bis zu mir ca. 150km. :-(

Mein GT geht untenrum sehr gut ab, zumindest im Vergleich zu meinem 1,8er Turbo GTI im 4er-Golf.

Wenn ich mal die Möglichkeit habe und dran denke, dann mache ich mal den 80-120 km/h Test im 5./6. Gang.

Was den Spritverbrauch angeht, bin ich eigentlich auch nicht sonderlich zufrieden, aber meiner scheint immer noch sparsamer zu sein, als deiner.

Und wenn es dich doch mal in meine Gegend verschlägt, dann melde dich! :-)

Viele Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von GehTee


Komme aus Heidenheim an der Brenz. Das wären aber bis zu mir ca. 150km. :-(

Mein GT geht untenrum sehr gut ab, zumindest im Vergleich zu meinem 1,8er Turbo GTI im 4er-Golf.

Wenn ich mal die Möglichkeit habe und dran denke, dann mache ich mal den 80-120 km/h Test im 5./6. Gang.

Was den Spritverbrauch angeht, bin ich eigentlich auch nicht sonderlich zufrieden, aber meiner scheint immer noch sparsamer zu sein, als deiner.

Und wenn es dich doch mal in meine Gegend verschlägt, dann melde dich! :-)

Viele Grüße

Markus

Danke Markus! Ich schau mal, wenn ich in die Richtung mal kommen sollte, dann melde ich mich.

Bei meiner heutigen Tour habe ich mal nicht so sehr auf den Sprit geschaut, bin einfach normal gefahren. Durchschnitt war am Ende 9,2 l/100 km (korrigiert).

Auch hab ich nochmal die Werte, diesmal viel mehr messen können:

60-100km/h, 4. Gang: 7 s
60-100km/h, 5. Gang: 10 s
60-100km/h, 6. Gang: 12 s
60-120km/h, 5. Gang: 13 s
60-120km/h, 6. Gang: 18 s
80-120km/h, 6. Gang: 13,5 s
100-140km/h, 6. Gang: 14 s

Gruß
Heiko

Edit: Was mir gerade einfällt, ich hatte damals mit dem Laguna mal den 80-120er Wert rein aus Interesse gestoppt. Das waren im 6. Gang ziemlich genau 9 s wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt...

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Auch hab ich nochmal die Werte, diesmal viel mehr messen können:

60-100km/h, 4. Gang: 7 s
60-100km/h, 5. Gang: 10 s
60-100km/h, 6. Gang: 12 s
60-120km/h, 5. Gang: 13 s
60-120km/h, 6. Gang: 18 s
80-120km/h, 6. Gang: 13,5 s
100-140km/h, 6. Gang: 14 s

Gruß
Heiko

Edit: Was mir gerade einfällt, ich hatte damals mit dem Laguna mal den 80-120er Wert rein aus Interesse gestoppt. Das waren im 6. Gang ziemlich genau 9 s wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt...

GT TSI

Elastizität 4./5./6. Gang

60 - 80 km/h ................... 2,7/3,4/4,5 s

60 - 100 km/h ................. 5,8/7,0/9,1 s

60 - 120 km/h ............. 9,1/11,1/14,0 s

= Elastizität 5. Gang 80-120 km/h = 7,7s

Du liegst überall ziemlich genau 30% unter den ermittelten Werten der Guten Fahrt.

Ich würde sagen, ab zum Händler. Da stimmt gewaltig was nicht.

Lass Dich blos nicht so schnell vom Freundlichen abschütteln!

Ich hab bis jetzt noch nicht mitgestoppt, aber von 80 auf 120 vergehen im 6. bei mir keine 10 Sekunden vom Gefühl her - 13 oder noch mehr auf gar keinen Fall.

Auch deinen Spritverbrauch (hast du nachgerechnet oder MFA?) kann ich beim besten Willen nur erreichen wenn ich häufig runterschalte und sauber drauftritt. Wenn ich normal fahre werdens kaum 8ltr. und wenn ichs drauf anleg und mit 80 im 6. rollen lass komm ich ganz locker auf 6ltr. oder noch weniger runter und das trotz häufiger Kurzstrecke bei mir (alles MFA-Werte).

Hast du schonmal deinen Ölstand kontrolliert?

Wenn du Radio und Lüftung aus hast, solltest du beim Gasgeben aus dem Drehzahlkeller raus den Kompressor recht deutlich hören können - das Geräusch des Kompressors sollte dann über 3000 raus allmählich verschwinden.

Wenn da wirklich so deutlich Leistung fehlt, sollte sich das auch auf einem unabhängigen Prüfstand feststellen lassen - ungenauigkeiten bei diesen Messanlagen hin oder her - das Diagramm dürfte da schon zeigen dass was fehlt.

Hat dein Händler nen GT angemeldet? Sollte doch ohne weiteres möglich sein, dass du da mal 10min. zum Vergleich probefahren darfst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen