Elastizität Golf GT TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!
Sag mal kennt von Euch einer die Elastizitätswerte des Golf GT TDI? Habe zwar die Werte für den TSI gefunden, aber beim Diesel Fehlanzeige. Kann mir jemand weiterhelfen, danke!

165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atomicfan2003


@Manuel A4 TDI

Da fehlt noch die fachliche Erklärung zum DPF...ich warte..

und ich auch...... :-))

@ der rest

jeder von euch hat seine standpunkte.....
der eine so, der andere so.....
ich fahre gerne diesel....
und wenn einer lieber benziner fährt,........ bitte schön......

PS:
und eine schneller tdi mit gti schnauze, kann auch eine gti sein....
siehe 20 jahre gti :-)

Was wollt Ihr den für eine fachliche Quelle?

Schaut Euch doch mal in den Foren um.

DPF= hoher Verbrauch, ständig kaputt usw..........

Ihr werdet schon sehen wie Wirtschaftlich Eure TDIs sind, wenn Ihr bei 120tkm den DPF austauschen müsst weil er mit Asche zugesetzt ist usw.....

Aber das hat Euch der Freundliche Autoverkäufer wahrscheinlich nicht erzählt. Lasst Euch beim Freundlichen doch mal das SelbstStudienprogramm 325 zeigen.

Und noch mehr zu diesem neumodischen Schrott gibt es hier:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=9140

Gruß

Manuel

Wenn ich zwischen der Wahl TSI oder TDI mit 170 PS stehen würde,würde ich auch zum Diesel greifen.

Aber nur wegen dem möglichen DSG.

Preislich ist das Auto aber ein Witz. Teurer als ein GTI,sagenhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Was wollt Ihr den für eine fachliche Quelle?

Schaut Euch doch mal in den Foren um.

DPF= hoher Verbrauch, ständig kaputt usw..........

Pauschalaussagen helfen nicht...mag sein, dass es bei einigen Usern nicht funktioniert, aber das muss nicht für die Allgemeinheit gelten.

Zitat:

Ihr werdet schon sehen wie Wirtschaftlich Eure TDIs sind, wenn Ihr bei 120tkm den DPF austauschen müsst weil er mit Asche zugesetzt ist usw.....

Wo steht, dass nach 120tkm der DPF getauscht werden muss? PS: Ich verticke mein Auto nach 4 Jahren (~80.000 km), von daher macht mir das nichts.

Zitat:

Preislich ist das Auto aber ein Witz. Teurer als ein GTI,sagenhaft.

Ca 1500€ Aufpreis zum 2.0 TDI Sportline, hält sich doch noch im Rahmen. Dafür kriegste ja auch hinterher wieder etwas mehr raus, der Wertverlust ist etwas geringer als beim GTI.
Ähnliche Themen

hallo
ich habe mich auch für den diesel entschieden. ich muss seit letztem jahr automatik, sprich dsg, fahren und vw bietet beim tsi leider nur handschalter an.
bin mal gespannt wie das so ist. hatte bis jetzt nen 132 kw audi tt.
der umstieg wird mit sicherheit seltsam. ist jetzt eigentlich schon was wegen lieferterminen bekannt beim gt?

Zitat:

Original geschrieben von Toni1980


hallo
ich habe mich auch für den diesel entschieden. ich muss seit letztem jahr automatik, sprich dsg, fahren und vw bietet beim tsi leider nur handschalter an.
bin mal gespannt wie das so ist. hatte bis jetzt nen 132 kw audi tt.
der umstieg wird mit sicherheit seltsam. ist jetzt eigentlich schon was wegen lieferterminen bekannt beim gt?

Da der Motorblock beim 1,4 viel zu klein ist, kann das jetzige DSG nicht angeflanscht werden ohne kostspielige Änderungen. Deshalb auch nur beim 2,0 Diesel. Bleibt abzuwarten das VW auch kleinere DSG für diese Motoren irgendwann mal entwickelt bzw. anbietet.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Toni1980


hallo
ich habe mich auch für den diesel entschieden. ich muss seit letztem jahr automatik, sprich dsg, fahren und vw bietet beim tsi leider nur handschalter an.
bin mal gespannt wie das so ist. hatte bis jetzt nen 132 kw audi tt.
der umstieg wird mit sicherheit seltsam. ist jetzt eigentlich schon was wegen lieferterminen bekannt beim gt?

Ja, gibt es... Guck mal im Thread "Baustart Golf V GT TDI"...

@Manuel A4 TDI:

Was bist du denn für einer?
Nur, weil du keine Diesel magst, musst du sie schlecht machen?
Respektierst du nicht die Meinung der anderen?
Mir scheint, als möchtest du immer recht haben...
Dazu kennst nichtmal die aktuellen Fakten... Inzwischen gibt es nämlich sehrwohl verbindliche Liefertermine... Ein paar Leute hier im Forum holen ihn Mitte März und auch wir unseren Anfang April..
Wir haben auch den TDI bestellt, als Handschalter...
Der TSI überzeugt uns nicht wirklich...
Aber bitte, wenn du was gegen Diesel hast, dann ist das okay... Dann behalt es doch aber bitte für dich oder streite dich mit den anderen per PM, denn dies hier ist nunmal ein Thread über den TDI...

Kommt bitte zum Thema zurück... Diese Auseinandersetzung zieht sich jetzt über 2 Seiten und führt zu keinem Ergebnis, denn es gibt nunmal noch keine Tests... 😉

Sry, war gegen keinen persönlich gemeint, aber das musste mal raus... Ich finde diese "Unterhaltungen" ziemlich nervig..

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Wo steht, dass nach 120tkm der DPF getauscht werden muss? PS: Ich verticke mein Auto nach 4 Jahren (~80.000 km), von daher macht mir das nichts.

20tkm im Jahr. Jeder muß für sich selber entscheiden wie er sein Geld verschwendet. Nur dann muß man ehrlich sein und dazu stehen, und nicht jedem hier einen ach so tollen und sparsamen Diesel aufdrängen.

75% aller Neumodischen Dieselfahrer zahlen drauf. Auch wenn hier jeder das Gegenteil behauptet und dann noch mit so albernen Daten kommt wie 4,9Liter/100km bei SPORTLICHER Fahrweise für einen 140PS TDI.

Früher hat man nur beim Gehalt gelogen, heute beim Verbrauch.

Der Wechseltermin ist im wesentlichen vom Ölverbrauch abhängig. Deshalb ja auch die neue Ölnorm 50700 die Aschearm vebrennen soll. Diese Ölasche lässt sich im Gegensatz zum Ruß nicht bei der Regeneration verbrennen. Bei einem angenommenen Ölverbrauch von 0,05L auf 1.000km soll der Filter 150tkm durchhalten.

Aber wir alle hier Wissen das der 2.0TDI locker mehr als das doppelte verbrennt. Je nach Ölverrbauch kann es sogar schon nach 79tkm so weit sein.

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


@Manuel A4 TDI:

Was bist du denn für einer?
Nur, weil du keine Diesel magst, musst du sie schlecht machen?
Respektierst du nicht die Meinung der anderen?

Meinungen anderer? Natürlich respektiere ich diese wenn die LeuteRecht haben. Aber wenn man so wie Du die Rosarote Brille auf hat und nicht wahrhaben will das sich der TDI im GT erst ab 50tkm jährlich lohnt, und das er weder in der Beschleunigung sowie Durchzug besser sein wird als der TSI, denke ich kann ich Euch drauf hinweisen.

Deshalb ist es ja ein Forum.

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


Dazu kennst nichtmal die aktuellen Fakten... Inzwischen gibt es nämlich sehrwohl verbindliche Liefertermine... Ein paar Leute hier im Forum holen ihn Mitte März und auch wir unseren Anfang April..

Hat

DEINE MAMA

ihr Auto den schon?

Ich kenne Passatfahrer die im 3.Quartal 2005 bestellt haben, Lieferzusage Januar und jetzt wahrscheinlich im April das Auto bekommen werden.

Den Zettel den Du da hast kannst Du zum P*abwischen benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


Wir haben auch den TDI bestellt, als Handschalter...
Der TSI überzeugt uns nicht wirklich...

Wie kommst Du den an deine Erfahrung?

Den schließlich sagst Du ja:

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


Diese Auseinandersetzung zieht sich jetzt über 2 Seiten und führt zu keinem Ergebnis, denn es gibt nunmal noch keine Tests... 😉

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


20tkm im Jahr. Jeder muß für sich selber entscheiden wie er sein Geld verschwendet. Nur dann muß man ehrlich sein und dazu stehen, und nicht jedem hier einen ach so tollen und sparsamen Diesel aufdrängen.

75% aller Neumodischen Dieselfahrer zahlen drauf. Auch wenn hier jeder das Gegenteil behauptet und dann noch mit so albernen Daten kommt wie 4,9Liter/100km bei SPORTLICHER Fahrweise für einen 140PS TDI.

Früher hat man nur beim Gehalt gelogen, heute beim Verbrauch.

Der Wechseltermin ist im wesentlichen vom Ölverbrauch abhängig. Deshalb ja auch die neue Ölnorm 50700 die Aschearm vebrennen soll. Diese Ölasche lässt sich im Gegensatz zum Ruß nicht bei der Regeneration verbrennen. Bei einem angenommenen Ölverbrauch von 0,05L auf 1.000km soll der Filter 150tkm durchhalten.

Aber wir alle hier Wissen das der 2.0TDI locker mehr als das doppelte verbrennt. Je nach Ölverrbauch kann es sogar schon nach 79tkm so weit sein.

Ich sagte nie, dass ich den Golf GT TDI haben wollte 🙂. Für meine Zwecke lohnt er nämlich nicht. Das mit dem Wechseltermin nehm ich dir jetzt einfach mal so ab, aber das ist dann wohl stark vom Motor abhängig, einigige verbrauchen ja mehr und andere fast garnix, wobei offiziell ja 1 Liter / 1000 km Stand der Technik ist 😮

Zitat:

Original geschrieben von Könik


...., wobei offiziell ja 1 Liter / 1000 km Stand der Technik ist 😮

bin ganz deiner Meinung.

was nutzt es, wenn der Diesel

1Liter weniger Sprit braucht, dafür aber beim Tanken 1l Oel eingefüllt werden muss.

Da bleibt nicht mehr viel Luft zum geizsparen.

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


bin ganz deiner Meinung.
was nutzt es, wenn der Diesel
1Liter weniger Sprit braucht, dafür aber beim Tanken 1l Oel eingefüllt werden muss.

Da bleibt nicht mehr viel Luft zum geizsparen.

das kommt mir manchmal auch so vor :P .

Bei VW hab ich mal nen Ölwechsel für unter 20€ machen lassen. ÖL nicht selber mitgenommen ! Wieviele Longlife Wechsel bekomm ich dafür ? 😁

nur Spaß fahr ja auch nicht so viel, billig wars trotzdem

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


20tkm im Jahr. Jeder muß für sich selber entscheiden wie er sein Geld verschwendet. Nur dann muß man ehrlich sein und dazu stehen, und nicht jedem hier einen ach so tollen und sparsamen Diesel aufdrängen.

75% aller Neumodischen Dieselfahrer zahlen drauf. Auch wenn hier jeder das Gegenteil behauptet und dann noch mit so albernen Daten kommt wie 4,9Liter/100km bei SPORTLICHER Fahrweise für einen 140PS TDI.

Früher hat man nur beim Gehalt gelogen, heute beim Verbrauch.

Der Wechseltermin ist im wesentlichen vom Ölverbrauch abhängig. Deshalb ja auch die neue Ölnorm 50700 die Aschearm vebrennen soll. Diese Ölasche lässt sich im Gegensatz zum Ruß nicht bei der Regeneration verbrennen. Bei einem angenommenen Ölverbrauch von 0,05L auf 1.000km soll der Filter 150tkm durchhalten.

Aber wir alle hier Wissen das der 2.0TDI locker mehr als das doppelte verbrennt. Je nach Ölverrbauch kann es sogar schon nach 79tkm so weit sein.

Meinungen anderer? Natürlich respektiere ich diese wenn die LeuteRecht haben. Aber wenn man so wie Du die Rosarote Brille auf hat und nicht wahrhaben will das sich der TDI im GT erst ab 50tkm jährlich lohnt, und das er weder in der Beschleunigung sowie Durchzug besser sein wird als der TSI, denke ich kann ich Euch drauf hinweisen.

Deshalb ist es ja ein Forum.

Hat DEINE MAMA ihr Auto den schon?

Ich kenne Passatfahrer die im 3.Quartal 2005 bestellt haben, Lieferzusage Januar und jetzt wahrscheinlich im April das Auto bekommen werden.

Den Zettel den Du da hast kannst Du zum P*abwischen benutzen.

Wie kommst Du den an deine Erfahrung?
Den schließlich sagst Du ja:

Gruß

Manuel

1. Hast du ein Problem damit, dass meine Mutter das Auto fahren wird und nicht ich?

2. Uns überzeugt der TSI auf dem Papier nicht... Habe ja nie behauptet, wir wären ihn schon gefahren...

3. Ob sich der TDI für uns lohnt, ist eine andere Sache.. Da wir den TDI aber "schöner" finden, haben wir den bestellt...
Die 1.500€ sind bei einem Leasing ja nicht sooo die Welt...

@Manuel A4 TDI

Na ja, richtige Argumente gegen eine DPF hast du nicht genannt. Sicherlich ist ein Mehrverbrauch vorhanden, aber die Grössenordnung beträgt nicht 0,5Ltr./100km. Das neue Technologien am Anfang Probleme machen ist normal, war bei der Einführung des 3-Wege-Kats auch nicht anders. Der DPF ist für ein ganzes Autoleben ausgelgt. Der allg. Umwelt tut der DPF auch ganz gut. Ausserdem ist ein zu erwartender Verbrauch von ca. 7,5ltr./100km für den TDI ok. Der Golf wiegt immerhin min. 1400kg und ist 220km/h schnell.

Wieso fährst du eigentlich Diesel? Kann es sein das du es nicht abkannst das der GT TDI schneller ist als dein alter A4?

Zitat:

Original geschrieben von skenic2003


3. Ob sich der TDI für uns lohnt, ist eine andere Sache.. Da wir den TDI aber "schöner" finden, haben wir den bestellt...
Die 1.500€ sind bei einem Leasing ja nicht sooo die Welt...

Benziner 22500,Diesel 24950 Euro.

Macht für mich 2450 Euro mehr.
Verbrauch 6.0 des Diesel, 7.2 des Benziners.

Macht um die 44t KM die man fahren muss im Jahr um mit dem Diesel günstiger zu fahren.

Und wie gesagt, eure Vermutung, das der Diesel unten rum und generell eine bessere Beschleunigung und Durchzug hat, sind komplett falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Verbrauch 6.0 des Diesel, 7.2 des Benziners.

Lt. Werksangabe braucht der GTI im Drittelmix auch nur 8 Liter 😉 Warum wartet ihr nicht einfach, bis der GT TDI auf dem Markt ist ? Dann könnt ihr munter drauflosrechnen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen