Elastizität Golf GT TDI
Hi!
Sag mal kennt von Euch einer die Elastizitätswerte des Golf GT TDI? Habe zwar die Werte für den TSI gefunden, aber beim Diesel Fehlanzeige. Kann mir jemand weiterhelfen, danke!
165 Antworten
@ Und wie gesagt, eure Vermutung, das der Diesel unten rum und generell eine bessere Beschleunigung und Durchzug hat, sind komplett falsch.
Ist ziemlich pauschal, bespielhaft kann man den Vergleich zwischen 2,0FSI (110KW) und 2,0TDI (103KW) nehmen. Obwohl er im Schnitt 70kg schwerer ist, ist er beim Spurt von 0-100 mit dem Benziener gleich auf. Beide benötigen um die 9,0sec.
Es kommt immer auf die Auslegung von Überstzung der Achsen/ Getriebe und Motorkennline zusammen. Diesel sind in der regel 20% länger übersetzt als gleichstarke Benziner. Trotzdem sind sie in Punkto Elastizität/ Beschleinigung gleichwertig oder besser.
kraft = masse * beschleunig (simpel,oder?)
bschleunigung = kraft/ masse
Viel Kraft (oder Drehmonent) schadet somit erstmal nie...es sei denn die Fahrbahn ist nass...:-)
150 PS Benziner 0-80/100 6.2/8.9sec 209km/h max.
140 PS Diesel 0-80/100 6.4/9.3sec 205km/h max
170PS Diesel 0-80/100 5.7/8.2sec 220km/h max
170PS Benziner 0-80/100 5.7/7.9sec 220/h max
0-80 und max sind wohl beim GT gleich.
Immerhin.
Bleiben 230 Euro Steuern im Jahr mehr,2450 Euro Anschaffung und Versicherung weiss ich jetzt nicht.
Die Daten sind Werksangaben. In den Testberichten hat der benziner selten seine WA erreicht. Die Diesel schaffen oft sogar 8,8sec. als beispiel. Bei höherem Leergweicht.
Zur Steuer: 2,o TDI = 308,-
1,4 TSI = 100,-
VK/ HP/ VK: ca. 200€/ Jahr mehr für den TDI
Verrauch: TDI ca.7,5 Ltr. /100km = 8,6€/ 100km (1,10€ / Ltr.)
TSI ca. 9,0 Ltr./100km = 10,35€/ 100km (1,35/ Ltr.)
Fazit bei 30Tkm/ Jahr:
TDI: 2580,- (sprit)
TSI: 3105,- (sprit)
Delta: 525,-€ - 200,- (VS) - 200,-€ (ST) = +125,-€ pro TDI
Die Differenz in der Anschaffung lasse ich außen vor, da dieser Wert beim Verkauf wieder rauskommt. Der Diesel leigt als gar nicht so schlecht....
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
@Manuel A4 TDI
....Wieso fährst du eigentlich Diesel? Kann es sein das du es nicht abkannst das der GT TDI schneller ist als dein alter A4?
Dein Diesel wäre der Letzte, gegen den mir ein Argument einfallen würde.
(obwohl Dieselhasser bin)
Er hat einen Filter, ist schnell, und weiß....
So hätte es auch meine Bestellung sein können,
obwohl ich für mein Teil seit 17 Jahren Golf GTI fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Verrauch: TDI ca.7,5 Ltr. /100km = 8,6€/ 100km (1,10€ / Ltr.)
TSI ca. 9,0 Ltr./100km = 10,35€/ 100km (1,35/ Ltr.)
Hoppla, der TSI scheint ein richtiges Saufschwein zu werden.
Dann doch besser gleich einen GTI nehmen, der
geht auch locker mit 8,5 zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von skenic2003
2. Uns überzeugt der TSI auf dem Papier nicht... Habe ja nie behauptet, wir wären ihn schon gefahren...
Achso, schneller, besser und günstiger ist nichts für Euch.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
@Manuel A4 TDI
Der DPF ist für ein ganzes Autoleben ausgelegt.
Das mit dem Mehrverbrauch lasse ich jetzt einfach mal so stehen. Es gab mal einen Test mit einem A8 3.0TDI mit und ohne. Beide Fahrzeuge selbe Strecke. Ergebniss: Der DPF verbauchte einen satten Liter mehr.
Anscheinen hast Du Dich nicht mit dem von mir geposteten Link befasst, ansonsten wüsstest Du das dein Fahrzeug auf 100tkm fast 10mal soviel Reifenabrieb und Bremsstaub erzeugt wie Ruß, und das eine sofortiger Unmrüstung aller in Deutschland zugelassener Diesel Pkw gerade mal eine 5% Verbesserung bringen würde. Diese Ergebniss steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Was ist den ein Autoleben?
Lasse Dir das SSP zeigen, da steht es schwarz auf weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Wieso fährst du eigentlich Diesel? Kann es sein das du es nicht abkannst das der GT TDI schneller ist als dein alter A4?
Danke aber mein alter A4 ist wenigstens bezahlt. Das hat damit nichts zu tun. Den habe ich 1999 mit 65tkm gekauft und bin sehr zurieden. Werde ihn noch bis mindestens 2009 fahren und in dann wahrscheinlich gegen den dann hoffentlich endlich lieferbaren Golf R36 tauschen. Setze halt in meinem Leben andere Proritäten als immer das neueste Auto vor der Tür zu haben. Und das hat auch nichts mit Neid zu tun. Ich könnte morgen losgehen und mir einen Golf GT bestellen, aber wie gesagt könne mir lieber andere schöne Ding...
Und wegen den 10PS mehr die der Golf GT bietet mache ich mich bestimmt nicht nass.
Es geht einfach darum das ich es nicht mehr hören kann wie sparsam und günstig so ein Diesel ist. Bei vielen Modellen stimmt das sicherlich. Aber eben nicht beim GOLF GT. Und dann so stur drauf zu beharen und sich nicht belehren lassen zu wollen nervt einfach.
Gruß
Manuel
Dazu noch eine Anmerkung:
Ich bin Pendler und fahre noch eine 160PS-TDI im VW Polo.
Jeden tage die selbe Strecke...immer zwischen 180-200km/h. Ergibt im Durchschnitt 7,0Lt./100km.
Momentan bewege ich einen 100PS benziner (Werkstattersatz) welcher bei der gleichen Fahrt deutlich über 10ltr./100km. Die benziner reagieren empfindlicher auf daunerhaft hohe Geschwindigkeiten. Das wird auch der GT TSI tuen...
@Manuel A4 TDI
Upps, habe ich dich getroffen?
Der DPF-Mehrverbrauch wurde bei einem 2t 3,0TDI eines A6 gemessen.
Was hat das denn mit dem GT TDI zu tuen?
Dein Argument spricht ja ehr für mich, beim GT wird der Mehrverbraucht deutlich geringer sein. ich wiess wieviel des Russausstosses mit dem DPF beeinflussbar sind. Aber fürs gewissen ist es ganz gut....Beim GT TSI fällt ja auch niemand ein den KAT auszubauen.
Schön das du dein A4 bis 2009 fahren willst....die Frage ist ob du darfst!
Mit dem Chip kommt der A4 doch über 205km/h nicht hinaus.
P.S.😁er R36 wird schon früher verfügar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
@Manuel A4 TDI
Upps, habe ich dich getroffen?
Ne, warum?
Du wirst schon sehen was der DPF bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Schön das du dein A4 bis 2009 fahren willst....die Frage ist ob du darfst!
Wer will mich den daran hindern?
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Mit dem Chip kommt der A4 doch über 205km/h nicht hinaus.
Sei beruhigt, Nur mit Chip hat sich die Eintragung schon von 192km/h auf 206km/h erhöht. Das ist kein PD Schrottmotor der nur unwillig auf Drehzahl geht. Das ist ein guter alter VP- TDI der aktuell Abgregeldrahzahlmässig auf 5.150U/min programmiert ist und auch da ganz locker flockig hinläuft.
Aber wenigstens bin ich ehrlich und sage nicht das er dabei 4,9L auf 100km verbaucht. und auch nicht 7Liter. 8,5 sind bei sportlicher Fahrweise immer drin. Aber da sind wir wieder bei der Definiton Sportliche Fahrweise.
Gruß
Manuel
Fahrverbote werden dich hindern...
Von 81KW auf 118KW per Chip, Richtig?
Das klingt unseriös...der muss ja Rußen wie ein Lanz-Bulldog. Da wird dein Motor 2009 ja gar nicht erreichen.....die 206km/h würde ich gern mal gemessen sehen.
Für 50PS Mehr musst du mehr tuen als den Motor chippen, wenn du lange Freude haben willst.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Dazu noch eine Anmerkung:
Ich bin Pendler und fahre noch eine 160PS-TDI im VW Polo.
Jeden tage die selbe Strecke...immer zwischen 180-200km/h. Ergibt im Durchschnitt 7,0Lt./100km.Momentan bewege ich einen 100PS benziner (Werkstattersatz) welcher bei der gleichen Fahrt deutlich über 10ltr./100km. Die benziner reagieren empfindlicher auf daunerhaft hohe Geschwindigkeiten. Das wird auch der GT TSI tuen...
ideale, mal vorsichitig ausgedrückt, dauer schnellfahrer Autos 😉 .
Unser CDI braucht wenn man dauerhaft über 200 fahren kann so 13 Liter unser alter Passat VR5 Benziner hat dann mal 18 mit 5 Personen genommen 😉 aber da gings auch fast 1,5 Stunden mit 220 über die AB , schade das wir den nicht mehr haben 🙁 .
Trotz der nur 10ps mehr war der ein gutes Stück schneller.
MfG
Peter
Ja, der rust wie ein Lanz Bulldog! Mindestens.
Wo steht was von nur Chiptuning? Chiptuning, Turbolader, Ladeluftführung und viele andere Kleinigkeiten oder Großigkeiten.
Und das ganze ist ja so unseriöus von mir und meinem mangelhaften Technischen Verständnis zusammengeschraubt das der Motor erst knappe 150tkm in dieser Konfiguration runter hat.
Hier mal meine letzte AU Bestätigung. Eine Trübung von 0,55m von möglichen 2m.
http://img19.imageshack.us/img19/5070/bild15qw.jpg
Dein Euro4 DPF Diesel darf übrigens ebenfalls eine maximale Trübung von 2m haben.
Toll, oder? Bei solchen Umweltgesetzen muß ich mir nicht wirklich Gedanken um ein Fahrverbot machen.
Und selbst wenn es soweit kommen sollte, gibt es immer Sachen dies zu umgehen.
Nimm als Beispiel unseren 2.8er. Euro 1 Einstufung für satte 423€ jährlich. Der Einbau eines 90€ Bauteils, das die Leerlaufdrehzahl für ganze 10sec auf 1.000U/min anhebt, macht aus diesem Schmutzfink plötzlich ein sauberes Auto für das nur noch 206€ zu bezahlen ist.
Seltsam oder?
Der blöde Partikelfilter ist doch ein ADAC Komplott ohne wirkliche Umweltpolitische Vorteile.
Gruß
Manuel
Hast du doch selbst geschrieben:
Zitat:
"Sei beruhigt, Nur mit Chip hat sich die Eintragung schon von 192km/h auf 206km/h erhöht."
Das ist UNREALISTISCH....mit' nem Chip von Wimmer, ABT, MTM etc. packst du vielleicht 5-8km/h mehr.
Ok, du hast Tubo etc. getauscht, das ist schon ein Wort. Aber dann sind 206km/h wiederrum für ca.118KW nicht etwas dünn? Ein 110KW A4 deiner Modellreihe war schon mit 222km/h in der Limo angegeben....musst mal den Stopfen aus dem Auspuff nehmen...:-)
P.S: kannst froh sein das dein Auspuff nicht vorn am Auto liegt....sonst würdeste Krebs vom eigenen Auto bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Der blöde Partikelfilter ist doch ein ADAC Komplott ohne wirkliche Umweltpolitische Vorteile.
Es gibt also doch einen Punkt, bei dem wir einer Meinung sind 😉
Mit dem Vergleichen von Vor- und Nachteilen, der Laufkultur, der Elaszitität, dem Verbrauch müsst ihr aber noch warten, bis BEIDE Autos auf dem Markt sind ...
Warum verdrehst Du einem den die Worte?
Nur mit Chip hat sich die Höchstgeschwindigkeit laut Gutachten von 192km/h auf 206km/h erhöht. Und auch auf der Strasse. ;-)
Und das nur mit Chip. Habe nie was anderes behauptet und ist bei einem VP- TDI mehr als normal. Das ist kein unwilliger PD- Motor, ich wiederhole mich nochmals.
ALSO NOCHMAL NUR DER CHIP
Serie 81kW bei 4.100U/min nacher 103kW bei 4.400U/min. Warum sollen also 300U/min mehr nicht meine Endgeschwindigkeit erhöhen?
Und wo habe ich was davon geschrieben das jetzt ebenfalls nur 206km/h möglich sind? Mein roter Bereich fängt erst bei 4.800U/min an und meine aktuelle Abregeldrehzahl kanst Du ja der AU Bescheinigung entnehmen. Natürlich nutze ich diesen roten Bereich nur kurzfristig, wenn überhaupt weil der Einspritzbeginn dann so früh ist das man sich mit Sicherheit alle 10tkm die Kopfdichtung schießt.
Aber um gechippten 2.0TDI zu zeigen das sie nicht die Helden der Autobahn sind reicht der normale Drehzahlbereich allemal. Obwohl ich dafür aus Spassgründen lieber den alten Audi 80 nehme.
Gruß
Manuel