Elastizität Golf GT TDI
Hi!
Sag mal kennt von Euch einer die Elastizitätswerte des Golf GT TDI? Habe zwar die Werte für den TSI gefunden, aber beim Diesel Fehlanzeige. Kann mir jemand weiterhelfen, danke!
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
😁 *roflpimp* 😁
wusste ja nicht das das so schlimm ist das man eben Drehzahlen und nicht mörder Drehmoment mag . Mensch mensch *g*
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
meinst du mich? dann haben wir uns schon richtig verstanden! 😉
Nein, den Sp3kul4tiuS^^
PS: Sp3kul4tiuS ejakulier dich mal so, dass man dich verstehen kann. 🙂
und wenn ich mir das anschaue.......
tdi
218 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Erdgas) kein Angebot
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 5,7/8,2s
tsi
220 km/h Höchstgeschwindigkeit
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 5,7/7,9 s
das sollte doch wohl kein argument für den tsi sein, oder??
und schon gar nicht das hier....
Super Plus bleifr. 98 ROZ
Kraftstoffverbrauch
kombiniert 7,20 l/100 km
innerorts 9,60 l/100 km
außerorts 5,90 l/100 km
Diesel mind. CZ 51
kombiniert 6,40 l/100 km
innerorts 8,10 l/100 km
außerorts 5,40 l/100 km
Das sagt leider nix. Die Werksverbrauchsangaben sind meines Erachtens nach immer falsch, weil einfach kein Mensch so wie die Tester fährt. Die Beschleunigugnsdaten sind nur für maximale Beschleunigung (wo der TSI überlegen ist, keine Frage) interessant, für den normalen Fahrbetrieb ist der TDI schneller (es sei denn, ihr dreht den TSI immer aus, dann ist dieser nuancen schneller).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Nein, den Sp3kul4tiuS^^
PS: Sp3kul4tiuS ejakulier dich mal so, dass man dich verstehen kann. 🙂
ist doch eh egal.
Das sich immer alle so an dem "ich bin mit ganz wenig Gas der schnellste" aufgeilen LOL
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wusste ja nicht das das so schlimm ist das man eben Drehzahlen nicht mörder drehmoment mag und trotzdem nicht schneller ist nur weniger verbaucht 😉 . Mensch mensch
dafür brauch ich langsam ne übersetzung! 😁
wie a3 sportback grad schreibt und ich vorher schon gepostet hab: die verbrauchswerte vom tsi lassen mir (zumindest in der stadt) schon die tränen kommen. sparsam, dass ich nicht lache.
jetzt kommen wir wieder an den punkt wo wir alltagswerte bräuchten, aber ich wette, dass der bei sportlicher fahrweise (damit er mit dem gt tdi mitkommt) in der stadt gut und gerne 12 liter braucht. und da is ja wohl echt ende im gelände!
@Sp3kul4tiuS
Dann ist ein Honda Type-R wahrscheinlich das Auto für dich, oder ? Drehzahlorgien bis zum Hörsturz ...
Dieselfahrer sind da anders gepolt 😉
ist schon spät 😁 sollte vielleicht mal nachdenken bevor ich was schreibe 😁
stimmt nen Type-r wollte ich mir mal kaufen, wär genau mein Ding und soo viel verbrauchen tut der auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Jo, das ist das Problem dabei. Wobei man erst Praxiserfahrung sammeln muss...der Verbrauchsnachteil ist innerorts einfach der Kompressor, der nicht so wirtschaftlich wie ein Turbolader ist.
PS: Bei 2500 u/min hat der Diesel 50% mehr Leistung gegenüber dem Benziner.
Edit an Vorposter: WIr reden aneinander Vorbei. TSI macht sicherlich ne Menge spaß, es ging mir nur darum, dass viele hier den TDI als zu teuer abtun.
PS oder NM mehr Leistung bei 2500??
Hinkt aber dennoch,da man den benziner ja deutlich höher drehen kann als der Benziner.
Und warum wird man vom Diesel in den Sitz gedrückt vom Benziner nicht??
Eventuell wegen dem Turboloch beim Diesel? Erst gar nichts, dann auf einmal alles wirkt natürlich anders als wenn man gleichmässig Leistung hat.
Ansonsten wüsste ich nicht,warum zwei gleichstarke Turbomotoren so unterschiedlich vom Beschleunigungsgefühl sein sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
PS oder NM mehr Leistung bei 2500??
Hinkt aber dennoch,da man den benziner ja deutlich höher drehen kann als der Benziner.
Und warum wird man vom Diesel in den Sitz gedrückt vom Benziner nicht??
Eventuell wegen dem Turboloch beim Diesel? Erst gar nichts, dann auf einmal alles wirkt natürlich anders als wenn man gleichmässig Leistung hat.
Ansonsten wüsste ich nicht,warum zwei gleichstarke Turbomotoren so unterschiedlich vom Beschleunigungsgefühl sein sollen.
1) Leistung wird in kW gemessen. Der Diesel hat bei 2500 u/min 92 kW Leistung, der Benziner 63 kW.
2) Der Diesel haut dich heftig in den Sitz weil 46%mehr Leistung anliegt.
3) Der 170 PS hat eine wesentlich verbesserte Leistungsentfaltung als der 2.0 TDI mit 140 PS, dieser "Turbolocheffekt" ist daher etwas schwächer als sonst üblich. Größeres, nutzbares Drehzahlband.
4) Natürlich kannst du höher drehen, dann wirst du aber auch entsprechend mehr verbrauchen und S+ ist ****ing teuer.
PS: Interessant wird es, wenn die ersten Chips rauskommen und aus den 170 210 Pferde machen. Fraglich auch, was beim 1.4er an Spielraum ist. Rein theoretisch dürfte da durch die 2 Lader ja einiges sein. Aber die Durchzugswerte mit guten 450 NM Drehmoment sind sicher mehr als pervers.
und wie die alten amis schon sagten.......
"hubraum ist durch NICHTS zu ersetzen".
tsi, wir sehen uns am berg "grins"
ps:
wie lange soll so eine superduperdoppelpowerminimotor eigentlich halten???
mehr als 5 jahre??
die belastungen, die dieser mini-motor aushalten muss....., glaube kaum....:-)
die alten 1 liter 45 ps polo motoren halten nur so lang, weil die nichts auszuhalten haben
genauso wie der Diesel mit seinen 2 Litern die 350nm und vielleicht noch ein chiptuning aushalten wird, hält der 1.4 wohl auch lang genug.
Die Literleistung ist immernoch niedriger als beim großen 1.8t :P .
MfG
Peter
Kinder, eigentlich darf man den Diesel GT nicht mit dem TSI GT vergleichen! 1.4L und 2.0 beide mit Turbo? Nenene...
Man müsste den 2.0 TDI mit dem 2.0 TFSI vergleichen.
Ich denke Diesel hat auf lange Sicht keine Zukunft. Wird irgendwann genauso teuer, wenn nicht teurer als Benzin. Und außerdem sind das Dreckschleudern.
Ja leider, die Dreckskisten riechen wie in einem alten Schwefelbad, mich kehrts jedesmal von innen nach aussen, wenn wieder so ein Traktor angekrochen kommt, aber man kann die Rumpeldüsler ja gottseidank überholen, dann is Ruhe im Russkarton. Und weg. 🙂Zitat:
Und außerdem sind das Dreckschleudern.