Elastizität Golf GT TDI
Hi!
Sag mal kennt von Euch einer die Elastizitätswerte des Golf GT TDI? Habe zwar die Werte für den TSI gefunden, aber beim Diesel Fehlanzeige. Kann mir jemand weiterhelfen, danke!
165 Antworten
ja der Motor hat 170 Pferde...und die wollen auch gefüttert werden,da hast schon recht...aber ich nehme mal an dass der motor schön sparsam ist..
gourmet z.b. hat schon einen TSI und nur gutes davon berichtet...das einzig negative ist die übersetzung vom getriebe.
und einfach super tanken...ich weiß nicht...ich denk schon mal dass du 98 oktan brauchst...ist ja kein 80-er jahre motor...und einfach so werden sie auch nicht sagen dass man super plus taken soll....da schneiden sie sich ja dann ins eigene Fleisch wenn vw sagt man muss einen besseren sprit verwenden...
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Hat dein Motor auch 170 Pferde? Die wollen nämlich gefüttert werden...
....wenn du aber unter 15-20k km p.a. fährst, wirste wohl mit dem TSI besser beraten sein.
Tja, nur das man unter Umständen vielleicht soagr 40t KM im Jahr fahren muss,bis sich der 170 PS Diesel lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja der Motor hat 170 Pferde...und die wollen auch gefüttert werden,da hast schon recht...aber ich nehme mal an dass der motor schön sparsam ist..
gourmet z.b. hat schon einen TSI und nur gutes davon berichtet...das einzig negative ist die übersetzung vom getriebe.
und einfach super tanken...ich weiß nicht...ich denk schon mal dass du 98 oktan brauchst...ist ja kein 80-er jahre motor...und einfach so werden sie auch nicht sagen dass man super plus taken soll....da schneiden sie sich ja dann ins eigene Fleisch wenn vw sagt man muss einen besseren sprit verwenden...
GTI fährt wunderbar mit Super. Man merkt absolut keinen Unterschied.
Werde zwar im Sommer auch Super Plus tanken (im Winter reicht mir Super),aber wenn kein 98 Oktan verfügbar,wird weiterhin Super getankt.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
GTI fährt wunderbar mit Super. Man merkt absolut keinen Unterschied.
Werde zwar im Sommer auch Super Plus tanken (im Winter reicht mir Super),aber wenn kein 98 Oktan verfügbar,wird weiterhin Super getankt.
Und wie sieht Dein Verbrauch bei normaler Fahrweise mit Super Bleifrei aus??? Oder vielmehr wie könnte er bei normaler Fahrweise aussehen??
Ähnliche Themen
Ich merke auch keinen Unterschied bei meiner Fahrweise egal ob Super oder Super+. Am Gesamtverbrauch auf ca. 20.000Km und 9,6L Durchschnittsverbrauch ändert sich auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Ich merke auch keinen Unterschied bei meiner Fahrweise egal ob Super oder Super+. Am Gesamtverbrauch auf ca. 20.000Km und 9,6L Durchschnittsverbrauch ändert sich auch nichts.
Mal ne blöde Frage. Scheinst Deinen GTI gerne mal zu belasten oder?? 9,6L Super ist sicherlich für einen 200PS Motor nicht viel, aber dennoch teilweise 1-1,5Liter mehr,als einige andere User hier im Board, die aber laut Ihren Aussagen auch nicht gerade schleichen??
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Mal ne blöde Frage. Scheinst Deinen GTI gerne mal zu belasten oder?? 9,6L Super ist sicherlich für einen 200PS Motor nicht viel, aber dennoch teilweise 1-1,5Liter mehr,als einige andere User hier im Board, die aber laut Ihren Aussagen auch nicht gerade schleichen??
Ich würde mich eher als den Durchschnittsfahrer bezeichnen. User die behaupten nur 8Liter im Durchschnitt zu verbrauchen, belügen sich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
User die behaupten nur 8Liter im Durchschnitt zu verbrauchen, belügen sich selbst.
Oder haben sich das falsche Auto gekauft. Manche treffe ich jeden Tag auf der AB, wie sie mit 120 auf der rechten Spur Sprit sparen (um dann hier zu posten 😉 ?) .
@Opel Neuling
Nur weil meinen einen etwas höheren Verbrauch hat, heißt das doch noch lange nicht, dass man den Wagen gern belastet oder ständig nur am rasen ist, schon mal an viel Kurzstrecken oder Stadtverkehr gedacht?
Elasitzität Golf GT TDI
Um auf die Überschrift zurückzukommen. In der AMS ist ja der GT bereits getestet worden. Während die Fahrleistungen natürlich gegenüber der 140 PS Variante um einiges besser sind:
0-100 7,9 sec
-160 21,6 sec
Spitze: 220 km/h
Und die Elasitzitätswerte: 60-100 km/h 5,5 sec/8,6 sec
wird aber leider gerade dort wo ich mir starke Verbesserungen erwartet hätte enttäuscht der Golf GT.
Die AMS berichtet von einer Laufkultur die in der Kaltlaufphase an einen Traktor einerseits erinnert und andererseits unter Volllast zornig klingt, lautstark nagelt und im Schiebebetrieb vernehrmlich schnarrt.
Auch die Federung wird als zu hart bezeichnet.
Wenn das stimmt, wäre natürlich das mit der Laufkultur schon eine Enttäuschung.
Re: Elasitzität Golf GT TDI
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
0-100 7,9 sec
-160 21,6 sec
Spitze: 220 km/h
Und die Elasitzitätswerte: 60-100 km/h 5,5 sec
Wo sind den die 110Nm hin?
Schau mal hier die Testdaten des TSI:
0-100 8,0 sec
-160 ? sec
Spitze: 220 km/h
Und die Elasitzitätswerte: 60-100 km/h 4. Gang 5,8 sec
Hast Du mal alle Daten aus der Zeitung?
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
@Opel Neuling
Nur weil meinen einen etwas höheren Verbrauch hat, heißt das doch noch lange nicht, dass man den Wagen gern belastet oder ständig nur am rasen ist, schon mal an viel Kurzstrecken oder Stadtverkehr gedacht?
Da hast Du natürlich Recht. Dennoch ist auch dies ein Faktor, wenn man einen höheren Verbrauch hat. Kurzstrecken und Stadtverkehr sind die beiden anderen. Ich bewege im übrigen mein Golf mit 150PS auch locker mit 8Liter Super. Und das Auto ist da, wenn es da sein muß.
Wenn ich gewußt hätte, das ein Diesel zu wenig verbraucht, hätte ich auch einen gekauft, anstatt auf der Autobahn mit 88kmh zu langweilen. Wieviel verbraucht ein Diesel, rechnet sich das?
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Mal ne blöde Frage. Scheinst Deinen GTI gerne mal zu belasten oder?? 9,6L Super ist sicherlich für einen 200PS Motor nicht viel, aber dennoch teilweise 1-1,5Liter mehr,als einige andere User hier im Board, die aber laut Ihren Aussagen auch nicht gerade schleichen??
Ich würde mal behaupten, das wenn man sich immer an die Geschwindigkeitsangaben hält, also wo 100 erlaubt ist auch 100 zu fahren (nicht wie ich 120 😁) ,wo 50 erlaubt ist auch 50 fährt (ich eher 60 😁) und halt mit dem Auto vernümpftig beschleunigt (nicht wie ich, der die 200 PS bei zB Autobahnauffahrten spüren will 😁) ,der kommt mit 8 Liter hin.
Schleichen ist das auch nicht.Das ist dann eher fahren wie eine normale Mutter wohl fährt.Oder anders formuliert, absolut vernünftiges fahren (bei dem ich einschalfen würde 😁)