eisenmann innenleben
hi mal ne frage wie klingt es wenn ich bei meinem eisenmann ESD-endrohr 102 mm das innenleben rausbaue ??
ich rede nur vom innenleben(siebeinsatz) des endROHRES mfg tt878
und nochwas wenn ich mir ein anderes endrohr ranschweisen lass wie ist es dann mit dem tüv??
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
2x112? 2x102 oder was?!
Tippfehler, natürlich 2 X 102.
@Nos
Du hast die doch auch. Zufrieden? Ich finde der Klang geht nicht besser....
ich hab 1x102. Die 2x102er hatte ich letztes Jahr wieder verkauft. Der Sound war eben sehr mau🙁 War aber auch ein original Eisenmann ohne Soundstufe. Mit VSD Attrappe klang der einfach nur treckerartig, weil das rechte Endrohr dann gar nicht mehr gedämpft wurde. Habe das rechte Endrohr dann vorübergehend verschlossen, weil aus dem ESD selber kam mit der VSD Attrappe eigentlich ein ganz guter Sound raus😉
Ich hab ds Ding in Soundstufe SS bestellt.... Bin wunschlos glücklich. Evtl. tausche ich den MSD noch von orig. in einen Eisenmann um. Peinlich ist´s nur dass sich jetzt schon etliche bei dem Krawall auf der Strasse umdrehen. Was soll´s hauptsache TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Nee nee, jetzt verwechselt du was. Du meinst bestimmt den leeren Robinius-Endtopf. Das Endrohr is sehr stark am Klang des ESD beteiligt, und wenn du den absorber raus nimmst, dröhnt die Kiste noch deutlich mehr. Aber das hatten wir ja schon mal hier... 😉
Nee, nix Robinius. der hat seinen TT übrigens gegen nen A3 SB 2,0er TDI getauscht!
ja dann aber raus mit dem Absorber😁
Trotzdem bleibe ich dabei, dass der "Absorber" in erster Linie die hohen Frequenzen abtrennt, damit der Sound schön tief und bassig druckvoll ist. Mit einem grobmaschigen Gitter oder grobem Dämmmaterial werden hohe Frenquenzen gedämpft und mit feinen Strukturen tiefe Frequenzen. Deswegen wird mein Eigenbauauspuff irgendwann mal mit grobmaschiger Wolle ausstaffiert🙂
Siehe auch Beispiel Schalldämpfer im Druckrohr hinter dem Lader: da ist ein sehr grobes Gitter drin, um die hohen Frequenzen vom Lader zu dämpfen.
Hat denn jetzt schonmal jemand den Absorber rausgetrent?
Ähnliche Themen
Re: Re: @ all
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Powers
Ich habe die selbe Eisenmann 2 x 112 unter meinem Frontler.
Wo ist denn das Problem? Angeschlagen haben die Rohre bei mir noch nie. Hol dir vom 🙂 einen S-Line Doppelrohr Diffusor für ca. 30 Euro und alles fertisch.. klappert auch nicht, obwohl Schmutzfänger
dann schau dir mal das bild von meinem diffusor an dann wird es dir schon klar werden 🙂
aber was solls hier nochmal eins
@ mr powers
hab den eisenmann auch in SS ,aber war mit dem klang gar nicht zufrieden hab mir dann bei racepipe ne atrappe bestellt die war aber viel zu groß (vom dämpferkörper her) deswegen haben wir dann den VSD auch in SS in ne atrappe umgebaut --- also siebrohr raus durchgehendes rohr rein 🙂 und das alles eingetragen mit plakette und tüvsegen mfg tt878
so ähnlich hab ich´s ja auch vor. Nur mit mindestens 70er Rohren🙂
Mann, was habt ihr denn vor! reicht SS nicht? Die Nachbarn freuts bestimmt....
jepp, mein Nachbar weiss immer wenn ich Frühschicht habe 😁
Punkt 5.30Uhr steht er im Bett, wenn der kleine in der Garage angeworfen wird. 🙂
Gruss Marcel
Ihr labert doch😁 Mir ist noch kein 180er mit Supersound unter gekommen, der ausreichend Sound hat, um die Nachbarn zu wecken😉
@ nos
kann mir die rennleitung was tun ,wenn ich den siebeinsatz aus dem endrohr entferne ?? im prinziep ja weil es ne veränderung ist aber es gibt das endrohr ja auch ohne sieb oder??
mfg tt878
wie denn? erstensmal können sie nicht wissen, dass das Sieb da ab Werk rein gehört und im Gutachten ist es doch auch nicht abgebildet! Da ist nur der Rohrdurchmesser angegeben, aber nicht das Sieb als Einzelansicht dargestellt (habe das Gutachten gerade mal noch rausgekramt: also da ist nur der Rohrdurchmesser angegeben und die Lage vom Endrohr relativ zum Dämpfer). Noch nichtmal ein TÜV-Prüfer könnte was bemerken, wenn er das Teil begutachtet.
Man darf natürlich nicht sehen, dass da dran gefrickelt wurde, also schön sauber arbeiten😉
EDIT: mir kommt gerade noch einen Idee: wenn der Absorber den Schall dämpft, indem Druckwellen durch die vielen kleinen Löcher "gebrochen" werden, dann müsste man doch einfach mal zum Probieren die Bohrungen mit Aluklebeband verschließen. Habe noch ne Rolle hier, könnte das ja mal testen🙂
@ nos
klar warum nicht ,ich wäre mal gespannt wie das klingt .
@ all
hat jemand ne ahnung wie ich den siebeinsatz aus dem endrohr bekomme?? ohne spuren zu hinterlassen??
das muss ja irgend ne klemmvorrichtung oder dergleichen sein .
mfg tt878
http://www.audi-speed.com/forum/t14341/topic.htmlZitat:
Original geschrieben von i need nos
EDIT: mir kommt gerade noch einen Idee: wenn der Absorber den Schall dämpft, indem Druckwellen durch die vielen kleinen Löcher "gebrochen" werden, dann müsste man doch einfach mal zum Probieren die Bohrungen mit Aluklebeband verschließen. Habe noch ne Rolle hier, könnte das ja mal testen🙂
Seite 4, Ausführung von Member S-Freak auf meinen Vorschlag hin. Da gehts dann mal langsam an`s Eingemachte (die Seiten davor sind zwar auch unterhaltsam.. aber da wurden so ein wenig die Messer gewetzt *grins* 😉
Re: @ nos
Zitat:
Original geschrieben von tt878
klar warum nicht ,ich wäre mal gespannt wie das klingt .
@ all
hat jemand ne ahnung wie ich den siebeinsatz aus dem endrohr bekomme?? ohne spuren zu hinterlassen??
das muss ja irgend ne klemmvorrichtung oder dergleichen sein .
mfg tt878
der ist bestimmt von hinten mit Schweißpunkten geheftet.