Einstellung Xenonlicht???

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

ich habe mich jetzt ein paar mal mit dem Freundlichen über die Einstellung meines Xenonlichts am Golf 7 mit DLA "auseinandergesetzt"....
Ich war bisher der Meinung, dass die Grundlinien der Scheinwerfer auf gleicher Höhe sein müssen. Allerdings habe ich nach dem letzten Brennerwechsel und auch jetzt nach dem letzten Service das Auto mit der Einstellung zurück bekommen, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen ist.... Begründung: Der Linke muss tiefer eingestellt sein wegen des Gegenverkehrs. Ich dachte bisher, dafür ist die ohnehin schon vorhandene Asymetrie der Lichtkegel zuständig (rechtsansteigend).

Weiß hier jemand, was nun richtig ist? Beide gleich oder links tiefer?

Viele Grüße und frohes Weihnachtsessenverdauen!

Scheinwerfereinstellung-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:24:26 Uhr:


Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Dass linker und rechter Scheinwerfer unterschiedlich eingestellt werden müssen, ist mir absolut neu 🙂

Üblicherweise erzeugen beide Scheinwerfer das gleiche asymmetrische Lichtbündel, das rechts ansteigt, um den rechten Fahrbahnrand weiter auszuleuchten. Im Fernbereich überlagern sich die beiden Lichtbündel zu einem.

Adaptive Scheinwerfersysteme erzeugen noch weitere Lichtbündel, je nach Fahrsituation. Aber eine unterschiedliche Höheneinstellung habe ich noch nie gesehen.

Ich würde damit noch mal in eine andere Werkstatt fahren. Falls ich falsch liegen sollte, lerne ich gerne dazu 😉
Aber die Aussage, "der Linke muss tiefer eingestellt sein, wegen des Gegenverkehrs" ist so erst mal nicht logisch.

54 weitere Antworten
54 Antworten

wenns wirklich gleich hoch sein sollte, laut aussagen mancher hier, warum kann man dann eig auf linksverkehr umstellen?

Ist hier keiner, der bei VW mal eben in die Werkstatt Bücher gucken kann?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:05:57 Uhr:


wenns wirklich gleich hoch sein sollte, laut aussagen mancher hier, warum kann man dann eig auf linksverkehr umstellen?

Das asymmetrische Lichtbündel jedes einzelnen Scheinwerfers wird "umgekehrt". Der waagerechte Teil ist dann rechts, um nicht zu blenden, und der Anstieg für die weitere Ausleuchtung ist links.

bei fahrzeugen mit fernlichtassistent muss der tester angeschlossen werden und dieser aktiviert dann das fernlicht. soll wohl so sein beim golf7. über dieses wird dann das licht eingestellt. schalter muss in richtig ein stellung stehen, nicht auf auto.

Ähnliche Themen

Man kann auf Linksverkehr umstellen, dann wird beim Linkslenker der rechte SW abgesenkt und nach links geschwenkt (der linke ebenso aber weniger) weil dessen Ausleuchtung nach rechts zielt. Die Form des Lichtkegels ist bei den Scheinwerfern von LL und RL anders, daher die Absenkung.

Wenns dich wirklich interessiert mache ich ein Video von den SW bei Abblendlicht und Fernlicht im Normalmodus und im travel mode. Beim Aufblenden siehst du dann wie stark die Scheinwerfer verfahren werden, ist ein ziemliches Spektakel.

Videos:
Rechtslenker im Normalmodus / Linksverkehr
Rechtslenker im travel mode fuer Rechtsverkehr
Rechtslenker im travel mode fuer Rechtsverkehr aus groesserer Entfernung

Zitat:

@Laubie schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:08:45 Uhr:


Ist hier keiner, der bei VW mal eben in die Werkstatt Bücher gucken kann?

Ich habe mir, wie eine Seite zuvor von mir geschrieben, den Leitpfaden "Instandhaltung genau genommen" vom Erwin Portal von Volkswagen heruntergeladen. Kann übrigens jeder ebenso machen, kostet halt entsprechend eine kleine Summe für den Zugang mit Druckrechten.

Und nun nochmal: beide Scheinwerfer werden identisch mit einem Neigungsmaß von 1% eingestellt. Die Einstellung erfolgt entsprechend gespiegelt, somit ist in der Dokumentation exemplarisch nur der linke Scheinwerferlichtkegel abgebildet. Daraus resultiert: beide Scheinwerfer "müssen" identisch hoch sein, da als Refernzpunkt zur Messung und Einstellung immer die Mitte der Linse gewählt wird. Und genau so war es auch, bevor mein 🙂 auf die Idee kam, den Lichttest zu machen... Jetzt erzeugt die Walze vor der Linse das Leuchtbild. Ich glaube aber nicht, dass es hier noch Unterschied zwischen linker und rechter Walze gibt, außer beim DLA Fernlichtmodus.

Schade, es hat so sachlich und inhaltlich vernünftig abgefangen, selten konnte man so viele Beiträge oder Erfahrungen hintereinander weglesen.

Bis wieder welche mit den Brennern (welche Marke/ welche Temperatur) oder milchigen Linsen anfangen mussten. Für sowas hat man eigentlich eigene Threads. Manche zerschießen halt jede vernünftige Unterhaltung
/ Diskussion

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:30:08 Uhr:


Schade, es hat so sachlich und inhaltlich vernünftig abgefangen, selten konnte man so viele Beiträge oder Erfahrungen hintereinander weglesen.

Bis wieder welche mit den Brennern (welche Marke/ welche Temperatur) oder milchigen Linsen anfangen mussten. Für sowas hat man eigentlich eigene Threads. Manche zerschießen halt jede vernünftige Unterhaltung
/ Diskussion

Da fühle ich mich jetzt aber angesprochen 😉.

Entschuldige bitte, aber ganz so sehe ich das insofern nicht, als dass ich lediglich eben bewusst genau auf diese "eigene Threads" verlinkt habe, ohne hier je großartig weiter drauf einzugehen. O.k. ich hätte die Frage von BastiMK (bezüglich der Brenner) nicht beantworten müssen, aber ich fand es jetzt nicht so schlimm kurz darauf einzugehen und ihm die anderen Beiträge zu dem Thema zu verlinken.

Im Grunde fahren wir hier in dem Beitrag doch eine klare Linie bezüglich der "Einstellungs-Problematik" - nicht zuletzt dank Mari_SH, der ja freundlicherweise mal in der Anleitung für uns nachgeschaut hat!

Schöne Grüße,
Klaus.

Hallo
Hier mal ein Bild von meiner Scheinwerfer Einstellung,die Scheinwerfer wurden erst vor zwei Wochen aufgrund milchiger Linsen getauscht und eingestellt!

Image

Sieht korrekt aus .

Zu dem Foto: Hier sind die Höhen beider Scheinwerfer identisch eingestellt.
So kenne ich das von meinem Wagen (wie bereits erwähnt)
Danke für das Bild.
Gruß Klaus.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:07:59 Uhr:



Zitat:

@2schnell4you schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:30:08 Uhr:


Schade, es hat so sachlich und inhaltlich vernünftig abgefangen, selten konnte man so viele Beiträge oder Erfahrungen hintereinander weglesen.

Bis wieder welche mit den Brennern (welche Marke/ welche Temperatur) oder milchigen Linsen anfangen mussten. Für sowas hat man eigentlich eigene Threads. Manche zerschießen halt jede vernünftige Unterhaltung
/ Diskussion

Da fühle ich mich jetzt aber angesprochen 😉.
Entschuldige bitte, aber ganz so sehe ich das insofern nicht, als dass ich lediglich eben bewusst genau auf diese "eigene Threads" verlinkt habe, ohne hier je großartig weiter drauf einzugehen. O.k. ich hätte die Frage von BastiMK (bezüglich der Brenner) nicht beantworten müssen, aber ich fand es jetzt nicht so schlimm kurz darauf einzugehen und ihm die anderen Beiträge zu dem Thema zu verlinken.

Im Grunde fahren wir hier in dem Beitrag doch eine klare Linie bezüglich der "Einstellungs-Problematik" - nicht zuletzt dank Mari_SH, der ja freundlicherweise mal in der Anleitung für uns nachgeschaut hat!

Schöne Grüße,
Klaus.

es geht um disskussionen/fragen, welche brenner verbaut sind (wie kann man das anhand eines bildes sowas nachkaufen wollen? machen sich die leute keine gedanken? die wissen nicht ob die wand hellgrau, dunkelgrau, weiß oder vll bläulich "gestrichen" ist... aber das licht ist "toll"😉, wir haben erfahren, dass irgend jemand auf seine osram nightbraker wartet etc. einfach so..... passt halt überhaupt nicht zum thema. Was hier wohl los wäre wenn jeder posten würde auf was er wartet?!...

Dann schreibt einer, das die höhere farbtemperatur nichts mit der lichausbeute zu tun hat (mag vll richtig sein) aber ---> Einstellung Xenonlicht??? Hallo?

Das natürlich leute drauf antworten ist nicht zu vermeiden.

War heute beim Scheinwerfer einstellen in der Werkstatt.
Hab normale Xenons (ohne DLA, mit Halogen TFL).
Bei mir ist die Basislinie der beiden Scheinwerfer wie auch zuvor auf einer Ebene.

Allerdings hat die leuchtweite enorm zugenommen. Hab extra gesagt sie sollen es so knapp wie möglich an die Grenze stellen (denke sie waren ab Werk aber auch zu niedrig) und nun bin ich hellauf begeistert! Deutlich besser als zuvor, gefühlt auch mehr streulicht nach oben, das Schilder die nicht direkt angeleuchtet werden trotzdem gut reflektieren.
Habe so das Gefühl die Einstellung ab Werk war etwas vermurkst...

Habe so das Gefühl, dass alle Xenon ab Werk zu tief eingestellt sind. Vielleicht auch der Grund warum bei manchen nach dem SW Tausch das Licht besser ist.

Das wäre eine logische Erklärung. Schade eigentlich das sie es nicht ab Werk so hin bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen