Einspritzdüse defekt nach 36.000 km
Bei unserem Caddy ( 1,6 TDI BMT 102 PS - Bj.03.2012- Km-Stand 36000) ging neulich fern der Heimat auf der Urlaubsrückreise auf der Autobahn plötzlich und ohne Ankündigung eine Einspritzdüse kaputt.
Wir fuhren schon länger ziemlich gleichmäßig mit GRA bei etwa 115 km/h.
Stottern, Leistungsverlust, max 80 Km/h.
Zum nächsten Autobahnparkplatz gerettet.
Dort über VW-Service-Nummer und VW-Partnerautohaus vom ADAC zum Autohaus abschleppen lassen.
Diagnose: Einspritzdüse defekt. Wir haben eine neue einbauen lassen. Dauerte 3 Stunden, dann war der Caddy wieder fahrbereit.
Die Abschleppkosten übernimmt die Mobilitätsgarantie und die ca. 800 Euro Reparaturkosten übernimmt teils VW auf Kulanz, den Rest unsere abgeschlossenen Garantieverlängerungsversicherung, so dass wir keine Kosten hatten.
Unser Glück war, dass dies mitten in Deutschland am Vormittag eines Werktages und nicht weit von der nächsten VW-Werkstatt entfernt passierte.
Die Abwicklung des Vorfalls war von VW-Service, dem ADAC und dem VW-Autohaus schnell, freundlich und überhaupt erfrischend problemlos.
Bleibt die Frage, was soll man machen, wenn dies bei einer weiteren Einspritzdüse am Wochenende irgendwo in Dänemark oder Schweden passiert.
Das Fahrzeug ist kein Kurzstreckenfahrzeug! Dafür nehme ich das Fahrrad. Wenn der Caddy fahren muss, dann mindestens 20 Kilometer am Stück, eher mehr. Hier eben auch auf der Rückreise aus dem Urlaub.
Ich habe diesen beiden Beitrag hier
(http://www.motor-talk.de/.../...nspritzduesen-kaputt-t5078823.html?...)
dazu gefunden, wollte das Thema aber mal nach vorne holen, da ich gerne wüsste, wie viele derartige Fälle hier im Forum eigentlich bekannt sind. die drei dort auf Seite 5 genannten oder gibt es noch mehr?
Ist das ein eher seltenes Problem bei diesen Motoren aus dieser Zeit oder kommt das bei vielen Autos vor?
Bin ich der erste mit dem 102 PS-Motor, der dieses Problem hat?
Caddykim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tomvid schrieb am 18. September 2019 um 07:25:00 Uhr:
Und wieder Norden - Dänemark und nordlich von HH - die Meldung von Mastikts aus 2017. Das deckt sich mit Beobachtungen im meinem "Thread" :
Zitat:
@tomvid schrieb am 18. September 2019 um 07:25:00 Uhr:
Zitat:
@tomvid schrieb am 25. Juli 2015 um 15:31:18 Uhr:
mir ist aufgefallen, dass alle 3 betroffenen Fahrer (toby, clash und ich) ziemlich nordlich die Autos befahren - die Ausfälle waren in oberhalb Hamburg.
Ich wünsche einen sonnigen Start in den Tag. Stichwort sonnig: Hast du heute schon die ganzen chemtrails am Himmel gesehen? Zusätzlich sieht man heute sogar noch so eine Runde Scheibe am Himmel, das ist bestimmt das Mutterschiff wo alle anderen giftsprühenden Flugzeuge wieder aufgetankt werden. Ich kann das noch nicht final beweisen, aber ich bin an der Sache dran!
Auch das bei meinen 2 Autos mit dem 1.6er TDI Injektoren in München ausgefallen sind hat bestimmt damit zu tun das ich mein Auto auf der Straße über einer sehr sehr großen Wasserader (Hauptwasserleitung) parke. Die Energie vom Wasser ist unvorstellbar groß und zieht dem ein oder anderen schon mal die Sicherung, oder auch dem ein oder anderen Injektor. Ich werde jetzt die Stadt verklagen!
Jetzt werde ich mal meinen Aluhut richten und auf Arbeit gehen.
92 Antworten
Zitat:
@Tenchu86 schrieb am 12. Januar 2017 um 11:44:00 Uhr:
Ich weis nicht was das für ein Update ist. Vor ein paar Tagen habe ich nur ein Schreiben von VW bekommen dass ich vom Abgasskandal betroffen sei und das mann ein Update durchführen müsste. Ich denke mal das wird das sein und das wird jetzt direkt mitgemacht. Aber die beiden Injektoren sind beide davor kaputt gegangen der erste bei knappen 61000 und der zweite jetzt bei 65000
Zitat:
Leidensbruder 😠
Mein 1,6 TDI ist Bj. 2010 und hat knapp 80.000Km auf dem Tacho. Bei 77.000Km wurde die Betrugssoftware ersetzt und danach nagelte der Motor kalt sehr stark. Nun bin ich mit defektem Injektor in die Boxengasse getuckert. Die gelbe Kontrolle für die Vorglühung blinkte und die Motorleuchte gab Alarm. Der Injektor war auch aussen rum feucht, so das der richtige schnell gefunden war.
Der eigentliche Schock kam bei VW - keine Kulanz und mit 1100 Teuros dabei. Nettes Osterei!!
Sprich deinen 🙂 auf die Meldepflicht für Beanstandungen nach der Aktion an und das er diese ausführen soll.
Mit etwas Glück übernimmt VW die Kosten für den Injektor.
Wenn VW die Injektoren auf Kullanz ersetzt, bekommt der Kunde dann eigentlich seine alten auf Wunsch zurück oder gehen die zurück an VW?
Vlt. fängt ja meiner aus heiterem Himmel wieder an zu Nageln nach dem Update 😉
Zitat:
@windoofer schrieb am 6. April 2017 um 00:54:47 Uhr:
Wenn VW die Injektoren auf Kullanz ersetzt, bekommt der Kunde dann eigentlich seine alten auf Wunsch zurück oder gehen die zurück an VW?
Soweit ich weiß, gehen die zurück, weden aufgearbeitet und wieder verbaut bei jemand anderem.
Ähnliche Themen
Die gehen zur Prüfung zurück und wandern danach in die Tonne.
Injektoren im Austausch gibt es aktuell nicht.
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut: Die Injektoren mit der Teilenummer 03L130277B wurden am 01.06.2016 durch 03L130277S ersetzt. Der Preis ist von 616,42 auf 628,32 Euro gestiegen. Vlt. hat man ja aus den Fehlern gelernt und es gibt für die 12 Euro Aufpreis nun haltbare Injektoren 😉
Bei uns ist der caddy am karfreitag stehen geblieben.weniger als 45 tkm runter und jetzt bekommt er das zweite mal ein neues einspritzventil. Beim ersten mal letztes jahr gab es 70 % kulanz. Wir haben die abgasumrüstung vor 4 wochen gemacht. Man verliert wirklich das vertrauen in sein auto. Ist definitiv unser letzter vw
Dann verweise den 🙂 auf die durchgeführte Aktion und du bekommst 100% Kulanz wenn du den nötigen Servicenachweis hast.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. April 2017 um 19:00:38 Uhr:
Dann verweise den 🙂 auf die durchgeführte Aktion und du bekommst 100% Kulanz wenn du den nötigen Servicenachweis hast.
Falsch.
Wie alle betroffenen hier bei Motortalk schreiben, gibt es 90% Kulanz.
Aber nicht 100%
10% zahlt man selber.
Zitat:
@transarena schrieb am 16. April 2017 um 23:14:12 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. April 2017 um 19:00:38 Uhr:
Dann verweise den 🙂 auf die durchgeführte Aktion und du bekommst 100% Kulanz wenn du den nötigen Servicenachweis hast.Falsch.
Wie alle betroffenen hier bei Motortalk schreiben, gibt es 90% Kulanz.
Aber nicht 100%
10% zahlt man selber.
Die 100% beziehen sich auf die Aktion mit dem Abgasrückruf. Wenn es nach dem Update Probleme gibt, zahlt VW scheinbar 100%
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. April 2017 um 09:43:43 Uhr:
Die 10% bleiben wohl beim VW Pkw übrig und nicht beim VWN.
OK. - Danke
Das war mir neu !
hiermal die Antwort vom freundlichen:
Ich habe die erhaltenen Dokumente weitergeleitet zur Prüfung auf Kulanz.
Allerdings sehe ich keine guten Chancen, da eigentlich 03/2016 eine Inspektion fällig gewesen wäre. Das Autohaus XXX hat 05/2016 einen Ölwechsel durchgeführt, aber keine Inspektion. Wenn das Autohaus XXX damals hier eine Kulanz gemacht hat ist dies auf Risiko des Autohauses gelaufen, da die Problematik hier die gleiche war.
Die Meldepflicht für Beanstandungen nach der NOx Aktion hilft nur bei technischen Problemen wobei ein Händler Unterstützung benötigt.
Eine Kulanzsage bzw. Kostenzusage erteilt diese Meldepflicht nicht.
Sobald ich Neuigkeiten habe melde ich mich bei Ihnen.
Die beiden zusätzlichen Einspritzventile könnten wir Ihnen als Verbundarbeit anbieten für 1 200 EUR brutto.
Was meint ihr dazu? soll ich das hinnehmen oder "rebelliern"?
Zitat:
@Mastiks schrieb am 19. April 2017 um 11:20:47 Uhr:
hiermal die Antwort vom freundlichen:Ich habe die erhaltenen Dokumente weitergeleitet zur Prüfung auf Kulanz.
Allerdings sehe ich keine guten Chancen, da eigentlich 03/2016 eine Inspektion fällig gewesen wäre. Das Autohaus XXX hat 05/2016 einen Ölwechsel durchgeführt, aber keine Inspektion. Wenn das Autohaus XXX damals hier eine Kulanz gemacht hat ist dies auf Risiko des Autohauses gelaufen, da die Problematik hier die gleiche war.
Die Meldepflicht für Beanstandungen nach der NOx Aktion hilft nur bei technischen Problemen wobei ein Händler Unterstützung benötigt.
Eine Kulanzsage bzw. Kostenzusage erteilt diese Meldepflicht nicht.
Sobald ich Neuigkeiten habe melde ich mich bei Ihnen.
Die beiden zusätzlichen Einspritzventile könnten wir Ihnen als Verbundarbeit anbieten für 1 200 EUR brutto.Was meint ihr dazu? soll ich das hinnehmen oder "rebelliern"?
Warte doch erst mal auf Rückmeldung von VW. Dein Händler hat dir ja geschrieben das er es weitergeleitet hat und dir Bescheid gibt wenn er näheres weis. Am Ende übernimmt VW das ganze da doch evtl. ganz unerwartet 😉
Ob man 2 Injektoren für 1200 Euro kaufen muss, muss jeder für sich entscheiden. Generalüberholte gibt es für 100-150€ pro Stück.
Sag ihnen die sollen die Meldepflicht nach Aktion auslösen, die Kulanz bekommst du dann aber wohl nur Web du den fälligen Service durch führen lässt, das könnte sich aber unterm Strich noch immer rechnen.
Erst recht wenn in 4 Wochen der nächste Injektor aussteigt.
Ich glaube die wissen gar nicht was sie alles bekommen können an Kulanz vom Hersteller nach der Aktion über diesen Weg.