Einparkhilfe vorne nachrüsten APS plus

Audi A3 8V

Hallo Forengemeinde,
meine Holde hat im Juni einen A3 8VA bekommen. Leider haben wir nur die Einparkhilfe hinten bestellt. Nun bekommt sie einen Tiefgaragenstellplatz und eine Einparkhilfe vorne wäre von Vorteil.
Das große MMI mit Navi ist verbaut. Im Netz gibt es bei diversen Händlern einen Satz zur Nachrüstung inkl. Sensoren (die Stellen sind wohl werkseitig im Stoßfänger / Grill vorgestanzt), Steuergerät, Kabel und Schalter für 549,00 €. Muß dann wohl noch programmiert werden.

Hat einer von Euch das schon nachgerüstet ??

Danke und Gruß

Boernie

224 Antworten

Du meinst den zweiten Link? Inwiefern musstest du die Halter noch bearbeiten? Klebefläche zu groß oder passen die Sensoren nicht richtig rein?

ja die sensoren passen nicht rein

Ich habe gerade mal zu Schwesterchen Skoda geschaut. Dort gibt es einen Halter unter der Nummer 5E0919485, der eben genau für diesen Sensor gedacht ist. Ich werde mal schauen, ob ich den Halter beim Händler bekomme und ausprobieren ob er passt.

Zitat:

@Quattromichi89 schrieb am 8. Juni 2017 um 11:53:43 Uhr:


Ich habe gerade mal zu Schwesterchen Skoda geschaut. Dort gibt es einen Halter unter der Nummer 5E0919485, der eben genau für diesen Sensor gedacht ist. Ich werde mal schauen, ob ich den Halter beim Händler bekomme und ausprobieren ob er passt.

Dann bestell auch mal den 5G0 919 493 - das ist der vom Golf für die 5Q099275* Sensoren.
Den Halter hatte ich mir nämlich gestern noch rausgesucht.

Ähnliche Themen

Den bestellst du dir mal schön selber :P

5E0 919 485 A passt, wie zu erwarten war, perfekt ohne Nacharbeiten. Die Artikelnummer beinhaltet scheinbar immer zwei Stück. Gezahlt habe ich dafür 13,17 €.

Vor einigen Wochen habe ich die vorderen Sensoren nachgerüstet.
Hat soweit alles ohne Fehlermeldung funktioniert. Nur ein Problem habe ich:

Beim Einlegen von R (S-Tronic) wird die optische Anzeige auf dem MMI aktiviert.
Fahre ich dann rückwärts und die hinteren Sensoren erkennen ein Hindernis, wird es nur mit weiße Balken dargestellt. Auch wenn ich weiter auf das Hindernis auffahre, bleiben die Balken weiß. Erst wenn ich bis zum Stillstand abgebremst habe, werden die Balken plötzlich rot und es hupt. Die vorderen hingegen werden beim Rückwärtsfahren (z.B. rückwärts in die Garage) bei Hindernissen sofort rot dargestellt und es hupt.

Kann etwas falsch codiert sein? Grundsätzlich erkennt er aber ja, dass ich Rückwärts fahre, sonst würde es auf dem MMI nicht dagestellt werden... Verbaut habe ich das 5Q0 919 294 A.

Problem gelöst:
Habe im Steuergerät Byte 1, Bit 6 "Radsensorik mit Erkennung der Drehrichtung, verbaut" deaktiviert, nun klappts wie es soll.

Wie hoch sind die Kosten für den Einbau von PDC vorne in einen Q2?

PDC hinten, Drive Select, City Notbremsassistent und MMI mit Navi sind vorhandenen!

LG Bruce

Erstens bist du hier komplett falsch, da du hier in einem A3 8V Forum bist und zweitens unterscheiden sich die Kosten von Werkstatt zu Werkstatt zum Teil dramatisch. Der Freundliche baut dir das sowieso nicht ein, also mal bei k-electronic oder kufatec, etc. anfragen. Wenn ich mir dort aber die Preise für die Teile alleine anschaue, wirst du mit knapp 1000€ dabei sein.

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 4. Februar 2018 um 08:03:02 Uhr:


Wie hoch sind die Kosten für den Einbau von PDC vorne in einen Q2?

PDC hinten, Drive Select, City Notbremsassistent und MMI mit Navi sind vorhandenen!

LG Bruce

schreib mir eine PN ggf kann ich dir dabei helfen
aber grob kannst du an die 800-900€ rechnen
org. audi inkl Lackierung der Sensoren etc

Hallo,

ich habe heute an einem A3 8V die Einparkhilfe vorne nachgerüstet. Das neue 8Kanal-Stg kann ich über VCDS leider nicht codieren. Den Werkstattcode habe ich vom alten Stg übernommen. Ich habe es mit Login 71673 versucht, der wird akzeptiert, aber jegliche Codierungsversuche werden mit Fehler 31: Wertebereich ungültig abgelehnt. Das Stg zeigt folgende Fehler:

13636352 - Steuergerät nicht codiert
U1013 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 5
Kilometerstand: 48452 km
Datum: 2018.03.31
Zeit: 17:35:59

10487040 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 5
Kilometerstand: 48452 km
Datum: 2018.03.31
Zeit: 17:35:59

du kannst nicht vom 4k die Codierung 1zu1 übernehmen auf das 8K
zudem fehlen dir die Parameter daher der Datensatz Fehler
die bekommst ud mit VCP rein aber nicht mit VCDS

Hier schreibst du von neuem Steuergerät, laut VCDS-Forum wäre es nicht neu 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. April 2018 um 12:29:13 Uhr:


Hier schreibst du von neuem Steuergerät, laut VCDS-Forum wäre es nicht neu 😉

Ist doch der gleiche Text wie drüben 😎

Das Steuergerät ist NEU also muss man Parameter einspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen