Einparkhilfe übersieht Stein!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich fahre einen Golf 6 mit Einparkhilfe. Beim Wenden bin ich gegen einen Bordstein gefahren, der auf dme Bürgersteig liegt. Die Frontschürze ist stark zerschrammt. Wer hat das Porblem noch?
VW sagt das man sich auf die Einparkhilfe nicht verlassen darf da es ein Assistenzsystem ist. Die Ausbesserung der Schramme übernimmt VW nicht.
Was kann ich tun?
Wenn ein neuer Golf mit dem System ausgerüstet wird muss man sich doch drauf verlassen können oder?
Meine Einparkhilfe sieht Hindernisse bis 40cm Höhe nicht und das ist laut VW normal!
Was kann ich tun?
Wie seht ihr das?
Wer hat noch solch ein Problem?

Beste Antwort im Thema

Moin,
in der Bedienungsanleitung des PKW steht's auch konkret beschrieben. Manche Hindernisse können technisch-bedingt vom System nicht erkannt werden.

Was du machen kannst? Vorsichtiger fahren! Auf Systeme, wie PDC, Navi und Co darf man sich NIE 100% verlassen.

Ein bisschen Vorsicht tut schon gut.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ehe sich jeder hier auf die Schenkel klopft und Spott verbreitet - kennt Ihr alle Autos in und auswendig?😕

...nein, nicht in- und auswendig.

Aber, wenn ich in ein mir fremdes Fahrzeug steige, mach ich mich VOR Fahrtantritt mit mir unbekannten Funktionen vertraut, wo liegt das Problem?

Tja Berlinboi, warum hast du dich nicht daran gehalten:

http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-polo-horror-t805398.html?...

"SOLANGE ICH LEBE KAUFE ICH NIE WIEDER NEN VW ! !"

...dann müssten wir im Golf Forum nicht solche Fragen beantworten😁
Ich sach nur RTFM!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ehe sich jeder hier auf die Schenkel klopft und Spott verbreitet - kennt Ihr alle Autos in und auswendig?😕
...nein, nicht in- und auswendig.

Aber, wenn ich in ein mir fremdes Fahrzeug steige, mach ich mich VOR Fahrtantritt mit mir unbekannten Funktionen vertraut, wo liegt das Problem?

Mal abgesehen davon ist meine Orientierung, Umsicht und gesunder Menschenverstand immer an 1. Stelle und die Assistenzsysteme maximal eine Unterstützung. Verlassen kann man sich darauf nicht immer und daher richte ich mich lieber nach meiner Erfahrung bzw. dem Umfeld. Von daher.....

Und das hat nichts mit RTFM zu tun sondern schlichtweg mit der Erfahrung, daß die Systeme sehr oft Fehler bauen, Uneindeutige Dinge anzeigen etc., weil sich das Umfeld geändert hat (Vorfahrtsregelungen, Einbahnstraßen, Straßenverläufe allgemein, falsche oder wenn dort wo angesagt gleich durchgeführte, gefährliche Wendeempfehlungen etc. bezüglich Navi) oder halt die Sensoren nicht jedes Hindernis mitbekommen. Insbesondere wenn diese sich gerade auf ein anderes Hindernis in der Nähe "eingeschossen" haben und das fokussieren kann es sein, daß ein zweites Hindernis in dem Falle "ausgeblendet" wird. Aber da wären wir wieder beim Thema RTFM. 😁 Und wenn die Sensoren arbeiten sieht und hört man das eigentlich. Wenn nicht ist halt nur der logische Menschenverstand und Umsicht gefordert. Beides, was man auch mit Nutzung der Assistenzsysteme nicht außer acht lassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von golfplusdriver


Hallo,

vor allem waren damals Stoßstangen noch ihren Namen wert, aus Metall und mit reichlich Abstand zur Karosserie. Oder wenigstens aus schwarzem Kunststoff, der nicht gleich bei einer Berührung den Geist aufgibt.

In Wagenfarbe lackierte Stoßstangen und fehlender Seitenschutz sind in meinen Augen Mist!

Die lackierten Stoßstangen machen schon Sinn - nicht nur optisch.

Beispiel:
Du bleibst beim Ausparken an der Stoßstange Deines Nachbarn hängen. Diese ist jetzt zerkratzt. Du meldest natürlich den Schaden.
Hat er eine lackierte Stoßstange, so bekommt er diese neu lackiert - sagen wir mal 200 Euro.
Hat er eine unlackierte Kunstoffstoßstange, so bekommt er eine neue Stoßstange - sagen wir mal 500 Euro.

Also ist die Reparatur der lackierten Stoßstange günstiger.

Bei den seitlichen Schutzleisten muß ich Dir allerdings recht geben. Verstehe ich auch nicht, weswegen fast alle modernen Autos gar keine mehr haben.
Meine Vermutung ist folgende:
- Weniger Produktionskosten für den Hersteller
- Schäden an den seitlichen Schutzleisten werden wohl nie über die Versicherungen geregelt, deswegen auch keine negative Auswirkung auf die Kaskoeinstufung.

An meinem Golf V könnte ich die seitlichen Schutzleisten neu lackieren lassen. Sind auch ganz gut verschrammt - und keine einzige Schramme von mir 😠. Keine Ahnung wie teuer mich das kommen würde - vielleicht 50 Euro pro Schutzleiste.
Beim Golf VI müsste ich die ganze Tür lackieren lassen. Ich denke da bin ich ganz locker bei 200 - 300 Euro.

Ähnliche Themen

Auch wenns etwas OT ist, aber allein aus Reinigungsgründen sind volllackierte Autos besser. Unlackierte Teile dazwischen sind beim Polieren die Hölle, weil man sehr aufpassen muss, dass dort kein Wachs und keine Politur hinkommt, da das sonst weiße Streifen gibt. Die Zeit, die man über die Jahre damit verbringt um diese blöden Leisten herumzupolieren, dafür kann man sich dann schon fast mal eine Lackierung derselbigen leisten :S

Prinzipiell habt ihr aber recht, unlackierte Plastikteile stecken schon ein bisschen was weg, bevor man sie tauschen muss. Aber die Technik wird auch besser, fast jedes neue Auto hat mittlerweile eine Einparkhilfe und auch Rückfahrkameras erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Und auch wenn es wie im Fall des TEs mal zu einer Fehlfunktion kommt (wobei ich mir immer noch eine Fehlbedienung vorstellen könnte, d.h. das System war gar nicht an, denn bei mir erkennt er Hindernisse in der Höhe) vermeidet die Einparkhilfe schon unzählige Kollissionen mit z.B. versteckten Pollern.

vg, Johannes

Hab letztens ein Kind umgefahren, dieses liegt jetzt im Krankenhaus und wird nie wieder laufen können!

Das blöde Parkdistanz-Ding hats nicht gesehen.

UND der Hammer: VW will nicht zahlen!?!....

Jetzt mal ganz ehrlich:

*fail*

Allerdings kommt es mir bei meinem Parkdistanz-Sensoren so vor, als würden die schräg nach unten zeigen.
Die erfassen eigentlich so ziemlich alles, hab noch nie eingeparkt ohne das der Mist nervtötend rumpiepste bis ichs abschaltete 😉
Hab im Netz geschaut, aber da findet man den Erfassungsradius leider nicht...
Wäre mal interessant zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von electrocker


Hab letztens ein Kind umgefahren, dieses liegt jetzt im Krankenhaus und wird nie wieder laufen können!

Das blöde Parkdistanz-Ding hats nicht gesehen.

UND der Hammer: VW will nicht zahlen!?!....
...

Fine ich ganz und gar nicht lustig 🙄

ganz klar eine Fehlfunktion des Sensors. Auf zum Anwalt. Der soll einen Gutachter beauftragen, der die Fehldunktion dokumentiert und dann VW verklagen.

Der Sensor darf keinen Fehler machen.

Hallo

Ob VW dafür haftbar gamacht werden kann,weiß ich nicht.Dazu müsste man auch erst mal wissen,ob es sich wirklich um eine Fehlfunktion handelt,und selbst dann kannst du das hier nicht klären.Ich bin aber auch der Meinung,daß ich mich auf werkseitig eingebaute Technik verlassen können muß,ohne mein Verstand völlig auszuschalten,sonst bräuchte ich mir die Technik ja nicht zu bestellen.Wenn ich mit 200 über die Bahn gehe,verlasse ich mich schließlich auch auf eingebaute Technik,wie Bremsen,ABS,Reifen,,und im Ernstfall sogar das Airbag.Und der Vergleich mit dem Navi,der mir sagt daß ich auf der Autobahn wenden soll,oder was auch schon vorgekommen ist,daß ein Autofahrer in den Fluß fährt,weil Navi sagt,da ist eine Brücke,in Wirklichkeit ist dort aber eine Fähre und die ist auch noch auf der anderen Seite,na ja.Die Geschichte mit dem Kind finde ich auch nicht gerade lustig,ist nämlich leider schon viel zu oft passiert,ohne elektronische Hilfen.Vielleicht würde das eine oder andere Kind mit diesen Hilfen noch leben.Dafür bestelle ich mir sowas ja auch,wenn ein Kind, während ich schon im Auto sitze,hinters Auto läuft,hilft mir dann hoffendlich immer noch das PTS oder wie das auch überall heißt.

nuliner

Ich denke es handelt sich hierbei um einen einparkassistenten und nicht ein system was das eigentlichen einparken übernimmt. Bei meinem Golf kommt nach aktivieren des systems eine klarer hinweis : Fahrweg kontrollieren. Ich denke das entbindet vw von aller verantwortung.

Wer etwas anderes glaubt .... naja ich unterlasse meinen Kommentar mal.

Zitat:

Original geschrieben von macattacs


Bei meinem Golf kommt nach aktivieren des systems eine klarer hinweis : Fahrweg kontrollieren. Ich denke das entbindet vw von aller verantwortung.

Genau so sehe ich das auch😉

Ps. Wenn man nichts mehr beim fahren denken will, gibt es nur Taxi oder Öffentliche Verkehrsmittel... ansonsten, bitte Augen auf und mitdenken... egal was da pipt und blinkt😎

Empfinde es ziemlich einfältig sich nur auf die Technik einer Einparkhilfe zu verlassen. Die eigene Vorsicht sollte nich außer acht gelassen werden.😉

...ich glaube, der TE hat es langsam selbst begriffen!

Eigentlich unnötig das jeder das gleiche vom Vordermann nochmal wiederholt....

Gruss

Da gebe ich dir einerseits recht, auf der Anderen seite finde ich es unglaublich das der TE vermutet VW könnte seinen Schaden bezahlen nur weil er nicht Sorgfältig genug war.

Zitat:

Original geschrieben von HUM123


...ich glaube, der TE hat es langsam selbst begriffen!

Eigentlich unnötig das jeder das gleiche vom Vordermann nochmal wiederholt....

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen