Einparkhilfe übersieht Stein!
Hallo, ich fahre einen Golf 6 mit Einparkhilfe. Beim Wenden bin ich gegen einen Bordstein gefahren, der auf dme Bürgersteig liegt. Die Frontschürze ist stark zerschrammt. Wer hat das Porblem noch?
VW sagt das man sich auf die Einparkhilfe nicht verlassen darf da es ein Assistenzsystem ist. Die Ausbesserung der Schramme übernimmt VW nicht.
Was kann ich tun?
Wenn ein neuer Golf mit dem System ausgerüstet wird muss man sich doch drauf verlassen können oder?
Meine Einparkhilfe sieht Hindernisse bis 40cm Höhe nicht und das ist laut VW normal!
Was kann ich tun?
Wie seht ihr das?
Wer hat noch solch ein Problem?
Beste Antwort im Thema
Moin,
in der Bedienungsanleitung des PKW steht's auch konkret beschrieben. Manche Hindernisse können technisch-bedingt vom System nicht erkannt werden.
Was du machen kannst? Vorsichtiger fahren! Auf Systeme, wie PDC, Navi und Co darf man sich NIE 100% verlassen.
Ein bisschen Vorsicht tut schon gut.
81 Antworten
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen:
@TE: Hattest du deine PDC überhaupt aktiviert? Du sagts du wärst Vorwärts dagegen Gefahren. Die PDC wird ja erst mit einlegen des Rückwartsgangs automatisch aktiviert...
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen:@TE: Hattest du deine PDC überhaupt aktiviert? Du sagts du wärst Vorwärts dagegen Gefahren. Die PDC wird ja erst mit einlegen des Rückwartsgangs automatisch aktiviert...
Ich glaube Du machst Dich unbeliebt 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen:@TE: Hattest du deine PDC überhaupt aktiviert? Du sagts du wärst Vorwärts dagegen Gefahren. Die PDC wird ja erst mit einlegen des Rückwartsgangs automatisch aktiviert...
Genau das habe ich vor zwei Seiten versucht zu erklären. Aber lieber wird hier der TE dumm angemacht und als Volldepp hingestellt.😕 Merkwürdige Einstellung, ob so im realen Leben auch mit Menschen umgegangen wird? Scheinbar ist hier das Niveau etwas niedriger. Da der TE sich nicht mehr meldet (was ich durchaus nach diesen dämlichen Kommentaren verstehe) ist der Thread sowieso nur noch sinnlos.
Moin!
Zitat:
Genau das habe ich vor zwei Seiten versucht zu erklären. Aber lieber wird hier der TE dumm angemacht und als Volldepp hingestellt.😕 Merkwürdige Einstellung, ob so im realen Leben auch mit Menschen umgegangen wird? Scheinbar ist hier das Niveau etwas niedriger. Da der TE sich nicht mehr meldet (was ich durchaus nach diesen dämlichen Kommentaren verstehe) ist der Thread sowieso nur noch sinnlos.
Und selbst wenn es so wäre, läge der Fehler trotzdem immer noch beim TE.
Erstens sieht man den Stein ja, wenn man vorwärts in die Lücke fährt, dann sollte man auch darüber nachdenken, daß man irgendwann dagegen fährt, wenn er aus dem Sichtfeld verschwindet. Wenn man das nicht macht und weiter fährt, bis die PDC sich meldet (oder eben nicht), ist man selbst schuld.
Und zweitens macht man sich halt mit einem neuen Auto vertraut und dazu gehört dann z.B. auch die Erkenntnis, daß die PDC beim reinen Vorwärtseinparken manuell zugeschaltet werden muß. Informiere ich mich nicht über mein Auto, bin ich wieder selbst schuld.
Man sieht ja auch im Radiodisplay, ob PDC aktiv ist oder nicht, außerdem hört man es (oder eben nicht) an der Lautstärkeabsenkung des Radios, all das erkennt man, wenn man sich mit seinem Fahrzeug vertraut macht.
Wenn das also alles nicht eintritt, keine Absenkung der Radiolautstärke, keine Anzeige im Display, der Stein ist vor dem Auto nicht mehr zu sehen und es piept trotzdem nicht, DANN sollte man sich irgendwann mal Gedanken darüber machen, ob man wirklich weiter vorwärts fahren sollte. Wer das nicht macht, zahlt und wird (hoffentlich) aus Schaden klug.
Das hat nichts mit "als Volldepp hinstellen" zu tun (auch wenn einige Beiträge hier zugegebenermaßen leider in diese Richtung gehen), sondern ist eine meiner Meinung nach realistische Einschätzung der Sachlage. Und mit dem Ansinnen, sich den eigenen Fehler von VW bezahlen zu lassen und seiner Empörung, daß VW dies etwas anders sieht, hat der TE der Entwicklung dieses Threads schon bisserl Vorschub geleistet. Es kommt halt nicht so gut an, eigene Fehler auf andere schieben zu wollen.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Was trotzdem mal interessant wäre, ob PDC hohe Bordsteine die gefährlich für die Schürze werden könnten, nun erkennt oder nicht?!
Wäre das nicht so, ist das System in meinen Augen einfach nicht vollständig. Da ist es dann auch egal ob es technisch oder konstruktiv derzeit nicht geht. Die Gedanken muss sich VW dann machen. Fakt ist mal, BMW kriegt es z.B. ja auch hin.
Naja, wenn sich die Situation bietet, werde ich das mal testen. Ich verlasse mich vorne auch immer auf mein Augenmaß, weil ich zu faul bin die Taste zu drücken. Hat auch bis jetzt immer geklappt, eine Schürze habe ich mir noch nie beschädigt. 😉
Trotzdem wäre es halt wünschenswert wenn PDC so etwas dann auch erkennt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Fine ich ganz und gar nicht lustig 🙄
Nach dem Motto kam mir der Thread hier aber irgendwie vor...
Sind wir schon in den USA, dass ich für jeden Mist irgendjemanden anderen belangen muss/ will/ kann...?!
Das war übrigens Ironisch...Humor ist wer trotzdem lacht...
Wenn ich einparke, schau ich selber und verlass mich nicht auf irgendwelche Sensoren...
Und wenns mal rumpelt, denk ich sicher nicht gleich dran VW zu belangen...*umhimmelswillen*...
Trotzdem, falls irgendjemand etwas im Netz finden sollte, welchen Bereich die Sensoren genau abtasten (in welchem Winkel),
dann her damit, hab bis jetzt nichts gefunden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von berlinboi
Meine Einparkhilfe sieht Hindernisse bis 40cm Höhe nicht und das ist laut VW normal!
Ist das so? Können die Sensoren nur genau in ihrer Einbauebene Hindernisse sehen?
Ich bin eigentlich immer wieder überrascht wie genau die Dinger arbeiten. Selbst einzelne Grashalme werden als Hindernis angezeigt. Aber ich habe noch nie drauf geachtet wie weit nach unten sie "gucken" können.
Zitat:
Original geschrieben von electrocker
Nach dem Motto kam mir der Thread hier aber irgendwie vor...Zitat:
Original geschrieben von kindi
Fine ich ganz und gar nicht lustig 🙄
Sind wir schon in den USA, dass ich für jeden Mist irgendjemanden anderen belangen muss/ will/ kann...?!Das war übrigens Ironisch...Humor ist wer trotzdem lacht...
Wenn ich einparke, schau ich selber und verlass mich nicht auf irgendwelche Sensoren...
Und wenns mal rumpelt, denk ich sicher nicht gleich dran VW zu belangen...*umhimmelswillen*...Trotzdem, falls irgendjemand etwas im Netz finden sollte, welchen Bereich die Sensoren genau abtasten (in welchem Winkel),
dann her damit, hab bis jetzt nichts gefunden... 😉
Genauso ist es. Das erinnert mich an einen ähnlichen Thread wie: Hilfe Steinschlag, greift die Lackgarantie ? 😕 Kopfschüttelnde Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Svecar
Wenn jemand eine Info hat wie weit der Sensorbereich nach unten geht wäre es super.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube folgende Beobachtung gemacht zu haben:
Wenn ich vorwärts in eine Parklücke mit Randsteinbegrezung fahre und die PDC von Beginn an eingeschaltet habe, wird der Randstein erkannt, wenn ich die PDC erst kurz vor dem Randstein einschalte, wird er nicht erkannt.
Die PDC besteht also nicht nur aus dummen Sensoren, sondern es scheint auch noch ein bisschen intelligente Software dahinter zu stecken.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube folgende Beobachtung gemacht zu haben:Zitat:
Original geschrieben von Svecar
Wenn jemand eine Info hat wie weit der Sensorbereich nach unten geht wäre es super.Wenn ich vorwärts in eine Parklücke mit Randsteinbegrezung fahre und die PDC von Beginn an eingeschaltet habe, wird der Randstein erkannt, wenn ich die PDC erst kurz vor dem Randstein einschalte, wird er nicht erkannt.
Die PDC besteht also nicht nur aus dummen Sensoren, sondern es scheint auch noch ein bisschen intelligente Software dahinter zu stecken.
Grüße!
Ja, das PDC hat einen IQ von 50, der Mensch der gegen den Randstein fährt ca 85 und ein normaler Mensch ca 100. 😁
Wahrscheinlich sind die Sensoren so eingestellt, daß sie einen gewissen Bereich vor dem Auto kontrollieren und man in einen "blinden" Bereich gelangt, wenn man das PDC zu spät einschaltet und das Hindernis nicht hoch genug und schon ziemlich nahe am Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
...Wahrscheinlich sind die Sensoren so eingestellt, daß sie einen gewissen Bereich vor dem Auto kontrollieren und man in einen "blinden" Bereich gelangt, wenn man das PDC zu spät einschaltet und das Hindernis nicht hoch genug und schon ziemlich nahe am Auto ist.
Genau das habe ich gemeint. Die Software scheint sich das Hindernis zu merken, wenn es in den blinden Bereich kommt.
Grüße!
Der Erfassungsbereich der Sensoren ist sicher auch von der Einbaulage der Sensoren abhängig. Ich werde an meinem Golf einfach mal mit Hölzern ausprobieren wie der Erfassungsbereich wirklich ist und dann ggf den freundlichen bitten nachzujustieren.
Haluwi
Also in meiner Garage liegt vorn ein alter Mopedhelm, den erkennt das PDC auch mit fröhlichem getöse. Natürlich muss ich es dafür einschalten.
Auf der Arbeit haben wir einen leicht abfallenden Parkplatz und am Ende einen kleinen Bordstein, den erkennt das PDC aufgrund des Winkels nicht und da habe ich auch schonmal aufgesetzt (eigene Dummheite). Würde aber nie auf die Idee kommen das VW anzulasten 🙂 ...
Also meine PDC hat schon einen kompletten Audi TT übersehen.
Da bin ich auch fröhlich dagegengerummst, zum Glück mit Kriechgeschwindigkeit des DSG.
PDC wurde geprüft, ist aber nicht kaputt, funktioniert nach wie vor einwandfrei.
VW hat keine Erklärung, wie die PDC ein ganzes Auto übersehen konnte.
Könnte aber mal vorkommen, ich wäre nicht der erste, wo die PDC spontan was 'übersah'.
Und seit dem verlass ich mich nicht mehr auf die PDC, sondern gucke wieder raus beim Parken.
Und erst wenn ich den ersten Piep höre, parke ich nach Gehör ein.