Eingetragene Höchstgeschwindigkeit

Audi 80 B3/89

Hi Leute.

Mich würde mal eure EINGETRAGENE Höchstgeschwindigkeit interessieren, also die im Schein steht (oder im Brief). Am liebsten mit Baujahr, PS-Zahl, Motorart (1,8er 2,0 etc), Leergewicht. Vielleicht auch noch mit Beschleunigungswerten aus der Bedienungsanleitung verfeinert - Wär echt super.

202 Antworten

Endgeschwindigkeit 2.0 E

Hi,
Also mein 2.0 E Läuft Laut Tacho mit 16" Reifen leicht bergab über 220, der Tacho bleibt bei 220 km/h stehen, allerdings geht die drehzahl dann noch von ca. 6.400 umdrehungen auf 7.000 hoch, also schätze ich die endgeschwindigkeit mal so auf 230 bis 240 km/h!!!

Mfg

Yoda

@ John Connor

Da würde ich mal über die Schlüsselnummer bei Audi fragen...
Laut meines schlauen Buches wurden beide Varianten zeitgleich gefertigt - keine Ahnung, wieso...

@ Yoda

Das soll hoffentlich ein Witz sein...

@ Stgb

Bei Tacho 245 zeigt mein Drehzahlmesser ca. 6300 U/min an.

@John Connor

Also bei mir steht es auch im Kofferraum. Lass mich lügen, wenn ich sage, dass es im Bereich des Reserverades ist. Auf jeden Fall solltest Du es dort irgendwo finden.

Bei mir stand dick und deutlich CDY, was ja wohl mit Abstand das schlechteste von allen drei im 90PS ist. (Ich liebe es über mein Getriebe herzuziehen 😁 ).

Gruß, Das Radlager

oki danke. Und welches ist ein gutes getriebe, bzw erkennt man das auch an den fahrwerten.

Ähnliche Themen

Bei Tacho 245 zeigt mein Drehzahlmesser ca. 6300 U/min an. @ derhauki

Also das verwirrt mich doch etwas. Unterstellt die Drehzahlmesser gehen richtig und 2.0E und 2.8 haben im 5.Gang die gleich Übersetzung:

(1) Dein b4 fährt tatsächlich 245kmh bei 6300U, dann müsste meiner bei 6100 ca. 237 kmh laufen (!?)

(2) Dein b4 fährt in Wirklichkeit 220 bei 6300U, dann müsste meiner ca. 213 km/h laufen.

(3) Mein b4 fährt bei 6100U in Wirklichkeit 190 kmh, dann fährt Deiner bei 6300 ca. 196 kmh (??)

Alles etwas merkwürdig.

Re: Endgeschwindigkeit 2.0 E

Zitat:

Original geschrieben von Yoda_E290


Hi,
Also mein 2.0 E Läuft Laut Tacho mit 16" Reifen leicht bergab über 220, der Tacho bleibt bei 220 km/h stehen, allerdings geht die drehzahl dann noch von ca. 6.400 umdrehungen auf 7.000 hoch, also schätze ich die endgeschwindigkeit mal so auf 230 bis 240 km/h!!!

Mfg

Yoda

Also allein für die Aussage dein 2,0 E würde 240 laufen gehört dir sofort das Auto weggenommen.... seine eigenen Lügen noch zu glauben..... schlimm ist die welt. V-Max fahrzeugschein + maximal 10% alles andere ist Lüge.

Komisch komisch komisch ?=

Mein 20V 7a Motor Bereifung 205-50-15 zeigt bei 245 km/h 6500 U/min
Bei 120 km/h 2500 (jeweils 5. Gang )

Mein NG Quattro bereifung 185-60-14 zeigt bei 100 km/h 2500 U/min
Highspeed keine werte da nur Wintersocken !

Mein Früherer TYP 81 GTE zeigte auch bei 100 km/H 2500 U/min bei Highspeed 205 km/h 6500 U/min

Klar der Fünfte Gang ist bei jedem TYP anders Übersetzt aber es wird doch hin und wieder Tachotuning dabeisein !

Übrigens der Drehzahlmesser funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Tacho also kann der genauso Vor-bzw. Nachgehen !

es ist schon phantastisch wie super schnell manche autos laufen und die automacher im werk sind so blöd und tragen im fahrzeugbrief mal kurz 20-30 km/h weniger ein 🙂 na sowas 🙂
warum soll man sich noch audis mit viel ps kaufen, wenn die kleinen genausooo schnell sind? 🙂
denke so mancher 2.0er würde feuchte augen bekommen, wenn er erfahren würde, dass sein audi gerade mal die 200 packt 🙂

vieleicht mal mit einem richtig schnellen auto nachfahren, dann sieht man was sache ist 🙂

grüssle
christian

@John Connor

Also es sollten eigentlich hauptsächlich die CDY und CGT Getriebe für die 90PS Variante genommen worden sein. Das CDY für die ersten Modelle und später dann das CGT. Dann gab es da noch das ?CCE?, aber davon habe ich nicht so viel gehört.

Mit dem CGT hat man etwas mehr Dampf unterm Hintern, weil es nicht so lang übersetzt ist wie das CDY. Hat alles Vor- und Nachteile. Persönlich glaube ich ja, dass man mit dem CDY-Getriebe wesentlich sparsamer fährt.

Ab 93 oder 94 sollen ja angeblich die Getriebe woanders gefertigt worden seien, weil es bei den alten erhebliche Qualitätsmängel gab. Allem voran natürlich die Wellenlager im Getriebe, die später dieses lästige Heulen im Schub verursachen. Also die CGT Getriebe neueren Datums sollen da wohl die Besten für den 90PS gewesen sein. Aber dafür Lege ich meine Hand nicht ins Feuer, habe ich halt auch nur in verschiedenen Foren gelesen. Immerhin bin ich ein Opfer in der Statistik, welches für diese Behauptung spricht 😁 .

Bis 160 km/h "zieht" er relativ gut spürbar durch. Danach wird er einfach nur noch langsam schneller, was man aber nur über das Ablesen am Tacho feststellen kann. 185 km/h war laut Tacho auch schon mal drin, aber das wollte ich meinem Motor dann nicht länger antun. Ob's noch 5 km/h mehr geworden werden weiss ich nicht. Aber bei 200+ km/h kann vom (orginal) ABT nicht mehr die Rede sein.

Gruß, Das Radlager

Zitat:

Original geschrieben von Stgb


Also das verwirrt mich doch etwas. Unterstellt die Drehzahlmesser gehen richtig und 2.0E und 2.8 haben im 5.Gang die gleich Übersetzung:

(1) Dein b4 fährt tatsächlich 245kmh bei 6300U, dann müsste meiner bei 6100 ca. 237 kmh laufen (!?)

(2) Dein b4 fährt in Wirklichkeit 220 bei 6300U, dann müsste meiner ca. 213 km/h laufen.

(3) Mein b4 fährt bei 6100U in Wirklichkeit 190 kmh, dann fährt Deiner bei 6300 ca. 196 kmh (??)

Alles etwas merkwürdig.

Ich werde einfach nochmal ein paar Werte von verschiedenen Geschwindigkeiten aufschreiben (nur 5.Gang). Ich denke, daß da noch einiges an Abweichungen mit einfließt...

Meine Gummis sind 205/55 R16...

Ich sag' Bescheid.

@ Yoda_E290

7000 Umdrehungen im 2.0E???? Das macht der aber nur einmal, schließlich geht der rote Bereich bei 6400 los.
SEHR UNGLAUBWÜRDIG!!!!!!!

@ LukyLuke

Das ist im Prinzip richtig, was Du schreibst. Dennoch ist gerade der Vergleich mit modernen Fahrzeugen sonderbar.

Ein Kollege hat einen 318i, alos 2,0 L 16 V Valvetronik, 143 PS. Beschleunig von 0-100 soll eta 9s sein. Höchstgeschwindigkeit 218km/h !? Mit allem Gemüse wie Klimaanlage usw. wiegt die Kiste ca. 1,5t.

Nun ein einfacher Dreisatz. Der alte 2.0E wiegt ca. 1,2t und hat 116PS. Auf 1,5t umgerechnet entspricht das Leistungsgewicht 145PS. Warum soll nun der alte b4 fast 30km/h weniger Endgeschwindigkeit haben und über 2s langsamer beschleunigen? Wir haben es ausprobiert der alte b4 Fährt dem 318er tatsächlich leicht davon. Vorallem der Durchzug ab 120 im 5. Gang ist besser. Woran liegt das ?

Messwerte hängen stark von den Messbedingen ab. Mit wieviel kg Zuladung wird beschleunigt ? Welche Verbraucher sind an Board usw. ? Außerdem denke ich, dass Benziner heute äußerst positiv bewertet werden. Jeder der mal eine TDI Variante mit einem Benziner vergleicht kann sich nur wundern. Meist ist der Benziner auf dem Papier deutlich schneller, auf der Straße ist es glatt anderes herum.

@doenermann

Ich bin mir sicher, daß Freund Yoda nur Witze macht. Beim B4 setzt allerspätestens bei 6700 U/min der Begrenzer ein. Darüber können die Motoren gar nicht mehr arbeiten. Beim 2.0E ist eine reale Maximalgeschwindigkeit von 205 auf gerader Strecke drin, würd' ich sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Mein Früherer TYP 81 GTE zeigte auch bei 100 km/H 2500 U/min bei Highspeed 205 km/h 6500 U/min

das verwirrt mich jetzt doch etwas, du hast doch bei vMax nicht nen gang zurück geschalten, oder? 😉

wenn du bei 100 2500touren hast müsste er doch bei 200 mit 5000touren drehen, und kann bei 205 keine 6500 haben?

also ich habe dann scheinbar das CGT weil meiner braucht auch bei schonender fahrweise 10 l sprit.

Zum Thema V Max. 185 - 190 auf der geraden. Steil Bergab hab ich ihn schonmal auf 205 gehabt. Da hatte ich auch V Power getankt....... allerdings hört sich der motor da so grausam an das es net mehr feierlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen